News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ne Begrenzung auf 180 finde ich persönlich schon happig.
Niedriger wie 200 wäre ich nicht gegangen.

Zwecks Unfälle hätte ich lieber die Blitzer verzigfachen lassen und (gerade vorsätzliche) Verstöße härter bestrafen lassen (sofort Führerschein weg oder so).

Aber hat auch seine Vorteile:
  • macht E-Autos attraktiver
  • besser für die Umwelt (vor allem Klima)
Daniel D. schrieb:
Deshalb müssen es die Hersteller machen. Schaue Dir die Kommentare hier an! Da findest Du viele, die auf der Autobahn rasen, nur weil sie es von der Leistung her können.
Schnell fahren != rasen.

Rasen -> unangepasst hohe Geschwindigkeit

Wenn es die Situation zulässt, kann man imho gern schnell fahren (Klima ignorierend).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuomo und hans.glück
Millionen von Menschen würden jedes Jahr trotz der Geschwindigkeitsbeschränkungen Strafzettel für zu schnelles Fahren erhalten.

Ja, ich zähle nun auch zu diesen menschenverachtenden Rasern die einen Strafzettel für zu schnelles fahren bekommen haben. 10 Euro musste ich latzen wegen 6 kmh zu viel ausserorts auf der Bundesstrasse :heul:

Schön wenn man bei wohlfeilen Begründungen nicht differenziert, und auch keiner nachfragt, gescheeige denn drüber nachdenkt.
Bei den teils willkürlich anmutenden Geschwindigkeitsbegrenzungszonen auf meinen Wegen durch Norddeutschland wundert mich die vermutlich im Kern korrekte Aussage aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, Deathless, linuxxer und 5 andere
Shelung schrieb:
Meine Erfahrung sagt das ein Tempolimit an der anzahl an Unfällen gar nichts ändert.

Da die Auslöser nahezu immer von unaufmerksamen, unsicheren oder egoistischen Fahrern kommen die bevorzugt bei Tempo 130 mit anderen Dingen beschäftigt sind...
/SIGNED
Meine Erfahrung für mich:
Umso schneller ich fahre umso aufmerksamer bin ich.
Muss ich auch.
Wenn man mit 180 auf der linken Spur ankommt und jemand von der Auffahrt gleich eine Spur ohne Sinn überspringt, dann muss ich möglichst schnell bremsen...

Ein Tempolimit würde bei mir vermutlich negative Folgen im Bezug auf die Aufmerksamkeit haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, h610er, Deathless und 7 andere
2021 kommt sowieso das Tempolimit in Deutschland. Wer das Gegenteil glaubt, lebt in einer Filterblase.
 
Effektiver wäre ein Idiotentest den jeder absolvieren muss der mehr als 130 fahren möchte. Damit bräuchte man dann auch kein generelles Tempolimit weil so gut wie keiner mehr schneller fahren dürfte. ;)
Viele vergessen auch die generelle Mitschuld bei einem Unfall über 130km/h. Der Schnellfahrer muss dann nämlich nachweisen dass der Unfall auch mit einer niedrigeren Geschwindigkeit passiert wäre.

Wer behauptet dass die körperliche Belastungen bei höheren Geschwindigkeiten nicht steigt lügt sich doch selbst an. Allein schon der nachweisliche Anstieg des Adrenalinspiegels ist ja Beweis genug. Genauso ist die Argumentation, dass bei langsamer Fahrt die Konzentration abnimmt und das Unfallrisiko steigt absoluter Blödsinn. Solch jemand soll mir bitte eine Studie zeigen die beweist dass dies mit die Ursache von Unfällen in den Ländern mit einem generellen Tempolimit ist. Das muss ja dann in den Vereinigten Staaten ganz übel sein mit den weiteren Strecken gepaart mit den Tempolimits.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor, chartmix, Unmoeglich und 11 andere
Ich finde Volvo schießt hier über seine Verpflichtungen als Hersteller hinaus.
Das klingt erst mal nicht schlimm, aber durch solche künstlichen Beschränkungen (vor allem das was erst noch kommen soll) wird man selbst ja entmündigt.
Das trägt dazu bei selbst weniger zu denken und selbst weniger für sich selbst und sein Umfeld verantwortlich zu sein. Und genau da sehe ich ein Problem.
Wir werden immer mehr bevormundet und viele glauben heute sie hätten ein Recht auf Sicherheit oder so einen Unsinn.
Nur Mündige Menschen die selbst denken und die selbst für ihre Handeln verantwortlich sind können einen Beitrag zur Demokratie leisten und lassen sich nicht einfach kontrollieren.
Ich beobachte wie Staat, Medien und Konzerne uns diese Mündigkeit langsam aber sicher entziehen. Und viele, gerade die, die sich als Kinde immer auf ihre Eltern verlassen konnten und nie Verantwortung für ihr Handeln tragen mussten sehnen sich auch als erwachsene nach einen Vater Staat der ihnen sagt was sie tun sollen, was schlecht ist und was böse und der ihnen Sicherheit garantiert und ihnen den Stress des selber denkens erspart.
Ja, ich denke da vielleicht ein bisschen weit voraus, aber meine Sorgen sind doch sehr stark und ich glaube die meisten nehmen diesen Aspekt nicht ernst genug.
Ein verantwortungsvoller, gebildeter und sozialer Mensch wird nie mit unangemessener Geschwindigkeit andere fefährden.
Solange ein Lenkrad in meinem Auto ist möchte ICH auch das letzte Wort haben und nicht ein Sensor oder ein Algorythmus den jemand geschaffen hat den ich nicht mal kenne und dessen Funktion ich nicht verstehe bzw. die geheim ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n, h610er, Blueline56 und 3 andere
Ich bin zwar eher die Partei Richtung Geschwindigkeitsbegrenzung:"Ja", aber ich bin auch zu einem Kompromiss bereit. So 160 ist doch ein solides Mittelmaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork und kolyeah
Schon erstaunlich wie viele Leute es tatsächlich noch gibt die wirklich davon überzeugt sind, dass es irgendwie nötig/sinnvoll/gut ist mit 200+km/h zu fahren. Sowas begegnet mir in meiner "reallife-Blase" eigentlich nie.

Man will euch nicht die Butter vom Brot nehmen Leute, beruhigt euch.
Dass für das Wohle aller eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 160-180 (von mir aus auch weniger) durchaus sinnvoll wäre ist doch echt klar (Ökonomisch, ökologisch, Sicherheitstechnisch, uvm.).
Natürlich macht schnell fahren mal Spaß, aber das ist noch keine Daseinsberechtigung für irgendwas!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braubär, Khalinor, deguezli und 14 andere
Layer8 schrieb:
Dann überhole doch nicht, wenn von hinten jemand ankommt?!
Wenn man mehr als einen LKW überholen will (meistens fahren die doch in so ner Art Kolonne mit 5 oder mehr hintereinander) und einer mit über 200km/h von hinten kommt, bleibt es nunmal nicht aus das er mal bremsen muss. Richtgeschwindigkeit ist 130, ich sehe da keinen Grund warum ich auf 80 Bremsen und mich zwischen die LKWs quetschen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, flym, S4lv4t0r und 21 andere
Den Car(e) Key finde ich ne klasse Sache.

Desweiteren empfinde ich die Beschränkung auf 180 km/h als angemessen. Ich persöhnlich fahre sowieso die meiste zwischen 120-140 km/h, denn bei höheren Geschwindigkeiten nimmt der Kraftstoffverbrauch ungemein zu. Das will ich meinem Portmoinne und vor allem der Umwelt nicht antun.

Generell bin ich gegen Tempolimitierungen, aber eher aus der Sorge, dass diese mir zu rigoros ausfallen. Ein Limit auf 130 km/h will ich nicht gutheißen. ein Limit auf 180 km/h ist da schon vernüftiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TbG@Runkel, Exey, HtOW und eine weitere Person
Ruff_Ryders88 schrieb:
Blödsinn. Eine leere Autobahn sollte nicht beschränkt werden. Da geht es weder um Sicherheit noch um Umweltschutz, sondern die Diskreditierung aller Autofahrer und der Schlüsselindustrie dahinter.

Blödsinn. In der Schweiz z.B. gilt auf Autobahnen 120, du kannst gerne mal einen Tag in Zürich verbringen und dir die Autos dort anschauen. Autos sind Statussymbole, ein Tempolimit hätte 0 Auswirkung auf die Autoindustrie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, Braubär, poolk und 8 andere
Earl Grey schrieb:
Super Sache, gerne dann demnächst auf 140 runtergehen.

Nein auf 30 Kmh, aber nur bergab und mit Rückenwind und nur die Volvo`s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, Kilikicker, Vendetta192 und 6 andere
das mit den Schlüsseln kenn ich von meinem Bugatti Chiron, ohne den zweiten komm ich immer zu spät zum Stammtisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, linuxxer, ChrisM und 9 andere
DerDoJo schrieb:
Kauft nur keiner. Die meisten Fahrzeuge gibt es ja mit entsprechend kleineren Motorisierungen. Diese werden aber kaum beworben, weil sie zumeist eh nicht verkauft werden und/oder weil der Händler damit mehr verdient.
die andere Karre kauft auch keiner, wenn sie 80K Eur kostet. Glaubst Du irgendein Geschäftsmann der viel reist (und das ist nunmal das Klientel) gibt 80K eur aus, um dann auf der Autobahn von Kleinwagen überholt zu werden? Die kaufen sich eher einen Tesla mit 700 E-PS und tun wirklich was für die Umwelt als diese Bevormundung. Kein Mensch will Usan Bolt sehen, wie er mit einem Gummiseil auf die Geschwingkeit eines "Normalos" gebremst wird. Solche Autos werden über Emotionen verkauft und nicht über Bevormundung. Die große Leistung braucht man ja zudem gerade für hohe Geschwindigkeiten. Ob ich nun 10s oder 8,5s von 0-100 brauche, ist sch... egal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er, ThePegasus1979 und tritratrullala
Arkada schrieb:
Was für den Ami die Waffen zuhause sind, ist für den Deutschen das Maximum an Geschwindigkeit auf der Autobahn.

Beides ist so essentiell und überlebensnotwendig.

Ich persönlich bin für ein Tempolimit von 160 km/h, damit behalten wir unsere deutsche DNA und sorgen gleichzeitig für ein entspannteres Fahren, wie bspw. im Ausland oft erlebt, und noch weniger Unfälle auf unseren Autobahnen.

Zudem plädiere ich dafür, dass Geschwindigkeitsverstöße hart geahndet werden, hier müssen saftige Geldstrafen oder auch einzelne Nächte im Gefängnis her damit jeder versteht, dass Recht und Ordnung in Deutschland gilt und die Autobahn keine Rennbahn ist (und jetzt lyncht mich meinetwegen für meine linksrotgrünmarxistische Gutmensch-Meinung).
Das Entspannte fahren im Ausland kommt meiner Meinung daher, das auch in einer 130er Zone alle 130 fahren. In Deutschland fahren oft welche mit 110 auf der dritten Spur und behindern den ganzen Verkehr.
Aber zum Thema : Mein Auto fährt ohne Abriegelung nur 180. Aber wenn ich für den Leistungsstarken Motor bezahle will ich ihn auch nutzen können. Also NoWay Volvo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, h610er, flym und 7 andere
icetom schrieb:
das Klientel welches Rennen fährt kauft keinen Volvo. Den Key für Unerfahrene finde ich gut, aber die Information, wie man das für Erfahrene entsperrt fehlt irgendwie :lol:

Du benutzt einen anderen Schlüssel. Gibts schon bei vielen anderen Autos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork
new Account() schrieb:
Schnell fahren != rasen.

Rasen -> unangepasst hohe Geschwindigkeit

Wenn es die Situation zulässt, kann man imho gern schnell fahren (Klima ignorierend).
Stimme ich Dir zu, nur es IST meistens unangepasste Geschwindigkeit! Bei dem Verkehr kann man tagsüber fast nie 180 km/h fahren, ohne andere in Gefahr zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
Mutige Entscheidung in der Fahrzeugklasse.
 
AuroraFlash schrieb:
Das ist natürlich nicht geil, aber es ist sinnvoll und ein Statement, das zu Volvo passt.

Nicht hier in Deutschland da hier die Leute die Geschwindigkeit verteidigen wie in den USA die Menschen die Waffen.
Streichen wir doch mal die Unfalltoten und schieben sie beiseite und nehmen als Totschlagargument doch einfach mal den Umweltschutz dann rühren wir noch etwas "130km/h auf deutschen Autobahnen" und fertig wäre der Lack.
Hach, es könnte so einfach sein wenn die Leute ihr Ego etwas runterschrauben würden.

[x] Finde es gut und passt auch zu Volvos Image.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork
Layer8 schrieb:
Dann überhole doch nicht, wenn von hinten jemand ankommt?!

Die meisten werden das auch nicht machen.
Aber jemand mit 160+ kommt halt irgendwann an dich ran, während du mit ~130 die 30 dicht an dicht hintereinander fahrenden LKWs am überholen bist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben