Switchempfehlung für Hausnetzwerk

aRkedos

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
1.267
Hallo Zusammen,

ich bin bei dem Thema leider völlig raus. Ich benötige einen Switch um alle Hausnetzwerkdosen an den Router zu bekommen. Da ich 10 Netzwerkdosen im Haus habe, benötige ich entsprechend einen Switch mit 10 Ports + 1 für den Router.

Ich bin der Meinung das 2.5 Gigabit ausreichend sind für unseren Use-Case. Was gibt es da derzeit Empfehlenswertes?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Re7r0
Normalerweise kann man da den billigsten Switch verwenden.
Oder gibt es irgendwelche speziellen Anforderungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und Firefly2023
Müssen den alle 10 Ports gleichzeitig angeschlossen sein, weil auch alle ständig genutzt werden? Bei einen Anforderungen mit mindestens 11 Ports fängt es schon ziemlich teuer an. Wenn du aber 1 oder 2 Netzwerkdosen direkt am Router anschließt kannst du dir auch ein Switch mit 10 Ports suchen. Da gibt's dann schon günstigere Lösungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama und thornhill
aRkedos schrieb:
um alle Hausnetzwerkdosen
Nur damit kein Missverständnis besteht: Du musst nicht alle LAN-Buchsen am Patch-Panel mittels Switch auch beschalten, sondern nur jene, welche Du wirklich brauchst. Vielleicht ab und zu umstecken. Für Geräte ohne Gigabit, könntest Du die restlichen LAN-Buchsen am Router nutzen. So kommst Du vielleicht auf einen 8er und bist dann erheblich günstiger als bei einem 16er.
aRkedos schrieb:
ich bin bei dem Thema leider völlig raus
Wie die Vorposter schon schrieben:
  1. Rack-Montage oder egal?
  2. Konfigurierbar oder egal?
  3. PoE oder egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Hast Du einen Use Case wo Du die 2.5 Gigabit benötigst, z.B. ein NAS? Oder ist das nur ins blaue gedacht?
Für 2.5 Gigabit stehen oben ja schon ein paar Optionen. Da geht es bei gut 250 EUR los...
Zum Vergleich, einen 1 Gigabit Switch gibt es bereits ab gut 50 EUR...

Zudem: benötigst Du alle Dosen gleichzeitig und das bereits jetzt? Ansonsten könntest Du einen 8-Port Switch nehmen und nur die benötigten Ports patchen: 2.5 Gigabit ab 86 EUR, 1 Gigabit ab 15 EUR
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama, DLMttH und Firefly2023
Mr.Highping schrieb:
Aber die paar € mehr würde ich an der Stelle schon investieren.
Mit welcher Begründung? Das ist doch kein Invest, das Zeug ist jeden Tag weniger wert, da holt man Switche mit Ausstattung, die man auch tatsächlich benutzen will.

Zum Beispiel ne Kombi aus
2.5er PoE+
und normalem 8-Port-Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82, Kleiner69 und Fujiyama
aRkedos schrieb:
Da ich 10 Netzwerkdosen im Haus habe, benötige ich entsprechend einen Switch mit 10 Ports + 1 für den Router.

Du kannst auch mehrere Switche einsetzen oder wenn du einen Router mit Switch hast dort die Ports mitbenutzen.

Ein großer 2.5Gbit macht pauschal nur Sinn schon wenn man den 2.5Gbit Verkehr quer durch das Haus braucht. 10 Ports = 10 Dosen = 10 Zimmer? Oder liegen pro Zimmer immer 2 Dosen auf?

btw und kauf nicht das billigste (China) Zeug. Das macht man nur wenn man genau weiß was man macht und die Probleme/Fehler auch erkennen und damit leben kann.
 
Ich sehe das so:
Entweder man weiß was man braucht (tut man das nicht, braucht man es auch nicht ;)
Oder man guckt nach dem Stromverbrauch!

Gerade bei 2.5GbE gibt es da große Unterschiede. Selbst ohne Last gibt es da einige "dumme" Switches, die idle über 10W verballern und einige 8+2 magaged liegen bei 3W!
Bei einem Gerät, das i.d.R. 24/7 läuft, leppert sich zusammen...
 
+1 Lösung mit 8er Switch

Ich würde auch auf ein mixed 1gbit und 2,5gbit setzen! Das kommt deutlich günstiger und nur im seltensten Fall wirst du zur Zeit mehr als 7 2,5gbit Clients haben.
 
Wer von den 10 Clients braucht den wirklich Speed?
Was sind das für Geräte?
Ich hab auch nicht wenig angeschlossen - hab allerdings nur meinen Server und meinen Hauptclient via 2.5Gbit. Dem Rest reicht 1Gbit.

Hatte mal überlegt auf diesen Switch zu wechseln: https://www.amazon.de/Multi-Gigabit-Web-Managed-Wandmontage-Garantie-XGS1210-12-Black/dp/B0CHNY2BKQ/ ... 135€ ... da mir meine Fritz!Box aber abgeraucht ist, hab ich mir eine 2x 2,5Gbit geholt und somit den Usecase für den Switch abgeschafft.

