Ich bin mal einen Ford Focus gefahren, der auf 160 km/h limitiert war.
Diese softwareseitige Limitierung hat mir bei einem Überholvorgang einen ziemlichen Schrecken eingejagt, weil der Wagen die ganze Zeit gut beschleunigt und dann einfach ohne Feedback vom Gas geht. Das ist vergleichbar mit der Limit Funktion eines Tempomaten.
Ergebnis des Überholvorgangs war, dass hinter mir ein schnellerer Wagen verhältnismäßig gefährlich ausgebremst wurde, weil der zu überholende Fahrer sich entschieden hatte statt 140 jetzt 165 km/h zu fahren.
Der Plan, mit Anlauf schnell überholen und die linke Spur möglichst kurz benutzen, wurde meiner Meinung nach gefährlich durch das Auto verhindert.
Versteht mich nicht falsch. Ich nutze Funktionen wie Limit oder Warnsignale sehr gerne. Letzteres habe ich 10 km/h unter dem Reifenlimit konfiguriert, damit ich weiß, dass ich gleich nicht weiter darf.
Das ist wie die Gurtwarnung, die nervig ist, aber das Auto fährt trotzdem. Warnsignale halte ich für den besseren Kompromiss. Es ist ein spürbarer unterschied, ob der Motor noch mehr kann, aber nicht mehr darf oder die bereits seine maximale Leistung liefert.
Das sage ich als eigentlich eher besonnener Fahrer. Trotzdem will ich mir ein paar Gelegenheiten für Spaß wegen ein paar Idioten nehmen lassen. Eine Fahrt mit 180 km/h auf einer freien Autobahn ist für einen geübten Fahrer problemlos möglich, solange die Kurven es zulassen. Da herrschen oftmals begründet Geschwinditgkeitsbeschränkungen.