Temperatur im Gehäuse zu hoch

Bluegrim

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
23
Hi Zusammen,

hoffe mal wieder auf Hilfe aus dem Forum. Habe vor kurzem meinen PC aufgerüstet mit neuer CPU AMD Ryzen 5 3600, Mainboard, Garfikkarte AMD Radeon RX 5700 XT .

Mein Gehäuse ist ein Silence Gehäuse Cooler-Master-Gehäuse Silencio 550 mit der alten Hardware, hatte ich niemals Wärmeprobleme. Doch mit der neuen Hardware kriege ich diese nicht in den Griff, habe jetzt schon die CPU mit einem Arctic Freezer 33 gekühlt, meine CPU Temperatur ist jetzt in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt Probleme mit der Grafikkarte die schon 3x gestreikt hat während dem Spielen bei aufwendigen Grafiken und maximaler Auflösung.
Die Spiele schmieren dann immer ab mit "Grafikkarte wurde nicht gefunden" und ich habe Bildfragmente Fehler - vorhin war es so sehr das der PC erst nach 1 Std. überhaupt wieder funktioniert hat. Meine Temperaturverteilung unter keiner Last sieht dann auch so aus, bei hoher Last steigt die PCH Temperatur auf 65 Grad, die MOS bei 60 Grad und die CPU fährt sich bei 75 Grad ein.
Temperatur.JPG


1. Kann hier eventuell auch ein Defekt der Grafikkarte vorliegen, laut GPU-Z läuft sie bei 1 Std. im Game im Durchschnitt GPU Temp. (Hotspot) bei 86 Grad im höchsten Wert bei 100 Grad die GPU Temp. bei 74 Grad Durchschnitt und 85 Grad höchster Wert, was natürlich deutlich zu hoch ist nehme ich an?????. Allerdings die Werte vom Mainboard - mit MOS und PCH Temperatur bei 65 Grad sind ja eigentlich OK????
2. Ich könnte in dem Gehäuse maximal noch 1 weiteren Gehäuselüfter in Betrieb nehmen an der Vorderseite, nehme aber nicht an das dies mein Problem lösen würde? Aktuell laufen die 2 installierten Lüfter.
Und kann doch nicht sein das ich jetzt ein anderes Gehäuse anschaffen muss, weil das Gehäuse ja aktuell auch immer noch verkauft und beworben wird für "High End Hardware"
3. Und noch eine Frage am Rande, die aber nicht so wichtig ist ich steuer meine Gehäuselüfter und CPU Lüfter über das MSI Command Center, alles toll - doch die Einstellungen für die Gehäuselüfter setzen sich immer zurück, sobald ich PC neustart, sind die Einstellungen immer bei 50% - auch wenn ich es speichere oder sonst etwas mache.
Habe ein MSI Mainboard - gibt es hier eventuell noch ein bessers Tool um meine Lüfter zu steuern?
 
welche 5700XT ist das denn? 100°C hotspot sind noch nicht kritisch. was passiert wenn du das gehäuse öffnest und ggfs noch nen ventilator davorstellst?

CPU- und gehäuselüfter würde ich persönlich übers BIOS steuern.

welche war die alte hardware?
 
Wenn da irgendwas defekt wäre dann würde ja auch nicht richtig bis gar nichts funktionieren. Von daher gehe ich aus das du ein schlechten airflow hast. Auf jedenfall wären 3 Lüfter empfehlenswert wenn du auch schreiben würdest was du für Lüfter im Gehäuse hast. Und wie viel du ausgeben möchtest.
 
Werbung ist Realität sind leider immer zwei Sachen. Werbeaussagen sollte man heutzutage absolut nicht mehr trauen.

Gefühlt finde ich alle Temperaturen, vielleicht bis auf MOS, zu hoch.

Ich finde 1x12cm entlüftend bei 800rpm (wenn du die orginal Lüfter hast) sind tatsächlich recht wenig. Vielleicht kann man mit einem guten, unter Last schneller drehenden Lüfter was verbessern.

Stimmt meine Einschätzung, dass die orginal 12cm Lüfter noch drin sind? Wenn ja, wie schnell laufen sie?
 
Die Infos die kommen sind nicht brauchbar.

Bei nicht stabilem Sys erst mal CPU OC und XMP ins Auge fassen.

Richtige Hardwareangaben + Software hätten auch mehr Sinn als irgendwelche generierten Bilder.

(Hardware komplett, BIOS vers. OS Vers, Chipsettreiber Vers. Grafiktreiber Vers....)

Wenn Du alle Angaben machst, werden wir den Fehler finden.

Ich kann jetzt schon vermuten das es nicht an der Casetemp liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cooler Master Silencio ist halt n schallgedämmtes kleines Gehäuse. Ich verbaue das recht gerne bei Office Kisten. (Bzw das 352)

Aber schallgedämmte Gehäuse und guter Airflow beißt sich oft. Aber ich denke nicht, dass dein Problem davon kommt. Du kannst einfach ja Mal mit offener Seitentür spielen, ist dein Problem noch da, ist es nicht die Temperatur.