Vielleicht auch eine Idee? NAS z.b. per 10G Glas, 2 Clients mit 2,5Gbit Kupfer und den Rest mit 1Gbit. Wie gesagt: Frage ist ja was du anschließen willst. Das alle 10 Clients 2,5Gbit brauchen und NUTZEN können glaub ich nicht. Wäre ja nur Intern - nach extern hast du in der Regel max. 1Gbit Internet und wenn das 10 gleichzeitig auslasten, haste 9Gbit zu wenig Internetbandbreite ;)
 
Jetzt sollte sich der OP nochmal äußern...
  • sind jetzt alle 10 Ports notwendig oder reichen erstmal weniger?
  • ist PoE notwendig oder sind keine entsprechenden Geräte zeitnah geplant? Welcher Standard?
  • füe wieviele Ports ist 2.5 Gigabit wirklich relevant? Welche Geräte sind das?
  • gibt es Anforderungen für einen Managed Switch oder nicht?
  • Rackmount?
  • sonstige Anforderungen (z.B. VLAN) ...

solange der OP hier keine Antwort mit Erläuterung hat, gilt der Default:
8-port 1 Gigabit Switch ohne PoE und unmanaged ==> ab 15 EUR

sonst könnte man gleich einen USW-Pro-HD-24-PoE empfehlen, der kostet knapp 1.300 EUR und kann dafür alles hier genannte:
  • mehr als 11 RJ-45 Ports mit 2.5 GBit
  • alle Ports mit PoE++ und 600W Budget
  • 4x SFP+ und 2x RJ-45 mit 10 GBit für Uplink oder NAS
  • Rackmount
  • Smart Managed via dediziertem Controller

Also bitte erklär Deine Anforderungen genauer. Wenn Du es nicht kannst, dann hol Dir einen preiswerten 8-port 1 GBit Marken-Switch (z.B. TP-Link TL-SG1008D für 18 EUR) und wenn Du mal mehr brauchen solltest, dann einfach einen neuen.
 
DLMttH schrieb:
Mit welcher Begründung? Das ist doch kein Invest, das Zeug ist jeden Tag weniger wert, da holt man Switche mit Ausstattung, die man auch tatsächlich benutzen will.
Die Anforderungen waren mindestens 11 Ports und 2.5Gbit/s Durchsatz.
Wenn ich in der Größenordnung unterwegs bin, dann fange ich nicht an irgendwelche Bastellösungen hinzustellen sondern schaue das ich den Kram im besten Fall zentralisiert und ordentlich aufbaue und ich am besten alles zentral konfigurieren kann.

Klar ist das nicht billig aber es ist eine ordentliche Lösung die zumal den gegebenen Anforderungen entspricht. Wenn da zu teuer sein sollte kann man immer noch nach unten gehen aber davon ist ja bisher nichts zu lesen geschweige denn kennen wir das Anforderungsprofil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Mr.Highping schrieb:
die zumal den gegebenen Anforderungen entspricht
Mr.Highping schrieb:
geschweige denn kennen wir das Anforderungsprofil.
Ja was denn nun? Fakt ist, für eine Handvoll 2.5GbE-Geräte brauche ich keine 16 entsprechenden Ports. Fakt ist auch, wir wissen nicht, ob es managed sein muss. Fakt ist ebenso, dass zwei Switche miteinander zu verbinden, um 300 Euro zu sparen, keine Bastellösung darstellt.
 
2.5 Gigabit bräuchte ich schon, damit das Netzwerk schneller ist als die Internetleitung.

Ansonsten keine besonderen Anforderungen.

Ich schaue mir mal die bereits gemachten Empfehlungen an. Vielen Dank schon mal
 
aRkedos schrieb:
damit das Netzwerk schneller ist als die Internetleitung
Normal ist das nicht nötig, denn es existiert außer Down- und Uploads bisher keine Anwendung dafür. Folglich nutzt Du einen Fiber1000-Anschluss nur dann voll aus, wenn mehrere – knapp 50 – Leute, gleichzeitig in UHD fernsehen würden. Auch solltest Du Multi-Gig wenn überhaupt nur dort verbauen, wo auch der Client selbst Multi-Gig kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
norKoeri schrieb:
Auch solltest Du Multi-Gig wenn überhaupt nur dort verbauen, wo auch der Client selbst Multi-Gig kann.
Das wären aktuell 4 Clients.

Ich dachte halt ich mach direkt 10x 2.5G, dann muss ich in ein paar Jahren wenn z.B. die Kinderzimmer genutzt werden nicht nachrüsten. Achso 1-2 Landosen gehen drauf für WLAN Stationen damit man im 1. OG (router steht im Keller, WLAN Empfang Erdgeschoss ist noch okay) und 2. OG noch WLAN nutzen kann

Usecase ist halt vor allem Datensicherung auf nem NAS, welches auch 2.5G kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben