Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klaro, soll jeder daran verdienen. Aber 500 € sind, gemessen an der Arbeitszeit, nun doch zuviel des Gutes. Bei Alternate beispielsweise habe ich eine Differenz von ca. 200 € zwischen Einzelkomponenten und Fertig PC.
Ja ca. 200€ ist auch was es in etwa realistisch sein sollte, wenn es mehr wird würde ich es lassen.
Wichtig ist auch immer nicht nur die Komponenten 1 zu 1 zu vergleichen sondern auch gleichwertige Alternativen die es häufig gibt.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das wäre ja auch Kinderarbeit und höhst illegal! .. Manche Leute haben Ideen, man, man, man...
Was der gute @K3ks damit sagen will: PCs bauen ist kinderleicht. Ansonsten @MK_Spider, wir haben auch eine Sektion mit Helfern für den Zusammenbau, falls dir das helfen würde.
@coxon : Stell dich mal eine Woche zu mir in den Laden und schau dir an, wie die Kunden das kinderleicht (am Besten mit Hilfe inkompetenter Youtuber) hinbekommen, Ihre PCs zu bauen, auf jeden Fall manchmal sehr lustig!
@Questionmark wir sind uns aber schon einig, dass man einen gewissen Intellekt und nen Funken Grips für sowas mitbringen sollte, oder? Eines der Hauptprobleme das ich sehe: die Leute lesen die Anleitungen nicht mehr, das kann so manches Video nicht ersetzen. Da lobe ich mir doch den Cavill und sein PC-Bau Video.
Was das Video zeigt: Es ist kinderleicht, wenn man dem Kind einen erfahrenen Helfer zur Seite stellt. In diesem Sinne zeit es ja, wie sinnvoll ein Blick auf die Helferliste ist
Ich finde 200€ Aufpreis für einen Laien eigentlich auch total im Rahmen. Wenn man bedenkt
1. Wie viel Stress man sich spart (wenn man keine Ahnung hat reicht fürs Selbstbewusstsein auch nicht nur 1 Follow Along Video)
2. Wie viel Zeit man sich spart (wenn man alles mit ordentlich Respekt angeht)
3. Wie viel die SIs damit eigentlich auch verdienen wollen. (Wie sollen denn die Monteure bezahlt werden und trotzdem genug erwirtschaftet werden, dass auch noch was zur Seite gelegt werden kann?)
Klar bekommen die SIs die Produkte etwas günstiger, aber ist ein Aufpreis von <50€ für die SIs wirklich noch rentabel? Mich würden die Finanzen wirklich mal interessieren
200€ ist der gängige Preis, wenn man einen PC mit selbst gewählten Komponenten zusammenbauen lässt. Fertig-PCs, die in Reihe gebaut werden, da liegt der Preis eigentlich weit unter den 200€ Aufpreis.
Bei Mindfactory oder Alternate kann man sich die Einzelteile alle selbst auswählen und dann einfach den Service "Zusammenbau" dazu buchen. Dann hat man Garantie auf den ganzen Rechner und der Rechner ist genauso wie man ihn möchte. Alles was über 300€ ist, ist einfach nicht mehr ein gutes Angebot. Wenn man Einzelteile kauft und dann was kaputt geht, dann muss man erst mal selbst herausfinden, was kaputt ist. In den 200€ ist dann also Zusammenbau und Service/Garantie eben drin und das muss auch bezahlt werden.
Rein von den Komponenten ist das aber durchaus gut. Die Samsung Evo Plus ist gut. 5600 - 6000 Mhz RAM auch okay. Ich würde aber wahrscheinlich die GPU gegen eine 4070 austauschen. Kostet kaum mehr, aber effizienter und die besseren Features.
Wucher bedingt das Ausnutzen eine Notlage. Liegt die vor?
Lebenslang technischer Support sowie Pick-Up & Return Service kosten u.a. auch Geld.
Wenn du aus der Nähe von Ulm kommst, baue ich ihn dir für 200 € zusammen. Wenn die Kinder von dir erwarten, dass er bis Weihnachten fertig ist, verlange ich 1000 €. Das ist dann Wucher… 😉
Da bist du leider auf dem Holzweg. Zum einen schrieb ich „grenzt an Wucher“ und zum Anderen bezeichnet man Wucher nicht nur Bezugnehmend auf das ausnutzen einer Notlage, sondern beispielsweise auch, wenn eine Leistung mehr als doppelte eines durchschnittlichen Marktpreises kostet.