News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und damit ist Volvo für mich tabu.

Aber wer sowas mag kann es ja kaufen.
 
cookie_dent schrieb:
Ganz klar, wir brauchen wieder eine Diktatur die das alles umsetzt!
Was soll das heißen ? Was willst du uns damit sagen ? Gesetze und Regeln sind undemokratisch und gehören nur in einer Diktatur ? Nur weil es Gesetze und Regel gibt und wir sie Größtenteils einhalten, gibt es eine Demokratie und ein Modernes Europa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, dynastes, B.XP und eine weitere Person
Die werden sich garantiert ausgerechnet haben, daß es kein Nachteil gegenüber dem Wettbewerb ist, sonst würden die nicht so handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
B.XP schrieb:
Bei über 160 bist du eh nur noch am Beschleunigen und Bremsen, auch wenn wenig los ist.
Nicht korrekt - AB hier kann man je nach Tag und Uhrzeit (auch tagsüber) mit 180(Tacho) Tempomat befahren - mit etwas Glück komplett ohne aktives Bremsen.
MIWA P3D schrieb:
Erst ein Mal Respekt dafür das die sich sas trauen und ein Nachteil gegen denn webewerb im Kauf nehmen.
Nachteil=Vorteil, da günstiger
 
Solche Begrenzungen sind schon mal ein Anfang.

Nur die meisten Unfälle, passieren ja nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich.

Sehr oft wird nicht geblinkt, oder die kriechen ein bald in den Kofferraum rein, riskante Überholmanöver sehe ich auch sehr oft, usw. usw........

Man muss also nicht 180+ Km/h fahren um ein Unfall zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack, joshlukas, B.XP und eine weitere Person
Ich hab nur die ersten 9 Seiten geschafft. Schon die sind ein gutes Argument für eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen. Denn auf Intelligenz oder auch nur Rücksichtnahme auf andere Menschen kann man wohl ehr nicht zählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14, dynastes, new Account() und 2 andere
MIWA P3D schrieb:
Erst ein Mal Respekt dafür das die sich sas trauen und ein Nachteil gegen denn webewerb im Kauf nehmen.


Persönlich galt ich davon aber weniger weil Aufklärung und Schulung 100000 mal besser ist wie Bevormundung
Aufklärung und Schulung bringen halt gar nichts bei einigen Menschen. Ich hatte nach meiner Fahrschule (lang lang ists her) Fahrsicherheitstrainging etc. und bin trotzdem wie blöd geheizt die ersten Jahre und dass obwohl ich eigentlich nicht zum Leichtsinn neige. Interessanterweise ist das, seitdem ich Kinder habe, schlagartig entfallen, ohne dass sich mein Wissen geändert hat, ich mehr aufgeklärt bin oder besser geschult. Es liegt einfach daran, das manche Leute bis zu einem bestimmten Alter oder Punkt in Ihrem Leben ein andere Sichweise haben und da kannst du schulen und aufklären soviel du willst.
 
handyman schrieb:
Ich sehe aber keinen Grund, warum man Nachts bei freier Autobahn mit einem modernen Auto nicht schneller als 180 fahren dürfen sollte. Würde alles gehen, wenn die Menschen verantwortungsvoll miteiander umgehen würden. Dann hätte es den Lockdown auch nicht gebraucht.
Okay, verstehe. Langsamer fahren verhindert also die Ausbreitung von COVID-19.
Ich empfehle einen verstellbaren Aluhut (ermöglicht den Blutfluss zum Gehirn).
 
Earl Grey schrieb:
Super Sache, gerne dann demnächst auf 140 runtergehen.
Genau und die Erde ist eine Scheibe...
Ich hoffe wir bekommen bei diesen allgemeinen Beschränkungen mal etwas Bewegung in Deutschland.
Ich habe jeden Tag 150km Pendelstrecke zu absolvieren, davon 95% Autobahn.

Ich sehe die offene Geschwindigkeit nicht als Problem, wenn wir uns alle ein wenig mehr aufs Autofahren konzentrieren, dazu gehört es nun mal in den Rückspiegel zu schauen, das Rechtsfahrgebot einzuhalten und Rücksicht zu nehmen.
Die zwei Autobahnen die ich befahre sind unterschiedlich frequentiert, auf der ersten ist durch viel LKW Verkehr und zwei Spuren nur außerhalb der Stoßzeiten mehr als 120 km/h drin.
Die zweite Bahn läuft aber auch zur Hauptverkehrszeit butterweich mit 160 km/h.

@Topic
Den Care Key finde ich eine gute Idee, die Begrenzung auf 180 km/h würde mich abschrecken, wobei vielleicht sehe ich das anders wenn ich noch mal ein Auto kaufe, aber so lang mein V6 Diesel EU5 noch mitspielt können die mich alle gern haben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP
rramon

Mir geht es darum, daß es generell weniger Einschränkungen bedürfe, wenn die Menschen verantwortungsvoller handeln würden. Das gilt nicht nur für den Straßenverkehr.

Freit mich, daß es mit dem Aluhut so gut klappt, daß du ihn direkt weiterempfehlen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
icetom schrieb:
das Klientel welches Rennen fährt kauft keinen Volvo. Den Key für Unerfahrene finde ich gut, aber die Information, wie man das für Erfahrene entsperrt fehlt irgendwie :lol:

Diese Information wirst du auch nicht hier auf Computerbase bekommen sondern im Handbuch vom Auto oder von deinem Händler. Oder erwartest du jetzt, dass Computerbase zusätzlich zum Artikel das komplette Handbuch der Modellreihe bereitstellt? o_O
 
Mein Senf dazu:

Ich hab jetzt fast 24 Jahre den PKW-Führerschein (ohne Unterbrechung 😉 )...vor 20 Jahren hatte ich nicht das Material um wirklich schnell zu fahren, ich hab trotzdem alles gegeben.
Mittlerweile ist es so, ich hätte das Material, sogar 2 Mal ( 5 Mal mit Moppeds) um wirklich, wirklich schnell zu sein.
Und was mache ich? Fahre gemütlich meine ~140 und bin viel relaxter. Habe aber immer im Hinterkopf die Gewissheit: ich könnte, wenn ich wollte.
OK, manchmal muss es einfach sein...ab und zu muss man die Passat/ A4/ A6 / TFSI Fraktion in ihre Schranken weisen, klappt meistens mit verblüfften Gesichtern . Dank eines Aerodynamikwunders der 90er😁 mit sympatischem Sechszylinder.

Generell habe ich nichts gegen eine sinnvolle Geschwindigkeitsbegrenzung, 150-160 km/h wäre ok. Man macht auf einer längeren Strecke keine Zeit gut, wer das denkt ist ein Träumer.

Es liegt wahrscheinlich am Alter, man wird ruhiger.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joshlukas, Wintermute und B.XP
Sun_set_1 schrieb:
Ja, aber sicher kein zum manuellen Synchron-Getriebe vergleichbares.

Dein Punkt drehte sich doch um Verschleiß. Und dieser ist bei einem Elektromotor mit 2-Gang-Automatik noch deutlich unterhalb des eines aktuellen Automatik-Getriebe eines laufruhigen Dieselmotors. Und diese sind schon praktisch verschleißfrei.
Mein Punkt ist, dass ein Getriebe mehr kostet als kein Getriebe und Hersteller gerne Geld sparen.
 
Lübke schrieb:
den meisten reichen vermutlich schon 150 km/h. nach meiner erfahrung bin ich auf der autobahn einer der schnellsten, wenn ich über 140 km/h fahre. da werde ich nur noch ganz selten überholt. wenn dann aber natürlich auch mit sehr viel höheren geschwindigkeiten. aber ich glaube da reden wir von einer kleinen minderheit, auch wenn diskussionen zu dem thema den eindruck erwecken, dass fast die hälfte der leute tempo 250 km/h fahren würde ^^
mein Post war ironisch gemeint :). Für Elektroautos fände ich einen solchen Schritt überdenkenswert, solange sie bei leerem "Tank" reihenweise Verkehrshindernisse für alle anderen darstellen. Für herkömmliche Fortbewegungsmittel und Menschen mit normal ausgeprägtem Verstand halte ich eine solche Selbstgeißelung für überflüssig.
 
