Glasfaser Telekom FTTH-Ausbau ab 2021 Thread

Das liegt am Gigabit LAN. Da kommen nur 940Mbit/s durch.
Ergänzung ()

BloodGod schrieb:
Soo, fertig, dass zeigt die 7590:
Wobei das schon komisch ist. Da sollte so 1150 oder so stehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BloodGod
mfgPC schrieb:
Wobei das schon komisch ist. Da sollte so 1150 oder so stehen?
Dachte ich auch immer, wenn ich hier immer so quergelesen habe.
 
Vielleicht liegt das an der 7590. die hat ja nur ein GigaBit LAN. Die anderen Werte kommen wohl direkt aus den FTTH Boxen 5530, etc.
 
Dachte das man im Modem evtl. mehr zur maximalen Geschwindigkeit sieht, aber da steht ja fast nix drin in den jeweiligen Reitern:
IMG_0029.jpeg
 
IPv6 ist bei mir schon sehr lange deaktiviert.
 
Achso, Du hast auf dem Gigabit-Link zwischen Modem und Router ja noch VLAN und PPPoE mit drauf. Dann liegt das Limit für IPv4 Nutzdatendurchsatz rechnerisch bei 941Mbit/s.
 
BloodGod schrieb:
Dachte das man im Modem evtl. mehr zur maximalen Geschwindigkeit sieht, aber da steht ja fast nix drin in den jeweiligen Reitern:
Das Modem bekommt auch nicht mit, ob du nun 50 MBit/s oder 1000 MBit/s bestellt hast.
 
Seltsame Aussage…

Ich dachte eher das dass Modem mir die Geschwindigkeit anzeigt die auf der Leitung anliegt. Schafft das Modem in der FB ja auch beim DSL Anschluss easy.
 
BloodGod schrieb:
Ich dachte eher das dass Modem mir die Geschwindigkeit anzeigt die auf der Leitung anliegt.
2500/1250 bei jedem Telekom-Glasfaserkunden. Das bekannte Maximum von GPON.
 
Ich glaube du stellst dich gerade absichtlich dumm und willst mich absichtlich missverstehen…
 
Nein, überhaupt nicht. Bei Telekom-FTTH ist die Geschwindigkeit auf der Leitung einfach das Maximum von GPON. Da GPON ja Punkt-zu-Mehrpunkt ist (bei Telekom teilen sich bis zu 32 Kunden einen GPON-Port) fischen sich dann alle Modems die für sie bestimmten Daten raus, teilen sich also die 2,5G/1,25G.

Sagt dir sogar die FritzBox (erstbester online gefundener Screenshot):
https://trendblog.euronics.de/wp-content/uploads/2022/11/fritzbox-5590-fritzos.jpg
 
Argh, wir reden wohl noch immer aneinander vorbei:
Ich meinte eher die Aussagen von vielen hier im Forum das bei der Telekom meist etwas über 10% auf der Leitung anliegt, also statt 1000 jetzt 1100.

Oder hörst du das jetzt tatsächlich zum ersten mal? Kann ich fast nicht glauben…
 
Das was @rezzler schreibt stimmt. Man teilt sich mit X-Kunden des GPON Segment (2500/1250) bei der Dt. Telekom
Ergänzung ()

BloodGod schrieb:
Wir reden wohl noch immer aneinander vorbei:
Ich meinte eher die Aussagen von vielen hier im Forum das bei der Telekom meist etwas über 10% auf der Leitung anliegt, also statt 1000 jetzt 1100.

Oder hörst du das jetzt tatsächlich zum ersten mal? Kann ich fast nicht glauben…

Das bekommst du doch im Normalfall auch wenn du ein 2,5 Gbit/s Netzwerk betreibst. Es ist mir nur ein User bekannt wo das nicht geklappt hat.

Im Endeffekt wird verbindet sich dein GPON Modem mit dem OLT und handelt die Gesamtbandbreite aus, bei der Dt. Telekom sind das 2,5G/1,25G diese teilst du dir mit X-Kunden in deinem PON-Segment.

Das du 10% mehr bekommst liegt daran das der BNG das so in der config hinterlegt hat. (Die Kollegen dürfen mich gerne verbessern, wenn das nicht ganz sauber erklärt ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
f1d1l1ty` schrieb:
Das bekommst du doch im Normalfall auch wenn du ein 2,5 Gbit/s Netzwerk betreibst. Es ist mir nur ein User bekannt wo das nicht geklappt hat.
Und genau das wollte ich halt bestätigt haben, deswegen habe ich (vergeblich) im Modem nachgeschaut.

Bin ich tatsächlich so schlecht im artikulieren?
Fuck me 🤣
 
BloodGod schrieb:
Ich meinte eher die Aussagen von vielen hier im Forum das bei der Telekom meist etwas über 10% auf der Leitung anliegt, also statt 1000 jetzt 1100.
Ach so :D Das wird aber bei Telekom-FTTH eine Ebene höher als die Verbindung, welche das Modem aushandelt, geregelt und dementsprechend bekommt das Modem von deiner erreichbaren Netto-Bandbreite nichts mit.
BloodGod schrieb:
Bin ich tatsächlich so schlecht im artikulieren?
Du bist einfach von falschen Voraussetzungen ausgegangen, der Link nach außen hat bei Glasfaser-Anschlüssen allgemein eher selten was mit der gebuchten Bandbreite zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und BloodGod
BloodGod schrieb:
Und genau das wollte ich halt bestätigt haben, deswegen habe ich (vergeblich) im Modem nachgeschaut.

Bin ich tatsächlich so schlecht im artikulieren?
Fuck me 🤣

Na ja wir sind doch eher auf der technischen Seite. Vermutlich wusstest du nicht das die Kundengeschwindigkeit im BNG hinterlegt ist. Das ist eine Ebene höher.

Siehe: "Der Weg der Daten durchs Internet"
 
Ne, so tief bin ich da technisch nicht wirklich drin, mea culpa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mfgPC
So falsch war Dein Gedanke auch nicht. Beim Shared Medium bekommen zwar alle Kunden die gleiche (geteilte) Gesamtbandbreite, aber auch bei GPON ist es möglich, für jeden Kunden/ONT ein individuelles Geschwindigkeitslimt zu provisionieren. Das kann man auch am ONT ablesen. Nur konfiguriert die Telekom das für alle Kunden gleich, auf die volle Gesamtbandbreite und nicht auf die gebuchte Geschwindigkeit.
 
Ich muss gestehen das ich echt beeindruckt bin was hier selbst über W-LAN durchgeht mit der ollen 7590 (ohne AX wohlgemerkt!):
IMG_0033.jpeg


IMG_0035.jpeg


Gemessen mit dem iPhone 15 Pro, knapp 2-3m entfernt, direkte Sichtlinie. Mir war gar nicht bewusst das hier über popeliges AC soo viel geht, leider geil 🥳.
(Wir sind ja inmerhin schon bei Wifi 7)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Howdegen
Zurück
Oben