News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ruff_Ryders88 schrieb:
Am Ende ist es ein einziges Wohlstandsproblem, jede zweite Woche die Sau mit dem Tempolimit erneut durchs Dorf zu jagen. Wir haben so viele andere Probleme, wo es Sinn macht wirklich einzugreifen und etwas zu bewegen.
Warum zahlt Google, Apple, Amazon hier keine Steuern? Wieso muss man einen Konzern wie Lufthansa nun schon wieder mit Steuergeldern retten, wärhrend die letzten Jahre gute Gewinne erwirtschaftet wurden? Wieso muss sich Herr Scheuer nicht dafür verantworten, eine Autobahnmaut vertraglich vereinbart zu haben, die uns jetzt mehrer Millionen die nächsten 12 Jahre kosten wird? Wieso wird eine Frau, die als Verteidigungsministerin für Berater mehr Geld ausgegeben hat, als die letzten vier Ministerien zusammen, plötzlich einfach Kommissionspräsidentin der EU? Wieso lässt man die Schadensersatzzahlungen aus den Ex-Cum und Cum-Cum Geschäften verjähren, wieso kam es überhaupt dazu, dass 10 Jahre lang der deutsche Staat Steuergelder verschenkt? Das sind Fragen und Probleme, mit dem sich jeder in Deutschland beschäftigen sollte.

WORD! Sage ich fast täglich. Aber es wird sich ständig an so dämlichen Kleinigkeiten aufgehalten.
Und dann sprechen hier einige von Bevormundung - dabei haben wir diese jeden Tag durch Gesetze ;) an die sich ja auch jeder halten soll(te). Da man sich aber daran gewöhnt hat sind solche neuen Gesetze/Richtlinien etc. Gift für den beschränkten Geist ;)...
Jetzt gehen die Leute schon für Verschwörungstheorien auf die Straße... dabei gäbe es so viel sinnvolles und handfestes gegen das man demonstrieren gehen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Rockstar85 und Benji21
Ich fahr auch gerne mal laut Tacho über 200... und werde dann von anderen überholt, die mit 120 bis 130 km/h durchgefahren sind, weil der Verbrauch meiner Karre von im Schnitt 5,4 l/100 km (maximal 120 km/h) auf locker 15 l/100 km ansteigt und ich quasi alle paar Kilometer wieder 10 Minuten oder mehr an der Tankstelle verbringen muss. Im Geldbeutel spührt man das auch deutlich, macht schon einen Unterschied wenn man mit ca. 2,5 Tankfüllungen (Super Plus für damals ca. 60 € pro Tankfüllung) oder mit 4,5 Tankfüllungen oder noch mehr "nur" 700 km hin und zurück durchfährt. Über 120 € zum Auspuff rausgeblasen, für nix und wieder nix... na gut, es macht schon Spaß, wenn man mal 2 oder 3 km freie Fahrt hat und dann wieder voll in die Eisen muss weil jemand einen LKW mit 100 km/h überholt, was dauert...

Der Bremsenverschleiß wurde nicht in € umgerechnet, ist aber sicher bemerkbar. Neue Bremsbeläge und Bremsscheibe an der Vorderachse kosten normal ca. 1000 €, beim "Ökonomie Service" nur ca. 600 €. Bei angeblich gleicher Qualität... nun ja, wird sich zeigen.

Also mich stört das von Volvo nicht und ich bin auch für ein Tempolimit in Deutschland. Würde das Fahren eher beschleunigen, nicht abbremsen, IMHO.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: howdid und kolyeah
Smartin schrieb:
Gibt es doch: nennt sich Fahrschule und inkludiert sogar eine Autobahnfahrt als Pflicht!
Nur, dass die offensichtlich nicht ausreicht.
Imho müsste zusätzlich ein psychologischer Eignungstest her.

Es gibt einfach viel zu viel Autofahrer, welche denken, dass sie Verkehrsregeln (angepasste Fahrweise, Geschwindigkeitsregeln, Mindestabstand, Stoppbschild usw.) erhaben sind.

Das würde - neben deutlich mehr Kontrollen und deutlich schärferen Bußgeldern - unfallmäßig wirklich etwas bringen, als wenn man ein paar Leute (Umweltaspekt außen vor -> wäre gelöst durch CO2 Steuer) sinnlos beschränkt.

