O2 wird die Ballungsgebiete angehen, der Rest soll bis 2020 fertig sein. Dies würde dann die ländlichen Regionen betreffen. Dort wird das Roaming weiter laufen, bis die letzten Arbeiten fertig sind.
Laut O2 (es gab eine offene Telko dazu und jeder hätte teilnehmen können)
2016 Vereinen der Ballungsgebiete zu einem Netz
LTE für Eplus und O2 wird ein Netz
mvolte wird aus Multicards ausgeweitet
Eplus und Base werden nicht weiter vermarktet und eine Überführung in die blauen Systeme beginnt (Tarife bleiben erhalten)
Base soll als online Marke erscheinen (O2 wird Premium und Base, naja, so genau ist das nicht bekannt aber wohl wie Congstar mit der Telekom)
Also Betreiberlogo wird sich nicht viel ändern. Heißt das es in Zukunft wohl 02-de+ sein wird und zwar auch nach der Zusammenlegung. Dies soll auf beiden Seiten der Fall sein.
3G ist für O2 Kunden in der U Bahn in Berlin nutzbar (Roaming), LTE im Moment (bis Mitte des Jahres) nur für Eplus. Dann auch für O2 Kunden (+- eventueller Verzögerungen von wenigen Monaten nach vorne oder nach hinten)
Wlan Call ist über eine App realisiert worden. Natürlich ist dies kein reines Wlan Calling wie wir es aus den USA kennen aber die App ist über die normale Rufnummer erreichbar, wenn das Gerät in einem Wlan Netz eingebucht ist. Derzeit ist die App noch Beta und für Kunden mit Multicards nicht nutzbar
mVolte ist bei O2 schon nutzbar aber genau wie bei der Telekom und Vodafone nur mit einem Gerät vom Provider selbst. Hier gilt auch das mVolte im Moment nur ohne Multicards funktioniert. Nachteil? Vielleicht, wenn es bei den anderen beiden besser wäre bzw anders.
2016 wird das LTE Netz mit mehr als den derzeitigen 50 Mbit nutzbar. Die genaue Datenrate ist mir nicht bekannt aber LTE bei O2 soll dieses Jahr im gesamten Netz wohl 200 Mbit liefern können. Ach so, bis zu 200 Mbit. Selbst die Telekom liegt mit den LTE 300 Masten in verschiedenen Tests weit von den 300 entfernt. Aber der Vorteil liegt ja so oder so bei dem Provider und somit nur bedingt beim Kunden. Also unterm Strich wird sich das Surfgefühl durch die höheren Kapazitäten beim Kunden deutlich verbessern.
Standorte werden schon umgebaut und zu EINEM Netz verschmolzen. Die Kunden sehen es, wenn das Betreiber Logo nur noch 02-de+ anzeigt und kein Wechsel zu o2-de mehr erfolgt. Die genauen Gebiete sind mir aber nicht bekannt und wer wann dran ist? Keine Ahnung.
Fakt ist aber das laut O2 die Ballungsgebiete dran sind. Grenzgebiete oder ländliche Zonen werden länger dauern und kommen ganz zum Schluss dran.
Zitat Zitat von Necareor Beitrag anzeigen
Ob dein AltiTalk-Vertrag LTE abdeckt, ist aber wiederum was anderes. Das hat nichts mit E-Plus oder O2 zu tun, sondern damit, ob du LTE mitgekauft hast, also ob es in dem Paket dabei war.
Alles klar.
Auf der Bestellseite gibt es keine Option LTE zu wählen.
Scheinbar bietet einfach Aldi talk das nur nicht an, weil's halt so günstig ist. Schade.
nach meinen Infos haben alle Discounter von Eplus/BASE eine Freigabe zum LTE Netz. Mindestens noch bis Mitte/Ende diesen Jahres. Wie tariflich dann verfahren wird? Keine Ahnung aber die Zusage des kostenlosen LTE Zugangs hat Eplus selbst immer wieder befristet, auch vor der Übernahme.