Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTastatur: Logitech G910 mit „Romer G“-Schaltern und RGB-LEDs
Verstößt es eigentlich gegen irgendwelche internationalen Gesetze Gaming Equipment herzustellen, das nicht aussieht wie ein blinkendes Raumschiff? Oder warum hat das noch keiner geschafft? Der Begriff "Gaming" impliziert bei mir mittlerweile nur noch grottiges Design.
Du hast da nähere Infos zu den Omrons? Gibt's dazu auch eine Quelle? Die bisherigen Bilder lassen eher vermuten das es wenn überhaupt ALPS-Klone sind. Die Stems scheinen sich jedenfalls deutlich zu unterscheiden wenn man die Bilder von den Tastenkappen betrachtet.
Verstößt es eigentlich gegen irgendwelche internationalen Gesetze Gaming Equipment herzustellen, das nicht aussieht wie ein blinkendes Raumschiff? Oder warum hat das noch keiner geschafft? Der Begriff "Gaming" impliziert bei mir mittlerweile nur noch grottiges Design.
Design ist mir weitestgehend egal, solange die Geschichte funktionalbel ist.
Interessant wäre zu wissen, ob diese Switches taktil sind und / oder hörbar bzw. ob es mehrere Varianten geben könnte welche den MX -red -blue -brown -black etc. entsprechen.
Ein mechanisches natural Keyboard fände ich nicht schlecht.
Ich kann meine Meinung sehr gut begründen und belegen und wer sich etwas Zeit zum recherchieren nimmt wird feststellen das dieses Ding ein absoluter Witz ist
Ich denke Du hast recht, schaut nach ALPS-Clonen aus. Immerhin ist Omron ein Renommierter Hersteller, zumal er mit die besten Mikroschalter für Mäuse herstellt. Da könnte Logitech im Gegensatz zu Razer, die sich billige Kailh-Schalter ins Boot geholt haben, wenigstens das richtig gemacht haben. Im Kern ist es jedoch das gleiche, anstatt innovativ zu sein wird geklaut. Und Hässlich ist das Ding allemal, ich empfinde nur Bedauern für jeden der sich so ein Teil ins Haus holt :/
Gibt es dafür irgendwelche Belege? Ich frage mich auch was daran kaputt gehen soll, das sind doch die gleichen MX Schalter wie bei allen anderen auch.
Ok, Tastenkappen könnten kaputt gehen, aber da sollte sich ja problemlos Ersatz beschaffen lassen.
http://forums.logitech.com/t5/G-Ser...al-use-plastic-tops-Where-to-get/td-p/1075449
hier auf 12 seiten nachzulesen ^^
Und wenn mal eine Tastenkappe kauptt geht und Logitech möchte, das gleich die gesammte Tastatur ausgetauscht wird ist dass nicht ganz so lustig. Ferner besteht das Problem nun schon länger, aber anscheinend wird nichts dran gemacht.
Höchstens von jemanden der sich niemals außerhalb der großen Markenfirmen begeben hat,
Das Teil ist Müll, dazu auch noch unverschämt teurer Müll...
Es geht doch nicht um Verzweifelt sein oder ums trollen, ganz im Gegenteil.
Ich kann meine Meinung sehr gut begründen und belegen und wer sich etwas Zeit zum recherchieren nimmt wird feststellen das dieses Ding ein absoluter Witz ist. Zumal Razer vor Monaten exakt das gleiche gemacht hat. Heute bekommt man diese billigen Dinger nur zu Hauf als defekt in der Bucht!
Wenn es sich um die Omron Switches handelt, dann sollten die tasten auch deutlich flacher ausfallen als bei den "normalen" MX-Schaltern oder irre ich mich da?
Schade hatte gehofft mit einer der nächsten Gxxx Tastaturen mein betagte, aber noch voll funktionsfähige G15 zu ersetzten, aber es ist wie mit den Mäusen und schon von vielen bemängelt optisch Kiddy-Kram.
Logitech hat leider noch nicht begriffen das es eine Menge ambitionierter Gamer mit dem nötigen Kleingeld für Premiumprodukte in der Altersgruppe 35+ gibt, die einfach nur schlichte, funktionale und hochwertige Produkte haben wollen, bei denen der WAF (Woman Acceptance Factor) Ok ist und der Finanzamtbeamte bei einer Prüfung nicht gleich die Augenbrauen runzelt.
@boob
Ich habe gerne eine Software bisher G518 (vorher G5 R.I.P), G13 und G15 alles lässt sich schön in der Logitechsoftware steuern.
Neuer Hersteller, neue Software, die in der Regel (Roccat/Razor bisher getestet) ziemlicher Mist ist. Ich finde die Logitechsoftware extrem gut gelungen, Macros programmiere ich blind, Kurzmacros aus dem Spiel heraus sind möglich etc. Die Steuerung der Displays ist ne andere Sache, aber auch die funktioniert ordentlich, benötigt aber etwas Einarbeitungszeit. Wobei mir die Displays eigentlich egal sind.
Vieleicht ist es tatsächlich Zeit zu wechseln wenigstens bei der Tastatur.
@raegaos: Das ist wohl die nettere Variante meiner Beiträge, kann ich nur zustimmen.
Mich macht das ganze sauer da ich das Gefühl nicht los werde das die großen Hersteller die Altersgruppe für "Gaming" völlig falsch ansiedeln... Logitech und Co. machen es schlicht und ergreifend falsch. Ich halte es nicht für nachhaltig initial 180€ für ein Produkt zu nehmen und dafür Reputation einzubüßen. Der Term "Gaming" ist eh schon verbraucht und verschrien, mehr als Bund und auffällig sind die Produkte nicht. Ich für meinen Geschmack würde mich eher im "Premium" Segment ansiedeln, mit wirklich nützlichen Dingen wie einem Programmierbaren Controller, top Verarbeitung, PBT-Tastenkappen hauseigenem Schalter... Ich kenne keinen der so ein Buntes Ding einem schlichten und elegantem Design vorziehen würde. Wenn dann noch das Gesamtpaket stimmt wäre der gute Ruf auch wieder hergestellt.