Unfallreduzierung? Imho Vorwand seitend Volvo um Einsparungen machen zu können.
 
FUSiiiON schrieb:
Mich für meinen Teil würde es auch nerven, aber im Grunde ist es nur ein logischer Schritt in die richtige Richtung. Es gibt kein Grundrecht auf unbegrenzte Geschwindigkeit.

In welche Richtung? Und welches Grundrecht? WTF
Was mich so richtig ankotzt, dass diese Debatte von beiden Seite komplett auf Bullshit (reiner persönlicher Meinung und Vorurteilen) basiert.
Hier wird angeblich ein Problem gelöst dessen Existenz bisher keiner Belegen konnte.
Und während sich alle darüber streiten, ob das sinnvoll ist oder nicht wird von anderen Themen abgelenkt (Wenn juckt es wie schnell man fahren kann wenn alle am besten Zuhause sitzen sollten?).
Ein noch krasserer, viel offensichtlicher Punkt ist dass den Entscheidern hier keineswegs um Verkehrssicherheit geht, ob durch ein Tempolimit (dass es übrigens überall wo es nötig ist bereits gibt) die Anzahl der Unfälle sinkt interessiert an dieser Stelle effektiv niemanden, hier gehts um Methoden wie man die eigene Kasse mit mehr Geld vollstopfen kann, dass sieht man auch daran aus welchen Bundesländern die Vollexperten kommen die das ganze vorantreiben (Spoiler: die mit den höchsten Bußgeldeinnahmen) und wieso niemand ais Bayern da großartig Bock drauf hat (Bayer hat sehr niedrige Einnahmen über Bußgelder). Lass uns dass ganze doch mal unter eine Bedinung stellen: Das eingenommene Geld fließt an den Bund und nicht an die Länder, mal schauen wie viel in diesem Fall noch von dem ganzen Vorhaben übrig bleiben würde. /rant off
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, ^R4iD, FX-Multimedia und eine weitere Person
Tharan schrieb:
Verkehrstote je 100.000 Einwohner 2019:
  • DE: 4,1
  • CH: 2,7

Irgendwoher muss es ja kommen dank dem Geschwindigkeitslimit überall, denn die Landstraßen sind in der Schweiz meist ja unübersichtlicher als in Deutschland.
Das hat aber bewiesener Maßen nicht mit dem Tempolimit zu tun, da die Autobahnen zu den sichersten Straßen in De gehören mit 1,9 Toten pro 1 Milliarde gefahrenen Kilometern.

Quelle:https://www.google.de/amp/s/de.stat...desfaelle-auf-autobahnen-im-europa-vergleich/

Edit: hatte zwar nichts mit deinen Angaben zu hab mich verlesen aber was ich damit sagen wollte ist dass die Autobahn die sicherste Straße in De ist. Am gefährlichsten sich Allen und Straßen mit stark wechselndem Licht, daran würde leider auch kein Tempolimit auch nur irgendwas ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und FX-Multimedia
Wer schneller fahren will sollte auf eine Rennstrecke... in Deutschland gibt es ja so einige nette Strecken ;)
Die Autobahnen sind über die letzten Jahre dermaßen voll geworden, dass es meist kaum möglich ist so schnell bzw. schneller zu fahren oder es absolut unverantwortlich ist.

Volvo übernimmt mMn. die Verantwortung der Politik.
Ist leider wie mit dem Corona Virus, wenn man es mit gutem Zureden und Vertrauen in den gesunden Menschenverstand nicht hinbekommt muss man leider bevormunden, Letzterer fehlt gefühlt jedes Jahr mehr und mehr.

Ein weiterer Grund, warum in Deutschland so gerne gerast wird sind die absolut lächerlichen Strafen.
Diejenigen mit Geld zahlen die Strafe aus der Portokasse und rasen weiter... läuft.
Für mich unverständlich, warum (be)Scheuer(t) schon wieder eingeknickt ist.
Fahrverbote würden nämlich weh tun.
Was allerdings vor allen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf unseren Autobahnen passieren sollte sind LKW Überholverbote, das hat lächerliche und sehr gefährliche Züge angenommen.

Nicht falsch verstehen, ich fahre auch gerne schnell, aber man muss es nicht übertreiben.
Mit dem richtigen Fahrzeug sind selbst Geschwindigkeiten unter 200kmh sehr schnell.
Aber gut, die wenigsten fahren puristisch, denn erst dort fühlt man die wahre Geschwindigkeit, ohne übermäßige Dämmung, super komfortabler Federung und andere Helferlein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolyeah
Chris007 schrieb:
Also man muss nur rechts rüber wenn man dort 20 Sekunden ungebremst weiter fahren kann.
Viele sind ja auch der Meinung das man sofort rechts rüber muss wenn hinter einem einer schneller ankommt
in einer Sozialgesellschaft darf man Dinge auch einfach mal machen, auch wenn man sie nicht muss.
Trimipramin schrieb:
Find ich gut und hoffe auch, dass 130 auf Autobahn schnellstmöglich durchgesetzt wird.
Dafür gibts hier sogar einen eigenen super langen Thread.
130 auf Autobahnen wäre super WENN man dafür ausnahmslos ALLE 120er Bereich abschafft und viele 100er Bereiche so umgebaut dass dort ebenfalls 130 möglich ist.
In Frankreich ist Autobahn fahren mega entspannt. Drauf, Tempomat 130, warten bis zur Ausfahrt.
 
ein Auto mit einer Begrenzung unter 200 würde für mich garnicht in Frage kommen, da lasse ich mich nicht einschränken. Sei es nachts ohne irgendwelche Autos oder tagsüber wenn keine Begrenzung da ist, wenn ich 250 fahren will dann mache ich das auch, wenn ich keinen gefährde und weiß was ich tue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, jonderson, FX-Multimedia und eine weitere Person
Trinoo schrieb:
is noch viel zu schnell... passiert noch viel zu viel.

Klar, lasst uns alle Schritt fahren. Oder am besten keine Autos verwenden. Kein Verkehr = keine Unfälle. Und das ist doch das wichtigste, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er, fandre, tritratrullala und 4 andere
Tharan schrieb:
Verkehrstote je 100.000 Einwohner 2019:
  • DE: 4,1
  • CH: 2,7
  • Nun kann man noch sagen jaja, aber in AT 5,2, aber genau diese haben ja nicht dieses 80er Spiel auf der Autobahn und dazu sind außer in Tirol die Landstraßen noch relativ wenig reguliert im Vergleich zu CH.


Und wie teilen sich die Zahlen der Statistik auf in Tote auf der Autobahn und Tote im Land-/Stadtverkehr? (wirkliches Interesse!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er, tritratrullala und FX-Multimedia
Einerseits finde ich es gut, da die Menschen immer dümmer werden besonders hier in Deutschland ist es der richtige Weg.

Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, die Argumentationen hier in den Kommentaren „Ich fahre sowieso nicht so schnell“, „mein Auto kann nicht so schnell“, „Noch mehr beschränken, 180 ist zu viel“.

Also alle anderen die es sich leisten können und dürfen, sollen beschränkt werden, nur weil die geistlich und wirtschaftlich beschränkten es sich nicht leisten können.
Thema Umwelt: Total unerheblich was die Autos ausstoßen im Gegensatz zu Schiffen oder Silvester Knallern.

Thema Sicherheit: Jedes Jahr rückläufig obwohl wir jedes Jahr mehr Autos zulassen und mehr Leute fahren, trotzdem kommen idioten mit diesem Argument.

ja ich weiß Autofahren ist nicht einfach, das sehe ich jedes Mal bei den Landstraßenschleichern mit 70. oder Stadtmenschen mit 40 statt 50.

Aber wie ich es schon sagte man muss schon ein außerordentlich eckelhafter Mensch sein um die Freiheit anderer zu berauben weil man es sich selbst nicht leisten kann (sowohl wirtschaftlich als auch fahrtechnisch).

Volvo macht es weil der deutsche als importeur unerheblich ist. Und Leute die Geschwindigkeit lieben bestimmt kein Volvo fahren. Ich habe noch nie gehört kaufe ich mir ein Audi/BMW/Mercedes oder Volvo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: quaaaak, fandre und Zeitzeuge
E = 1/2 m *v^2.
180km/h = 2.25 fache kinetische Energie gegenüber 120km/h.
120km/h auf Autobahnen reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sopi und kolyeah
Wenn ein Auto 250 km/h fahren kann, dann muss z.B. auch die Bremsanlage dafür konzipiert sein. Dementsprechend ist ein Bremsvorgang aus 180 km/h für diese Bremsanlage sehr gut zu bewältigen.
Wenn ein Auto von vornherein für 'nur' 180 km/h ausgelegt ist, dann sind Komponenten wie die genannte Bremsanlage im Regelfall eher am Limit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und JJJT
timo82 schrieb:
Wenn jemand zu schnell wird, muss ihm das (Zuschnellfahren) nachgewiesen werden. Das ist bei allen Vergehen in D so.

Bis das nicht passiert, muss man als Schnellfahrer gar nichts beweisen.

Es soll Spezialisten geben die Anhand der Deformationen etc die Geschwindigkeit der Fahrzeuge berechnen können. ;)
Zusätzlich können auch noch Zeugen vorhanden sein die ein Überschreiten der Richtgeschwindigkeit bezeugen können.
Des weiteren gibt es immer mehr Dashcams. Auch ich konnte dabei schon Idioten und brenzlige Situation filmen (Dashcam mit entsprechendem Settings um diese legal betreiben zu können). Auch das wird immer mehr zunehmen und solchen Leuten zum Verhängnis werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
HtOW schrieb:
Das hat aber bewiesener Maßen nicht mit dem Tempolimit zu tun, da die Autobahnen zu den sichersten Straßen in De gehören mit 1,9 Toten pro 1 Milliarde gefahrenen Kilometern.

Quelle:https://www.google.de/amp/s/de.stat...desfaelle-auf-autobahnen-im-europa-vergleich/

Was wäre, wenn wir durch ein Tempolimit noch weniger Tote beklagten? Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Wir haben hier in Deutschland gute Fahrschulen, im Durchschnitt vernünftige Menschen und gut ausgebaute Straßen. Das führt zu niedrigen Zahlen. Aber ein Tempolimit könnte für noch weniger Unfalltote sorgen und jedes Menschenleben ist wertvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und burglar225
Ich finde die Optik von Volvo geil, aber diese Gängelung und Beschränkung können sie gerne selbst behalten. Das chinesische Auto fürs betreute Denken, nein Danke. Aber damit kann man natürlich auch noch Kosten sparen und die Rendite hoch halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuomo, jjx, FX-Multimedia und eine weitere Person
axl foli schrieb:
Ganz ehrlich..Mein Corolla ... fährt ... auch nur 180km/h

Und du sollst entscheiden ob andere 200 km/h+ fahren dürfen wenn die Gegebenheiten stimmen?
Weder in meinem Kleinwagen den ich vor Jahren mal besessen habe, noch in einem Corolla was auch immer würde ich entspannt 200km/h+ fahren, in einem größeren Kombi/Limousine ist das allerdings überhaupt kein Problem.
Dir und allen anderen steht es doch frei langsamer zu fahren (aber bitte rechts).
Nur da hier einige Berufspendler auf viel befahrenen Straßen zwischen 16-18 Uhr meinen es wäre zu viel Verkehr für alles über 80km/h, brauchen wir also nun ein allgemeines Tempolimit von 80km/h?
Diese Logik mancher Leute :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuomo, oll1e und FX-Multimedia
h00bi schrieb:
In Frankreich ist Autobahn fahren mega entspannt. Drauf, Tempomat 130, warten bis zur Ausfahrt.

Tja, ich finde es dagegen extrem stressig, weil Grundprinzipien der Autobahnfahrt (Verkehr links fließt schneller als Verkehr rechts) aufgehoben sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, JJJT, Coenzym und 3 andere
Die Lösung, die Raserei abzuschalten und die Umwelt zu schonen, ist doch ganz leicht.
Einfach nur noch kleine, leistungsschwache Motoren verbauen, egal in welcher Karosse oder rein elektrisch im Stromsparprofil fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Benji21 und kolyeah
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben