News Tesla FSD-Computer: Elon Musk will dieses Jahr Level-5-Autonomie erreichen

NOTAUS schrieb:
Ein paar tödliche Unfälle und der ganze Spuk ist wieder verschwunden.
Ein paar Lern-Tote wird es am Anfang immer geben, die Eisenbahn war in ihrer Anfangszeit auch nicht so sicher wie heute. Diese "Wir müssen jeden retten"-Vollkasko-Mentalität, wie sie bei Corona propagiert wird, kann nicht in jedem Lebensbereich Anwendung finden.
Um mal einen Professor (promovierter Prüfingenieur für Brückenbauwerke, kein Italiener) zu zitieren: "Jede Technologie besitzt ein gesellschaftlich anerkanntes Restrisiko."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, dister1, Bright0001 und 10 andere
Mir würde es bereits absolut reichen wenn mich mein adaptiver Spurhalteassi im Golf nicht alle 30 Sekunden mit Piepser nerven würde. Das Auto könnte sonst schon problemlos hunderte Kilometer Autobahn autonom fahren. Die Fahrbahn-Erkennung funktioniert bereits in der Kompaktklasse erstaunlich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47
Ui das wäre natürlich nochmal ein extra Boost für meine Aktien :D

Hab genau vor einem Jahr meinen Freunden geraten in Tesla Aktien zu investieren, weil ich prognostiziert habe, dass sie innerhalb von 3 Jahren auf über 1000 USD steigen. Das haben sie nun nach einem Jahr geschafft.
Viele Leute glauben immernoch, dass Tesla ein reines Auto Unternehmen ist. Aber Tesla investiert wie kein anderer in die Infrastruktur (Supercharger Netzwerk, Solardächer, Batterie fürs Haus, Batterie allgemein, Intelligente Stromverteilung) und ins autonome Fahren. Dort kann ihnen aktuell nichtmal ansatzweise jmd das Wasser reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, nagus und Prinzenrolle_
Bin auch Tesla long. 6 Anteile zu nem Einstandskurs von 176. :D Beste Aktie in meinem Depot nach AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz, kaji-kun und nagus
JackTheRippchen schrieb:
Ein paar Lern-Tote wird es am Anfang immer geben, die Eisenbahn war in ihrer Anfangszeit auch nicht so sicher wie heute.
Sorry, damals bei der Eisenbahn waren noch komplett andere Zeiten als heute und nicht wirklich miteinander vergleichbar.
Damals hatte man sich auch ein Dreck über Sicherheitsvorkehrungen gekümmert, Unfallverhütung war eher ein Fremdwort oder ein schlechter Scherz und es gab noch nicht die Gesetzte und Versicherungen, die die Firmen oder Personen in Grund und Boden klagen konnten.

Es ist heutzutage nicht mehr vertretbar, Entwicklungen wissentlich auf kosten von Menschenleben stattfinden zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000, hemmi1982, chartmix und 4 andere
Bin immer wieder verwundert wie vehement manche Menschen gegen Elektro & selbstfahrende Autos sind.

In den letzten paar Jahren hat sich doch gezeigt das Elektro nicht nur ne Modeerscheinung ist, jeder große Hersteller hat ein Eauto in der Pipeline. Auf der einen Seite lästern die über Tesla aber kaufen dann Abgaspapiere/Nachlässe damit man mit der eigenen Flotte innerhalb der EU-Norm bleibt.

Klar ist selbstfahrend nicht gefahrlos, mit der Zeit wird sowas besser. Die alternative ist das Menschen weiterhin von Hand fahren, man sieht ja wie gefahrlos das ist. Vertraue irgendnem Computer immer noch mehr als dem Typ der sich nach nem Bier zuviel hinters Steuer setzt oder Leute die beim Fahren Snapchatten müssen.


Aber Level 5 in 2020 ist wieder so ne Musk-Deadline. Setzt man sehr ambitioniert, bekommt kostenlose PR und wenns dann soweit ist hat mans doch nicht geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000, BachUhr, dister1 und 8 andere
Der Elon, der vor wenigen Tagen gesagt hat, dass er Kanye Wests' Präsidentschaft unterstützen will? So langsam glaube in wirklich, dass man den Amis etwas ins Trinkwasser mischt. :freaky: :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, u.dot, baizer und 2 andere
Wenn was passiert ist man so oder so dran egal welches Autonomie-level.
Die Urteile in den USA anschauen, wer Autopilot anschaltet muss trotzdem aufpassen.
 
Plumpsklo schrieb:
Dieses ganze Tesla-Kartenhaus wird irgendwann zusammenbrechen wie ein Ei unter 40t Druck.
Erinnert mich irgendwie an die Anfänge der Elektrizität.
Wird sich niemals durchsetzen^^

GRC0009951__76056.1542135825[1].jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, merlin123, dister1 und 9 andere
Autonomes Level5 fahren halte ich für ein Märchen. Dazu muss das System zu 100% zuverlässig sein und dürfte nie einen Unfall machen/haben. Es ist rechtlich einfach nicht umzusetzen, jedenfalls in Deutschland. Wer ist Schuld und haftet, wenn es doch einen Unfall gibt und den wird es geben. Den Passagier kann man einfach nicht dafür verantwortlich machen, wenn er selbst keine Kontrolle hat. Das Auto selbst ist als Maschine nicht haftbar und der Hersteller auch nicht, weil auch der Hersteller nicht am Steuer saß, oder eine 100% Garantie für sein System geben wird. Jedenfalls kein seriöser Hersteller. Musk würde die Garantie natürlich geben.
Er verspricht ja sonst auch das Blaue vom Himmel.

Ein Fahrzeugführer wird am Ende auch anders entscheiden als die Maschine. Dieses berühmte Bildchen mit der Personengruppe und der einzelnen Person auf der Straße ist sowas von dumm. Bevor ich als Fahrer irgendwen über den Haufen fahre und eine Abwägung treffe, steuere ich das Fahrzeug in den Graben oder sonst wo hin und gefährde lieber mich selbst als andere. Aber das wird es mit autonomes Fahren nicht geben. Wer steigt schon in ein Auto ein, mit der Gewissheit zu 100% am Baum oder im Graben zu landen, wenn plötzlich Personen die Fahrbahn kreuzen oder Ereignisse eintreten, die nicht dem genormten Autonomes-Fahren-Szenario entsprechen?

Das ganze ist am Ende eine Ethische frage, die zu klären ist.
Die Maschine muss im absoluten Ausnahmefall töten, dafür muss sie entsprechend programmiert werden.
Nimmt man als Hinterbliebene(r) eines tödlichen Verkehrsunfalls in Kauf, dass man niemanden zur Rechenschaft ziehen und Wiedergutmachung erfahren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, Nacho_Man, linuxxer und 2 andere
age pi schrieb:
Ich denke, da gibt es nicht so große Unterschiede zwischen den Herstellern.

Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen den Herstellern und Tesla.... Die deutschen Hersteller reden seit Jahren drum herum und selbst der Spurhalteassistent ist schon überfordert, wenn die Markierung mal ein paar Meter fehlt. Tesla macht hingegen Nägel mit Köpfen, die Autos sind dauerhaft mit der Zentrale verbunden und alle Sensoren sammeln bereits seit Jahren Fahrinformationen, die dann in der Zentrale ausgewertet werden können.

Deutschland ist sich aktuell nicht mal auf ein gemeinsames System einig und wenn es eine AlwaysOn Funktion bei den Fahrzeugen gibt, dann nur in ein paar teuren Spitzenmodellen.

Man kann sicher behaupten das an dieser Stelle Tesla allen anderen mindestens um vier bis fünf Jahre voraus ist und der "Tesla Zug" rollt noch immer viel schneller als die "Züge" der Mitbewerber. Hier überlegt man sich doch lieber wie viele Leute man wieder entlassen muss oder welchen Manager man wo unterbringt, dort sitzt hingegen ein Macher am Werk, der vielleicht hier und dort exzentrisch ist, aber nichts anbrennen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, nagus und Prinzenrolle_
Corros1on schrieb:
Es ist heutzutage nicht mehr vertretbar, Entwicklungen wissentlich auf kosten von Menschenleben stattfinden zu lassen.

Stimmt, aber trotzdem ist es langfristig 'sinniger' von einem Tesla überfahren zu werden, als von einem 0815 Pkw.

Der gleiche Mensch kann denselben tödlichen Fehler wiederholen, ebenso der Typ auf der anderen Straßenseite, in der nächsten Stadt oder sonstwo.

Der Tesla macht den Fehler (im Idealfall k) ein Mal und danach macht ihn die ganze Serie nie wieder.

Heißt natürlich im Umkehrschluss nicht, dass man die autonomen Fahrzeuge leichtfertig auf den Verkehr loslassen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr und Sunblocker
larz schrieb:
Dieses Jahr noch insgeheim Level 5 zu erreichen liegt sicherlich im Bereich des Möglichen. Aber bis das auf die Straße kommt, sehe ich noch locker 2 Jahre ins Land gehen.
2 Jahre? Aktuell ist Tesla bei Level 2, Audi behauptet Level 3 zu können, hat es aber nicht freigeschalten und wird es aufgrund rechtlicher Bedenken auch nicht mehr.

Dir muss bewusst sein: Level 5 bedeutet, dass kein Lenkrad mehr vorhanden sein muss im Fahrzeug. D.h. das Fahrzeug muss in ausnahmslos jeder Situation zurecht kommen. Das ist aber Zukunftsmusik und wird noch ein paar Jahrzehnte dauern. Ob Elon Musk dem widerspricht oder nicht.
Wie andere hier schon gezeigt haben, Level 5 gibt's laut Elon Musk seit 2017 in Teslas. Wie nah das an der Realität ist, sieht man ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oberst08, Steini1990 und Nacho_Man
masked__rider schrieb:
Eine Erklärung hierfür wäre schön, wenn schon behauptet wird. Denke aber, du kannst mir keine liefern. Tesla ist in dem Bereich, sowie auch in einigen anderen Teilbereichen der Automobilindustrie federführend und derzeit unerreicht. Empfehlenswert dazu ist zB. der Youtube-Channel des Herrn Munro (Munro & associates).
Generell kommts mir so vor, als gäbe es nur eine Handvoll Unternehmen, die E-Mobilität wirklich wollen und dann auch dementsprechend umsetzen. Das wäre jetzt aber zuviel off-topic.
Zum Thema: Tesla sieht sich eben auch als Softwareentwickler (siehe Tesla AI), dort sollten andere Autobauer auch mal ansetzen, anstatt IT-Komplexitäten immer nur outzusourcen. :)

\justmy2cents
elon musk hat es schon selbst das eine oder andere gesagt dass tesla kurz vor dem aus steht
ist noch garnicht so lange her als er seinen brief an die belegschaft sandte und er wird es schon wissen
also allein an dieser tatsache ist es garnicht mal sooo unwahrscheinlich
 
McLovin14 schrieb:
Aktuell ist Tesla bei Level 2

Das ist das was garantiert funktioniert, vom Gesetzgeber erlaubt ist, und im Einsatz erprobt ist und nicht das was die Fahrzeuge können.

Das war 2016

Klar noch mit wenig Verkehr, kleineren Fehlern und bekannter Strecke zum Werk. Seit dem ist die Zeit aber nicht stehen geblieben und die Fahrzeuge haben auch schon längst eine neue Sensorik und schnellere Rechner verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, Strahltriebwerk, nagus und eine weitere Person
Joshinator schrieb:
Bin immer wieder verwundert wie vehement manche Menschen gegen Elektro & selbstfahrende Autos sind.

Elektro - ja aber Batterie ist eine Sackgasse.
Der Brennstoffzelle gehört die Zukunft :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, HeaD87 und Porty47
Plumpsklo schrieb:
Dieses ganze Tesla-Kartenhaus wird irgendwann zusammenbrechen wie ein Ei unter 40t Druck.
Jo Tesla ist seit über 10Jahren in drei Jahren Pleite läuft....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya, onkuri, nagus und 2 andere
McLovin14 schrieb:
Das ist aber Zukunftsmusik und wird noch ein paar Jahrzehnte dauern. Ob Elon Musk dem widerspricht oder nicht.
Anhand von welcher Expertise kannst du das so sicher sagen?
Computer lernen exponentiell schneller mit der Zeit. Menschen tun sich extrem schwer das zu verstehen.
Wie oft muss man ein Papier falten, damit es so dick ist wie die Strecke zum Mond? 42mal. Das ist nicht intuitiv für Menschen weil exponentielles Wachstum nicht in unserem Alltag ist.

Aber ein neuronales Netz kann exponential besser werden.
Und die Aussage "capable" bzgl Lvl 5 von Elon Musk heisst meiner Ansicht nach was anderes als ihr denkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr
v_ossi schrieb:
Stimmt, aber trotzdem ist es langfristig 'sinniger' von einem Tesla überfahren zu werden, als von einem 0815 Pkw.
Nein, es ist sinniger überhaupt nicht überfahren zu werden, da macht es auch keinen Unterschied ob es ein Mensch oder Maschine war.

Bei einem Menschen ist die Haftungsfrage relativ schnell geklärt bei einem autonomen System.

Am autonomen Fahren hängt deutlich mehr als nur ein selbstfahrendes Fahrzeug auf die Straße zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denglisch
grundsätzliche Funktionalität für autonomes Fahren nach Level 5
Das Wort "grundsätzlich" ist mal wieder typisches Marketing-Geblubber. Entweder die Funktionalität ist da oder nicht, dazwischen gibt es nichts.

Ich bezweifele nach wie vor, dass Level 5 in Innenstädten bis auf weiteres möglich sein wird und nur wenn es auch in Innenstädten funktioniert, ist es auch Level 5, sonst wäre es lediglich Level 4. Zudem dürften die Level-5-Autos dann gar keine Lenkräder mehr haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr
Zurück
Oben