Edit:
Ich glaube auch nicht, das es an den Temps liegt. Die sind für ne RX5700 XT nicht außergewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TRIPLE.M
Wenn die Kiste jetzt schon abschmiert, was soll das erst im Sommer werden? Wie und wo kommt denn überhaupt frische Luft ins Gehäuse? Oder habe ichs im Eröffnungsroman überlesen? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TRIPLE.M
Welche Temperatur soll da jetzt kritisch sein?
 
Zwei, drei Dinge was das Silencio 550er angeht.
Der zweite Frontlüfter wird wohl der Grafikkarte ein paar Grade bringen.
Und wenn die Fronttür abmontiert wird, wird das der Zuluft sehr, sehr viel bringen.
Also allen Komponenten im Gehäuse.
Auch falls du die HD Schächte in der Front nicht brauchst, nimm sie raus.

Aber dein Hauptproblem ist die Abluft mit nur einem Lüfter hinten raus, was knapp ist mit der CPU und GPU.
Du kannst es aber mit den Modifikationen oben durchaus probieren.

Darum bin ich auch froh, dass ich damals das Silencio 650 gekauft hab, das hat in der Front ab Werk zwei der leisen Silencio Lüfter und hinten oben noch n Schiebedeckel, wo ich nen Lüfter rauspustend montiert hab.
Der ist neben dem Hecklüfter hinten raus Gold wert.
Da kommt hinten wie auch hinten oben massig Wärme raus.
 
Ja, so einige Garfikkarten von der RX 5700 XT können ganz schön heiß werden und steigen dann aus.
 
@Bluegrim:
laut profil warst du seit dem erstellen dieses threads mehrfach online. wie wäre es dann mal mit ner rückmeldung...?

ausgehend von deinem letzten thread hast du ne 5700XT Red Devil. CB hatte bei der ~75°C auf der GPU und ~95°C am hotspot gemessen. in welchem BIOS läuft die? wie schnell drehen die lüfter?
 
Deathangel008 schrieb:
@Bluegrim:
laut profil warst du seit dem erstellen dieses threads mehrfach online. wie wäre es dann mal mit ner rückmeldung...?

ausgehend von deinem letzten thread hast du ne 5700XT Red Devil. CB hatte bei der ~75°C auf der GPU und ~95°C am hotspot gemessen. in welchem BIOS läuft die? wie schnell drehen die lüfter?

Sorry, musste noch einiges kontrollieren und hier nachlesen das mein Problem doch nicht die Temperatur ist. Die beiden Lüfter laufen auf 100% mit 700rpm. Bios läuft
SMBIOSBIOSVersion
3.20

IBISXI schrieb:
Die Infos die kommen sind nicht brauchbar.

Bei nicht stabilem Sys erst mal CPU OC und XMP ins Auge fassen.

Richtige Hardwareangaben + Software hätten auch mehr Sinn als irgendwelche generierten Bilder.

(Hardware komplett, BIOS vers. OS Vers, Chipsettreiber Vers. Grafiktreiber Vers....)

Wenn Du alle Angaben machst, werden wir den Fehler finden.

Ich kann jetzt schon vermuten das es nicht an der Casetemp liegt.

Hardware komplett:
CPU: AMD Ryzen 5 3600 +
Mainboard: B450 Tomahawk Max
Grafikkarte: AMD Radeon RX 5700 XT
RAM: 16 GB (hoffe der genaue Typ ist nicht so relevant)
Festplatten: Läuft eine SSD 256 GB und eine SATA Festplatte mit 3 TB
BIOS: 3.20
Grafiktreiber: der aktuellste AMD Treiber 20.4.2
Betriebssystem: aktuell mit allen Updates die möglich sind installiert
Chipsettreiber: muss ich jetzt passen was du genau willst, habe alles aktualisiert mit MSI Live Updater

So wie ich die meisten verstanden habe, scheinen meinen Temperaturen doch nicht das Problem zu sein. Mir war leider absolut unklar das die RTX Karten wirklich so hoch laufen von der Temperatur und AMD wirklich 113 Grad sogar angibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen 12cm bei 700rpm halte ich für hart an der Grenze, vor allem wenn es wärmer wird. Würde mal die p12 bestellen und mit den RPM experimentieren unter Last beim zocken.
 
Unabhängig davon, ob es jetzt tatsächlich der Grund für die Probleme ist: bei so einem Gehäuse könnte man doch das Netzteil so drehen, dass es Luft aus dem gehäuse absaugt und so als zweiter gehäuselüfter dient?

Alles nicht optimal mit nur einem aufblasenden 120mm, aber vielleicht das geringste Übel?
 
Zurück
Oben