Hi Zusammen,
hoffe mal wieder auf Hilfe aus dem Forum. Habe vor kurzem meinen PC aufgerüstet mit neuer CPU AMD Ryzen 5 3600, Mainboard, Garfikkarte AMD Radeon RX 5700 XT .
Mein Gehäuse ist ein Silence Gehäuse Cooler-Master-Gehäuse Silencio 550 mit der alten Hardware, hatte ich niemals Wärmeprobleme. Doch mit der neuen Hardware kriege ich diese nicht in den Griff, habe jetzt schon die CPU mit einem Arctic Freezer 33 gekühlt, meine CPU Temperatur ist jetzt in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt Probleme mit der Grafikkarte die schon 3x gestreikt hat während dem Spielen bei aufwendigen Grafiken und maximaler Auflösung.
Die Spiele schmieren dann immer ab mit "Grafikkarte wurde nicht gefunden" und ich habe Bildfragmente Fehler - vorhin war es so sehr das der PC erst nach 1 Std. überhaupt wieder funktioniert hat. Meine Temperaturverteilung unter keiner Last sieht dann auch so aus, bei hoher Last steigt die PCH Temperatur auf 65 Grad, die MOS bei 60 Grad und die CPU fährt sich bei 75 Grad ein.
1. Kann hier eventuell auch ein Defekt der Grafikkarte vorliegen, laut GPU-Z läuft sie bei 1 Std. im Game im Durchschnitt GPU Temp. (Hotspot) bei 86 Grad im höchsten Wert bei 100 Grad die GPU Temp. bei 74 Grad Durchschnitt und 85 Grad höchster Wert, was natürlich deutlich zu hoch ist nehme ich an?????. Allerdings die Werte vom Mainboard - mit MOS und PCH Temperatur bei 65 Grad sind ja eigentlich OK????
2. Ich könnte in dem Gehäuse maximal noch 1 weiteren Gehäuselüfter in Betrieb nehmen an der Vorderseite, nehme aber nicht an das dies mein Problem lösen würde? Aktuell laufen die 2 installierten Lüfter.
Und kann doch nicht sein das ich jetzt ein anderes Gehäuse anschaffen muss, weil das Gehäuse ja aktuell auch immer noch verkauft und beworben wird für "High End Hardware"
3. Und noch eine Frage am Rande, die aber nicht so wichtig ist ich steuer meine Gehäuselüfter und CPU Lüfter über das MSI Command Center, alles toll - doch die Einstellungen für die Gehäuselüfter setzen sich immer zurück, sobald ich PC neustart, sind die Einstellungen immer bei 50% - auch wenn ich es speichere oder sonst etwas mache.
Habe ein MSI Mainboard - gibt es hier eventuell noch ein bessers Tool um meine Lüfter zu steuern?
hoffe mal wieder auf Hilfe aus dem Forum. Habe vor kurzem meinen PC aufgerüstet mit neuer CPU AMD Ryzen 5 3600, Mainboard, Garfikkarte AMD Radeon RX 5700 XT .
Mein Gehäuse ist ein Silence Gehäuse Cooler-Master-Gehäuse Silencio 550 mit der alten Hardware, hatte ich niemals Wärmeprobleme. Doch mit der neuen Hardware kriege ich diese nicht in den Griff, habe jetzt schon die CPU mit einem Arctic Freezer 33 gekühlt, meine CPU Temperatur ist jetzt in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt Probleme mit der Grafikkarte die schon 3x gestreikt hat während dem Spielen bei aufwendigen Grafiken und maximaler Auflösung.
Die Spiele schmieren dann immer ab mit "Grafikkarte wurde nicht gefunden" und ich habe Bildfragmente Fehler - vorhin war es so sehr das der PC erst nach 1 Std. überhaupt wieder funktioniert hat. Meine Temperaturverteilung unter keiner Last sieht dann auch so aus, bei hoher Last steigt die PCH Temperatur auf 65 Grad, die MOS bei 60 Grad und die CPU fährt sich bei 75 Grad ein.
1. Kann hier eventuell auch ein Defekt der Grafikkarte vorliegen, laut GPU-Z läuft sie bei 1 Std. im Game im Durchschnitt GPU Temp. (Hotspot) bei 86 Grad im höchsten Wert bei 100 Grad die GPU Temp. bei 74 Grad Durchschnitt und 85 Grad höchster Wert, was natürlich deutlich zu hoch ist nehme ich an?????. Allerdings die Werte vom Mainboard - mit MOS und PCH Temperatur bei 65 Grad sind ja eigentlich OK????
2. Ich könnte in dem Gehäuse maximal noch 1 weiteren Gehäuselüfter in Betrieb nehmen an der Vorderseite, nehme aber nicht an das dies mein Problem lösen würde? Aktuell laufen die 2 installierten Lüfter.
Und kann doch nicht sein das ich jetzt ein anderes Gehäuse anschaffen muss, weil das Gehäuse ja aktuell auch immer noch verkauft und beworben wird für "High End Hardware"
3. Und noch eine Frage am Rande, die aber nicht so wichtig ist ich steuer meine Gehäuselüfter und CPU Lüfter über das MSI Command Center, alles toll - doch die Einstellungen für die Gehäuselüfter setzen sich immer zurück, sobald ich PC neustart, sind die Einstellungen immer bei 50% - auch wenn ich es speichere oder sonst etwas mache.
Habe ein MSI Mainboard - gibt es hier eventuell noch ein bessers Tool um meine Lüfter zu steuern?