• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test The Last of Us Part II im Test: Benchmarks mit 23 GPUs, 17 CPUs und DLSS/FSR-Analysen

Captain Mumpitz schrieb:
I beg to differ.

Im Vorgänger waren die Beschreibungen zu den einzelnen Optionen nicht nur anders, sondern sie waren auch bebildert. Das half ungemein, da nicht immer ganz eindeutig ist, was sich nun hinter welem Begriff oder Setting verbirgt.

Ich hab Teil 1 grad erst vor kurzem nochmals gespielt und das Menü ist mir daher noch recht geläufig :D
Mhm...ich hatte beide Spiele gestern erst direkt nacheinander auf, imo ist das Grafikmenü da sehr, sehr gleich. Vielleicht spielt mir mein Kopf jetzt einen Streich, aber ich glaube, die Unterschiede sind minimal.
Robert. schrieb:
Servus Wolfgang,
Mit meiner 4080 sollte nur DLSS 3 gehen.
Es waren vor allem Schatten durch Zäune und im Hauptmenü das auf und abschaukelnde Boot.
Ich war selber überrascht, wenn ich nochmal etwas Zeit habe, nehme ich die Szenen gerne auf und wir diskutierens es im Forum. Mit TAA war das Problem weit weniger.
Du kannst auf einer RTX 4080 DLSS 4 nutzen. Einfach in der neuen Nvidia-App auf das Profil von TLoU Part II gehen und dort den DLSS Super Resolution Override nutzen und auf "latest" stellen, dann hast du DLSS 4 :)

Ich beziehe mich auch speziell auf DLSS 4/FSR 4 vs. Nativ. Mit DLSS 3 habe ich nicht so viel gespielt, das ist aber definitiv schlechter als DLSS 4/FSR 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und Celinna
Habu schrieb:
Glaube ich gerne, aber es gibt ja genug Berichte und hier im Test sieht man es auch.
@Zoopy schrieb aber Shaderruckeln, CB schreibt auf Seite 2 im Frame Pacingabschnitt.
Shader-Kompilierungsruckler gibt es in dem Spiel nicht.
Bei mir gibt es halt auch keine.
Traversalstottern hab ich bisher auch nicht bemerkt. Kommt vielleicht noch, vielleicht auch nicht.
Das Frame Pacing an sich ist auch ok.
Kein perfektes, aber ein gutes Frame Pacing in TLoU II
Hier mal die problematische Szene aus dem PCGH Test, mit dem Hotfix. Scheint ja nun besser zu sein
1744199885819.png
Nicht schön aber flüsssig, passt.
Habu schrieb:
manche sind da überempfindlich
ja ich auch, aber kleiner als 4ms ist nicht umsonst die Grenze zwischen blau und gelb

Allerdings:
Maus und Tastatur geht gar nicht bei dem Spiel, es ist nicht mehr so grausam wie bei Part 1, aber die Knarre, ach was red ich der ganze Charakter zuckelt sich einen ab beim schwenken, das nervt.

Dafür fällt mir eine hohe Latenz weniger auf.
Also Dualsense ran, FG an und gib ihm max Settings. Rennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Habu
Also TLoU P2 Remastered hat mich schon schwer angetörnt. "Stellenweise" (gefühlt durchgehend) musste man einfach auch stehenbleiben und die ganzen Details mal ordentlich sacken lassen.

20250406093503_1.jpg

20250406154741_1.jpg


Hat mich schon vom Hocker gehauen das Spiel, war bzw. ist wirklich phänomenal gut gemacht und der ganze Wahnsinn zum Detail (Liebe ist schon lang raus :freak:).
War auch gut dass hier schon über die Nvidia App die DLSS Overrides funktionieren, weil das alte DLSS3 ist halt eine Grütze die seinesgleichen sucht. Gerade aufm OLED mit 240Hz ist dieses Geflacker was das alte DLSS verursacht halt unerträglich und mit DLSS4 ist dann alles schön scharf und geglättet, wobei der Schärfefilter da noch überhand hatte aber trotzdem war bzw. ist es gut.
Hatte bis auf Nvidia Reflex Boost und son unnötigen Kram wie Chromatic Abliteration etc. aus. Verstehe ehrlich gesagt bis Heute noch nicht den nutzen von Nvidia Reflex außer Ruckler zu verursachen oder die Frametimes zu schänden, vom Inputlag her merke ich gar nichts.

