Man kann auch einfach den Datenmodus deaktivieren, dann werden auch keine sonstigen Spionagedaten im Hintergrund übertragen.Luccabrasi schrieb:Immer das Gesülze mit Wanzen, dann schmeißt mal eure Samsung, Apple, Huawei, Xiaomi usw. Smartys alle ins Klo. Die tragt ihr schon seit Jahren freiwillig mit euch herum und bezahlt auch noch dafür.....
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Telekom Smart Speaker im Test: Die europäische Antwort auf Alexa, Siri und Google
Jasmin83
Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 7.613
Früher haben wir in Höhlen gelebt. Wie haben es früher Menschen ohne Blindenhunde geschafft. Es geht um eine sinnvolle Erleichterung im Leben und nicht darum, das irgendwelche Bauern durch ihre halbe Wohnung schreien, um die Rollläden runterzulassen oder sich den neuesten Schwachsinn vorlesen lassen, weil sie sonst zu faul sind, dies auf konventionelle Art und Weise zu tun. Aber Mitgefühl und Feingefühl scheint den meisten inzwischen zu einem Fremdwort geworden zu seinLtcrusher schrieb:Mag mit gutem Willen so sein, aber...wie haben es genau diese Menschen vor diesen "Wanzen" geschafft zu überleben?
Man kann jetzt bei fast jeder technischen Neuerung irgendwas positives finden. Streaming-Dienste: oh, ich brauche nicht mehr aufstehen und die Blu-ray in den Player legen...
Hilfsdienste, Notfall-Knöpfe, Gegensprechanlagen, etc. für körperlich eingeschränkte und alte Menschen gibt es schon lange. Vor Siri und Konsorten.
Bergstraesser
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 127
Ltcrusher schrieb:Mag mit gutem Willen so sein, aber...wie haben es genau diese Menschen vor diesen "Wanzen" geschafft zu überleben?
...
Mit diesem Satz hast Du Dich überzeugend von der Beurteilung der Bedürfnisse behinderter Menschen disqualifiziert. Bravo!
character
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.635
Typische „German Angst“ hier in den Kommentaren, passend zum Neuland.
Zum Lautsprecher: Sinnlos. Ich sehe keine Chance wie die Telekom die Konkurrenz jemals auch nur annähernd einholen will und diese ist schon noch lange nicht annähernd auf „Star-Trek-Niveau“.
Zum Lautsprecher: Sinnlos. Ich sehe keine Chance wie die Telekom die Konkurrenz jemals auch nur annähernd einholen will und diese ist schon noch lange nicht annähernd auf „Star-Trek-Niveau“.
capitalguy
Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 2.878
m.Kobold schrieb:Ich hab ne bessere überschrift...
Die Euroäische Antwort für Volldeppen
es ist doch mal ein anfang den europa hier macht. warum man nicht mehr inovation in diese erste box gesteckt hat, verstehe ich auch nicht. es liegt sicher auch an dem fakt, leute mit ideen bekommen bei der telekom & orange keine jobs, sondern leute mit einem super abschluss, leider aber ohne ideen. das läuft in amerika doch etwas anders.
N
niketas
Gast
Ein Aprilscherz im September, das passt zur Telekom und zum Produkt
Mister79
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.489
j-d-s schrieb:Man kann auch einfach den Datenmodus deaktivieren, dann werden auch keine sonstigen Spionagedaten im Hintergrund übertragen.
Aha, dann sendet es wenn du es einschaltest, also den Datenmodus. Vielleicht dran gedacht dir ein anderes Gerät zu holen? So ein Zukunftsphone oder etwas was nicht in die Kategorie Smartphone fällt?
Lasyx
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 1.086
Hi,
Es ist wichtig, dass Europa selbst solche Möglichkeiten und Dienste anbietet. Hier hinkt Europa Amerika und China hinterher. Soweit mir bekannt ist gibt es keine europäische Alternative zu facebook, google, amazon, ali baba, ... und das ist ein sehr großer strategischer Nachteil.
Europa gehen unendlich viele Informationen verloren, welche es kompliziert wiederbeschaffen versucht.
