Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTeufel: Ultima 25 Aktiv und tragbarer WLAN-Speaker Motiv Home
Teufel hat zur IFA 2023 eine aktive Version des Ultima 20, den Ultima 25 Aktiv, mit integriertem Verstärker, HDMI-Eingang und FM/DAB+-Radio sowie den WLAN-Lautsprecher Motiv Home mit AirPlay 2 und integriertem Akku für bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit vorgestellt.
Gefällt mir. Benutze aktuell die Ultima 20 am AV Receiver und bin damit absolut zufrieden. Mit den neuen, könnte man sich den Receiver in Zukunft sparen und hat im TV Board mehr Platz für anderes 👍
Der massivere Tiefmitteltöner der Teufel Ultima 25 - gegenüber der Ultima 20 -, fällt einem sofort ins Auge. Vor allen Dingen die größere Sicke für einen größeren Hub. Garantiert inkl. stärkerem Antrieb [Magnet & Spule]. Mal schauen, was der Frequenzgang in den kommenden Tests aussagt und wie sie im Allgemeinen abschneiden werden.
Für ca. 500 € ist aber eher die Yamaha HS8 zzgl. einem guten preisgünstigen Topping/S.M.S.L. DAC [mit XLR-Ausgang] empfehlenswerter, da hat man wesentlich mehr davon, in vielerlei Hinsicht.
Klanglich kann ich die Teufel selbstverständlich nicht bewerten.
Aber optisch sehen die gut aus.
Finde es bemerkenswert wie oft ich für KEF LS50 und die Schwester Modelle sehe.
Ich ertappe mich auch dabei, die Optik hoch zu bewerten.
Obwohl der Klang das wichtigste sein sollte.
Deshalb sind es sich bisher keine ehrlichen Lautsprecher bei mir im Büro geworden.
Edit:
Ich finde die KEF LS50 auch wunderschön.
Sollte nicht so rüberkommen das ich die Teufel gut heiße.
Mein Gehör ist aber nicht so gut das ich mir sowas gönnen würde 😅
Ich hab die KEF LSX (die 1. Serie) seit Jahren bei mir am PC im Büro und als Stereo fürs Gaming, die sind einfach Top und für meinen Geschmack 100% schöner als diese Teufel Klözte, ich fand seit Jahren nichts mit deren Design an, da können die noch so toll klingen. Ich bin da eher bei den Englänger wie KEF oder B&W.
Ein gewissen Anspruch an Klang und Boxen hab ich ja schon.
Und die Ultima 25 klingen (klingen... haha) jetzt vom Feature-Set ganz gut.
Aber 500 € wären dann doch ein wenig too much für mich.
Das heißt jetzt nicht, dass ich das jetzt völlig überzogen finde.
Wenn der Preis am Ende gerechtfertigt ist, mögen die Käufer ihren Spaß damit haben.
Ich bleibe eine Preiskategorie darunter.
Deswegen ist der Preis ja irre, ich glaube selbst vergleichbare Lösungen von Yamaha sind da noch günstiger. Aber ich bin nicht so in der Materie drin, schau nur immer mal wieder und am Ende kauf ich mir doch anderes Spielzeug.
Ergänzung ()
AlanK schrieb:
Ich ertappe mich auch dabei, die Optik hoch zu bewerten.
Obwohl der Klang das wichtigste sein sollte.
Kommt halt drauf an wofür man sie benutzt. Wenn man für Anspruchsvolle hören dann eh lieber ein paar gute Kopfhörer nimmt ... für Hintergrund Musik in einem Raum bei dem die Ästhetik wichtig ist, da kann dann auch schon mal die Optik wichtiger sein, solange der Klang halt gut genug ist.
Ab selbst den Anspruch an die Optik nicht, aber warum nicht. Leben und Leben lassen.
Ja ist alles die selbe Liga für mich. Frage mich halt, warum Teufel so sehr gehasst wird 🤔
Ich habe die Dinger mal probe gehört, also das surround system von denen … fand ich echt gelungen für den preis von 4000€ … und doch … vergleichbares war viel teurer … receiver alleine kosten ja gerne mal 2000€
Ich würde nicht beim bösen Amazon bestellen sondern lieber bei "lokalen" Händler.
Teufel.at ist aber Teufel.de hatte in meinem Einzelfall keinen Willen den Kunden zu sagen wo die Ware verblieben ist. UPS + Teufel = Ware ging retour.
Teufel hat sehr viele Qualitätsprobleme siehe Netz für diverse ältere Produkte.
Firma T war nicht in der Lage zu Antworten bei 540€ für Lautsprecher. Deshalb habe ich letzten Woche beim sehr guten Amazon.de erneut bestellt.
Solange diese kleinen Ramsch Buden, persönliche Meinung, mich nicht als Kunden behandeln und meine Anliegen sinnerfassend bearbeiten, muss ich halt woanders bestellen.
Die ADAM Lautsprecher, Firma aus Deutschland, sind auch nicht in der Lage ein einfaches Email zu beantworten vor dem Kauf, was ihre angeblichen 5 Jahre Garantie betrifft. Sollten die neuen ADAM Lautsprecher nur irgendwelche Kleinst-Mängel haben, gehen dieses sofort retour. Grund Luxusgut und keine Antwort innerhalb von 4 Tagen.
Ergänzung ()
duckyisshiny schrieb:
Woran macht ihr den fest, dass die Qualität jährlich sinkt? Und was ist ne Alternative in der Klasse, die günstiger ist?
Mondpreise
Regelmässig Preisnachlässe die gesponsert sind, weil Sie von der preisjaeger.at Redaktion gepostet werden.
Seitenweise Beschwerden dass die Lautsprecher kaputt werden.
Mein Einzelfall.
Wie die Ware verpackt wird. Wie ein Reklamationsfall bearbeitet wird. Wie schnell dieser bearbeitet wird, usw.
--
Um 540€ bekommt man Studiomonitore die um weitens besser sind als Paar wenn man der Spezifikation glauben darf.
Teufel sind keine Studiomonitore, also RAMSCH. Weil Consumer Lautsprecher.
ADAM z.B. gibt Kurven usw. bekannt auf der Homepage.
Teufel vermarktet nur, aber ohne technische Angaben und Kurven.
Naja wenn man bedenkt das ein Homepod 2 knapp 349€ kostet, dann finde ich die 499€ für gute Schreibtisch Lautsprecher, sofern der Klang und die Konnektivität passt, im paar dann knapp 1000€, schon okay. Die Konnektivität erwähne ich bewusst weil ich mit meinen Homepods häufiger Verbindungsprobleme habe oder im Stereo Betrieb gern mal nur ein Lautsprecher den Ton ausgibt, hoffe die 2er sind da zuverlässiger. Die Homepods sind für meinen Geschmack auch nicht laut genug.