Ist auf jeden Fall eine Perle, zum Glück hab ich das damals nicht auf der PS4 Pro gespielt, bei der Ruckelorgie wäre ich zornig geworden und hätt mich über das verschwendete Geld geärgert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Für alle, die das gleiche "Problem" wie ich mit der jedes Mal zurückgesetzten Einstellung bzgl. "Fullscreen" und "Exclusive Fullscreen" hatten:
Die NV-App stellt das immer wider um - dort muss es direkt eingestellt werden. Dann bleibt es immer auf Exclusive Fullscreen inklusive der eingestellten Refresh Rate (in meinem Fall 120Hz)

Habe nun in der NV-App beim DLSS-Override auf LATEST gestellt (für DLSS 4).
Reflex Low Latency ist an.
Frame Generation aus.
Upscale fest auf Quality (sprich, kein Dynamisches Upscaling).
Uspcale Sharpness auf NULL.

Sonst irgendwelche Hinweise für mich, was ich einstellen kann / sollte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Meine frames fallen in Downtown Seattle mit ner 5090 auf 82 FPS herunter in UHD DLSS4 Quality. Evtl. wäre Seattle besser geeignet gewesen für den GPU Test ;)
 
Mit meiner 7600XT komm ich mit höchster Voreinstellung "Sehr hoch" und FSR 3.1.3 im Mittel über 60 fps.
Freu mich, dass ich das Spiel so zocken kann.

The Last of Us Part II Remastered_2025.04.10-11.53.png

The Last of Us Part II Remastered_2025.04.10-11.54.png

The Last of Us Part II Remastered_2025.04.10-11.56.png
 
Ich mag mein zweit PC mit der Intel Arc A750 8GB VRAM und sehe sie auch nur als Full-HD Karte an. Sie macht ihr Leistung mehr als nur befriedigen. Geile Karte.

Bildschirmfoto_20250410_113530.png

_____________________________________________________________________________________

Kleines Gaming Video zusammengezimmert.

Video
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Also ich finde irgendwie keinen Switch für FSR4 für TLOU2

1744302546730.png


und ingame kann ich auch nur 3.1 auswählen

1744302700833.png 1744302724203.png

Neuester Treiber ist installiert.

Ist da irgendwas falsch?
 
ja aber 3.1 ist ingame an, aber ich seh den Toggle für FSR4 im Treiber nicht.
Bei diversen anderen Spielen ist der da, aber bei TLOU2 nicht.
Siehe zb Hunt

1744309132891.png


Darum bin ich ja so verwirrt. Da ist kein Toggle.
 
sicher das du den Optionalen treiber installiert hast ?Adrenalin 25.3.2 (Optional)
 
yep

edit: ich hab die Steam files nochmals verifizieren lassen und jetzt ist der Toggle da.

Klingt komisch, is aber so. Vllt. weil das Spiel schon installiert war bevor ich den Treiber drauf hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Volvo480
Hier lief das Game von Anfang bis Ende, absolut perfekt und wunderschön!
Technisch einwandfrei, hatte ich auch nicht anders bei/von Naughty Dog erwartet.

RX6800 und 5900X mit viel zu viel RAM ;)

Aber, was meiner Meinung nach, viel zu oft untergeht. Das ist das eine Game, welches allen anderen zeigt, wo der Hammer hängt!
Ich spiele seit den 80ern/8bit Ära und vorzugsweise Rollenspiele, Story und Kampagnen orientierte Games.
Teil 1 habe ich 2x gespielt und das hatte ich bei Teil 2 auch vor, mit der Einschränkung das der erste Durchlauf auf der PS4 geschah und nun auf dem PC, sprich, die Errungenschaften nach dem Durchspielen waren nicht verfügbar.

Der erste Teil war schon ein Brett, was die Story betraf, und spielte vorzüglich mit dem User...was aber der zweite Teil mit einem macht, ist schon unmenschlich. Erst baut man den Hass gegen Abby auf, Stück für Stück, so schlimm, dass man sie gar nicht spielen will, wenn es soweit ist.
Im Laufe des Spiels stellt man jedoch fest, Mensch, Abby ist eigentlich nicht die Böse, sie hat/hatte allen Grund für ihr Handeln, mehr noch als Ellie, wenn man ehrlich ist.
Schlimmer noch, zum Ende des Spiels, ist man emotional so fertig und so Pro Abby (alleine schon was sie alles erleiden musste), dass man gar nicht tun will was das Game von einem Verlangt.

