Welcher Hersteller klingt am besten?
Ich wage mal zu behaupten, dass die Modelle der von dir genannten Hersteller bei den jeweiligen Modellen aus der gleichen Preiskategorie relativ nah beieinander sind. Die Einmeßsysteme können helfen, klangliche Besonderheiten des Raumes auszugleichen. Ansonsten liegen die Ausstattungsmerkmale auch oft nah beieinander.
Für mich wären noch die Fernbedienung, ggf. die App und...das Design Auswahlpunkte.
Manche schwören klanglich auf Marantz, andere auf Denon, wieder andere auf Onkyo. Ich selbst habe einen mittlerweile 8 Jahre alten Yamaha AVR 861. Der einzige Grund, ihn doch bei Gelegenheit mal auszutauschen, sind die neuen digitalen Standards (HDMI 1.2 damals...) und die für meine Zwecke nicht ausreichende Anzahl digitaler Eingänge sowie die fehlende Möglichkeit, ihn ins Netz einzubinden. Klanglich reicht er mir voll und ganz. Ob ein Denon oder ein anderer Hersteller genauso gut gewesen wäre? Wahrscheinlich. Den Onkyos werden Hitzeprobleme nachgesagt. Mein Yamaha ist aber auch nicht gerade ein Eispalast. Was bei der Leistung auch nicht gerade verwundert.
Womit wir bei der Leistung sind: die Leistungsangaben werden für teilweise für 4, 6 und 8 Ohm gemacht. Bei 4 Ohm sind sie am höchsten (geringster Widerstand), bei 8 Ohm am geringsten (höchster Widerstand). Vielleicht hat der Verfasser des Artikels da was nicht richtig gelesen oder verstanden...
In der Geräteklasse reicht die Leistung üblicherweise aus, um auch leistungshungrige Lautsprecher mit entsprechend Dampf zu versorgen. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.
Momentan finde ich die Warehouse-Deals für den 2300er und den Yamaha RXV 481 titan (silber und 5.1.) für € 322 bei der Hifi-Fabrik als gute Angebote. Der Denon ist allerdings zwei Klassen oberhalb des Yamaha angesiedelt.
Kandidaten in der Liga bis max. € 500.- wären aus meiner Sicht:
Denon AVRX2300 - € 466.- als Warehouse Deal, € 515.- regulär
Yamaha RXV 681 - € 482,- (da würde ich auch bei der Hifi-Fabrik anrufen und verhandeln...)
Yamaha RXV 581 - € 389.- (dto.)
Onkyo TX-NR 575 - € 499- (dto.)
Onkyo TX-NR656 - € 439.- (dto.)
Pioneer VSX 1131 - € 499.- (dto.)
Marantz SR 5009 - € 450.- (B-Ware)
Alles 7.1 oder 7.2 Geräte mit Dampf, vielen Anschlüssen, klanglich wahrscheinlich recht nah beieinander.
Sound-Fuzzy, tek9, The Jensie, gintoki, Musik Clef & Co.: wie seht ihr das?
Ich wage mal zu behaupten, dass die Modelle der von dir genannten Hersteller bei den jeweiligen Modellen aus der gleichen Preiskategorie relativ nah beieinander sind. Die Einmeßsysteme können helfen, klangliche Besonderheiten des Raumes auszugleichen. Ansonsten liegen die Ausstattungsmerkmale auch oft nah beieinander.
Für mich wären noch die Fernbedienung, ggf. die App und...das Design Auswahlpunkte.
Manche schwören klanglich auf Marantz, andere auf Denon, wieder andere auf Onkyo. Ich selbst habe einen mittlerweile 8 Jahre alten Yamaha AVR 861. Der einzige Grund, ihn doch bei Gelegenheit mal auszutauschen, sind die neuen digitalen Standards (HDMI 1.2 damals...) und die für meine Zwecke nicht ausreichende Anzahl digitaler Eingänge sowie die fehlende Möglichkeit, ihn ins Netz einzubinden. Klanglich reicht er mir voll und ganz. Ob ein Denon oder ein anderer Hersteller genauso gut gewesen wäre? Wahrscheinlich. Den Onkyos werden Hitzeprobleme nachgesagt. Mein Yamaha ist aber auch nicht gerade ein Eispalast. Was bei der Leistung auch nicht gerade verwundert.
Womit wir bei der Leistung sind: die Leistungsangaben werden für teilweise für 4, 6 und 8 Ohm gemacht. Bei 4 Ohm sind sie am höchsten (geringster Widerstand), bei 8 Ohm am geringsten (höchster Widerstand). Vielleicht hat der Verfasser des Artikels da was nicht richtig gelesen oder verstanden...
In der Geräteklasse reicht die Leistung üblicherweise aus, um auch leistungshungrige Lautsprecher mit entsprechend Dampf zu versorgen. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.
Momentan finde ich die Warehouse-Deals für den 2300er und den Yamaha RXV 481 titan (silber und 5.1.) für € 322 bei der Hifi-Fabrik als gute Angebote. Der Denon ist allerdings zwei Klassen oberhalb des Yamaha angesiedelt.
Kandidaten in der Liga bis max. € 500.- wären aus meiner Sicht:
Denon AVRX2300 - € 466.- als Warehouse Deal, € 515.- regulär
Yamaha RXV 681 - € 482,- (da würde ich auch bei der Hifi-Fabrik anrufen und verhandeln...)
Yamaha RXV 581 - € 389.- (dto.)
Onkyo TX-NR 575 - € 499- (dto.)
Onkyo TX-NR656 - € 439.- (dto.)
Pioneer VSX 1131 - € 499.- (dto.)
Marantz SR 5009 - € 450.- (B-Ware)
Alles 7.1 oder 7.2 Geräte mit Dampf, vielen Anschlüssen, klanglich wahrscheinlich recht nah beieinander.
Sound-Fuzzy, tek9, The Jensie, gintoki, Musik Clef & Co.: wie seht ihr das?