Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Testphase: Aufpreis für Netflix Ultra mit vier parallelen Nutzern
- Ersteller acty
- Erstellt am
- Zur News: Testphase: Aufpreis für Netflix Ultra mit vier parallelen Nutzern
Computerfuchs
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 866
Preiserhöhung ist natürlich immer ärgerlich. Würde sich die reduzierte Leistung des Premium-Abos in einem niedrigeren Preis spiegeln, wäre das besser.
Davon ungeachtet muss ich aber sagen, dass ich eine Differenzierung zwischen Ultra-HD und Anzahl der gleichzeitigen Streams für sehr sinnvoll halt. Nicht jeder, der einen Ultra-HD-TV zu Hause hängen hat, braucht deswegen 4 Streams gleichzeitig. Diese beiden Dinge aneinander zu koppeln fand ich schon immer unsinnig.
Davon ungeachtet muss ich aber sagen, dass ich eine Differenzierung zwischen Ultra-HD und Anzahl der gleichzeitigen Streams für sehr sinnvoll halt. Nicht jeder, der einen Ultra-HD-TV zu Hause hängen hat, braucht deswegen 4 Streams gleichzeitig. Diese beiden Dinge aneinander zu koppeln fand ich schon immer unsinnig.
estros schrieb:Amazon hat es genauso gemacht. Billig starten, wenn man groß ist immer schön teurer.
Nur bei Musik-Abos ist es noch nicht der Fall.
Tesla und viele andere auch.
Mehr Leute bedeutet grössere Infrastruktur -> mehr Ausgaben. Bin leider kein Serienjunkie, aber denke wenn man es wirklich nutzt dann schmerzen ein paar Euros mehr nicht, man gehe 1x nicht saufen und hat das Geld draussen Ich kenne viele die ein gemeinsames Abo haben und sehr wenig für ein Monats Abo bezahlen. Ich kenne fast niemanden mehr der TV schaut, die meisten sind auf Netflix usw. unterwegs.
@Toni_himbeere
Netflix-Dienst
Demnach gebe ich dir vollkommen recht, hier würde ich bereits mit dem Teilen des Accounts mit meinen Eltern, die schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite wohnen, verstoßen. Ich möchte wetten, dass dieser Passus so vorher auf keinen Fall in den AGB stand! Ich weiß noch genau, wie ich Bauklötzer gestaunt habe, weil Netflix geradezu eingeladen hat dazu, sich ein größeres Abo mit Freunden zu teilen!
Die Netflix-AGB wurde übrigens zuletzt am 11. Mai 2018 überarbeitet, es kann also durchaus sein, dass man sie in diesem Zuge bereits auf die nun erneut anstehende Preiserhöhung anpassen wollte.
Cya, Mäxl
Netflix-Dienst
- 4.2. Der Netflix-Dienst und sämtliche Inhalte, die über den Dienst angesehen werden, sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden.
Demnach gebe ich dir vollkommen recht, hier würde ich bereits mit dem Teilen des Accounts mit meinen Eltern, die schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite wohnen, verstoßen. Ich möchte wetten, dass dieser Passus so vorher auf keinen Fall in den AGB stand! Ich weiß noch genau, wie ich Bauklötzer gestaunt habe, weil Netflix geradezu eingeladen hat dazu, sich ein größeres Abo mit Freunden zu teilen!
Die Netflix-AGB wurde übrigens zuletzt am 11. Mai 2018 überarbeitet, es kann also durchaus sein, dass man sie in diesem Zuge bereits auf die nun erneut anstehende Preiserhöhung anpassen wollte.
Cya, Mäxl
B
Biertrinker
Gast
Qyxes schrieb:So sieht es bei mir überall aus bei der des Abo-Auswahl.
Bei mir so, scheinbar benutzt du dann wohl einen anderen Browser als ich:
Haha, ich find's witzig, dass ich der einzige zu sein scheine, dem Netflix höherwertiges Audio zutraut
Wo ist der "ich bin so unendlich audiophil und ihr nicht!"-Smiley?
