News Thermaltake TR100: ITX-Gehäuse bewegt sich optional im Rollkoffer

Dikus schrieb:
Leider sieht das gehäuse aus als würde das für die neuen RTX 5080/5090 nicht machbar sein, oder?
alle derzeit bei Geizhals gelisteten 5080 / 4090 / 4080 Super sind maximal 360mm lang, würden also theoretisch von der länge her haarscharf reinpassen, was aber nichts darüber aussagt, wie es mit dem Einbau aussieht >> in das Gehäuse einfädeln.
Daher wäre es nur vernünftig eine Karte zu nehmen, die zumindest 2 cm kürzer (340mm) wäre, was 27 von 44 Karten bedeuten würde und bei Karten mit maximal 330mm länge stünden immer noch 23 zur Auswahl. Unterhalb von 310mm wird es dann aber direkt dünn (12 Karten die in Frage kommen würden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dikus
ich hab ein Lianli Q58 gepaart mit 7800X3D und 4090 MSI Suprim Liquid. Und karre das teil immer in meinem Handgepäck Koffer rum :-) Hätte Bock auf einen passenden Koffer. Auch wenn es nicht viel bringt :-) Hab im Handgepäck bei kurzen Reisen zusätzlich auch meine Klamotten drin.
 
C0R4X schrieb:
Wenn der Koffer jetzt noch Handgepäckformat hat, dann
die Maße werden wahrscheinlich nicht eingehalten, vor allem aber dürfte es mit dem Gewicht schwierig werden. Während das Volumen bei den Fluggesellschaften variieren kann (zwischen den Gesellschaften und auch zwischen den Klassen), ziehen die aber beim Gewicht praktisch alle bei 8kg die Grenze. Die dürfte der Koffer, mit dem Rechner und sonstigen Zubehör eher leicht überbieten.
Da wäre ein Mini-PC wohl wieder die bessere Wahl, womit man genauso gut auch wieder ein Notebook nehmen kann, da die in der Regel wieder besser performen und man sich nicht noch mit externem Display und Tastatur rumärgern braucht
 
Affenzahn schrieb:
Schade. Das wär inzwischen ein USP.
Welcher Hersteller stellt noch 5,25 Zoll Laufwerke her? Ist doch heutzutage genauso "deprecated" wie jegliche WLAN, TV oder Soundkarten, läuft bequem extern über USB.
 
Das Thermaltake TR100 ist ein kleines ITX-Gehäuse
[...]
Mit rund 20 Liter Volumen gehört das TR100 zu den größeren ITX-Gehäusen

Also ein kleines Gehäuse, das zu den größeren gehört... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
xexex schrieb:
Welcher Hersteller stellt noch 5,25 Zoll Laufwerke her?
Eben das macht diese ITX ja so besonders(gut),5,25" ergeben auch Heute noch sehr viel Sinn, zumal der User die Wahl hat was ihm besser passt ein ODD laufwerk für M-Disk backups, display, (wechsel)datenträger,...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
rzweinig schrieb:
,5,25" ergeben auch Heute noch sehr viel Sinn,
Möchte ich nicht bezweifeln und will wo ich doch selbst im Glashaus sitze, mit meinem horizontal stehendem Gehäuse, nicht mit Steinen um mich werfen. Die Frage ist jedoch trotzdem inwiefern es in einem PC Gehäuse noch Sinn ergibt.

Nicht falsch verstehen, aber ein M-Disc Laufwerk würde ich heute nur noch so kaufen.
1738333839730.png


Wieso? Ich kann es am Notebook oder Mini-PC nutzen, ich kann es in einer Schublade verschwinden lassen, ich kann es auf den Tisch stellen, auch wenn mein Gehäuse sich woanders befindet, ich kann es mitnehmen und die Datenträger auch am Zielort direkt verwenden. Ich würde mich hüten solche Geräte heutzutage noch fest in ein PC Gehäuse verbauen zu wollen, weshalb du nach 5,25 Zoll Laufwerken, heute eher schon mit der Lupe suchen musst, genau wie nach den anderen Gerätetypen die ich bereits nannte.
 
"Gehäuse bewegt sich optional im Rollkoffer"
Echt? Da hat es aber nicht viel Platz zum Bewegen ...
 
Hab das Gehäuse seit den Berichten von der CES im Auge. Da geht wirklich ein 5 1/4"-LW rein? Da hieß es immer für das optionale Display. Das ist ja geil. Das wär für mich ein echtes Argument. Wobei das dumme ist, dass man die vermutlich nicht in den passenden Farben bekommt :-(. Apropos: Es sollen auch noch weitere buntere Farben kommen.
 
@xexex ich würde mir ein M-Disc das ich zum backupen nehme nicht als Wegwerfartikel kaufen daher kommt USB eigentlich nicht infrage, es war aber ja nur eins von vielen Möglichkeiten der Witz an 51/4" Schacht ist man bekommt da echt interessante Lösungen, besonders wen man wie beim Define7xl noch 2 davon hat.
Hier zeigen sie ja auch andere Anwendungen an die sie eher gedacht haben.

Ps ich habe hier neben richtigen Tower noch von fujitzu ein MacMini großen SFF PC mit internem Slim ODD Slot.
 
Ist das Ding mal wieder hässlich.

Ich meine, Thermaltake hat immer interessante Konzepte. Aber sie schaffen es dann immer, das Design zu perpfuschen. Ich kann nicht genau sagen, warum, aber es wirkt immer unfertig. Als hätten sie keinen Designer und würden es nur vom Techniker zusammenbauen lassen.
 
bin enttaeuscht dass das Gewicht bei einem "Reisekoffer" unbekannt bleibt. Handgepaeck oder nicht?
 
Da hier so einige von einem Gaming-PC träumen:

Bei Thermaltake konnte ich gerade die Seite mit den Manuals nicht öffnen, aber bei 68mm CPU-Lüfter dürfte man da schnell auf Schwierigkeiten stoßen.

Die ITX-Mainboards haben auch eine gewisse Höhe und ein Lüfter oben auf den Kühlrippen dürfte, wenn er dicht am Gehäuse sitzt, ziemliche Geräusche machen. Sitzt der Lüfter unterm Kühler, dann braucht man schon relativ viel Platz. Bei meiner Kombi aus ASRock Z790 PG-ITX/TB4 und Fractal Design Terra Jade, Mini-ITX hat der 77mm Höhe Noctua NH-L12Sx77 nur noch 2-3mm Platz zum Mainboard. Der Lüfter selbst ist schon nur Mittelklasse. Man bräuchte also einen hocheffiziente CPU, oder kann auch nur Mittelklasse an CPU-Leistung kühlen.
 
X-Worf schrieb:
bei 68mm CPU-Lüfter dürfte man da schnell auf Schwierigkeiten stoßen.

Bei allen CPUs unter und um die 100W cTDP ist das absolut kein Problem. Ein 9700X oder ein 7600/7800/9800X3D lassen sich wunderbar damit kühlen, vor allem wenn man auch noch etwas undervoltet. Und wie @xexex schon schrieb kriegt man in dem Ding ja bis zu einer 280er AIO unter...
 
Zurück
Oben