• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Tencent: Entwickler von Back 4 Blood aufgekauft

Hylou schrieb:
Man könnte natürlich den Bogen spannen das Epic ja durchaus Gelder von denen erhält wodurch passiv ein Einfluss zu deuten wäre.. Das ist aber schon weit hergeholt.

Ich wüsste nicht mal, warum Tencent Epic mit Geld versorgen sollten oder müssten (ist das sicher?). Klar, Epic hat Firmenanteile (40%) an Tencent verkauft, aber das war es dann auch schon. Ein ganz normales Investmentgeschäft eben, von dem man sich beiderseits einen ROI erhofft. Der Hauptgrund für Epic dürfte meiner Ansicht nach der erhoffte Zugang zum chinesischen Markt gewesen sein. Der Grund für Tencent dürften Gewinnbeteiligungen sein.

Die wirtschaftliche Situation wird bei Epic definitiv so aussehen und ausgesehen haben, dass die keinerlei Almosen von Tencent brauch(t)en. Alleine Fortnite macht ja schon Milliarden und Abermilliarden, auch ohne China.
Dennoch dürfte die Motivation für Epic für den Verkauf von Anteilen an Tencent die Hoffnung auf Zugang zum chinesischen Markt gewesen sein, aus dem nun aber nichts wird, denn Fortnite musste sich vor ca. einem Monat ja aus China zurückziehen, weil Tencent keine Freigabe von den chinesischen Behörden erhalten hat.
Die chinesischen Behörden sind da neuerdings rigoros und erteilen wohl so gut wie keinem westlichen Spiel mehr eine Freigabe. Ist also kein Fortnite Problem, sondern ein Generelles (vermutlich politisch motiviert).

Alles in allem dürfte es jedenfalls vielmehr anders herum so sein, dass Epic Geld an Tencent abführen muss, nämlich Gewinnbeteiligungen im Verhältnis zu den Anteilen, die Tencent hält.
Nachdem Fortnite in China nun geplatzt ist, dürfte es interessant werden, ob Epic ihre Anteile wieder zurückkaufen werden/wollen/können bzw. ob Tencent dies auch machen werden. Vielleicht belässt Epic die Anteile aus strategischen Gründen auch bei Tencent in der Hoffnung mit späteren Produkten doch noch irgendwann Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Schauen wir mal...
Ergänzung ()

Hylou schrieb:
Dir ist bewusst das Fortnite alleine (!) in seinen besten Zeiten 3 Milliarden im Jahr generiert hat?

In den ersten beiden Jahren sogar $9 Milliarden kumuliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
RogueSix schrieb:
warum Tencent Epic mit Geld versorgen sollten

Epic hat 2019 (oder wars 2020? bin mit Jahreszahlen echt mies) über eine Milliarde an Investorengeldern bekommen, einen Großteil davon kam von Tencent.

RogueSix schrieb:
Dennoch dürfte die Motivation für Epic für den Verkauf von Anteilen an Tencent die Hoffnung auf Zugang zum chinesischen Markt gewesen sein

Wie für die meisten.
Ohne Chinesisches Unternehmen darf dort ja nichts auf den Markt kommen.
Deswegen arbeiten die Studios ja mit Netease oder Tencent zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Die chinesischen Ratten/Heuschrecken von Tencent mal wieder auf Einkaufstour?
Das wird auf längere sicht ein böses Ende nehmen...
 
Hylou schrieb:
Epic hat 2019 (oder wars 2020? bin mit Jahreszahlen echt mies) über eine Milliarde an Investorengeldern bekommen, einen Großteil davon kam von Tencent.

Also ich kann keine Quelle finden, die ein Tencent Investment bestätigen würde. In 2020 gab es insgesamt ein Investment von ca. $1,78 Milliarden, aber da war Tencent nicht dran beteiligt, sondern Sony und diverse andere Investmentfirmen. Siehe hier:

The round includes the previously announced $250 million strategic investment from Sony Corp., under which Sony obtained a 1.4% stake in Epic. Following the closing of the funding round, Epic will remain controlled by founder and CEO Tim Sweeney.


Additional investors in Epic’s epic fundraise include Baillie Gifford, funds and accounts managed by BlackRock, Fidelity Management & Research Co., Lightspeed Venture Partners, Ontario Teachers’ Pension Plan Board, funds and accounts advised by T. Rowe Price Associates, and billionaire hedge-fund manager David Tepper.

Existing investors KKR and Smash Ventures also participated in the round, adding to their 2018 investment. Epic Games in October 2018 announced $1.25 billion in funding from KKR, Smash Ventures, Iconiq Capital, aXiomatic, Vulcan Capital, Kleiner Perkins and Lightspeed. In 2012, Chinese internet giant Tencent invested $330 million in Epic.

^ Tencent sind 2012 mit $330 Mio. in Epic eingestiegen und haben 40% der Anteile erworben. In 2021 wurde der Firmenwert von Epic mit rund $28,7 Mrd. beziffert. Tencent haben in neun Jahren also aus $330 Mio. die stattliche Summe von $10,5 Mrd. gemacht. Das entspricht etwa einer Rendite von 3000% oder 250% pro Jahr. Man kann sein Geld schlechter anlegen... 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
Naja, solange politische Ansichten und Doktrinen keinen Einfluss auf den kreativen Freiraum bei der Entwicklung der Spiele haben, sehe ich das unproblematisch. Mit einer Mehrheitsbeteiligung könnte Tencent aber schon Vorgaben machen...
Die Zeit wird zeigen, ob Tencent mit seinen Mehrheitsbeteiligungen politische Macht durchsetzen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald der große Diktator mit dem Fuß stampft wird gekuscht. Das hat auch schon Jack Ma feststellen müssen. Ich traue keinem Unternehmen aus Rotchina, das ist alles devot und jederzeit zum Kotau bereit, wenn die große unfehlbare Sonne aus dem Reich der Mitte es so möchte.
 
sethdiabolos schrieb:
Ich würde mal behaupten, dass es 99,9% aller Spieler da draußen einfach egal ist, ob das bei Steam, Uplay, Bethesda etc. erscheint, Hauptsache man kann es zocken. Die restlichen 0,01% sind halt nur sehr laut beim boykottieren....:freaky:
Soweit mir bekannt ist, ist Steam das einzige Spiele-Ökosystem für PC, das profitabel ist.
Ergänzung ()

5hred schrieb:
Naja, solange politische Ansichten und Doktrinen keinen Einfluss auf den kreativen Freiraum bei der Entwicklung der Spiele haben, sehe ich das unproblematisch.
Alle chinesischen Konzerne ab einer gewissen Größe haben direkten Einfluss durch den Staat und sind daher völlig gerechtfertigterweise mit den Menschenrechtsverletzungen durch den Staat in Verbindung zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebbi schrieb:
alleine schon für den grußligen Launcher, der noch nicht mal Installationen verschieben kann und schön den Rechner abscannt und das scheinbar verschlüsselt an Epic und oder Tencent (https://www.gamestar.de/artikel/epic-games-store-steam-daten-auslesen,3341759.html)

Den Rechner abscannen tut doch die (glaube) Chrome-Engine im Hintergrund, welche auch bei Steam schick am durchleuchten ist (für die angepasste Werbung etc.). Valve hatte sich dazu schon geäußert und EPIC wollte damit aufhören. Da diese Stellungsname schon vor fast 3 Jahren gepostet wurde sollte das inzwischen erledigt sein.

https://www.gamestar.de/artikel/epi...valve-kommentar,3341808,kommentar4073782.html


Spiele verschieben ist bei Epic auch kein Problem, man nimmt den Ordner und schiebt ihn rüber, benennt den Ordner leicht um, stößt die Installation neu an, bricht diese ab und kopiert dann die Dateien vom alten in den neu erstellten Installationsordner. Komfortabel ist das nicht, aber immer noch besser als die Games neu herunter zu laden und um einiges besser als z.B. der Microsoft Store, wo man nicht mal in den Ordner schauen darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
Wölkchen schrieb:
Soweit mir bekannt ist, ist Steam das einzige Spiele-Ökosystem für PC, das profitabel ist.
Aber 30% ist ja zu viel und ungerechtfertigt 😅


Zum Thema:
Also ich finde es bedenklich dass ein immer größer werdender Anteil der Gaming Industrie unter dem Regenschirm von ein und derselben Firma steht. Und das hat absolut nichts mit dem Land aus dem die Firma kommt zu tun.
 
Wölkchen schrieb:
Soweit mir bekannt ist, ist Steam das einzige Spiele-Ökosystem für PC, das profitabel ist.
Ergänzung ()

Da gab es einen Zeitraum in dem investiert wird und Minus angesagt ist und erst im Anschluss kommt man in die Gewinnzone. Amazon, Facebook etc. haben alle nach dem Prinzip gewirtschaftet und auch Steam war die ersten 10 Jahre eher ein Draufleger-Geschäft (glaube es war ca. 2011 als Steam rentabel wurde).
 
Naja Steam hat sich über die Jahre nach oben gearbeitet. Am Anfang noch nicht so toll, oft verhasst, hat sich aber mit der Zeit immer verbessert. Die Spieler sind dann ganz von alleine gekommen. Epic versucht dagegen nur durch Geschenke und Exklusivdeals Leute zu gewinnen. Das wird auf lange Sicht nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi und jonderson
Turtle Rock haben welches gute Spiel in letzter Zeit rausgebracht? Back4blood ist dermaßen öde. Das kann es nicht gewesen sein. Warum diesem Studio nachtrauern?
 
Rastla schrieb:
Aber 30% ist ja zu viel und ungerechtfertigt 😅
Damit wird Steam Deck Hardware subventioniert und Open Source Software finanziert (Radeon-Treiber, SDL, Proton,...), die dann letztendlich der Allgemeinheit dient und auch ohne Steam nützlich ist. Die 30% sind deutlich gerechtfertigter als die 30% im Xbox Store, wo einfach mal nichts in Open Source für die Allgemeinheit hängen bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, ErbarmeHesse, Hylou und eine weitere Person
Wölkchen schrieb:
Soweit mir bekannt ist, ist Steam das einzige Spiele-Ökosystem für PC, das profitabel ist.

Aha. Und worauf basiert denn dieses "Wissen"?

Steam ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit profitabel, aber wirklich sicher kann selbst das niemand sagen, da Valve noch nie einen Finanzbericht veröffentlicht haben.

100% sicher NICHT profitabel sind lediglich GOG und Epic, da wir aufgrund öffentlicher Unterlagen über deren Finanzlage einigermaßen Bescheid wissen. Bei Epic ist der Verlust logisch wegen der Anlaufinvestitionen. Die machen Verlust mit Absicht und Ansage.

Bei GOG ist es bedauerliche Realität, dass sie es in all den Jahren nicht geschafft haben, ein tragfähiges, profitables Business zu etablieren.

UbiSoft Connect bzw. uPlay dürfte definitiv profitabel sein. UbiSoft macht ordentliche Gewinne und mit dem PC erzielen sie ca. 21% ihres Umsatzes. Das PC-Geschäft läuft über UbiSoft Connect und den EGS (und autorisierte Key-Reseller für UbiSoft Connect). Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass UbiSoft Connect nicht profitabel wäre. Was lässt Dich glauben, dass UbiSoft hier Verluste einfährt? Bitte gerne mit Link.

Origin: Hier gilt dasselbe wie bei UbiSoft. EA machen satte Gewinne und der PC steuert fast genau dieselben 21% zum Nettoumsatz bei. EA arbeitet derzeit an einem neuen Client für den PC. Origin wird in naher(?) Zukunft durch den EA Play Client abgelöst. Warum sollte Origin nicht profitabel sein? Warum arbeitet EA an einem Nachfolger für den Client, wenn das nicht profitabel wäre? Woher stammt Deine Info, dass Origin Verluste fährt? Bitte wieder gerne mit Link.

Battle.Net: Bitte auch hier mal einen Link, warum B.Net für Actiblizz nicht profitabel ist. Wie kommst Du darauf?

Danke vorab für jedwede Aufklärung.
 
RogueSix schrieb:
Aha. Und worauf basiert denn dieses "Wissen"?
Wurde in einer der letzten Folgen des Nextlander Podcasts gesagt im Rahmen der Newsmeldung, dass GOG Verluste macht und zusammenschrupft. Die Leute waren vorher bei Harmonix, GameSpot und Giant Bomb, haben also einen gewissen Background in der US-Videospielelandschaft.

Was lässt Dich glauben, dass UbiSoft hier Verluste einfährt? Bitte gerne mit Link.
Wieso lieferst du eigentlich keine Links für deine Behauptungen?

Warum sollte Origin nicht profitabel sein?
Weil EA wieder angefangen haben, ihren Output bei Steam zu verkaufen. Muss ja richtig rund gelaufen sein dieses Origin, wenn sie zu Steam zurückgekrochen kamen.
 
Benji18 schrieb:
das trifft auf EA und Activision Blizzard auch zu 🤷🏻‍♂️
Das haben entweder viele komplett vergessen oder verdrängt. Oder der Großteil der User ist damals noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen als EA damals mit Origin die Leute so richtig für dumm verkaufen wollte. Sich in den AGBs quasi festschreiben das Origin den heimischen Computer durchsuchen darf und solche Scherze. Gab damals doch das dieses Gipfeltreffen von Usern und Vertretern von EA. Alles Vergeben und Vergessen hauptsache zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
Das Spiel war sowas von ein Schuss in den Ofen... kein Verlust, direkt Studio zumachen wäre sinnvollste.
 
Tencent saugt einfach alles auf.
 
RogueSix schrieb:
Bei Epic ist der Verlust logisch wegen der Anlaufinvestitionen. Die machen Verlust mit Absicht und Ansage.

Viel interessanter sind die Store Statistiken die Epic jedes Jahr raus gibt.
Dort war zu sehen das sie, bis auf Userbase, + - die gleichen Zahlen hatten wie 2019.
Dabei war 2020 DAS Spielejahr wo jeder ein massives Umsatzplutz erzielt hat. Nur der EGS nicht.
Klar, mehr User und mehr Leuten greifen den free stuff ab - aber diese Leute lassen kein Geld im Store.
Daher ist die Frage durchaus berechtigt, ob es überhaupt geplant ist irgendwann mal damit Geld zu verdienen.

Wir sind mittlerweile ziemlich im OT - es geht um Turtlerock :D
 
Zurück
Oben