Also mal ehrlich...hier haben doch die meisten nur einen Hass auf die Telekom, weil sie eben nicht überall ausbaut und mehr kostet als andere.
Versteht denn keiner, dass die Telekom als Privates Unternehmen rein wirtschaftlich handelt? und selbst, wenn sie das nicht tun würde, würde sie doch niemals die Finanziellen Mittel haben um das alles alleine zu schaffen.
In Bayern gibt's extra noch ein Ausbauprogramm, wo aktuell gut 80% der Gemeinden dabei sind. Bei mir hier im Landkreis weiß ich, dass auch fast jede Gemeinde den Ausbau an die Telekom vergibt. Die Gemeinde kann dann bis zu 90% Förderung vom Staat bekommen und die Telekom hat selbst kaum Investitionen. Somit ist der Ausbau vom Staat finanziert und es ist im Grunde "egal" was es kostet. Hier wird's dann bis 2018 (gut, ich denke mal eher das ein oder andere Jahr später) Flächendeckend 16 Mbit/s geben und wenn Vectoring aktiviert wird auch 25-50 Flächendeckend. Und wer jetzt meint, die Gelder vom Staat streicht dann alles die Telekom ein, mag schon Recht haben, aber es ist doch klar, dass die Telekom niemals Pleite gehen kann. Die würde doch vom Staat unterstützt.
Und jetzt im Gegenzug...bei uns hatte Amplus einen Funkmasten, der Anfang letzten Jahres abgestellt wurde, weil eben dieser Anbieter pleite ging und in der Wirtschaft keine Bedeutung hatte, dass er unterstützt werden sollte.
Anderes Beispiel. Mnet hat doch auch schon ein paar kleinere Firmen aufgekauft, weil die es nicht mehr geschafft haben.
Diese ganzen kleinen Anbieter wollen ein Stück vom Kuchen und merken dann, dass die Investition, die Sie machen sich ned in ein paar Jahren gleich auszahlt...und das ist das eigentliche Problem. Die vielen Anbieter vor allem die ganz kleinen regionalen.
Noch zum Schluss. Im Grunde ist ja der Ausbau durch die Telekom der Beste, da ja dann jeder Anbieter 1&1, Vodafone, Telefonica usw. als Reseller das Netz mitnutzen kann.
Das Selbige keine eigene VDSL-Technik mehr im Nahbereich der Vst nutzen dürfen ist ja so gesehen auch ned der Untergang...die können sich ja dann auf die Vectoring Technik der Telekom mieten...
Versteht denn keiner, dass die Telekom als Privates Unternehmen rein wirtschaftlich handelt? und selbst, wenn sie das nicht tun würde, würde sie doch niemals die Finanziellen Mittel haben um das alles alleine zu schaffen.
In Bayern gibt's extra noch ein Ausbauprogramm, wo aktuell gut 80% der Gemeinden dabei sind. Bei mir hier im Landkreis weiß ich, dass auch fast jede Gemeinde den Ausbau an die Telekom vergibt. Die Gemeinde kann dann bis zu 90% Förderung vom Staat bekommen und die Telekom hat selbst kaum Investitionen. Somit ist der Ausbau vom Staat finanziert und es ist im Grunde "egal" was es kostet. Hier wird's dann bis 2018 (gut, ich denke mal eher das ein oder andere Jahr später) Flächendeckend 16 Mbit/s geben und wenn Vectoring aktiviert wird auch 25-50 Flächendeckend. Und wer jetzt meint, die Gelder vom Staat streicht dann alles die Telekom ein, mag schon Recht haben, aber es ist doch klar, dass die Telekom niemals Pleite gehen kann. Die würde doch vom Staat unterstützt.
Und jetzt im Gegenzug...bei uns hatte Amplus einen Funkmasten, der Anfang letzten Jahres abgestellt wurde, weil eben dieser Anbieter pleite ging und in der Wirtschaft keine Bedeutung hatte, dass er unterstützt werden sollte.
Anderes Beispiel. Mnet hat doch auch schon ein paar kleinere Firmen aufgekauft, weil die es nicht mehr geschafft haben.
Diese ganzen kleinen Anbieter wollen ein Stück vom Kuchen und merken dann, dass die Investition, die Sie machen sich ned in ein paar Jahren gleich auszahlt...und das ist das eigentliche Problem. Die vielen Anbieter vor allem die ganz kleinen regionalen.
Noch zum Schluss. Im Grunde ist ja der Ausbau durch die Telekom der Beste, da ja dann jeder Anbieter 1&1, Vodafone, Telefonica usw. als Reseller das Netz mitnutzen kann.
Das Selbige keine eigene VDSL-Technik mehr im Nahbereich der Vst nutzen dürfen ist ja so gesehen auch ned der Untergang...die können sich ja dann auf die Vectoring Technik der Telekom mieten...