Nein, ist doch nur Spaß ^^
Muss mit meinem Frauchen heute abend mal Deep Space 9 weiterschauen, danach noch den Archer frühstücken und dann hab ich alle Startrek-Serien gesehen, dann brauche ich auch kein Netflix mehr
Cya, Mäxl
Wo ist der "ich bin so unendlich audiophil und ihr nicht!"-Smiley?
Nein, ist doch nur Spaß ^^
Muss mit meinem Frauchen heute abend mal Deep Space 9 weiterschauen, danach noch den Archer frühstücken und dann hab ich alle Startrek-Serien gesehen, dann brauche ich auch kein Netflix mehr
Cya, Mäxl
NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
akuji13 schrieb:
Witzig wie unterschiedlich die Eindrücke sein können.
Als langjähriger Sky Kunde der zu 90% nur Sender wie History, Discovery, NatGeo, Spiegel Geschichte usw. geschaut hat dürfte es davon noch viel mehr sein.
seit O2 nicht mehr ab 300GB monatlich drosselt fragen wir als ex Sky Kunden uns wie wir nur jahrelang Sky buchen konnten, ja so unterschiedlich kann es sein
Netflix hat auch paar gute Filme, Sky da eh nur Wiederholungsschleifen oder eben VOD 4-6 Eur/Titel extra
Serien Doku technisch ist Netflix Standard/10,99 vs Sky P/L unschlagbar
Sky hat P/L keine Daseinsberechtigung, die leben von den Kunden die den SPort brauchen den sie woanders nicht bekommen und das ist ja auch kaum noch was)
Toni_himbeere
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.518
Marcel55 schrieb:Immer diese Verallgemeinerungen, ich wette um ein Jahr Netflix dass es mindestens 10 Haushalte in Deutschland gibt in denen 4 Personen gleichzeitig schauen wollen und jede auf ihrem eigenen Gerät etwas anderes.
Außerdem handhaben Netflix und Spotify das unterschiedlich, Spotify geht viel rigoroser vor, da ist es teilweise schon ein Problem wenn man Spotify Family mit Eltern und Geschwistern nutzen will die an unterschiedlichen Adressen wohnen.
Netflix teile ich mir auch mit 4 Personen, davon die hälfte in jeweils anderen Haushalten, kein Thema. Aber ich bin der der zahlt, also missfällt mir die Erhöhung
Sicher mag es das geben, dafür gibts doch das größte Abo. der Durchschnitt sollte mit 2 Streams klar kommen. 2 Streams bedeutet ja nicht 2 Endgeräte sondern nur 2 Streams gleichzeitig.
Das neue Abo wird zu 1000% nur wegen acountsharing eingeführt. Bedank dich bei denen.
Ich würde ein Grundpreis + extra kosten je weiteren Stream auch befürworten.
Gäbe es DTS Ton bei Netflix würde ich auch gern 10euro drauf legen.
Computerfuchs
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 866
In Österreich wird übrigens unabhängig vom Browser weiterhin das alte Abo-Modell angezeigt.
Grade eben mit Chrome, Firefox, Edge und Internet Explorer probiert. Alle 4 Browser zeigen noch das alte Modell mit drei Tarifen an (also Premium inkl. 4 gleichzeitiger Streams für 13,99 als teuerste Option).
Grade eben mit Chrome, Firefox, Edge und Internet Explorer probiert. Alle 4 Browser zeigen noch das alte Modell mit drei Tarifen an (also Premium inkl. 4 gleichzeitiger Streams für 13,99 als teuerste Option).
Bin auch Netflix User mit Premium-Abo, wir teilen das Abo in der Familie, insgesamt 3 Leute. Somit haben wir immer noch einen Puffer von einem Stream gehabt, falls doch mal irgendwo einer mehr gucken sollte.
3€ mehr für quasi das selbe finde ich schon recht viel. Wenn es wirklich so kommen sollte werden bestehende Abonnenten sicherlich wieder eine Übergangszeit von ca. 1 Jahr haben.
