News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chris007 schrieb:
Lol.. ich glaube du hast die Situation nicht verstanden.

"ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht" hab ich irgendwo mal gelernt.
oder "vorausschauendes Fahren"... gilt beidermaßen (130 Überholer & 200 Schnellfahrer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tic-tac-toe-x-o, Porty47, quaaaak und 4 andere
Ein Großteil der Unfälle passiert doch nicht wegen der Geschwindigkeit sondern wegen inkompetenten, unaufmerksamen und/oder aggressiven Fahrern. Die Leute, die 130 fahren und blind spuren Wechseln sind um ein zigfaches riskanter als jene, dir bewusst und mit Sicherheitsabstand schneller fahren.

Und ja, es gibt auch die Schnellfahrer welche drängeln und somit ein Risiko darstellen. Das gehört ohne Frage geahndet. Mehr noch als marginale Geschwindigkeitsübertretungen - aber ist halt auch schwieriger zu ahnden und wird deshalb seltener gemacht.

Auch hätte ich lieber Elektronik die bei fahrenden Auto die Mittelkonsole abschaltet. Gerne dann nur über Sprachkommandos falls man GPS benötigt. Die Leute, dir ein S fahren weil die an dem Ding einspielen sind ebenfalls ein riesiges Risiko

Naja da ich eh meinen 92er Passat behalte und selber in Schuss halte ist's mir egal was Volvo da macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, h610er, Sturmflut92 und 7 andere
Die Verkehrstoten spielen in den Statistiken kaum eine Rolle. Keine 4000 im Jahr in Deutschland. Bei gleichbleibend rund 980.000 Toten jedes Jahr insgesamt.
Schaut man sich die Quoten in anderen Ländern mit strikten Begrenzungen an, stellt man schnell fest, auch da gibt es Verkehrstote und sogar mehr als in Deutschland, setzt man das ganze ins Verhältnis zur Einwohnerzahl.
Die überwiegende Mehrzahl der Toten haben wir auch nicht auf unbeschränkten Autobahnen sondern auf Bundes- und Landesstraßen. Und die haben auch bei uns eine generelle Begrenzung wie wir alle wissen.
Auch Strafen bringen nichts mehr, wenn sie so hoch sind, dass sie niemand mehr bezahlen kann.
Der Erzieherische Effekt kann zurecht bezweifelt werden.
Am Ende geht es nur um Polemik und Geld. In Deutschland war der Autofahrer schon immer die Kuh, die Gemolken wurde, wenn das Geld in der Regierung knapp war.
Der Umweltaspekt darf seit Corona ebenfalls bezweifelt werden, meldeten die Messstellen Rekordwerte bei Stickoxiden, obwohl kaum Autos auf der Straße fuhren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b, Porty47, quaaaak und 22 andere
Medcha schrieb:
Ich fahre jeden Tag 70 km auf der Autobahn und bemerke, dass der Geschwindigkeitsüberschuss zu den Anderen das Problem ist. Ich fahre nur 140-150 km/h und habe damit immer wieder Probleme, wenn neue Autos auf die Autobahn kommen und dann mit 90 oder 100 auf die linke Spur ziehen.

In meinen Augen liegt hier eher das Problem bei Idioten, der zu langsam auf die Autobahn fahren und gleich nach links ziehen. Bei der Verhaltensweise kann es auch krachen, wenn die Fahrzeuge auf 80 km/h beschränkt sind.
Medcha schrieb:
Zumal ich es auch super nervig finde, alle 5 Sekunden den Rückspiegel zu checken, weil es könnte ja einer mit 220 kommen. Da muss sich etwas ändern!

Kleiner Tipp, halte dich an das Rechtsfahrgebot... Problem gelöst. Dann können schnellere Fahrzeuge überholen. Ansonsten haben auch schnellere Fahrzeuge in aller Regel bremsen und Sie verringern die Geschwindigkeit, wenn nötig. Gegen drängeln etc. hilft auch keine Geschwindigkeitsbeschränkung, auch hier ist das Problem wieder hinter dem Steuer zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, quaaaak, h610er und 14 andere
FUSiiiON schrieb:
Wir können uns zwangsläufig eh drauf einstellen, dass wir uns von >180km/h verabschieden können .. auch in D.

Ich denke nicht, dass eine 130 km/h Grenze in D kommen wird, aber es zeichnet sich ab, dass zwangsläufig um die 150km/h beschränkt wird.

Mich für meinen Teil würde es auch nerven, aber im Grunde ist es nur ein logischer Schritt in die richtige Richtung. Es gibt kein Grundrecht auf unbegrenzte Geschwindigkeit.

Wie kommt man auf so einen Stuss :lol:

„Die Grünen hatten beantragt, die Regierung aufzufordern, bereits zum 1. Januar 2020 eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Kilometern pro Stunde einzuführen. Eine deutliche Mehrheit von 498 Abgeordneten stimmte dagegen. Für ein Tempolimit waren 126 Abgeordnete, es gab sieben Enthaltungen.“

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-10/tempolimit-die-gruenen-bundestag-antrag-abgelehnt-autobahnen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, h610er, Nuke8472 und eine weitere Person
timo82 schrieb:
In Deutschland muss man dir eine Schuld nachweisen. Nicht andersrum.

Nö, dafür gibt es ja die Teilschuldregelungen. Die werden ab gewissen Grenzen pauschal erstmal angenommen. Du musst hier tatsächlich erstmal selbst argumentieren, warum du keine Teilschuld haben solltest wenn du mit 200 km/h in den Vordermann gerast bist.

Da braucht es oft schon sehr, sehr gute Argumente.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poolk, Londo Mollari, fox40phil und eine weitere Person
Nice, bin gespannt wie sich die Verkaufszahlen entwickeln. Meiner Meinung nach gehören sowieso zb alle SUVs auf max 180 begrenzt, am besten 160.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolyeah und fox40phil
Meiner Meinung nach ist das ganze nicht gut. Zumal es ja dauerhaft ist.
Ich finde es Lustig das das überhöhte Tempo als Grund für die Unfälle heran gezogen wird.
Wie oft Erlebe ich es wenn ich mit meinen 200KMh (dann von mir aus mit 180 oder gar 160) auf der linken Spur fahre und jemand aus dem nichts mit 110/kmh auf die Überholspur wechselt um einen LKW zu überholen. Um die Sache dann noch spannender zu machen variieren die Affen dann noch ob mit oder ohne Blinker.
Ist einmal fast schief gelaufen, da fehlten zum Kollegen vor mir nur noch etwa 2m bis zum Aufprall bei der Notbremsung.

Also meiner Meinung nach passieren die Unfälle nur weil die Affen sich nicht an die Abstände halten und nicht blinken können.

Aber als ex Pendler erlebt man so einiges.... Kinder die bei Tempo 160 hinten auf der Rücksitzbank unangeschnallt herum hüpfen und Party mit Mutti machen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, DerKonfigurator, ThePegasus1979 und 6 andere
Die Idee und der Nutzen dahinter ist sicher zu prüfen. Es wäre aber gut, wenn man das weiter individuell modifizieren könnte. In der Schweiz würden z.B. 140 genügen und wenn man den Polestar hätte, braucht es auch nicht >300 PS. Trotzdem könnte man mit einer zusätzlichen PS-Beschränkung das Auto trotzdem mal ausleihen und müsste nicht extra deswegen 2 Fz anschaffen. In Deutschland finde ich es mit offenen Autobahnen aber auch gefährlich... wie man am Beispiel über mir lesen kann. Genau das würde dann nämlich passieren, weil man vielleicht nicht dran denkt, dass der "falsche" Schlüssel drin ist.

Aber eben: Man kann trotzdem noch innerorts mit 120 in eine Mauer knallen, weil Mann Pupertierender das Gefühl hat, er müsse dem Minirock nebenan imponieren.

Dodge macht das bei seinem Dodge Challenger Hellcat ja auch:
Der schwarze Schlüssel erlaubt nur 500PS
Der rote Schlüssel erlaubt 707 PS
:smokin:
 
Daniel D. schrieb:
Habe ich nichts dagegen, nur die Autobahn ist "überall" und kostenlos.
Tja nur blöd, dass dort auch andere Menschen und Güter unterwegs sind.
Auf einer Rennstrecke fahren alle recht gleich/ähnlich. Und sind nur für diesen einen Zweck dort.
Da gefährdet man auch nicht die Leben unbeteiligter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TM800 und Londo Mollari
meiner schafft auch 500km/h aber ich fahr immer nur 70.

kann der virtuelle schwanzvergleich mal bitte hier und jetzt beendet werden und wieder sachlich zum thema argumentiert werden?

das ihr euch mal am wochenende mit 12 brüdern nen sportwagen bei sixxt leiht interessiert hier nicht.

@topic: sinnvoll, mehr als 180 fährt man eh nicht dauerthaft mit entsprechend nötiger konzentration - abgesehen von der verkehrslage...

dann wird auch am monatsende weniger geweint wenn man wieder xxx€ an der tanke lassen musste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, psychotoxic, Messala und 8 andere
Warum nicht direkt runter auf 80 km/h? Ist ja noch sicherer...:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, linuxxer, t-mockey und 2 andere
Ich bin mal einen Ford Focus gefahren, der auf 160 km/h limitiert war.
Diese softwareseitige Limitierung hat mir bei einem Überholvorgang einen ziemlichen Schrecken eingejagt, weil der Wagen die ganze Zeit gut beschleunigt und dann einfach ohne Feedback vom Gas geht. Das ist vergleichbar mit der Limit Funktion eines Tempomaten.

Ergebnis des Überholvorgangs war, dass hinter mir ein schnellerer Wagen verhältnismäßig gefährlich ausgebremst wurde, weil der zu überholende Fahrer sich entschieden hatte statt 140 jetzt 165 km/h zu fahren.

Der Plan, mit Anlauf schnell überholen und die linke Spur möglichst kurz benutzen, wurde meiner Meinung nach gefährlich durch das Auto verhindert.

Versteht mich nicht falsch. Ich nutze Funktionen wie Limit oder Warnsignale sehr gerne. Letzteres habe ich 10 km/h unter dem Reifenlimit konfiguriert, damit ich weiß, dass ich gleich nicht weiter darf.

Das ist wie die Gurtwarnung, die nervig ist, aber das Auto fährt trotzdem. Warnsignale halte ich für den besseren Kompromiss. Es ist ein spürbarer unterschied, ob der Motor noch mehr kann, aber nicht mehr darf oder die bereits seine maximale Leistung liefert.

Das sage ich als eigentlich eher besonnener Fahrer. Trotzdem will ich mir ein paar Gelegenheiten für Spaß wegen ein paar Idioten nehmen lassen. Eine Fahrt mit 180 km/h auf einer freien Autobahn ist für einen geübten Fahrer problemlos möglich, solange die Kurven es zulassen. Da herrschen oftmals begründet Geschwinditgkeitsbeschränkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, fandre, linuxxer und 2 andere
Tja,

da wird kein Scheich mehr Volvo kaufen.
Oder Top Gear mit Geschwindigkeitsbegrenzung, auch raus.

Wer will schon bevormundet werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er
fox40phil schrieb:
Tja nur blöd, dass dort auch andere Menschen und Güter unterwegs sind.
Auf einer Rennstrecke fahren alle recht gleich/ähnlich. Und sind nur für diesen einen Zweck dort.
Da gefährdet man auch nicht die Leben unbeteiligter!
Da fehlte noch etwas, habe es ergänzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
timo82 schrieb:
In Deutschland muss man dir eine Schuld nachweisen. Nicht andersrum.

Na dann solltest du dich besser einmal aufschlauen... ;)
Google doch einfach mal nach "Unfall Richtgeschwindigkeit Beweislast" :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unmoeglich
Wer mit einem Klein(st)wagen fährt, kennt das Problem von Tempobeschränkungen nicht. Seltenst wird ein solcher die 180 erreichen, zumindest habe ich das mit einem Opel Corsa noch nie erreicht, noch gewagt. Mir reichen persönlich auch 140km/h als Reisegeschwindigkeit vollkommen aus, von daher finde ich die Idee von Volvo nicht vollends verwerflich sondern möglicherweise als einen richtigen Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TbG@Runkel, Benji21 und kolyeah
Da werden sich die Meinungen nun spalten und die Gemüter erhitzen.
Ökos, Ältere oder generell vorsichtigere oder gar unsichere Fahrer(innen) werden das nun begrüssen.

Aber zumindest ist 180Km/h noch vernünftig, währendessen ich die schwachsinnigen oft geforderten 130 km/h verurteile, denn solche Nahverkehrsteilnehmer oder Sonntagsfahrer sollten eher lieber die Landstraße mit 100 km/h benutzen.

Da ich mich aber ungern bevormunden bzw. von einem Konzern "erziehen" lasse, würde ich trotzdem Volvo meiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Holindarn, Kuomo und 3 andere
Von mir aus sollen alle Autos bei 180 beschränkt werden aber dafür das allgemeine Tempolimit endgültig vom Tisch, das brauchen wir ja dann nicht mehr, soll man maximal 180 fahren und gut ist.
Mein Hybrid fährt auch "nur" 180, mein Zweitwagen schneller, aber ganz ehrlich 180 sind schnell genug, selbst die muss man erst mal länger fahren können ohne dass wieder irgendein Schleicher ohne zu gucken nach links zieht.

Ich finds ok.
 
dos90 schrieb:
Off-Topic:
Ich selbst fahre ein Auto das ohne Probleme die 250 km/h fahren könnte und ja in seltenen Fällen fahre ich die auch. In der ständigen Debatte von Geschwindigkeitsbegrenzung wird mir eine Variante viel zu selten erwähnt. Man könnte die Geschwindigkeit auf den Autobahnen meiner Meinung nach auch einfach zu gewissen Uhrzeiten begrenzen. Als Beispiel: zwischen 6-22 Uhr -> 130 km/h +- und ab 22 Uhr eben unendlich.... Natürlich müsste man die Strecken in denen besonderer Lärmschutz gewährleistet wird, davon ausnehmen.
Eine Zeitliche Regelung fände ich totaler Quatsch man bräuchte ein Regelung die nach dem Verkehrsaufkommen regelt wenn frei ist und die Lärmbelästigung im Rahmen liegt unbegrenzt wenn nicht dann 130/150.Es bringt mir nichts wenn alle drei Spuren frei sein sollten wie zu Beginn des Corona Lockdowns und ich nur 130 fahren darf.

Ich bin mir sicher eine vernünftige Variable Steuerung würden die meisten akzeptieren und die würde im Gegensatz zu einer festen Regulierung auch was bringen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und jonderson
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben