Leserartikel Test zum MSI X570 Gaming Plus

toni8767 schrieb:
meines Wissens nach soll durch 1.0.0.3abb die RAM-Kompatibilität vorallem auch XMP verbessert werden. Steht der Speicher denn auf der QVL des Boards ?
Also die Partnummer von meinem G.Skill RAM (F4-3600C16-8GTZNC) ist nicht aufgeführt, allerdings ist die Liste ja auch schon vom 26.06. Aber vielleicht ist der RAM einfach zu neu :D 8GTZNC steht ja vermutlich für 8GB Trident Z Neo C(olor)? Und diese stehen halt garnicht in der Liste...
Ich meine er läuft ja - nur halt nicht so wie er soll.

Ich habe jedenfalls gerade mal das BIOS aufs neue geflashed und beim 1. XMP Versuch wieder kein post...also reset gemacht und wieder alle Lüfter neu eingestellt :D Jetzt werde ich wohl einfach mal manuell versuchen das scheint bei einigen Leuten zu funktionieren.
 
Hmm.. also nach Installation des A37 habe ich bezüglich des POSTS keine Veränderungen festgestellt, der liegt bis Anmeldebildschirm von Windows noch immer bei ca. 30 - 35 Sek. Allerdings gibt es nun keine 2 XMP-Profile mehr. XMP kann nur ein- oder ausgeschaltet werden. Ansonsten sind mir keine Unterschiede im BIOS aufgefallen.

Allerdings habe ich hier das gleiche Problem wie bei der Version A36: Die CPU taktet sich nicht mehr runter. Der 3700x steht stramm bei 4,275 GHz @ 1.456 V und lässt auch bei minimaler Auslastung (Desktop idle) nicht davon ab. :freak:

OK, also unter "ätsch bätsch" abhaken. Werde wieder auf die A20 zurück gehen und auf das nächste, hoffentlich ohne BETA-Zusatz, BIOS warten.
 
toni8767 schrieb:
Hmm.. also nach Installation des A37 habe ich bezüglich des POSTS keine Veränderungen festgestellt, der liegt bis Anmeldebildschirm von Windows noch immer bei ca. 30 - 35 Sek. Allerdings gibt es nun keine 2 XMP-Profile mehr. XMP kann nur ein- oder ausgeschaltet werden. Ansonsten sind mir keine Unterschiede im BIOS aufgefallen.
Ja genau hat irgendwie nicht so wirklich was gebracht...

Ich meine allerdings es gibt ne Option im BIOS die genau dein Problem einstellen lässt, ich schau gleich nochmal fix und melde mich wieder!

Update: Schau mal im BIOS bei dir nach: Settings > Advanced > AMD OC > SoC/Uncore OC Mode : [Enable/Disable] - steht bei mir standardmäßig auf Disabled, also taktet der ganz normal runter im idle. Nutzt du iwelche Programme (Ryzen Master oder sowas?) die evtl durch einen Powerplan dieses Setting überschreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nein habe den RyzenMaster und das Dragon Center installiert, aber darin keine Anpassungen bis auf die Lüfterkurve im DragonCenter vorgenommen. Da ich aber sonst keine Unterschiede in den BIOS Versionen A20 zu A37 feststellen konnte, ist das auch nicht weiter wild. Bin zurück auf A20 und alles läuft wie gewohnt.

Danke aber für Deinen Tip. Vielleicht schau ich mir das mal an, aber heute kein erneuter BIOS-Flash :D
 
Schau dir das mal an - die Option sollte ziemlich harmlos sein ;)
Ich finde das Dragon Center schon ziemlich schlecht gemacht... da war CommandCenter ein Traum gegen. Bei mir beißt sich das DC (warum auch immer) mit Afterburner und lässt mich nicht meine Lüfterkurve vernünftig einstellen deshalb hab ich das sofort wieder runter geschmissen. Nur hab ich jetzt gerade diese Regenbogen LED Kacke am laufen weil ich ja kein MysticLights einzeln installieren kann sondern nur das Plugin im DC...das regt mich alles hier grad ziemlich auf! Vielleicht sollte ich einfach n anderes Mainboard kaufen die sind ja eh alle so teuer da machen 100€ mehr oder weniger auch schon keinen Unterschied mehr...
 
Hehe. Das mit dem Mystic-Light Gedöns, etc. stört mich nicht weiter, da man in mein Gehäuse eh nicht reinschauen kann. Und RM und DC hab ich eigentlich zum ausprobieren drauf. Habe eh nicht vor großartig OC zu betreiben. Somit harre ich der Dinge die da kommen und bei dem was man so liest ist man derzeit bei den anderen MB-Herstellern auch nicht wirklich besser aufgehoben.

Das Produkt reift halt beim Kunden. Traurig aber wahr. Mein Mikrofonproblem in Zusammenhang mit dem verbauten ALC1220a nervt mich da viel mehr. Hier hoffe ich auf ein Treiberproblem, das hoffentlich kurzfristig behoben werden kann. Wir werden sehen.
 
Hmm. Das Problem habe zum Beispiel garnicht. Scheint aber nur die 20er Serie zu betreffen oder ? Habe eine 1070 von MSI drin.
 
toni8767 schrieb:
Hmm. Das Problem habe zum Beispiel garnicht. Scheint aber nur die 20er Serie zu betreffen oder ? Habe eine 1070 von MSI drin.
Das ist natürlich auch möglich dass die RTX Schuld sind in Kombination mit Ryzen und PCIE 4.0
 
So... das BIOS (A37) ist von der Supportseite des Boards wieder verschwunden... :watt:
Da hat wohl jemand das BIOS etwas zu vorschnell veröffentlicht. Eigentlich eh komisch das auf der offiziellen Supportseite ein BETA-BIOS eingestellt wird. Macht MSI ja sonst nur über deren FTP-Server. Na ja egal.

Des Weiteren hat AMD einen neuen Chipsatztreiber veröffentlicht am 19.08.2019 Version 1.8.19.0915, mit dem wohl diverse Bugs (Destiny2, etc.) behoben werden sollen. Nach Installation habe ich das erste mal, wenn auch nur für Sekundenbruchteile, die 4375 MHz an einzelnen Kernen gesehen. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern auch das Betabios auf meinem X570 Carbon getestet, erwartend in der Hoffnung das die Boosts besser werden. Ich hatte vorher das X570 Taichi und hier boosts über 4,5 Ghz und SC scores im R15CB von 207 Punkten. Beim Carbon komme ich meist nicht über 4,35Ghz hinaus und habe auch bloß knapp über 200 Punkt (201-203). Multicore ist ebenfalls fast 100 Punkte schlechter!

Heißt also das generelle Boostverhalten und die Performance mit meinem 3900X ist schlechter als mit dem Taichi. Bin mal gespannt ob sich da noch was tut oder ob man sich damit abfinden muss.
 
Ok also das XMP Profil automatisch laden geht auch weiterhin (nach komplettem Neu-Aufsetzen von Windows etc.) nicht. (Hier nochmal die Specs [Ryzen3600 / MSI X570 Gaming Plus / G.Skill TridentZNeo3600CL16 / MSI RTX2060S / BQ StraightPower10 500W])
Allerdings hat es funktioniert alles händisch im BIOS einzugeben! Damit wäre Problem 1: RAM behoben.
Werde mal schauen wie sich die Boosts so verhalten wenn ich PBO etc. aktiviere. Auf Standardwerten boostet er (also Ryzen3600) mit maximal 2 Cores auf knapp 4,2Ghz. Im vollen AIDA Stresstest (also CPU Cache Ram GPU etc. stressed) boostet er teils nur auf 4,0Ghz. Könnte das schon Thermal-throttle sein? HWMonitor zeigt mir die Temp für "CPU Diode" bei knapp 80°C (schwankt 76-84°C) an, der andere CPU Temp Wert ist bei 60°C. Da ich den BQ DarkRockPro4 neu drauf habe, finde ich die Temps schon recht hoch - hat jmd Werte dazu zum Vergleich?
Die anderen Probleme mit dem Lüfteraufdrehen und dem ewig langen Post/Bootvorgang sind weiterhin vorhanden.
@toni8767 Bezüglich der Idle Voltage - es gibt noch ne Option im BIOS die nennt sich "Cool´n´Quiet" und nachdem ich die aktiviert hatte, ging auch die Idle-V mal unter 1V. Allerdings hab ich gestern noch das hier gelesen https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbls9g/the_final_word_on_idle_voltages_for_3rd_gen_ryzen/

Edit: Throttle ist standard auf 95°C eingestellt - das wirds wohl nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
80°C unter last ist für den 3600 "normal".

Zum Rest kann ich nicht so viel sagen ^^
 
Schøky schrieb:
Bezüglich der Idle Voltage - es gibt noch ne Option im BIOS die nennt sich "Cool´n´Quiet" und nachdem ich die aktiviert hatte, ging auch die Idle-V mal unter 1V. Allerdings hab ich gestern noch das hier gelesen https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cbls9g/the_final_word_on_idle_voltages_for_3rd_gen_ryzen/

Guten Morgen,
danke für den Link. Joa hat sicherlich nicht unrecht der Gute. Seit dem ich zurück bin auf der A20 haben bezüglich runtertakten keine Probleme mehr. Des Weiteren habe ich noch immer nicht wirklich verstanden warum im Cinebench R15 (MC: 2110, SC: 200) alle Kerne maximal bei rd. 3950 Mhz laufen und beim Spielen (Metro Exodus z.B.) alle Kerne bei 4275 MHz liegen.
 
Marc53844 schrieb:
Ich habe am Wochenende mein Board mit 3700x installiert.
Das System bootet in ca. 20 sekunden.
Schon merkwürdig - ich werde nachher mal meine alte WLAN Karte noch ausbauen und schauen ob das vielleicht irgendetwas bringt.
Vielleicht ists aber auch einfach der Unterschied R3600 zu R3700X?
Wie zufrieden bist du mit dem RAM? Du hast jetzt die Ballistix 3200CL16-18-18 drin? Werde meinen G.Skill Trident Z Neo 3600CL16-19-19 vielleicht gegen etwas günstigeres tauschen wollen.

Edit: Bei Amazon sind grad die Ballistix 2x8GB 3000CL15 in weiß für nur 60€ zu haben. Hab ich grad bestellt und da die noch heute ankommen, werde ich nachher mal schauen ob die sich Problemlos auf 3600 bringen lassen. Wenn das funktioniert dann geht der G.Skill zurück - der mag ja schon nett aussehen - aber 60€ zu 135€ ist ja schon kein kleiner Unterschied.
Update: Bei Amazon raus für 60€ - jetzt bei 91€ xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. 20 Sekunden ? Aufgrund des gleichen Prozessors tippe ich dann eher auf andere Peripherie die durch das Board erst initialisiert werden muss. Habe bei mir halt diverse USB-Geräte sowie in Summe 5 SATA-Geräte dran. Mag ja sein, dass es dadurch zu Verzögerungen kommt beim POST.
Im BIOS habe ich bis auf das XMP-Profil nur in den Booteinstellungen Anpassungen vorgenommen. (UEFI Boot, Boot Gerät festgelegt, etc.) mehr nicht.
@Marc53844: Mit welcher BIOS-Version bist Du unterwegs ?
 
Ich habe 4 Satageräte dran. Ansonsten nur eine 5700xt und eine USB Soundkarte zusätzlich. Also ich habe beide im Betrieb. Onboard und die zusätzliche Usb Soundkarte.

Am Ram habe ich noch überhaupt nicht geändert ausser das xmp Profil geladen mit werksseitigen 3200. Da will ich noch auf die 3600 kommen aber erst mal alles fertig machen. Dann ausloten.
 
Zurück
Oben