Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsITX-Gehäuse: Beim Deepcool CH160 wird die Seite zur Front
Kein Platz für Radiatoren und auch keine Möglichkeit für GPU senkrecht einzubauen, nicht jeder hat eine 4090 für dann mit dem Netzteil kollidieren würde.
Ich plane ein Gehäuse mit seitlichem I/O und kompakten Abmessungen und dann kommt so ein Case vorbei. Leider ist meine GPU immernoch zu groß dafür, daher bleibts beim geplanten Eigenbau.
Nettes Gehäuse, neulich noch gedacht warum gibt es das nicht, aber leider kommen auch hier die Anschlüsse an der Seite raus, also nicht wirklich besser als ein Sugo 15, schade.
Kann des sein, dass ihr im Artikel bei den Angaben, wie groß die Grafikkarte sein darf, die Höhe und die Breite vertauscht habt? Hab jetzt eben in Geizhals versucht da eine passende zu finden, aber die kleinste in der Breite ist mit 110 mm angegeben, jedoch steht im Artikel etwas von maximal 65 mm. Bei der Höhe das Gleiche. Bei euch im Artikel steht in der Höhe 138 mm und auf Geizhals ist die höchste höhe 60 mm.
Wie viele Menschen packen sich denn den Rechner auf den Tisch? Klar kann man den geräuscharm aufbauen, aber in den meisten Fällen holt man sich doch dir Geräuschkulisse so nur noch näher zu einem ran...
Dazu noch offenes Mesh ohne Staubfilter.
Gerade für ein NAS ist das Gehäuse wohl mit die schlechteste Wahl überhaupt.
Wenn die Grafikkarte ohne Staubfilter direkt vom Boden aufsaugt, will ich nicht wissen, wie die nach einiger Zeit aussieht.
Einzelner Lüfter im Boden und ggfls noch ein Staubfilter dazu ist ja OK, weil man den Lüfter gut saubermachen kann, aber jedesmal die Grafikkarte auseinanderbauen, damit man an den Lüfter und die Kühlrippen kommt, finde ich jetzt auch nicht prickelnd.
Was ich allerdings recht cool finde, die Position von dem CPU Kühler. Den könnte man (Tower Kühler vorrausgesetzt) so drehen, dass er von unten nach nach oben durchpustet.
Nicht jeder lebt in einer staubigen Wohnung und das Gehäuse steht nun mal meistens auf dem Tisch. Bei mir reicht es einmal im Jahr die Öffnungen mit einer weichen Bürste durchzusaugen und selbst ohne würde es problemlos gehen.
Ganz abgesehen davon, wie lange "lebt" eine Grafikkarte denn so normalerweise? Zumindest bei den CB Lesern scheint nach 2-4 Jahren Schluss zu sein und in der Zeit passiert da nicht viel, außer man hat 5 Katzen oder wohnt irgendwo auf einer Baustelle.
Hab ich vorhin auch noch mal nachgelesen. Bei den Maßen dachte ich eigentlich, dass da wenigstens 2x3,5" drinnen wäre. Ich bevorzuge bei einem NAS auch eher ein relativ geschlossenes System, da die Kühlleistung da - jedenfalls bei mir - keine große Rolle spielt.
Ich halte davon nichts. Meine Gründe:
Keine Möglichkeite für AIOs, speziell bei tragbaren PCs will ich keine 1-2kg Kühler am Sockel rumschleppen.
Ein unachtsamer Ruck und der Kühler ist mit dem halben Sockel ab...
GPU-Länge hat ein starkes Limit, auch die GPU Dicke.
Siehe auch Bild 2, ein ATX Netzteil macht die Länge noch viel kürzer.
Netzteil Befestigungen scheinen mir auch schwach zu sein, das für ein tragbares Gehäuse...
Mit der GPU die unten alles blockiert, das Netzteil vorne und das Glas an der Seite, wir der CPU Lüfter viel zu arbeiten haben. VRM und die M.2 werden es schwer haben.
Natürlich trifft alles meist auf leistungsstarke Komponenten zu. Man kann auch einen schwächeren PC bauen der keine >400W verbraucht.
Aber für mich ist es kein halbes und kein ganzes.
Es gibt Staubfilter in Front, Deckel und Boden. Ob diese einfach zu entnehmen sind ist eine andere Frage.
@theGucky Ich glaube auch Gehäuse ohne Griff können getragen werden. Und ein ATX-Netzteil passt doch gar nicht da rein. Der zu erwartende Airflow sollte bei bis zu 4 Lüftern doch gar nicht so schlecht sein, vorallem bei einem so kleinen Gehäuse.