System kühlen

perenolde

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
58
Hallo Leute,

ich lese hier immer ein bisschen mit und habe nun eine konkrete Frage.
Ich möchte mein System generell leiser machen.

Folgende Komponente:

NVIDIA GEFORCE 9800 GT
motherboard asus m2n68-am se2 mit ATHLON Phenom x4 945 und Artic Cooling Alpine 64 Pro

Festplatte I: Samsung SSD 840 PRO SCSI Disk Device
Festplatte II: Hitachi HDP725050GLA SCSI Disk Device

Netzteil: LC Power LC420H-12

Mit dem Mainboard kann ich die Lüfter per Speedfan oder asus-software nicht steuern.
Weiterhin ist ein S-ATA Anschluss auf dem Board kaputt. Ausdem besitzt es kein Auto-Trim.
Deswegen überlege ich mir ein neues anzuschaffen.

Dazu habe ich mir ein manuellen Regler für den Lüfter auf dem Mainboard gekauft.

Könnt ihr mir ein Mainboard empfehlen?
Oder einen Graka-Kühler?
Tipps?

Danke Danke :)
 
Welchen Kühler würet ihr empfehlen?

Ich weiß gar nicht genau, ob Graka, Netzteil oder CPu-Kühler den Krach veranstalten.
 
1.Punkt

Der Graka-Kühler der Nvidia GeForce 9800 GT ist unheimlich laut.
Nun habe ich zwei Optionen:
a) Ich baue einen externen Regler ein, stelle damit den Kühler leiser und überwache die Graka mit Nvidia-inspector/Speed- fan/Rivatuner. Ich habe keine Spieleanwendungen oder ähnliches, die die Graka beanspruchen. Aber es laufen zwei Bildschirme über die Graka

b) Ich wähle die passive Lösung:
https://www.computerbase.de/forum/t...9800-gt-anstaendig-und-leise-kuehlen.1078086/

Problem hier könnte der wenige Platz sein. Ich habe, wie im oben erwähnt, einen wackeligen SATA-Anschluss, der gestern kaputt genagen ist und möchte deshalb "CSL PCI-Express (PCIe) 2.0 Controller-/Schnittstellenkarte für SATA III / eSATA III" einbauen. Der einzige PCI-anschluss ist sehr dicht unter der Graka.

2.Punkt

Welchen CPU-Kühler könntet ihr empfehlen?

3.Punkt

Gibt es eine günstige Lösung für eine Gehäusekühlung?
Ich habe hier noch einen Papst-8412 N/2GMLE.
D.h.ich brauche nur noch einen weiteren Kühler für's Gehäuse.


Danke Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
promashup schrieb:
Wie ist es wenn du es nicht auf auto stellst, die Geschwindigkeit ganz runter regelst und dann auf "apply" klickst?
Dann komme ich auch nur auf 35%

Ist es zu empfehlen, über die Spannung die Graka-Lüftung zu regulieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Graka läuft standardmäßig auf 35%.
Wenn ich nun 100% stelle, dann zeigt mir der Lüfter-Geschw. - Zeit-Graph eine Veränderung an, aber die ist nicht hörbar --> es wird nicht lauter.
Auch nimmt die Temperatur nicht ab.

Laut Herstellerseite kann die Karte bis 105 C° belastet werden. Im Moment läuft sie bei 45C°.
Da möchte ich gerne 40C° gegen mehr Ruhe eintauschen.

Hmm, habe gerade gelesen, dass die Lüftersteuerung standardmäßig vom BIOS übernommen wird.
Da ich mit deisem Mainbord aber keine Lüfter ansteuern kann, wird kein Tool der Welt hier Effekte auslösen, oder?
Ich meine, selbst das Asus-Tool bringt bei der Installation eine Fehlermeldung, dass das MB nicht unterstützt wird.

Das Bios habe ich vor c.a. 4 Monaten "geflasht" mit der aktuellen Version von 2010 oder so...also da lässt sich auch nichts mehr drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Danke.

Oder ich baue die passive Kühlung ein bzw. einen manuellen Regler.

Nvidia BIOS Editor ist eine Option, die ich testen könnte.
 
"Bei 64bit OS kann Nibitor das Bios der Graka generell nicht auslesen (aus Lizenstechnischen Gründen)"

Ach Mensch, nebem meinem leisen PC habe ich ja echt die beste Soft- und Hardware.
 
Ich kann es auslesen, aber den Fan Speed nicht regulieren mit dem Nibitor.

Gibt es Bios, die man sich irgendwo herunterladen kann? Irgendwo ist ein doofes Wort.
Gibt es Bios, die man sich von vertrauenswürdigen Quellen runterladen kann?

Habe eben mal im Graka-Forum gepostet. Ich hoffe, dass geht in Ordnung.
https://www.computerbase.de/forum/threads/gts-250-9800-gtx-fan-speed-aendern.1222971/

Ich mache mal eben eine Milchmädchenrechnung:

Variante a) -Neues MB für 50€, damit kann ich die Lüfter regeln und habe einen neuen S-ATA-Anschluss

Variante b) -Manuellen Regler für je ~5€ für Graka und CPU = ~10€
-CSL PCI-Express (PCIe) 2.0 Controller-/Schnittstellenkarte für SATA III / eSATA III ~10€

Summa sumarum: 20€


Variante c)
passiver Kühler für die Graka
-Arctic Cooling S1 Plus 16€
Scythe Slip Stream 120mm 800rpm 5€

= 21€

Allgemein dazu zwei Gehäuselüfter, damit ich den Pc endlich leise bis still bekomme.

Was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du genug platz im case hast, empfehl ich dir den macho dazu : http://www.compuland.de/product_inf...-PCGH-Edition-Tower-Kuehler_845110.html...der hat nen größeren fan (140er) und natürlich auch nen größeren kühlkörper (könnte sogar semipassiv bei dir laufen), läuft supersilent und kühlt 1a !!!
gruß, uwe.

100700715-5_gr.jpg
 
Was für ne 9800GT isn das genau?
Da meine alte 9600GT auch abnormal laut war, hab ich einfach nen leisen 120er dran gehängt.
Nach ner halben Stunde Furmark wurde sie keine 70°C warm bei leiser Gehäusebelüftung

Also falls du noch nen 120er rumliegen hast, würde ich das erstmal ausprobieren. Bei so alten Karten würde ich nicht mehr viel investieren. Vllt 5€, wenns hochkommt ;)
 
Zurück
Oben