Ich sage es immer wieder, von der Story dürfen sich selbst Hollywood Größen eine Scheibe abschneiden.
Bis heute hat es kein anderes Spiel geschafft mich so sehr anzufixen und auf eine derart rasante Gefühlsfahrt mitzunehmen.

Bin jetzt knapp 60 Jahre "jung", The Last of Us Part II ist nach dem ersten Teil, mein persönliches Gaming Mekka.
Noch hege ich die Hoffnung, dass es irgendwann einen dritten Teil geben wird. Material ist vorhanden und wirklich verneint hat Neil Druckmann es nicht
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Vigilant und Captain Flint
Habu schrieb:
Hier im Forum gab es jemanden, der nicht mal bei Silent Hill 2 das Gestotter bemerkt hat.

Oh, das kenne ich auch. Als TLOU1 auf Steam rauskam, gab's ein Deutscher auf den Steam Foren, der behauptete, wir haben alle nur Schrott-Computer und bei ihm lief das Spiel perfekt. Als wir ihn endlich dazu überredeten, ein Gameplay-Video hochzuladen, stotterte es offensichtlich im Video. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Habu
Wo im Spielemenü ODER in der NVIDIA-App sehe ich eigentlich auf welche internen DLSS-Auflösung die Treiber auf die gewünschte Ausgabe-Auflösung hochrechnet?
 
Zoopy schrieb:
Als wir ihn endlich dazu überredeten, ein Gameplay-Video hochzuladen, stotterte es offensichtlich im Video. :D
Die Geschichte kommt mir bekannt vor...^^

Aber ich glaube den Leuten wirklich, dass sie das einfach nicht wahrnehmen. Ist schon faszinierend, wie sich sowas von Mensch zu Mensch unterscheiden kann.

Captain Flint schrieb:
Ich sage es immer wieder, von der Story dürfen sich selbst Hollywood Größen eine Scheibe abschneiden.
Naja, als älteres Semester kennst du ja vielleicht noch sowas wie Straw Dogs oder A Clockwork Orange. Da haben Spiele in meinen Augen noch einen weiten Weg vor sich, um erzählerisch mitzuhalten. Im Vergleich zum Hollywood der Gegenwart, wo man 20 Drehbuch-Autoren für die drölfte Schneewittchen-Verfilmung braucht, sieht es dagegen anders aus...:heul:
Und gerade die Story von The Last of Us Part 2 bricht in sich zusammen wie ein Kartenhaus, wenn man einfach niemals anfängt, Sympathien für Abby zu entwickeln. Für mich war sie durch ihre unnötige Brutalität und Grausamkeit direkt unten durch, Ellie wenig Zeit später dann auch. Für mich waren das dann am Ende nur abstoßende Charaktere, die sich 20 Stunden lang im Dreck wälzen und das war es dann auch wieder.
 
Habu schrieb:
Für mich waren das dann am Ende nur abstoßende Charaktere
Wobei auch das nicht falsch respektive sogar die erwartete Reaktion ist. Ich glaube, kaum jemand von Seiten Devs hat damit gerechnet, dass irgendwer Sympathien für Abby entwickelt, oder dass man selbst nach den folgenden Spielstunden und Kapiteln inkl. dem Ende nach wie vor auf Seiten von Ellie steht.

Ich hab's schon mal in diesem Thread geschrieben, aber das eigentliche Ende von TLOU2 schmerzt mich sehr. Weil genau dieses Gefühl vermittelt wird, vor welchem ich so grosse Angst hätte und irgendwie auch habe. Die absolute Einsamkeit, weil man alles und jeden verloren hat.
Das bringt das Spiel meines Erachtens richtig gut rüber.

Allgemein finde ich, schaffen die beiden Titel etwas, was tatsächlich nur wenige Spiele in ähnlicher Form fertig gebracht haben, nämlich dass man über das geschehene nachdenkt und reflektiert.

