News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Volvos haben ja auch dringend nötig da bei ab 180 km/h die Motoren eh kaputtgehen. Wenn Volvo die Probleme mit den Motoren nicht lösen kann, so limitiert man sie eben auf 180 km/h. Dann halten sie auch länger... :evillol:
Ich als Motorsport Fan kaufe solche Autos nicht! Ich bestimme wo und wie schnell ich fahre, nicht das Auto!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Jake Grafton schrieb:
Und dann bin ich der Böse weil ich das offensichtliche anspreche?
Ich bitte dich...
Nein sondern weil du dir irgendwas in deinem Schwarz/Weis-denken irgendwas zusammenspinnst.

Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst sind nicht alle Fahrer die lieber mit Richgeschwindigkeit unterwegs sind unkonzentrierte, rücksichtslose Fahrer, welche die armen, unschuldigen 250Kmh Fahrer bei jeder Gelegenheit ausbremsen und für Unfälle verantwortlich machen wollen. ;)

Idioten gibt es überall. Auch (teilweise vor allem) bei den schnellen Fahrern. Gerade junge Leute in ihren dicken Leihwagen sind dahingehend sicher keine Musterfahrer...
Meiner Meinung nach muss man deren Möglichkeiten Schaden anzurichten aber in vernünftigem Maß eingrenzen.
Eine Begrenzung der Geschwindigkeit kann viele (potentiell tödliche) Unfälle verhindern ohne den Verkehr allgemein zu sehr zu beeinflussen. In den meisten Fällen macht das selbst bei längeren Strecken nur wenige Minuten aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork
Coenzym schrieb:
Ich fahre ein Auto welches gut über 300 geht, aber bin noch nie über 260 gefahren, dann wirds nämlich extrem stressig, selbst für einen Sportwagen. Die meiste Zeit Gondel ich aber um die 120km/h. Vom Hersteller Abregulierung find ich sinnfrei: Dann sollen die 120 PS da einbauen, dann wirds billger,weniger Verbrauch und die müssen nichts blockieren.... fördert nur wieder Chiptuning.
Leute die mit ihrem Auto ab und zu mal einen groesseren/schwereren Anhaenger ziehen moechten, widersprechen dir da wahrscheinlich bei den 120 PS. Aber prinzipiell stimme ich zu, dass es keine riesigen Motoren braucht, wenn die Gewchwindigkeit sowieso gedrosselt ist.
 
Kuomo schrieb:
Auch ein E-Motor hat Reibungsverluste und dreht nicht beliebig hoch.

Sieht auch: https://newsroom.porsche.com/de/produkte/taycan/antrieb-18543.html

Ja, aber sicher kein zum manuellen Synchron-Getriebe vergleichbares.

Dein Punkt drehte sich doch um Verschleiß. Und dieser ist bei einem Elektromotor mit 2-Gang-Automatik noch deutlich unterhalb des eines aktuellen Automatik-Getriebe eines laufruhigen Dieselmotors. Und diese sind schon praktisch verschleißfrei.
 
PPPP schrieb:
Mit dem gleichen Argument könnten wir den Mindestlohn auf 2€ die Stunde setzen ... das Argument hat noch nie in einer Diskussion Sinn gemacht.
Das war auch als Metapher gemeint, und nicht als Totschlagargument. Aber wie auch immer... wenn ich mir so deine Beiträge zu diesem Thema angucke, kann ich ehrlich gesagt nichts weiter tun als mit den Augen zu rollen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari
Xes schrieb:
Weil er mich eventuell (je nach Verkehr auf dem Mittelstreifen) garnicht sehen kann und nur sieht, dass der vor ihm Platz macht.
Unsinn!
Wenn ich mit über 200 unterwegs bin, dann achte ich auf alles und jeden und ob du es glaubst oder nicht, ob jemand rausziehen will oder nicht, siehe ich daran wie der fährt und gehe schon vorher vom Gas.

Wohl noch nie selbst schnell gefahren?
Naja bei deiner Einschätzung über Schnellfahrer ist es vllt auch besser so..
 
Krautmaster schrieb:
Finde das ist der ökologische Aspekt als auch die Lärmbelästigung wichtiger. Das Auto muss generell unattraktiver werden, die Bahn zb aber umso attraktiver.

Das Auto muss unattraktiver werden? Was soll das für eine Politik sein? Wie wäre es mal mit andere Sachen attraktiv machen und den Leuten nicht vorhandene Dinge zerstören? Was du schreibst liest sich wie der feuchte Traum eines Habecks bzw. der Verbotspartei. :D

Aber selbst wenn die Bahn zum Beispiel attraktiver wird durch günstige Tickets, mehr Haltestellen und was weiß ich. Mich würden da keine 10 Pferde reinbekommen, da mir die 2 Fahrten im Jahr schon reichen, wo ich den Schweißgeruch der Passagieren ertragen muss. Letzte mal im Winter zu einer Bekannten gefahren mit meiner Freundin, Kotztüte inklusive unterm Sitz. Ekelhaft. Da sitze ich lieber 90 Minuten länger im Auto, als 10 Minuten in der Bahn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IT_Genius
B.XP schrieb:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Leute die heute schon Straftaten begehen (Nötigung ist eine Straftat!) sich auf einmal an Tempolimits halten.
Nein, daher müssten endlich Ernsthafte Strafen her und nicht so Lächerliche wie wir sie haben.
21 kmh zu Schnell, 500€ und 6 Monate Fahrverbot+2 Punkte. Bei 6 ist der Lappen auf Lebenszeit weg. Geht ganz einfach.

Mich hatte mal einer in einer 30er Zone bedrängt und anschließend überholte er mich, dabei übersah er leider das Auto was mir entgegen kam, dieser musste dann auf dem Bürgersteig ausweichen. Ich zur Polizei mit Kennzeichen und Zeugen, der Polizist voll abgenervt und meinte, er hätte vielleicht nur einen Schlechten Tag gehabt, Anzeige wurde eingestellt. So wird das mit der Sicherheit auf den Straßen nichts.

Wenn wir bald alle Autonom Fahren wollen, kommen wir um 120 nicht drum rum.
 
Das, was da noch kommen soll, macht mir mehr Sorgen als die 180 Kmh. Aber interessant zu sehen, aus welchen Richtungen die Hersteller zum autonomen Fahren gehen.
 
Gaspedal schrieb:
Volvos haben ja auch dringend nötig da bei ab 180 km/h die Motoren eh kaputtgehen. Wenn Volvo die Probleme mit den Motoren nicht lösen kann, so limitiert man sie eben auf 180 km/h. Dann halten sie auch länger... :evillol:
Ich als Motorsport Fan kaufe solche Autos nicht! Ich bestimme wo und wie schnell ich fahre, nicht das Auto!

Es sollte eigentlich ein Volvo XC40 Plugin Hybrid werden aber wenn ich nicht mal die Option habe das rausnehmen zu lassen wird es eben wieder ein SEAT (ATECA FR).

Wo steht das mit den Motoren @Gaspedal?
 
Angekündigt wurde das schon vor knapp zwei Jahren. Wie bereits einige Vorredner gesagt haben, ist nicht unbedingt die Geschwindigkeit, sondern der Fahrer ausschlaggebend. Prinzipiell kann auch schon eine Geschwindigkeit von 30 km/h tödlich sein. Hier einmal eine knappe aber informative Zusammenfassung für den Stadtverkehr.
Persönlich finde ich die technische Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit fragwürdig bis willkürlich. Vor dem Hintergrund der weiteren Entwicklung des autonomen Fahrens wird jedoch das Fehlen einer gesetzlichen Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gerne als Hindernis angeführt.
Seitens Volvo steckt m.E. vor allem auch das Kalkül, bei den zukünftigen rein elektrisch betriebenen Modellen die Reichweite (künstlich) zu erhöhen, indem die Höchstgeschwindigkeit begrenzt wird.
 
II n II d II schrieb:
Beschränkung auf 180 wäre für mich ein K.O. Kriterium. Ich fahre gerne schnell, vor allem, weil ich bei freier Fahrt keine Lust habe, gefühlt den halben Tag auf der Autobahn zu verbringen. Deshalb ist der Tipp "geh doch auf die Rennstrecke" total sinnlos. Davon komme ich auch nicht schneller an's Ziel.

Prinzipiell sind höhere Geschwindigkeiten gefährlicher als niedrigere. Da muss der vermeintliche Raser nicht mal am Unfall Schuld sein. Ich denke, es geht auch gar nicht darum, wer Schuld hat, sondern um die physikalischen Auswirkungen bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich bin trotzdem gegen ein generelles Tempolimit. Wenn Volvo das macht, dann ist das löblich. Aber ich lehne dankend ab
Na, dann miss doch mal nach, wie viel Zeit du durch das Schnellfahren sparst.
Sicher nicht "den halben Tag". Wird eher im einstelligen Minutenbereich liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP und II n II d II
sNiPe schrieb:
Der Care Key ist ganz ok (wobei ich sowieso für Beschränkungen, wie beim Motorrad für junge Fahrer bin), auf 180 beschränkt ist aber nichts für mich. Klar fährt man selten schneller, aber wenn ich es will dann will ich es auch
Also das ist totaler Schwachsinn! Lieber ein Fahrsicherheitstraining bei dem das echte Fahrkönnen bewertet wird und darauf die Beschränkung wenn nicht fahren kann.
Ich bin aktiv Rennsport gefahren bis ich 17 war und durfte in Italien sowie in Frankreich maximal 100kmh fahren obwohl ich zu diesem Zeitpunkt sicherer gefahren wäre als 90% der Verkehrsteilnehmer:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
tough.stalker schrieb:
es gibt mit Sicherheit auch mehr als genug Volvo Fahrer die mal mehr als 180 km/H fahren.
Mir als Österreicher ist schon klar, dass es da in einem mehrheitlich deutschen Forum wenig Sinn macht, zu argumentieren, weil dieser ganze "Freie Fahrt für freie Bürger"-Kram bei euch so tief drin steckt, aber hier mal eine Liste der Länder, in denen man auf öffentlichen Straßen über 140 km/h fahren darf:
  • Deutschland
Und jetzt die Liste der Länder, wo das Tempolimit 140 oder drunter beträgt:
  • Die gesamte restliche Welt.
Wenn von 80 Millionen Deutschen, von denen wahrscheinlich nichtmal die Hälfte einen Schein hat, minus denen, die sich sowieso keinen Volvo leisten können, minus denen, die ohnehin normale Geschwindigkeiten fahren, noch eine Handvoll Meckerer übrigbleiben, die deswegen keinen Volvo kaufen, ist das wirtschaftlich ein Rundungsfehler.

Man komme mir jetzt auch nicht mit den paar Wahnsinnigen, die mit ihrem Privatauto am Wochenende am Nürburgring Schumacher spielen wollen, die zahlenmäßig so relevant wie die Apple-User, die sich PowerPC zurückwünschen.

Hexenkessel schrieb:
Was den Zwang zur Begrenzung angeht: Niemand wird gezwungen 200+ zu fahren.

Ja klar - aber wenns erlaubt wird, wirds auch gemacht. In Österreich sehe ich ganz ganz selten Leute mit deutlich über 160 auf der Autobahn - einfach weil ungefähr dieses Tempo die Schwelle ist, wo es relativ schnell teuer wird und keiner gibt freiwillig seinen Lappen ab. In DE kannst du - theoretisch - den Führerschein machen und dann von der Fahrschule direkt mit Muttis Kombi (wenn das ein X-beliebiger Kübel aus dem VAG-Konzern ist, hat die Kiste schon 150PS aufwärts) mit 200+ auf die Autobahn brettern.

Hexenkessel schrieb:
Aber mit mehr als 35 Jahren unfallfreien fahrens (jeden tag unterwegs!) kann manche Unfälle nicht nachvollziehen

Anekdotische Einzelaussagen bringen nix - ich bin auch noch nie in einen Unfall verwickelt gewesen und schnall mich trotzdem an. So argumentiert meine türkische Schwiegerfamilie, die haben mich beim ersten Besuch in Istanbul alle ausgelacht, als ich mich hinten angeschnallt habe - sie wären ja eh gute Fahrer und hatten noch nie einen Crash.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, TheUngrateful, B.XP und eine weitere Person
Deleo schrieb:
Nein, daher müssten endlich Ernsthafte Strafen her und nicht so Lächerliche wie wir sie haben.
21 kmh zu Schnell, 500€ und 6 Monate Fahrverbot+2 Punkte. Bei 6 ist der Lappen auf Lebenszeit weg. Geht ganz einfach.

Ja genau, und wer den Schulterblick vergisst gleich 10 Jahre in den Bau. Also manche Vorstellungen hier sind so krude und unverhältnismäßig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
Lübke schrieb:
wieso sollte es enden? ich fahre jeden morgen landstraße: erlaubt 100 km/h, tempo dank ehrenamtlichen stauführer: 60-70 km/h. und da ist das gedränge eindeutig die schuld des kriechers, der den verkehr behindert. und nein, das sind keine lkw, das sind fast immer pkw. die lkw findet man eher im lager der "raser" weil sie tempo 70 fahren wollen.
die ganzen streitigkeiten im straßenverkehr haben wenig mit tempolimits zu tun, sondern sind dem egoismus einiger verkehrsteilnehmer geschuldet. und egoistisch sind nicht nur die, die zügig fahren.
ich halte mich strikt ans tempolimit und das tun die allermeisten anderen auch, aber aus sicht der kriecher gibt es ganz viele raser, nämlich alle anderen, die sich dem kriecher nicht unterordnen wollen und glauben sie hätten auch rechte...
die raser mit lichthupe und rechtsüberholer sind da keineswegs minder schlimm und gehören auch bestraft, aber die einseitige betrachtungsweise nervt mich auch. JEDER der egoistisch fährt und vom vorgeschriebenen tempo abweicht ist eine gefahr für andere. der deutsche straßenverkehr ist kein wunschkonzert für egomanen, das tempo ist in der StVO ganz klar geregelt und zwar nicht nur nach oben hin! wenn sich alle daran halten würden, wäre vieles sehr viel entspannter und sicherer.

Zu Langsam ist genau so ein Hindernis und Schließe ich mit ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
ich finde schon, dass 180km/h genug sind. Also für Volvos.

Ergänzung: sinnvoll wäre dann natürlich noch so ein 180km/h Aufkleber hinten drauf. Wie bei LKWs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni, IT_Genius, II n II d II und eine weitere Person
Gilletti schrieb:
Das ist schlichtweg an der Realität vorbei. Oder anders formuliert: Schwachsinn!

Jeder, der ein bisschen Ahnung von (Sport)Autos bzw Physik hat, kann Dir das bestätigen.

Ganz ehrlich: Hast Du persönlich schon mal eine Vollbremsung aus 250 km/h machen müssen?

Nein, aber hast Du was passendes dazu studiert und kennst Dich aus in der Konstruktion von sicherheitsrelevanten Bauteilen? Sicherheitsfaktoren sind kein Schwachsinn, sondern begegnen Dir überall in Realität. Und dass Du davon noch nichts mitbekommen hast, ist Dein Glück.
Aber natürlich fliegen Dir die laienhaft selbst montierten China-Bremsklötze mit gefaketer Konformitätsbescheinigung um die Ohren, wenn Du bei 250 Sachen voll drauf latschst.
Das wird mir zu blöde hier. Guten!
 
Iconoclast schrieb:
Ja genau, und wer den Schulterblick vergisst gleich 10 Jahre in den Bau. Also manche Vorstellungen hier sind so krude und unverhältnismäßig...
Völliger Blödsinn, Gesetze sind da um sie einzuhalten da Spielt die Strafe keine Rolle.
Aber der Zwanni Strafe Scheint ja ein eher Ansporn zu sein um Gesetze zu Brechen.
Fakt ist, niemand Fährt mehr zu Schnell und wenn doch, macht er das Maximal 3x.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben