News Telekom nutzt Netzschwäche von O2 in Werbung aus

Finde ich ganz schön asozial von der Telekom...

Das sollte mal jemand mit denen machen... wie wäre es denn mal mit Werbung über die Korruptions-Sachen oder die illegale Abhörgeschichten damals? Die rosa Anwälte würden rotieren...

Aber mit o2 kann man es ja machen...

Ich bin kein o2-Kunde, aber bin auch nicht im D1-Netz, gerade wegen dieser tiefen Antipathie gegen den rosa Riesen.
Ergänzung ()

Popey900 schrieb:
Also ich bin eplus Kunde. Seit 7 Jahren. Der Preis ist gut, das Netz ist Grotten Schlecht, oft beim Surfen, oder bei größeren Menschen Mengen.

Ich denke jetzt ist E-plus besser als O², aber eben nur wegen den Netzproblemen.
Bevor O² die Netzprobleme hatte, waren die besser als E-Plus.

Ich bin auch e-Plus Kunde... und idR ist o2 besser...
Das sind wirklich nur Einzelfälle in einigen wenigen Bereichen in Deutschland.
Ich hatte mit meiner UMTS-Stick Zweitkarte (o2) nie Netzprobleme.
 
Und Telefonica is die Unschuld in Person.... Meine güte zieht den Stock ausm Ar*** O_o
 
SoilentGruen schrieb:
Finde ich ganz schön asozial von der Telekom...

Das sollte mal jemand mit denen machen... wie wäre es denn mal mit Werbung über die Korruptions-Sachen oder die illegale Abhörgeschichten damals? Die rosa Anwälte würden rotieren....

Aber mit o2 kann man es ja machen...
das eine hätte nichts mit den beworbenen produkten zu tun und "mit o2 kann man das machen"...als o2/telefonica ne kleine klitsche wär.

"Das sind wirklich nur Einzelfälle in einigen wenigen Bereichen in Deutschland."
für das beschweren sich aber recht viele "einzelfälle", schau dir nur den thread hier an

autoshot schrieb:
Ist es in DE nicht verboten, in einer Werbung einen Konkurrenten namentlich zu erwähnen (ihr wisst schon was ich mein...)?
ich glaub nur wenn die werbung lügt
 
Gerade die Telekom sollte mal ganz still sein was Stabilität angeht. Meinem T-Online Router (und somit auch dem digitalen TV-Empfang) geht sofort die Verbindung flöten, sobald es draußen auch nur ein bisschen pieselt. Gott sei Dank war der November so furztrocken... :lol:
 
Also ich selbst habe T-Mobile, aber meiner Meinung nach nimmt das Netz dort auch eher ab als zu...Oftmals wenig bis gar keinen Empfang und von 3G mal ganz zu schweigen.
Und ich wohne jetzt nicht auf dem Land...
 
C4pSeX schrieb:
Stimmt das auch wirklich? Nehmen wir als Beispiel: Aldi Talk. für 15€ in alle Netze Kostenlos Telefonieren sowie auf Haus.

Ich bezahle 20€ bei o2 für: 100 Freiminuten danach 29cent in alle Netze sowie 200mb Inet (was absolut zu wenig ist)

Was ist jetzt an o2 Interessanter, dazu kommt noch das die Aldi Talk Karte (EPlus) eine super Verbindung hat und ohne Mindestvertragslaufzeit daher kommt.

Fantasierst Du gerade?
15.- EUR in alle netze Flatrate? Das ist nicht der Fall!!!

Ich habe letzten Monat z.B. bei O2 30.- gezahlt.. dafür habe ich Kostenlos bekommen
Flat ins ganze O2 Netz, Flat ins Festnetz, Flat ins Internet ... und habe noch 30.-EUR für andere Verwendung... hätte ich weniger gezahlt z.B. nur 15.-EUR hätte ich nur eine Flat ins O2 Netz bekommen, immerhin. Bei 20.- auch Festnetz.

Nun habe ich EDEKA mobil. Zahle 9cent/min .. kann für 2,50 eine Flat zu EDEKA mobil erhalten für 3,99 gibts SMS und Telefon Flat zu EDEKA mobil, für 9,99 die Festnetz Flat und 9,95 Internet.
Dafür vodafone Netz und habe alle Sonderfunltionen die bei O2, E-Plus etc. nicht aktiviert sind...
Dazu das bessere Netz, ist nur schade das kaum einer EDEKA mobil nutzt.. der Tarif ist klasse, Preise für die Internen Flats super, aber dazu muss man Leute kennen.... der Tarif ist ideal für Familien.

Aldi-Talk ist ein Simyo abklatsch mit etwas abgewandelten Tarifen. Simyo hab ich ja auch selber hier. Aber DAs mit den 15.-EUR AllNetFlat was Du sagst stimmt nicht, vielleicht hast Du ja einen uralt-tarif wo es das mal gab?!
 
Ich selber habe Vodafone (BILD), aber ich kenne einige die o2 haben.
Sie regen sich auch regelmäßig drüber auf.

Wenn wir in Hamburg sind und vor der o2-World stehen, hat eine Bekannte minimal Empfang und kann nicht telefonieren, sms schreiben oder surfen. Schon leichte Ironie...

Sie hat dann bei o2 angerufen und ihre Probleme geschildert, auch das sie nichtmal neben dem großen o2-Gebäude Empfang hat mitten in der Stadt und dann meinte man zu ihr:

"Wenn Sie das nächste mal wieder Probleme haben mit telefonieren, sms schreiben oder Internet, rufen Sie am besten in dem Moment bei uns nochmal an"

Äh ja...und jetzt mal den Groschen fallen lassen...

Direkt danach würde der Vertrag gekündigt...
 
Ich finde den Tarif mehr als OK. Ich zahle für O2 Blue 100 nur 15€ und da viele Freunde O2 haben brauche ich die 100 Freiminuten oft gar nicht.
 
0711 schrieb:
"Das sind wirklich nur Einzelfälle in einigen wenigen Bereichen in Deutschland."
für das beschweren sich aber recht viele "einzelfälle", schau dir nur den thread hier an
Ich hab seit bald 6 Jahren o2 und hier keinerlei Probleme(zu Hause 3G+ Empfang und auch nutzbar).
Einzelfälle häufen sich stark, wenn diese "Einzelfälle" alle am selben Ort stehen ;)
o2 hat bekannter Maßen Probleme in Hamburg(ich glaube am Bahnhof wars), weil dort der Netzausbau zu schwach ist für die Masse an Personen, die versorgt werden müssen... daher entstehen diese Probleme.
Als das Problem bekannt wurde, gabs auf Spiegel auch nen kleinen text dazu, den ich auch als News hier eingesendet habe(war natürlich wieder einmal für die Katz -.-).

€dit:
Hab den Bericht auf spiegel gefunden
 
Zuletzt bearbeitet: (Link-Nachtrag)
punkrockfan schrieb:
J
Zudem, lass den Netzausbau doch hinterherhinken, der rosa Riese tut ja mit seinen verstaatlichten Überbleibseln auch alles dafür die Konkurrenz zu hindern.
Das ist nicht die Schuld der Telekom, sondern die der Regulierungsbehörde.
Diese verhindert inzwischen einen echten Preis- und Marktkampf und die Sparten der deutschen Telekom sind inzwischen überreguliert. :rolleyes:

Huhamamba schrieb:
Gerade die Telekom sollte mal ganz still sein was Stabilität angeht. Meinem T-Online Router (und somit auch dem digitalen TV-Empfang) geht sofort die Verbindung flöten, sobald es draußen auch nur ein bisschen pieselt. Gott sei Dank war der November so furztrocken... :lol:
Und das widerum ist ein Anzeichen dafür das entweder euer Hausanschluss undicht geworden ist (sitzt der außen auf der Mauer?) oder bei der Telekom ein Feuchteproblem besteht. Das Problem wird sich nicht von alleine lösen, sondern rufe die kostenlose Telekom Hotline an - und zwar die Techniknummer bzw lass dich an diese verweisen. Schilder das Problem und den Verdacht und sie werden sich darum kümmern.


SoilentGruen schrieb:
Finde ich ganz schön asozial von der Telekom...
Meine Güte - manche haben scheinbar gar keinen Humor. Oder bist du jetzt einer der Geschäftsführer von o2 und bist direkt betroffen? Nimmst es ja ganz schön persönlich. :rolleyes:

Aber selbst die Chefetage von o2 wird darüber lachen können. Sie hätten es vermutlich ähnlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann einfach nicht verstehen, wie hier manche sowas wie "Kindergarten", "niveaulos" oder gar "asozial" schreiben. Mal ganz davon abgesehen das Wirtschaft nichts mit sozial oder nicht sozial zutun hat.

Ich finde die Werbung gut.
Warum sollte es nicht erlaubt sein zu vergleichen und dabei Fakten zu nennen. Nirgendwo geht da irgendwas unter die "Gürtellinie" oder ist beleidigend. Wir Kunden können davon doch nur profitieren in der Werbung etwas Transparenz zu bekommen (z.B. in dem Sachen auf den Tisch kommen, die vllt. nicht jedem bekannt sind).
...just my 2 cents ...

Ich selbst bin sehr zufriedener Telekom Kunde und hatte vorher O2. In meiner Umgebung ist das Telekom-Netz klar besser (Stabilität, Geschwindigkeit etc.). Man sollte sich vorher halt etwas schlau machen, welcher Anbieter in seiner Umgebung kein so gutes Netz hat bzw. eins hat.
Aber das gehört hier (mMn) auch alles nicht zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Netzausbau ist halt furchtbar teuer...

Ich habe seit 4 Jahren privat O2 und von der Firma T-Mobile. Wenn O2 nur noch den Ladebalken zeigt, gehts meisstens mit der Telekom selbst auf dem iPad noch recht flott.

Das kann aber variieren, da die Anbieter immer da ausbauen, wo die anderen schwächeln.

Und außer E-Plus gibts in Deutschland keinen kleinen Netzbetreiber. Telefonica (260k Angestellte) ist sogar größer als die Telekom (230k Angestellte), Vodafone hingegen mit 80k Angestellten aber kleiner.
 
Mutiger Schritt von der Telekom, hätte ich dem eher biederen Verein gar nicht zugetraut.
Ich finde die Telekomwerbung etwas plump, aber grundsätzlich begrüsse ich vergleichende Werbung. Wichtig ist nur dass der Konkurrent mit Würde beahndelt wird. Als damals die Regelung mit der vergleichenden Werbung in Kraft trat, meinten Medienpsychologen, dass die Deutschen da sehr empfindlich sind, wenn in einer Werbung eine Firma zu plump auf den Deckel bekommt, könne es nach hinten losgehen, so dass die werbende Firma schlechter, und das "Opfer" aufgrund seiner Opferrolle sympathischer dasteht.

So wie hier find ich es aber schon sehr witzig:

http://americatopten.blogspot.com/2006/12/advertisement-war-bmw-started-it-audi.html

:) Grüße
 
Rebirth schrieb:
Ich bin da doch etwas verwundert. Ich habe zumindest von solchen Problemen bisher nichts mitbekommen.
O2 ist für mich das mit Abstand beste Netz.

das ist ja wohl ein schlechter Witz. hier (frankfurt am main - aber auch in wiesbaden+mainz) hatte ich mit t-mobile die ganze zeit keinerlei Probleme. immer super empfang, sowohl Telefon als auch Daten.

seit wenigen tagen bin ich jetzt bei o2, weils günstig war, und könnte mir jetzt schon in den arsch beißen. die sprachqualität bei einem Telefonat ist teilweise unterirdisch, oft hat man auch Aussetzer und versteht sich nicht.
beim datennetz zeigt er zwar auch immer 3g an, allerdings dauert es ewig bis die Seite anfängt zu laden. ich vermute mal das liegt auch an der netzüberlastung, bei t-mobile war das nämlich nicht so. :Freak

im Endeffekt gibt es also nichts was bei o2 gleich gut, geschweige denn besser funktioniert. leider habe ich auf einige Leute gehört die behauptet haben da gäbe es keinen unterschied. die haben wohl selbst noch nie ein d-netz benutzt....
 
Ich hab klarmobil (O2-Netz) und wohne auf dem Land. Das ganze ist einfach nur epic Fail. Das Handy hat oft gar keinen Empfang und wenn ich laut Handy vollen Empfang habe heißt das noch lange nicht, dass ich telefonieren oder smsen kann. In meinem Zimmer zB hab ich alle Balken aber da geht gar nix. 5 Meter weiter im Büro hab ich dann vollen Empfang und kann telefonieren. Das kommt schon ein wenig komisch. Dazu passierte es schon ziemlich oft, dass ich SMS erfolgreich (also kein "Die SMS konnte nicht versendet werden") versendet habe, diese aber nie beim Empfänger ankamen. Die Netzdichte mist bei uns auch katastrophal, die Telekom macht das echt besser.
Was mich aber immer wieder wundert, sind die Mobilfunkpreise in Österreich. Die sind im Verglich zu D so unglaublich billig, auch bei der Telekom. Da bekommt man zB bei Orange einen Vertrag mit 5GB Traffic, unlimited Telefonieren und SMS in alle Netzte für 20€ mtl. In Deutschland müsste man 80€ dafür hinblättern. Einfach irre....
 
dertimaushh schrieb:
Besonders toll war die SMS zum Ende des Monats - Achtung ihr Datenvolumen ist erreicht - wir werden ihre Geschwindigkeit in Kürze drosseln.
Fand ich auch, denn einen Unterschied hab ich nicht feststellen können, da es vor der Drosselung schon furchtbar langsam war! :mad:
 
Mein letzter Monat mit O2, ENDLICH!

Gerade eben in der U-Bahn wieder geärgert wie blöd, während die ganzen T-Mobile I-Phone Heinis fröhlich um mich am surfen war und ich nicht mal schnell auf meine Mails zugreifen konnte.
Und das beste ist noch: dabei wird mir natürlich bester EDGE-Empfang angezeigt, der blanke Hohn und O2 kennt das Problem inzwischen seit mehreren Jahren.
Mit Anrufen habe ich zwar nicht ganz so große Probleme, aber die Datenverbindung ist zumindest hier in Berlin echt grottig!

MfG
Kcop
 
Zum Glück hatte ich solche Erfahrungen mit dem o2 Netz noch nie gehabt.
Für mich hat o2 den Vorteil, dass es nicht teurer als E-Plus ist, aber dabei deutlich besseres Netz anbietet. Telekom und Vodafone hingegen sind einfach zu teuer.

Erst letztens gabs doch einen Test bei Stiftung Warentest und dort schnitt Vodafone und Telekom gleichgut ab (glaube 2.4) und o2 knapp dahinter (2.8) und E-Plus war weit abgeschlagen, kann mich bei den Zahlen auch etwas irren, aber war irgendwas um den Dreh.

Auch wenn es witzig ist, finde ich so ein Vorgehen in der Werbung traurig. Man sollte die Vorteile eigener Produkte hervorheben, aber dabei nicht "persönlich" mit anderen vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben