News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sturmwind80 schrieb:
Also auf der Autobahn auf der ich unterwegs bin gibt es fast keine geraden Strecken und wenn jemand 3 LKWs mit 110 km/h überholt, braucht er viel zu lange, als dass hinter ihm jemand mit 250km/h sichtbar ist. Selbst auf gerader Strecke klappt das kaum.

Protipp:
Im Rückspiegel versichern, dass der Abstand reicht, ausscheren und entspannt auf 140 beschleunigen, verkürzt den Überholvorgang um die Hälfte. Kommt kein Verkehr kann man entspannt beim letzten LKW wieder vom Gas gehen.
 
PPPP schrieb:
...
Dafür gibt es bei uns in Deutschland die rechte Spur. Die ist min. so angenehm, wenn nicht angenehmer.

weshalb haben fast alle Länder ein Tempolimit?

Wie gesagt - ich kann hier erstmal nur für mich reden, aber kenne andere die meine Meinung teilen. In USA gibt es kein hartes Rechtsfahrgebot, aber zusammen mit höherer LKW Geschwindigkeit und Tempolimit und Tempomat ist der Verkehrsfluss da deutlich angenehmer.
 
Gilletti schrieb:
Ich finde es sehr interessant, dass Du mit einem Auto, was nur 180 km/h fahren kann, 250 km/h schnell unterwegs sein kannst...

Zeige mir doch bitte mal, wo ich das geschrieben habe.

[QUOTE="Gilletti, post: 24145985, member: 571171"
Aber ich finde es (sagen wir mal) bemerkenswert, dass Du tatsächlich glaubst, dass die Bremsanlage von einem 250 km/h PKW die gleiche Leistung bringt (Stichwort "Fading") wie die von einem PKW, der max. 180 km/h bringt. Du scheinst echt viel Ahnung und Erfahrung zu haben. :freak:
[/QUOTE]

Auch das habe ich nirgends geschrieben. Echt jetzt, was soll das hier werden? Willst Du mich trollen?
 
immortuos schrieb:
Und wieder wird mit anderen Ländern angefangen. Ach was soll's, ich gebe es auf, euch ist nicht zu helfen. Ich hoffe, ihr nehmt keine anderen mit, wenn ihr euch verabschiedet.

Dir steht es frei in eines der Dutzend Länder in Europa mit mehr Verkehrstoten trotz generellem Tempolimit zu ziehen.

Londo Mollari schrieb:
Du bemühst ein Strohmann-Argument.
Ein Strohmann-Argument (auch Strohmann-Trugschluss, von englisch straw man fallacy oder straw man argument) ist in der Rhetorik und im Speziellen in der Eristik eine Form des sophistischen Schein-Argumentes, die auf einem informellen Fehlschluss beruht. Hierbei wird der Eindruck erweckt, das Argument eines Gegners zu widerlegen, während tatsächlich ein Argument (unterstellt) zurückgewiesen wird, das vom Gegner gar nicht vorgetragen wurde.

Das Strohmann Argument kommt meistens wenn der andere keine vernünftigen Argumente hat. Ansonsten hätte man doch einfach mit Fakten das Gegenteil belegt. Vermutlich wurde der Antrag der Grünen für ein generelles Tempolimit deshalb mit so deutlicher Mehrheit abgelehnt:

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-10/tempolimit-die-gruenen-bundestag-antrag-abgelehnt-autobahnen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caradhras und Leereiyuu
Wishezz schrieb:
Lustig daran, ich hab Amerikaner gehört die sagen das würde bei denen Sinn machen und loben das Verhalten hier.
So scheiden sich die Geister^^
maybe. Auch in USA fahren die LKW ja etwas langsamer als Autos aber nicht in dem Maße wie hier.
Rechtsfahrgebot an sich ist ja gut, aber muss nicht verpflichtend sein. In USA haben das die meisten auch befolgt, aber man fährt halt eher mit 10 km/h an der anderen Spur vorbei und es rauscht eben hinten keiner mit 80 km/h mehr an einen heran.

Jede der zb 3 Spuren is halt in der regel max 20km/h auseinander, das allein sorgt für mehr Entspannung beim Fahren.
 
Wir haben hier trotzdem vergleichsweise wenig Tote auf den Autobahnen zu beklagen im Vergleich zu vielen anderen Ländern wo ein Tempolimit existiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
PPPP schrieb:
Dir steht es frei in eines der Dutzend Länder in Europa mit mehr Verkehrstoten trotz generellem Tempolimit zu ziehen.
Sinnvolles Argument, passt zur heutigen Haltung der Deutschen: "Solange wir in irgendwas besser als der Rest sind, müssen wir nichts mehr tun um noch besser zu werden."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Otsy, LamaTux und eine weitere Person
nospherato schrieb:
Ich kann mich mit meinen 3 Zylindern nicht beschweren :D Da ist allerdings auch irgendwo um 230km/h+- rum

Ford Fiesta ST? :daumen:
 
marcwo schrieb:
Schwachsinn.
Immer mehr Verbote.
Als ob Mann/Frau GEZWUNGEN ist IMMER so schnell wie möglich zu fahren.
Selbst in Deutschland sind die freien Autobahnen nur etwa 12 % alle anderen haben eine Beschränkung.
Anderseits hier in und um Mainz ist 100 erlaubt 130 wäre schön.
Bei mir ist Volvo damit raus.
Du weißt schon, das 12% nicht so ganz stimmt ;) es sind eher um die 60%, aber sind ja nur Details. Deine Aussage ist zudem sehr egoistisch, da du nicht auf der Straße allein bist. Ich fahre wenn ich mit meiner Suzuki schnell fahren will, auch auf der Renne. Sind auch weniger Bekloppte Unterwegs, für die auch Innerorts 60 zu langsam sind.
 
immortuos schrieb:
Zum zweiten Teil: vielleicht erst mal vor der eigenen Haustüre kehren gehen.
Zum ersten Teil: andere Länder haben auch deutlich schlechtere Straßenverhältnisse, das kann man überhaupt nicht vergleichen. Der Vergleich ist nur innerhalb Deutschlands möglich. Von anderen Ländern auf Deutschland zu schließen ist schon sehr kurz gedacht.

Deswegen ja wie gesagt oben, aber darauf gehst du dann ja nicht ein: Es gibt wesentlich mehr Tote auf Landstraßen und bei den Autobahnen stammen die meisten Toten aus Autobahnabschnitten, die bereits begrenzt sind. Die wenigsten kommen aus Abschnitten, wo man unbegrenzt fahren darf. Da gab es in den letzten Jahren mal eine Statistik vom ADAC zu. Von daher, dein Argument bleibt, auch ohne dass man andere Länder heranzieht, sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent und PPPP
Magl schrieb:
Find ich völlig in Ordnung. Siehe Österreich. Weite Teile bereits auf 100 reduziert. Da fährt keiner schneller, denn wenn Du da erwischt wirst, dann knallts richtig.

Und weist du auch wieso der Schwachsinn eingeführt wurde? Dem Umweltschutz wärs geschuldet. Kein Hahn kräht hier nach Verkehrstoten bei 130. Und der Grund warum unsere sogenannten "IG-L" Zonen nicht wieder abgeschafft wurden ist der politische Irrweg (Geldinteressen) der da beschritten wird. Auf Tatsachen stützt sich hier nichts. Der erste 2 Jahresvergleich in Graz nach Einführung der Zone wurde Stolz verkündet. Da war die Rede von einer massiven Feinstaubreduktion. Tja, das es im Jahr nach der Einführung wesentlich mehr Regentage gab, darüber hat keiner nachgedacht. Zur Unfallstatistik haben diese Zonen natürlich auch nichts beigetragen.

Aber Hauptsache man kann dann 2 Mal abkassieren. Einmal hätten wir da die Geschwindigkeitsübertretung und zum anderen noch Verstoß gegen das Immissionsschutzgesetz - Luft.


Zum vorgehen Volvos außerhalb DE kann ich nur sagen: Spielt tatsächlich keine Rolle. Netter PR Stunt, aber sonst für die Tonne.

In DE würde ich sagen wird VOVLO dann wohl von Viel- und hauptsächlich Autobahnfahrern vermieden werden.
Auch wenn der Zusatznutzen von CAR(e?)-Key auch gerade für Führerscheinneulinge wohl nicht zu unterschätzen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
Xes schrieb:
Da aber nicht alle Fahrer auf der Autobahn >200Kmh fahren können (und das auf sehr vielen Strecken auch garnicht sinnvoll ist), geht die Gefahr nahezu immer von dem aus der im Verhältnis zu den anderen Verkehrsteilnehmern zu schnell unterwegs ist. (Grobe Fahrfehler ausgenommen.)

Du hast in der Fahrschule nicht gelernt (lange genug) in den Rückspiegel zu schauen und Schulterblick zu tätigen, bevor du die Fahrspur wechselst und auf der Autobahn mit viel schnelleren zu rechnen?
Dann bist du das Problem.
Die Leute die schnell fahren fahren nicht einfach einem rein, sondern die anderen passen nicht auf. Klar gibts Vollidioten die wirklich rasen, rechts überholen und auf keinen Rücksicht nehmen, aber die sind immer noch die kleine Minderheit.

Dein Problem ist außerdem, dass du nicht weißt wie die Statistiken funktionieren. Denn über 130 bekommt jeder bei einem Unfall mindestens Teilschuld, und der steht dann in der Statistik als Verursacher drin.
Das kann sogar von Leuten missbraucht werden. Denn selbst bei extrem groben Fehlern bekommt immer noch der schnellere Schuld und muss sogar Schadensersatz leisten für den der den Fehler gemacht hat.
Das ist ein Gesetz das dringend Überarbeitung braucht, denn auch mir ist das schon passiert dass so ein ****** direkt vor mir ohne zu blinken auf meine Spur gewechselt ist und ich ihm fast reingefahren bin. Und das bei komplett freier Strecke (nur ich und er für Kilometer)! Das hat der nur aus Bosheit getan.
Und dann würden auch die Statistiken ganz anders aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joshlukas
wayne_757 schrieb:
Im Rückspiegel versichern, dass der Abstand reicht, ausscheren und entspannt auf 140 beschleunigen, verkürzt den Überholvorgang um die Hälfte.
Welcher Abstand? Er hat doch geschrieben, dass man die Leute hinter sich in Kurven oft gar nicht sehen kann, wie soll man das dann bitte tun? Ich würde überhaupt nicht beschleunigen, kostet mich unnötig Akku und bringt gar nichts, die Leute bremsen trotzdem erst 10 Meter hinter mir um dann 1-2 Meter hinter meinem Kofferraum aufzufahren. Wenn ich einen LKW überhole, überhole ich ihn, ich verstoße dabei gegen keinerlei Regeln, ganz im Gegensatz zu den Idioten, die mir auffahren und viel zu spät bremsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker und new Account()
Generell sollten neue Autos per GPS auf bestimmte Geschwindigkeiten beschränkt werden.
So das man in einer 30er Zone eben nur 30 Fahren kann z.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmwind80 und immortuos
Magl schrieb:
Oder siehe die neue Regel .. bei 21 km/h zu schnell 1 Monat Fahrverbot. Endlich !
Aber die Regierung rudert schon wieder zurück... wie traurig.
meine 72 jährige Mutter findest das sogar zu heftig:
„Ich habe neulich im Ort ein 30 Schild übersehen. Mit der Regel müsste ich jetzt den Führerschein abgeben?“
Und die Frau fährt wieder viel noch schnell, geschweige denn Autobahn.
Strafe ja aber Fahrverbot ist in dem Fall unverhältnismäßig.
 
SavageSkull schrieb:
meine 72 jährige Mutter findest das sogar zu heftig:
„Ich habe neulich im Ort ein 30 Schild übersehen. Mit der Regel müsste ich jetzt den Führerschein abgeben?“
Und die Frau fährt wieder viel noch schnell, geschweige denn Autobahn.
Strafe ja aber Fahrverbot ist in dem Fall unverhältnismäßig.
Tja dann gehört deine Mutter auch aus dem Straßenverkehr entfernt, da sie dann offensichtlich auch die 50 innerorts ignoriert. Wenn sie 50 fährt und bei 30 geblitzt wird, muss sie zahlen, der Lappen ist aber nicht weg. Wenn sie noch schneller fährt, hat sie es nicht anders verdient. Innerorts gelten 50 als Höchstgeschwindigkeit, nicht als Richtgeschwindigkeit, auch wenn Deutsche das gerne vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yoshi_87 und new Account()
drago-museweni schrieb:
Der Tüv ist nicht meiner Sicherheit, sondern regelmäßiger Service in der Fachwerkstatt die übernemen auch Garantie was der Tüv nicht macht, aber es ging nur um die Abzocke...

Der TÜV stellt sicher, dass möglichst nur verkehrsatugliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind und nicht etliche Unfälle passieren, weil Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer etc. kaputt sind oder nachfolgende Fahrzeuge auf der Ölspur der Schrottkarre vor ihnen ausrutschen, Leute geblendet werden usw.
Ja, Fachwerkstätten übernehmen auch Garantie, aber die machen ja auch die Instandsetzung, was der TÜV nicht macht. Der TÜV hat die Aufgabe Mängel festzustellen und dann hat sich der Halter bitte um die Beseitigung der Mängel zu kümmern. Wie der das macht, ist dem TÜV doch weitestgehend schnuppe.

Wenn es den TÜV nicht gäbe, wären doch unendlich viele hochgefährliche Schrottautos unterwegs, weil die Leute eben nicht die Werkstätten zur regelmäßigen Wartung aufsuchen, sondern nur dann, wenn die Karre streikt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
immortuos schrieb:
Sinnvolles Argument, passt zur heutigen Haltung der Deutschen: "Solange wir in irgendwas besser als der Rest sind, müssen wir nichts mehr tun um noch besser zu werden."

Wir könnten auch ein generelles Tempolimit von 50km/h einführen oder das Autofahren gleich ganz abschaffen - passt zur heutigen Haltung der selbsternannten Intellektuellen :rolleyes:

Fakt ist, Deutschland hat mit die wenigsten Verkehrstoten in Europa.

Iconoclast schrieb:
Deswegen ja wie gesagt oben, aber darauf gehst du dann ja nicht ein: Es gibt wesentlich mehr Tote auf Landstraßen und bei den Autobahnen stammen die meisten Toten aus Autobahnabschnitten, die bereits begrenzt sind. Die wenigsten kommen aus Abschnitten, wo man unbegrenzt fahren darf. Da gab es in den letzten Jahren mal eine Statistik vom ADAC zu. Von daher, dein Argument bleibt, auch ohne dass man andere Länder heranzieht, sinnlos.

Das wird er nicht verstehen wollen :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, joshlukas, Iconoclast und 3 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben