wendigo2k schrieb:
Die Überschrift könnte auch heißen......
Ach herrje, ein "Deutschen-bashing-Posting", wie originell. Ersetze "die Deutschen" mit jeder anderen Nationalität und sei zufrieden. Was der einzelne Konsument kauft ist jedem selbst überlassen, man staune und erlebe, das die meisten Kunden immer noch genau das kaufen was sie haben wollen und brauchen, und niemand bei seinen Entscheidungen bewusst ein Kind in der 3. Welt hungern lässt. Mach mal objektive Kritik, bashing ist so einfach, das kannst du besser.
Lostinpast schrieb:
...Interessant ist die Fähigkeit, zielgerichtet auf Icons zu patschen. Diese Touchdisplays sind ein Rückschritt in der Evolution, Werkzeug sinnvoll einzusetzen.
Die Nutzung von Tablets beschränkt sich ja nicht auf Icons, sonst könnte ich auch Windows darauf reduzieren und sagen, ich klicke nur auf dem Desktop hin und her.
Die Toucscreens sind kein Rückschritt in der Nutzung von Werkzeugen, sondern IMO ein Fortschritt. Eine Optimierung in der Hinsicht, das ich die Maus weglassen kann und somit einen Schritt weniger (Maus in Hand, Hand bewegen) machen muss. So ist der Touchscreen ein Schritt nach vorne, so wie Maus selbst ein Schritt nach vorne war, weil sie vermeiden konnte, das man Programme per Kommandozeile starten musste.
hardwarekäufer schrieb:
Wer zusammenhängende Texte schreiben muss der wird auch in der nächsten Zeit nicht auf ein Tablet umsteigen....
Lostinpast schrieb:
...Eine Doktorarbeit auf einem Tablett zu schreiben ist kaum einem hier im Forum gegönnt.....
Keine Doktorarbeit, aber ich schreibe meine Masterthesis (Thema Innovationsmanagement) auf einem Ipad, zum Teil direkt auf dem Display, seltener auf einer externen Tastatur, und ich muss sagen, es geht gut. Anfangs war es eine Umstellung (und ein Krampf), schreiben ohne Rückmeldung der Tastatur wie ein "klick" oder dem Anschlag, aber nach ein paar Seiten will man das kaum noch. Ergonomisch ist das auch kein Thema, ich kann das Pad ja beliebig plazieren und schreiben.