Man entwickelt Sympathien für Ellie und für Joel, obwohl man relativ bald im ersten Spiel weiss, dass er nicht so viele Skrupel besitzt. Aber man sieht wie sich die Bindung zwischen dem alten Mann und dem Teenager formt und genau mit dieser wächst man über die Spieldauer mit.
Als Joel am Ende sich dann dazu entscheidet, Ellie zu retten - obwohl sie das nicht gewollt hätte - und somit die Menschheit vor der absoluten Verdammnis zu bewahren, ist das ein ziemlicher Dickmove. Zwar kann man nachvollziehen dass er in Ellie seine Sarah sieht, aber sie ist nicht seine Tochter. Aber er denkt, die niemals erlebte Zeit mit ihr nachholen zu können. Nur wer selber ein Kind verloren hat, kann das halbwegs nachvollziehen. Aber auch dann lässt sich das nicht rechtfertigen.

Also war man bereits nach Teil 1 im Klinsch. Joel, ja, eigentlich cool. Aber auch ein ziemliches Arschloch. Die Sympathie liegt ganz klar bei Ellie. Und auch als sie Joel von sich weist, kann man es ihr nicht verübeln. Und dann tötet Abby Joel und jeder hasst sie dafür. Trotz allem was Joel getan hat, was letztendlich seinen Tod bedeutete.
Für Abby war die Sache in diesem Moment erledigt, aber Ellie will Rache. Genau so wie Joel die Fireflies ausschaltete um Ellie zu retten, so schaltet Abby jene Person aus, die eben jene Fireflies auf dem gewissen hat, nur um dann dadurch Ellies Rache auf sich zu ziehen. Es ist ein absolutes hin und her und alles davon ist nachvollziehbar. Das macht weder Abby noch Ellie letztendlich sympathisch und das soll es auch nicht, das war nie das Ziel.

Natürlich soll Abbys Storyline zeigen, dass auch sie einfach nur eine normale Frau ist. Mit Freunden, mit verstorbener Familie, mit einem Platz in dieser Welt. Und mit einem Herz, für Lev und Yara. Ihr ergeht es nicht anders als sonstwem. Genau wie Ellie. Genau wie Joel.
Dass Ellie letzten Endes den Kampf abbricht, zeigt lediglich dass sie endlich einsieht, dass diese Spirale niemals enden wird. Würde sie Abby töten, wär wahrscheinlich der nächste hinter ihr her. Und dann in der Farm realisiert sie, dass sie durch ihren Feldzug alles verloren hat.


Ist das die beste Story die je geschrieben wurde? Hell no.
Aber für das Medium in welchem sie spielt, sticht sie dennoch heraus, weil sie mit den Emotionen des Spielers jongliert. Hass, Erleichterung, Freude und Trauer sind in diesen beiden Titeln sehr nah beieinander.
TLOU 1 und 2 reihen sich damit einfach dort ein, wo auch andere Perlen sitzen. Sei es Outer Wilds, Life is Strange, Mass Effect, Firewatch, Edith Finch, Silent Hill 2,..
Es sind nicht dutzende, auch wenn das Medium so viele Möglichkeiten böte. Aber man müsste die Stories halt auch schreiben können.
Und ich finde, Neil Druckman gehört da tatsächlich mit zu den besten seiner Zunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Habu
Habu schrieb:
sowas wie Straw Dogs oder A Clockwork Orange
Auf jeden Fall, als Film und Serien Junkie :) Mir haben aber gerade diese beiden Beispiele nicht viel abverlangt, da gibt es bessere und tiefere Storys, aber ja, ich weiß was du meinst. Am Ende ist es auch gut so, stell dir vor, wir hätten alle den gleichen Geschmack.

Betreffend "Kartenhaus"...das ist ein Aspekt, den ich tatsächlich nicht gesehen habe. In meinem Dunstkreis gibt es diese Entwicklung nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass das nicht geht, selbst beim größten Abby Hasser.

Captain Mumpitz schrieb:
nämlich dass man über das geschehene nachdenkt und reflektiert.
...und da gibt es bei mir, nach rund 40 Jahren "gezocke", nur diese beiden Spiele. Alles andere hat einen maximal 24 Stunden beschäftigt und davon war noch die meiste Zeit vor dem Kauf ;)

Captain Mumpitz schrieb:
Neil Druckman gehört da tatsächlich mit zu den besten seiner Zunft
Aber sowas von! Gerne darf dann noch Hideo Kojima (Story) oder Shigero Miamoto (Innovation) fallen, oder auch, ACHTUNG > Steven Spielberg mit "The Dig" < auch unglaublich gute Story. Ich habe noch heute Commander Boston Lows Stimme im Kopf und das sagenhafte Abenteuer :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Habu
Captain Mumpitz schrieb:
Allgemein finde ich, schaffen die beiden Titel etwas, was tatsächlich nur wenige Spiele in ähnlicher Form fertig gebracht haben, nämlich dass man über das geschehene nachdenkt und reflektiert.
Toller Beitrag! Bei mir hat das leider nur ein Spiel geschafft. Der zweite Teil spielt in meinen Augen mit dermaßen offenen Karten und ist auf so offensichtliche Weise manipulativ, dass es einfach nicht zünden wollte. Aber dazu habe ich mich schon an anderer Stelle ausgiebig geäußert und ich will jetzt nicht jeden Thread mit meinem Pessimismus vergiften...:D

Captain Mumpitz schrieb:
Als Joel am Ende sich dann dazu entscheidet, Ellie zu retten - obwohl sie das nicht gewollt hätte - und somit die Menschheit vor der absoluten Verdammnis zu bewahren, ist das ein ziemlicher Dickmove.
Genau genommen können wir uns da nicht so sicher sein, denn sie wurde nie von irgendwem gefragt. An Skrupellosigkeit nehmen sich Joel und die Fireflies wenig. Wer weiß, wie Ellie damals entschieden hätte. Vor allem mit dem Wissen, dass die bisherigen Versuche gescheitert sind und ihre Vorgänger umsonst gestorben sind. Finde ich einen sehr wichtigen Punkt im ersten Teil. Es interessiert eigentlich niemanden wirklich was Ellie will, sondern jeder verfolgt vor allem seine eigenen Interessen. Außer Ellie natürlich.

Captain Mumpitz schrieb:
Und dann tötet Abby Joel und jeder hasst sie dafür. Trotz allem was Joel getan hat, was letztendlich seinen Tod bedeutete.
Das sind dann glaube ich vor allem Leute, die das Ende von Part I nicht wirklich reflektiert haben. Ich hab vor allem ein Problem mit der Art und Weise. Dadurch wurde sie für mich so entmenschlicht, dass es da keine Wiederkehr gab. Es ist wie mit einem Kinderschändern, der aber nebenbei selbst ein Opfer ist und gleichzeitig der liebste Familienvater, den man sich vorstellen kann (ganz unangenehmer Beitrag dazu: Happiness). Manche Taten sind für mich einfach unverzeihlich, komme was wolle.

Captain Flint schrieb:
Mir haben aber gerade diese beiden Beispiele nicht viel abverlangt, da gibt es bessere und tiefere Storys, aber ja, ich weiß was du meinst.
Mir kamen die vor allem in den Sinn, weil sie damals ebenfalls mit ihrer kontroversen Gewaltdarstellung aufgefallen sind.* Im Gegensatz zu Part II werden dort für mich aber auch richtige Inhalte transportiert, die mich überhaupt zum Nachdenken anregen. Bei The Last of Us Part II hat Neil doch eigentlich alles was er sagen will schön vorgekaut und glasklar auf den Punkt gebracht. Und die Message ist nicht sonderlich originell oder einfallsreich.

(*Außerdem weiß immer niemand, wovon ich rede, wenn ich von Leuten wie Béla Tarr, John Sayles und Todd Field schwärme. Die haben auch mit Hollywood wenig am Hut... xD)

Captain Mumpitz schrieb:
Es sind nicht dutzende, auch wenn das Medium so viele Möglichkeiten böte. Aber man müsste die Stories halt auch schreiben können.
Das Schreiben ist gar nicht so sehr das Problem, sondern wie man das Medium nutzt, um eine Geschichte zu vermitteln. Bisher haben da nicht so viele Leute interessante Ideen entwickeln, sondern man macht es einfach wie beim Film oder verteilt Zettel in der Landschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Flint
Zurück
Oben