Und da spreche ich noch nicht mal über den ökonomischen Nachteil, nicht solche Firmen in Europa zu haben bzw. dass sich das KnowHow in Europa nicht in diese Richtung entwickelt.
Somit ist das ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Leider hat es 1. die Telekom und 2. mit einem technisch nicht überzeugenden Produkt versucht.
Wenn man ein wenig am Markt mitmischen will, nachdem die Anteile bereits vergeben sind, muss entweder der Preis, oder das Produkt erstklassig sein. Das scheint nicht gelungen zu sein, somit gebe ich dem Produkt wenig Chancen.
Es ist wichtig, dass Europa selbst solche Möglichkeiten und Dienste anbietet. Hier hinkt Europa Amerika und China hinterher. Soweit mir bekannt ist gibt es keine europäische Alternative zu facebook, google, amazon, ali baba, ... und das ist ein sehr großer strategischer Nachteil.
Europa gehen unendlich viele Informationen verloren, welche es kompliziert wiederbeschaffen versucht.
Und da spreche ich noch nicht mal über den ökonomischen Nachteil, nicht solche Firmen in Europa zu haben bzw. dass sich das KnowHow in Europa nicht in diese Richtung entwickelt.
Somit ist das ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Leider hat es 1. die Telekom und 2. mit einem technisch nicht überzeugenden Produkt versucht.
Wenn man ein wenig am Markt mitmischen will, nachdem die Anteile bereits vergeben sind, muss entweder der Preis, oder das Produkt erstklassig sein. Das scheint nicht gelungen zu sein, somit gebe ich dem Produkt wenig Chancen.
Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
"Europäischer Datenschutz"?? Bei der deutschen Firma Telekom AG?
Also wird - gemäß geltendem Recht - bei Telekoms Haushaltwanze genauso spioniert wie bei den US-Pendants von Amazon, Google und Apple...
https://de.wikipedia.org/wiki/Zusatzabkommen_zum_NATO-Truppenstatut
https://de.unionpedia.org/i/Artikel_10-Gesetz
Hier gut verständlich aufbereitet:
Also wird - gemäß geltendem Recht - bei Telekoms Haushaltwanze genauso spioniert wie bei den US-Pendants von Amazon, Google und Apple...
https://de.wikipedia.org/wiki/Zusatzabkommen_zum_NATO-Truppenstatut
https://de.unionpedia.org/i/Artikel_10-Gesetz
Hier gut verständlich aufbereitet:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
boonstyle
Captain
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 3.464
Diese "europäischen Antworten" bringen mich immer wieder zum Lachen, Schmunzeln und oft machen die mich auch sehr traurig wenn man bedenkt was oftmals in derlei Projekte an Forschungs- und Fördergelder gepumpt wird.
Erinnert sich einer an Galileo? Die "europäische Antwort" auf GPS? Nutzt irgendjemand Galileo statt GPS?
Diese Telekom Smartspeaker werden wahrscheinlich einen noch niedrigeren Verbreitungsgrad erreichen.
Erinnert sich einer an Galileo? Die "europäische Antwort" auf GPS? Nutzt irgendjemand Galileo statt GPS?
Diese Telekom Smartspeaker werden wahrscheinlich einen noch niedrigeren Verbreitungsgrad erreichen.
beercarrier
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 1.305
Bernd/das\Brot schrieb:Mein erster Gedanke dazu war: Ist das euer ernst? "Hallo Magenta?" Wirklich? 😳
Und was ich zudem auch nicht verstehen kann, ist der Fakt, das ja, gemäß dem Testbericht, der Telekom Smart Speaker - obwohl ungefähr gleich teuer wie der Amazon Echo Plus - einen deutlich schlechteren Klang liefert als besagter Kontrahent. Wie es ja Frank schon angesprochen hat, solch Lautsprecher werden zumeist für die Musikwiedergabe verwendet.
Besser als "Hallo Magneto?" oder?
Dieses europäische Feigenblatt ist doch kein ernsthaftes Konkurrenzprodukt. Dieses super Produkt kommt x Jahre nach Bixby auf dem Markt, nachdem Samsung erkannt hat das sie Trend verschlafen haben und jetzt Milliarden da reinpumpen. Aber macht ja nix, mit dem blassrosa hat man ja eine USP-Colour.
kurt schluss schrieb:Warum spricht eigentlich kein Mensch mehr vom Staatstrojaner?
S ständig (Stasi)
M mitschneidende (Mitarbeiter)
A Allzweck (aus)
R Radio- (Roboter)
T Technologie (Technik)
Zuletzt bearbeitet:
DarkerThanBlack
Commander
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 2.077
Magenta...Gebt es doch alle zu. Da denkt jeder an Margot.
Gnageseil
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 260
Man kann zwar einen Klangtest machen und einen Vergleich anstellen, allerdings wären meine Erwartungen bei den kleinen Dinger nie besonders hoch. Also ob der ein etwas besser schlecht klingt als der andere, ist da ja egal. Fürs Gedudel in der Küche reichts.
Was?DarkerThanBlack schrieb:Magenta...Gebt es doch alle zu. Da denkt jeder an Margot.
Also ich sehe durchaus den sinn dahinter sich nicht komplett abhängig von den USA zu machen.boonstyle schrieb:Diese "europäischen Antworten" bringen mich immer wieder zum Lachen, Schmunzeln und oft machen die mich auch sehr traurig wenn man bedenkt was oftmals in derlei Projekte an Forschungs- und Fördergelder gepumpt wird.
Erinnert sich einer an Galileo? Die "europäische Antwort" auf GPS? Nutzt irgendjemand Galileo statt GPS?
Diese Telekom Smartspeaker werden wahrscheinlich einen noch niedrigeren Verbreitungsgrad erreichen.
Q
QuasarAI
Gast
Die Marktlücke: Offline Sprachassistenten. Würde ich sofort für mein Smart Home kaufen.
silentdragon95
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.940
Ich muss ja gestehen, ich hätte daran schon Interesse, wenn es nativ mein Philips Hue System einbinden könnte. Ich will mir kein Alexa ins Haus holen, aber jedes mal das Handy rausholen zu müssen (oder zu einem Hue Wandschalter zu gehen, was irgendwie gegen den Sinn von smarter Beleuchtung geht) ist auch etwas unpraktisch, noch dazu weil ich durch das iPhone auf HomeKit kompatibles Zubehör beschränkt bin. Gerne auch als "Dot"-Variante, denn der Lautsprecher-Teil ist mir relativ egal, dafür habe ich eine HiFi-Anlage.
Klar, noch besser wäre eine Art OpenSource Offlinelösung - ich möchte ja primär wirklich nur mein Heim steuern, keine Internetabfragen machen, aber sowas wird kaum jemand entwickeln, weil teuer...
Klar, noch besser wäre eine Art OpenSource Offlinelösung - ich möchte ja primär wirklich nur mein Heim steuern, keine Internetabfragen machen, aber sowas wird kaum jemand entwickeln, weil teuer...
Zuletzt bearbeitet:
Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Gute Frage!boonstyle schrieb:Diese "europäischen Antworten" bringen mich immer wieder zum Lachen, Schmunzeln und oft machen die mich auch sehr traurig wenn man bedenkt was oftmals in derlei Projekte an Forschungs- und Fördergelder gepumpt wird.
Erinnert sich einer an Galileo? Die "europäische Antwort" auf GPS? Nutzt irgendjemand Galileo statt GPS?
Ich weiß, daß mein Smartphone 4 Systeme unterstützt. Neben dem US-System GPS also auch Galileo, das russische Glonass und das chinesische Beidu. Ob es sie auch benutzt, kann ich dir nicht sagen....
Davon ab ist Galileo zwar teuer, in der Konsequenz aber wohl leider existenziell notwendig. Denn wenn die USA die EU erst mal als Feind verstehen werden, und das wird zwangsläufig kommen, da sie von ihrem Status als Welt-Hegemon nicht werden lassen können. werden sie GPS als Druckmittel benutzen.
C
Ctrl
Gast
hm, rund 32% der Telekom Aktien gehören noch dem Bund... dieser Smartspeaker ist doch jetzt schon eine Totgeburt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 3.130
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 4.851
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 4.305
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 7.461
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 3.274