Sehr vernünftig, jetzt sollen alle anderen Automobilhersteller mit den Motorradherstellern nachziehen sowie die Lärmemissionen senken. Dann können die Einwohner in ihren 4 Wänden so etwas wie ruhe erleben.
Alle anderen die meinen, dass es ihr gutes Recht ist wie schnell und laut sie fahren. Dürfen weiterhin unbeschränkt und laut fahren, aber nur mit einer Sondergenehmigung und nur auf einer Rennstrecke. Und ansonsten gehören diese Schwachsinnautomobile auf einen Anhänger welche nur auf Rennstrecken be und entladen werden können und nur dort gefahren werden.

Ach Mensch bin ich ein Romantiker. Da unsere Politik in Berlin und Brüssel von Lobbyisten durchseucht ist, wird das niemals geschehen. Tempolimit mit 120? Niemals! Lärmbegrenzung bei Verbrenner? Auf keinen Fall! Tempodrosselung im Automobil? Seid ihr Geisteskrank?

Und das in einem Land wo es immer mehr Einwohner/Automobile gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP
Klasse, als erwachsener und gebildeter Mensch weiß ich natürlich nicht, welche Geschwindigkeit angemessen ist. Schön dass der Volvo-Konzern es besser weiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotti und Naxtrumrar
Matziking schrieb:
-reiche Menschen: Volwas?

-deutscher Corona Verschwörer: Oh nein ich werde ein weiteres mal in meiner Freiheit beschränkt!!="!="!!111

-Rest der Welt: Naja, wir dürfen eh nicht mehr als 150km/h fahren.

-vernünftige Menschen: Sehr gut!

-noch vernünftigere Menschen: Kein allternativer Antrieb? Nicht mit mir!

Wie schön, dass du entscheidest was vernünftig ist und was nicht. Es gibt garantiert Dinge in der es in einer Gesellschaft nunmal Regeln braucht aber ich fühle mich hier langsam Überreguliert und bevormundet. Und grade was das Thema Tempolimit anbelangt wird so viel mit falschen Fakten durcheinander geworfen. Verkehstote? Pff, die Autobahn ist der sicherste Streckenabschnitt der Welt. Und das ohne Tempolimit. Klima? Ja gut, aber dann liegt das doch nicht am Tempolimit sondern an der falschen Technologie. Hier wird einfach alles durcheinander gewaschen und nur Symptome anstelle von Ursachen bekämpft sodass wir bald in einem total Überwachungsstaat leben und alles kriminalisiert wird.
 
updater14 schrieb:
Ich sehe die offene Geschwindigkeit nicht als Problem, wenn wir uns alle ein wenig mehr aufs Autofahren konzentrieren, dazu gehört es nun mal in den Rückspiegel zu schauen, das Rechtsfahrgebot einzuhalten und Rücksicht zu nehmen.
Das ist ein wichtiger Punkt an dem es nie funktionieren kann, denn diesen Punkt an dem es kein Problem ist, da sich jeder an die Spielregeln hält gibt es nicht und wenn so ein Zustand nicht möglich ist, dann muss man eben die Spielregeln hart ändern (Tempolimits).

Das ist zu vergleichen mit den Kontaktverboten die wir haben/hatten. Wenn sich jeder daran halten würde müsste es keine Sanktionierung geben. Ist aber utopisch daher gibt es Bußgelder und Strafverfahren noch und nöcher.

Die Regeln und Gesetze sind nicht zum gängeln da sondern das Resultat einer nötigen Maßnahme aufgrund wengier, welche es eben notwendig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP
handyman schrieb:
rramon

Mir geht es darum, daß es generell weniger Einschränkungen bedürfe, wenn die Menschen verantwortungsvoller handeln würden. Das gilt nicht nur für den Straßenverkehr.

Okay.
Dann müsste Adorno und Horkheimer zur Pflichtlektüre werden.
 
boonstyle schrieb:
da sich jeder an die Spielregeln hält gibt es nicht und wenn so ein Zustand nicht möglich ist, dann muss man eben die Spielregeln hart ändern (Tempolimits).
Logik?
Man hält sich nicht an die Regeln und führt deshalb noch eine weitere ein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben