Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTAA/MDS/RIDL_NG: Intel bestätigt 77 neue Sicherheitslücken und Fehler
Ich habe mich immer gefragt, warum AMD das K9 Design über Bord geworfen und statt dessen den K10 in Produktion gegeben hat. Nur allein durch das damals schon implementierte SMT hätten sie Jahrelang eine min. 20% höhere Leistung gehabt. So etwas gibt man doch nicht freiwillig auf.
Oder doch?
Nur macht das am Ende des Tages keinen wirklichen Unterschied.
Man wusste von den Problemen, hat sie tod geschwiegen und versucht nicht an die Öffentlichkeit kommen zu lassen.
Egal welches Unternehmen - sowas ist Mist und müsste viel schmerzhafter abgestraft werden.
Das Gleiche hat AMD vor ca 15 Jahren auch ganz gut hinbekommen. :-)
Da hat jeder gesagt, ich kaufe nie wieder AMD. Und jetzt dreht sich halt das Blatt. - nur gut für den Kunden.
Jedoch hat dies nichts mit einer Marke zu tun und man solle niemals nie sagen. Auch Intel wird irgendwann wiederkommen.
Jetzt reichts so langsam. Am liebsten würde ich meine Intel CPU zurückgeben und 100% vom Kaufpreis zurückverlangen.
Beworben mit Leistung XY, nach etlichen Patches weil gepfuscht wurde ist die Leistung aber nicht mehr da
Hat Intel wirklich mit einer Mindestzahl an FPS und für jeden Benchmark mit einer Mindestpunktzahl geworben? Wohl eher kaum - die haben doch wahrscheinlich mit einer Anzahl von Instruktionen pro Takt und bestimmten Taktfrequenzen geworben. Leisten die Intel CPUs immer noch, nur haben sie durch die Microcode Updates etwas an Effektivität verloren.
Und was hat das alles mit den CPU Lücken um die es hier geht zu tun: richtig, gar nichts. Ein Wurm macht genau das richtige, er greift eine vielzahl an Rechnern gleichzeitig an, verteilt sich möglicherweise gleich noch selbst und das immer über das OS oder über eine weit verbreitete Anwendung. Die CPU Lücken braucht man diesbezüglich nichtmal bedienen, das wäre viel zu umständlich und langsam.
Die CPU Lücken erfordern einen sehr speziellen und gezielten Angriff auf Maschinen mit einer Vielzahl an Nutzern bzw. bei Virtualisierungslösungen (ebenfalls mit verschiedenen Nutzern), und noch dazu sehr, sehr viel Geduld bis man ein verwertbares Ergebnis hat. Kein Vergleich zu deinen genannten Beispielen:
Phishing
CSS
veraltete Software / OS
Rechner von außen im Netz erreichbar die es nicht sein sollten
Solche Nummern kennst du nur von der Autolobby.
Btw Mercedes "wirbt" mit einem Diesel Software Update im Radio
Es ist aber typisch Intel, denn das SMT Problem ist schon seit 2005(oder 2007?) bekannt. Intel hat lange gemauert und mauert heute noch.
Aber ich bin ja froh, dass hier dieses Mal das Ausmaß Mal gezeigt wird. Vllt sollte die TU Graz Mal bei AMD anfragen...
Naja, Anfang der 2000er hat amd mit dem Athlon XP den Intel Pentium 4 gut um Griff. Damalig gut 20% Marktanteil über die Jahre gewonnen.
Joar und dann kam der Duo und AMD hatte nichts entgegenzusetzen... Und verschwand
Wenn sie jetzt alles richtig machen, könnten sie Intel auf Jahre bremsen.
Invationen kommen eben selten vom Gejagten.
Daher wird sich das Blatt eben auch immer wieder wenden.
Was auch gut ist.
Soso... Intel verkauft CPUs und gibt an dass sie mehr Leistung als der Vorgänger haben... verlangen Geld ohne Ende.. alles nur, damit der Kunde die gleiche Leistung wie beim Vorgänger hat. XD nice try
Gibts das auch schriftlich von Intel oder ist das eher als Marketingaussage zu sehen?
Nach allem, was sich Intel so in letzter Zeit geleistet hat, fällt leider alles ohne schriftliche feste Zusage in die Kategorie "Marketinggewäsch".
Intel hatte mal nen guten Namen, hat den aber in letzter Zeit mehr als nur durch den Dreck gezogen