In knapp 1,5 Wochen soll es die neuen Netflix Quartalszahlen geben, mit News zu bald höheren Abo-Preise lockt man vielleicht wieder neue Aktionäre an und die alten Freuen sich ebenfalls. Und wer noch kein Netflix Kunde ist überlegt sich vielleicht dann doch noch rechtzeitig ein Abo abzuschließen.
Ob bestehende kunden wirklich kündigen wird man erst sehen müssen. Ich glaube ja, das die meisten wirklich zufrieden damit sind. Jedenfalls sind alle meine Bekannten die ein Netflix Abo haben sehr zufrieden und wenn man sich so umhört stört es diese nicht wenn sich der Preis um 1-2€ erhöhen würde. Die meisten Bekannten von mir haben alle das Premium-Abo und teilen dieses auch mit weiteren Personen um zahlen somit nur 3,50€ bis 4,50€ pro Kopf.
3€ mehr für quasi das selbe finde ich schon recht viel. Wenn es wirklich so kommen sollte werden bestehende Abonnenten sicherlich wieder eine Übergangszeit von ca. 1 Jahr haben.
In knapp 1,5 Wochen soll es die neuen Netflix Quartalszahlen geben, mit News zu bald höheren Abo-Preise lockt man vielleicht wieder neue Aktionäre an und die alten Freuen sich ebenfalls. Und wer noch kein Netflix Kunde ist überlegt sich vielleicht dann doch noch rechtzeitig ein Abo abzuschließen.
Ob bestehende kunden wirklich kündigen wird man erst sehen müssen. Ich glaube ja, das die meisten wirklich zufrieden damit sind. Jedenfalls sind alle meine Bekannten die ein Netflix Abo haben sehr zufrieden und wenn man sich so umhört stört es diese nicht wenn sich der Preis um 1-2€ erhöhen würde. Die meisten Bekannten von mir haben alle das Premium-Abo und teilen dieses auch mit weiteren Personen um zahlen somit nur 3,50€ bis 4,50€ pro Kopf.
C
Compo
Gast
Meinetwegen können die das 4K-Abo auf eine Person beschränken, würde mich nicht treffen.
Aber sobald für Ton oder HDR mehr bezahlt werden soll werde ich das Abo sofort kündigen.
Aber sobald für Ton oder HDR mehr bezahlt werden soll werde ich das Abo sofort kündigen.
B
Biertrinker
Gast
Warum?
Euphoria
Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 9.132
Ich sehe das Problem nicht in der Anzahl der Geräte.
Wenn man 4K/HDR haben möchte, braucht man das größte Abo.
Wenn du ein Abo mit 4K/HDR für 1 Gerät anbieten würden, würde ich sofort zuschlagen, vor Allem wenn es günstiger wäre.
Man nimmt eventuell mehr Geld von Leuten ein die den Account teilen, aber wird auf der Gegenseite auch einige Kunden verlieren.
Bei meiner aktuellen Nutzung müsste ich eigentlich sogar aktuelles Abo kündigen. Schaue vielleicht alle 2 Monate mal einen Film an.
Wenn man 4K/HDR haben möchte, braucht man das größte Abo.
Wenn du ein Abo mit 4K/HDR für 1 Gerät anbieten würden, würde ich sofort zuschlagen, vor Allem wenn es günstiger wäre.
Man nimmt eventuell mehr Geld von Leuten ein die den Account teilen, aber wird auf der Gegenseite auch einige Kunden verlieren.
Bei meiner aktuellen Nutzung müsste ich eigentlich sogar aktuelles Abo kündigen. Schaue vielleicht alle 2 Monate mal einen Film an.
FreddyMercury
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 5.408
Netflix wird langsam immer schlechter und schlechter. Und teurer. Das Programm ist zu wenig für das Geld das man zahlt.
Was viele vergessen ist das netflix nur in 720p streamt, egal ob man für 4k zahlt, außer man benutzt bestimmte Browser oder Geräte, welche ich nicht benutze oder besitze.
Was viele vergessen ist das netflix nur in 720p streamt, egal ob man für 4k zahlt, außer man benutzt bestimmte Browser oder Geräte, welche ich nicht benutze oder besitze.
Geht mir genauso.thornhill schrieb:Hallöchen,
mich würde ja der Punkt "höchste Audioqualität" beim Ultra-Abo interessieren. Denn der Sound ist aktuell bei allen Streamingdiensten grottig - keine Dynamic, extrem beschnittene Bitrate. Welten zu dem was auf DVD/ BluRay üblich ist.
mfg
thornhill
Was heißt denn bei Netflix "höchste Audioqualität?" Sprich, welche Bitrate wird da übertragen?
NutzenderNutzer schrieb:Serien Doku technisch ist Netflix Standard/10,99 vs Sky P/L unschlagbar
Sky hat P/L keine Daseinsberechtigung, die leben von den Kunden die den SPort brauchen den sie woanders nicht bekommen und das ist ja auch kaum noch was)
Kann ich nicht bestätigen, auf Netflix gibts was das angeht für mich wenig, da hilft mir das gesparte Geld nix.
Da ist das Entertain Paket für mich besser...was es geschickterweise nicht als Ticket gibt.
Was Sport angeht hast du absolut recht, da fahre ich mit DAZN inzwischen viel besser.
Macht aber keinen Sinn darüber zu streiten da ich auch ex-Sky Kunde bin und mit Netflix und Co. auskommen "muss".
BrainOtocho
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 784
Wie viele sich hier wegen ein paar Euro ins Hemd machen... kann ich nicht nachvollziehen. Zumal die meisten ihr Netflixangebot gerne und viel nutzen und fast alle teilen sich ihr großes Abo. An anderer Stelle wird das Geld nur so raus gehauen, aber 3 Euro mehr für hunderte Stunden Film- und Serienspaß sind zu viel. Netflix produziert so viel Kram, da wurde auch in Vorkasse gegangen (auch Risikovorkasse) um Kunden zu binden. Ist doch klar, dass man irgenwann die Preise etwas hoch ziehen muss/möchte. Manche hätten gerne alles kostenlos, so läuft es aber halt nicht....
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.118
Netflix streamt in 1080p oder 2160p wenn verfügbar.FreddyMercury schrieb:Was viele vergessen ist das netflix nur in 720p streamt, egal ob man für 4k zahlt, außer man benutzt bestimmte Browser oder Geräte, welche ich nicht benutze oder besitze.
Und das auf nahezu jedem Smart-TV.
Wenn du die Geräte oder Browser nicht nutzt ist das dein Problem und nicht von Netflix oder irgendjemand anderem. Man kann sich auch mehr Probleme machen als man braucht.
Übrigens gibt es noch HDR mit dem 13,99€-Abo, gerade ausprobiert.
Wer weiß, was du schon alles in DE gekauft hast, wo du doch drei cent fuffzich hättest sparen können mit VPN über XYZ und fragwürdigen Machenschaften auf Seiten von Key-Resellern und ach ja, ich hoffe deine Autos sind alles EU-Tadschikistan-Reimporte und pipapo...Chapsaai schrieb:Wer netflix in DE kauft hat sowieso die Kontrolle über sein Leben verloren
pff ^^
EDIT:
@FreddyMercury @Marcel55 @ebmako
Das mit 720p ist ein großer Irrglaube!
Natürlich streamt Netflix nativ in 1080p und auch in 2160p, wenn es das Quellmaterial und der eigene Account bzw. die eigene Internetleitung hergeben!
Das mit dem 720p-Limit liegt eher am verwendeten Browser bzw. Betriebssystem! Unter Windows 7 gibt es ohne Umwege keine Möglichkeit, mit gängigen Browsern in einer höheren Auflösung als 720p zu streamen.
Bitte hierzu die (für viele immer wieder erschreckende) Hilfeseite von Netflix konsultieren.
EDIT2:
Nun seid doch mal ganz ehrlich zu euch selbst, die ihr 1080p und 4k über Netflix streamed... schaut ihr wirklich via HDCP 2.2 und Microsoft Edge-Browser?
Cya, Mäxl
Zuletzt bearbeitet: