Test Test: Apple Mac Mini 2,3 GHz (2011)

derchris schrieb:
Videoload und Maxdome sind das gleiche in Grün.
Die ganzen Nachteile der o.a. Streaming-Dienste habe ich in meinem Post #71 aufgeführt.
Von einer vollwertigen und gleichwertigen Alternative kann man in keinster Weise sprechen.
 
derchris

Ich glaube wir lassen das Thema, denn das ist für dich genau so chwer zu verstehen wie ein Windows Rechner und ein Nokia Handy zu bedienen

Ich bin mir sicher das du gerade im Wald stehst und nicht weis worum es geht
Ergänzung ()

Der Geilste Satz ist noch der hier :freak:

derchris schrieb:
wer noch auf die Technik von Gestern setzt, der hat halt noch die Möglichkeit die 79 Euro bei Apple zu lassen.

Da frage ich mich dann warum Apple USB 2 verwendet und nicht USB3 Warum Apple nicht schon längst UMTS in Portable Geräte verbaut
 
@T..
USB 2 -> Es gibt USB 3.0 noch nicht "integriert" es wäre also ein zusätzliche Chip nötig, sobald dies nicht mehr nötig ist gibt es auch USB 3.0
UMTS in Portable Geräte -> Zusätzlicher Strom Verbrauch, dadurch geringere Akkulaufzeit.

Im Mac Mini ist kein Laufwerk, da in heutiger Zeit kein Laufwerk mehr benötigt wird. Dazu wird dadurch Platz gespart und unter anderem auch Strom (wobei das eher gering ausfallen wird)
Da es aber je nach dem noch Leute gibt die trotzdem Medien per CD was auch immer anschauen wollen, wird dies extra angeboten als Externes Laufwerk.
Adapter etc. werden angeboten um die Kompatibilität zu älteren Geräten etc. zu erhalten.
Zum Preis des Apple MacBook Air SuperDrive sei aber noch gesagt, dass es gerade mal 2 Konkurrenz Produkte gibt, wo eines gleich "teuer" ist und eins minimal günstiger und da fehlt dann noch immer das Aluminium Gehäuse.
Link: http://gh.de/?cat=dvdramext&xf=578_DVD~577_Slim~577_Slot-in&sort=p
(Beim nächsten mal also erst mal vergleichen, bevor man Meckert)

Wenn du als einfach keine Apple Hw kaufen möchtest, musst du das nicht. Musst aber auch nciht künstlich nach Gründen suchen um hier deine Hass Parolen runter lallen zu können.
Es steht jedem offen von dem Händler/Hersteller zu kaufen wo er möchte.
Warum will das in der heutigen Zeit niemand verstehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
T.. schrieb:
Entweder man steht hinter dem was man sagt oder man lässt es sein.. Ich hatte das Macbook Pro 15 von 2010

Das Ding ist total für die Tonne!

Mit derartigen Aussagen disqualifizierst du dich eh schon für jedwede vernünftige Diskussion.
Troll doch bitte woanders rum.
 
Ich weis nicht, ob mir Apples Trend das Superdrive auslaufen zu lassen gefällt, oder nicht. Ich tat mich auch schwer auf das Floppy zu verzichten, obwohl ich es (fast) nicht mehr brauchte. Einen DVD-Brenner zu entbehren würde ich heute noch nicht akzeptieren.

Ich finde, die 50 Euro extra und die 2cm mehr Gehäusehöhe für ein Superdrive wären eine gute Idee gewesen. Wenigstens, meinetwegen, als kostenpflichtige Option. Ich möchte kein externes DVD-Laufwerk via USB neben dem Rechner stehen haben.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob Apples Strategie, sich dem Trend zum BluRay zu verschließen, die Richtige ist. Medien via iTunes nur aus dem Internet zu streamen gefällt mir an sich gut. Einen Film (kostenpflichtig) herunter zuladen ist auch okay. Nur habe ich nicht die herzu notwendige DSL Bandbreite und ich habe immer noch gerne eine CD/ DVD in der Hand und kaufe deshalb gerne. Ich würde mir gerade bei einem Rechner wie dem Mac Mini, der als Wohnzimmer PC geradezu ideal ist, heute ein BluRay Laufwerk wünschen.

Ein Superdrive mit BluRay lesen und DVD schreiben und OSX Support für BluRay wäre, meiner Meinung nach, eine wünschenswerte Option.

Alles in Allem stimme ich auch dem Rat im Fazit zu, sich statt des Mac Mini den kleinen iMac genauer anzusehen. In Summe also nichts für mich.
 
Spielkind schrieb:
Ich möchte kein externes DVD-Laufwerk via USB neben dem Rechner stehen haben.
...
Nur habe ich nicht die herzu notwendige DSL Bandbreite

Wieso kein externes neben dran? Ein Laufwerk wird so gut wie nie mehr benutzt.
Bei meinem ehemaligen Windows PC benötigte ich dies nur für die Windows Installation und die von Spielen. Spielen tue ich nicht mehr und OSX installiert man per USB Stick.
Bei dem seltenen bedarf kann man das externe Laufwerk aus der Schublade rausholen und anstöpseln. Finde ich wunderbar.


Deine Bandbreite ist nicht das Problem von Apple sondern von deinem Wohnort und Netzanbieter...
 
@Spielkind:
MacMini.jpg

Der alte Mini hatte bei gleicher Höhe ein Laufwerk verbaut. Dann gehen halt keine 2 HDDs.


Zudem:
Wenn jemand den Mini als Zweitrechner verwendet, braucht er eh kein Laufwerk. "Entfernte CD/DVD" nennt sich diese Option. Habe mir diese Woche ein MacBook Air zugelegt. Installationen vom opt. Laufwerk kann ich über das Laufwerk des iMac ausführen...
 
FreeYourMind schrieb:
Und allein die Tatsache, dass es mittlerweile einen BD-Player für den Mac gibt, zeigt doch, dass es einen Markt für entsprechende Laufwerke und Medien gibt.

Allein die Tatsache, dass es seit Erscheinen von BluRay Playern/ Filmen erst seit ein paar Tagen eine Software für Mac OS gibt, die das Abspielen ermöglicht, zeigt doch wie klein der Markt bzw. das Bedürfnis danach ist. :)
 
Also ich habe meinen mini (Basis) letzte Woche geliefert bekommen. Der beste Mac den ich je hatte.
Leistungsmäßig völlig ausreichend für meine Bedürfnisse. Habe die Kiste nun in einer Vesahalterung hinter meinem Bildschirm hängen und alle (insgesamt drei, 2xNetz, 1x LAN) Kabel werden unsichtbar durch den Standfuß hinter den Schreibtisch geführt. O.K. Audio geht noch vom mini zum Bildschirm. Die Anbindung an mein Heimnetzwerk reicht mir als Verbindung, Tastatur und Maus sind per Bluetooth angebunden. Keine Kabel, keine lärmende Großkiste, deren Leistung eh meistens brach liegt, und kein fettes externes Netzteil, wie noch beim Vorvorgänger. Für mich wurde der mini perfektioniert.

DVDs und Blu-Ray?! Was ist das?
Ach so, die Nachfolger von VHS und Video 2000.:)
 
Shaphard schrieb:
So viel Leistung in so einem kleinen Gehäuse für so wenig Geld, coole Sache!
Im PC Bereich gibts sowas überhaupt gar nicht, sondern nur in XXL Größe oder?

Natürlich gibts das auch in PC Form! Google mal nach Lynx mini PC. (Ist aber ähnlich teure)
 
Also ich bin ein großer Fan der Apple-Produkte, ich habe selbst iPad, Macbook Pro, iPhone usw..
Aber ich finde der neue Mac Mini ist eins der schlechtesten Sachen die Apple in den letzen 5-6 Jahren auf den Markt gebracht hat. Der 2009er Mini war ein Paukenschlag aber danach nur noch Käse.
Da würde ich lieber noch ein paar Monate sparen und mir nen iMac holen!
 
Hängt halt immer auch von der persönlichen Situation ab. Würde mir zum Beispiel niemals ein Spiegeldisplay ins Haus holen. Damit auch keinen iMac.
 
tsingtao schrieb:
Mit derartigen Aussagen disqualifizierst du dich eh schon für jedwede vernünftige Diskussion.
Troll doch bitte woanders rum.


Wenn man keine Antwort auf etwas findet, kommt eine unnützliche Aussage wie deine :freak:

Das so hochgelobte Macbook Pro 15 musste schon in denn ersten 6 Monaten zu Reparatur und wenn du das nicht mit deinem Fanboy denken vereinbaren kannst, ist das leider nicht mein Problem :bussi:

Die Tastatur ist so etwas von Krum und Schief verbaut und Laberig das es wirklich einem erschwert damit zu arbeiten. Die Tastatur besteht einfach aus billigen Plaste welcher sehr extrem abnutzt und sichtbare Spurren hinterlässt. Vom Betriebssystem ganz zu schweigen. Mir ist vorher noch nie ein PC noch nie abgeschmiert aber das was unter Mac os ab lief war der reinste Wahnsinn :freak:

UMTS ist in Portablen Geräten genau so ein Standard wie USB 3 .. Apple bietet mit Apple TV Filme zum Download die eine Qualität einer VHS Kassette haben und ganz zu schweigen der Songs welche zum Teil noch falsch benannt sind

Kaufen werde ich also nicht noch einmal ein Apple Computer
 
@TalBar
Richtig, meine geringe DSL Bandbreite ist nicht das Problem von Apple. Aber sie beeinflusst z.B. meine Konsumgewohnheiten. So das ich die CD, DVD oder BluRay dem Streamen oder den Download vorziehe. So wünsche ich mir eben ein Laufwerk. Und ich möchte es gerne integriert haben. Jeder definiert es eben anders.

@tsingtao
Danke! Umso unverständlicher ist es für mich, dass es das SuperDrive nicht wenigstens als Option gibt. Ich kann die Strategie schon nachvollziehen, das Apple mit dem AppStore für Programme und iTunes für Multimediainhalte dem Medium DVD als Datenträger den Rücken kehrt. So ist es auch ein logischer Schritt das SuperDrive gegen eine HDD oder SSD auszutauschen. Der kleine Mac Mini bietet sich, neben dem Air, dazu ja geradezu an. Nur gefallen muss es mir nicht. Ich bin eben etwas altmodisch...
 
@winkelman

Ja wenn man mit dem display nicht leben kann, hat man bei Apple ein echtes Problem.
Ich mein so nen Mac Pro ist schon ein schickes Ding abern wohl kaum was für jeden Geldbeutel;)
Aber ich finde die Leute machen bei Desktop Rechnern zu viel Panik wegen den Glossydisplays.

Was mich eher stört sind die 16:9 Displays, ich mein die Hersteller schneiden ein Stück vom Display ab und die Leute findens noch gut:freak:
 
LordArgaron schrieb:
Klar ich habe es nur überspitz dargestellt, sowie viele Mac User die Useability von W7 etc. mehr als schlecht darstellen (welches du nicht gemacht hast). Ich arbeite eigentlich immer nur mit Windows, mein Bruder hat seit mehreren Jahren einen iMac und auch ein MacBook. Wenn ich mich daran setzte fühle ich mich wie ein Idiot weil ich nicht alles so einfach finde :) Es ist ein ganz anderes Handling. Es liegt dann einfach an der Gewohnheit was man als "einfacher" empfindet.
Mit einer kleinen Eingewöhungsphase wird man mit beiden Systemen bestens zurecht kommen.
Auch wenn ich Dir im großen und ganzen zustimme, so ist Windows beim Workflow doch um einiges effizienter zu bedienen, esseiden man beherscht die zig Tastatur-Shortcuts des Mac.
Die Windows-Task-Leiste ist dem Mac-Dock dann doch um Welten überlegen und bei großenen Screens, so bei Full-HD weiß man es auch zu schätzen, wenn nicht immer mit der Maus an den oberen Bildschirmrand fahren muss um irgendein Menü zu öffnen...
Eine Auswahlmöglichkeit die Leiste oben wie bei Windows ins Anwendungsfenster zu bringen sollte Apple mMn dringen mal nachliefern... Eine Auswahlmöglichkeit in der Systemsteuerung würde schon reichen. Der Finder als Datei-Explorer kann dem Windows-Explorer leider auch nicht das Wasser reichen...

@BD-Laufwerks-Diskussion:
Ich muss schon sagen, nachdem ich jetzt hier nochmals die Posts überflogen habe:
Interessant wieviele Apple die Schuld eine altbackene bzw lizenz/kopierschutzverseuchte Technik nicht zu unterstützen...
Ich geben der Content-Mafia lieber die Schuld, nach wie vor zu dämlich zu sein, ihren Content zumindest alternativ auch übers Netz anzubieten.
Von Sony & Co mit ihrer BluRay und der HDCP-Mafia lassen sich hier alle anscheinend gern geiseln... :rolleyes:
Merke: BluRay mit HDCP => HDCP-GraKa => HDCP-Monitor/TV
HDCP = $$$; lt. obige Auflistung gleich 3fach... -und das nur um ein Signal mit mehreren Gigabit zu schützen, dass sowieso niemand aufzeichnen würde, weils leichter ist die Files auf der BD vom Kopierschutz befreien.
Das ist der Grund, warum Apple was gegen BD hat - zu Recht!

MfG, Thomas
 
HighTech-Freak schrieb:
Das ist der Grund, warum Apple was gegen BD hat - zu Recht!
Das mag sicherlich einer der Gründe sein, ausschlaggebend dürfte aber etwas anderes sein: Apple will schlicht und ergreifend keine unnötige Konkurrenz auf der eigenen Plattform haben. Schließlich sollen Inhalte via iTunes gekauft/gemietet werden. Auf der einen Seite mag das natürlich Apples gutes Recht sein, auf der anderen Seite kann man sich so sehr schnell selbst ins Abseits stellen. Alleingänge führen im IT-Bereich nur sehr selten zum Erfolg, man schaue sich das Beispiel Sony an.
 
@Patrick
wenn sich Apples Abseits im Gegensatz zur Masse der Computerindustrie darin äußert einfache und in sich geschlossene Konzepte zu verwirklichen, mit denen die meisten ohne viel Vorkenntnisse intuitiv zurechtkommen finde ich das gut.

Dass Apple mit seinem Konzept wohl recht erfogreich ist, sieht man an den Quartalszahlen der letzten Jahre. Dass man natürlich auch vieles falsch machen kann, da hast Du mit Sony wahrlich ein gutes Beispiel gefunden.

@burnhard307
ob glossy oder nicht hängt wohl auch vom Anwendungsbereich ab und inwieweit man bereit ist seine Gaderobe auf den PC hin abzustimmen. Möchte auch mal ein weißes Hemd tragen ohne dass es sich im Bildschirm spiegelt.Da kann ich persönlich sehr gut auf die kurzweilige Effekthascherei verzichten.
Ausserdem kann ich es nicht lange mit strahlenden 300cd/qm oder mehr aushalten nur um diesen Effekt zu minimieren, wenn 140-180 cd/qm (je nach Beleuchtung) vollkommen ausreichend wären. Ist aber wie gesagt vollkommen subjektiv.
 
Zurück
Oben