Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsThinkPad X1 Carbon Gen 9: Lenovo liefert 16:10-Notebook ab 1.800 Euro in 6 Wochen
Lenovo hat das ThinkPad X1 Carbon Gen 9 in drei Konfigurationen in den eigenen Online-Shop aufgenommen. Für das Anfang des Jahres vorgestellte Notebook ist damit erstmals ersichtlich, welche Ausstattung das Basismodell für 1.799 Euro bietet und was Lenovo für die größeren Modelle und Extras während der Konfiguration aufruft.
8GB RAM und 256GB SSD reichen zB. mir völlig. Bei Apple bekomme ich das mit wesentlich längerer Akkulaufzeit aber bereits ab 1250 Euro (Macbook Pro) - letztlich vergleiche ich hier nur die Start-Configs.
Klar leider biste bei Apple auch nur wieder ein Beta User für den M1... Ich hab die Nase voll von meinem 2017er MBP (was früher mal nen 2016er war, bevor es Apple tauschte). Ständig ist die Tastatur defekt, Kühlung ist lächerlich und der Bildschirm stirbt jetzt am Stagegate, was Apple bei 2017ern nicht tauscht...
Ich werde mir das Carbon bestellen mit 32 GB RAM 4k und ohne SSD
Joah die 1800€ sind happig. Aber es gibt ja auch preiswertere Thinkpads. Das X1 war aber schon immer recht, naja, preisintensiv. Mit den Dingern lässt sich aber, für ein Notebook, mit diesen Ausmaßen, verdammt gut arbeiten. Garantie, Ersatzteilversorgung und Verarbeitung sind auf sehr gutem Niveau. Wenn man nicht die allerunterste Konfiguration nimmt hat man ein Arbeitsgerät für Jahre.
Und deswegen mag ich die Thinkpads. Sie sind praktisch, nüchtern und nirgendwo leuchtet unnötig was. Das Design sagt klar arbeite mit mir und nicht schau was ich mir leisten kann, ich habe soviele LEDs ich bruzzel dir das Augenlicht weg oder mein Aluminium Legierung Kruppstahl Unibody ist an das späte Jugendstil Design angelegt.
An sich ein cooles Teil. Aber wieso fehlt denn der Docking-Port an der Seite? Das wäre doch nichts großes gewesen? Oder gibt's die gar nicht mehr?
Nur so n Kabel in die Seite zu stecken stört mich.
Und wieder keine US-Tastatur direkt über den deutschen Web-Konfigurator.
Aber italienisch, UK, schwedisch, spanisch und französisch.... Was soll das?!
Das nervt am Lenovo-Shop eigentlich am meisten.
Irgendwie hätte ich schon lust mein 2015er x1 carbon in rente zu schicken und gegen ein neues auszutauschen. Aber es läuft noch einwandfrei, klar Akkulaufzeit hat ein wenig nachgelassen aber nach nem SSD upgrade auf 1tb reicht es für meine Bedürfnisse noch lange.
Klar die preise sind happig, aber man bekommt auch ein sehr wertiges arbeitstier ohne blingbling. (von meinem 2015er ausgehend)
8GB RAM und 256GB SSD reichen zB. mir völlig. Bei Apple bekomme ich das mit wesentlich längerer Akkulaufzeit aber bereits ab 1250 Euro (Macbook Pro) - letztlich vergleiche ich hier nur die Start-Configs.
für 1800€ sind 8GB und 256GB zu wenig, erst recht in Kombination und bei einem Gerät das schwer bis garnicht aufrüstbar ist. Selbst für ein Premium Business Notebook wie das X1 Carbon. Die Upgrade Preise mögen vergleichsweise niedrig sein, bei dem Preis erwarte ich jedoch eine Konfiguration die halbwegs zukunftsfähig ist und nicht die eines 400€ Budget Notebooks
Bei Lenovo bist du vor solchen Fehlern auch nicht sicher... was ich da schon mitbekommen und teils selbst erlebt habe.... Wenn es danach geht, ist der Hersteller ziemlich egal. Mit meinem jetzigen Dell habe ich auch viel Ärger.
@Topic: sieht wirklich nett aus. Aber ist preislich echt happig. Für das Geld hätte man wenigstens 16GB Ram spendieren können.
Also grundsätzlich gebe ich dir ja Recht. Nur alle Notebookreihen aus allen Preisklassen zu allen Anwendungsgebieten habe eine Basisausstattung die den Startpreis nach unten verschiebt aber Einbußen mit sich bringen die nicht vermittelbar sind. Anscheinend gibt es da beim BWL Studiengang ein eigenes Fach für.
Yumix schrieb:
für 1800€ sind 8GB und 256GB zu wenig, erst recht in Kombination und bei einem Gerät das schwer bis garnicht aufrüstbar ist. Selbst für ein Premium Business Notebook wie das X1 Carbon. Die Upgrade Preise mögen vergleichsweise niedrig sein, bei dem Preis erwarte ich jedoch eine Konfiguration die halbwegs zukunftsfähig ist und nicht die eines 400€ Budget Notebooks
Ein Macbook Pro kostet ~1250€ und hat einen Handychip. Ja es ist leistungsfähig - wenn die Software drauf angepasst ist und wenn es die Software für macOS gibt. Wenn man nochmal 2 Jahre Apple Care +++++ draufrechnet ist man wieder beim Preis vom X1. So ein Macbook ist eine Beta für die ich denen 1250€ zahlen soll? Naja gibt immer welche die verappelt werden wollen.
@nlr
das meinte ich ja. So ein Consumer Macbook Pro mit seinem 1 Jahr Garantie werden auf Mitarbeiterwunsch angeschafft aber von dem Rahmenbedingungen sind sie grundsätzlich erstmal nicht businesstauglich. Systemhäuser schnüren da dann ganz gute Gesamtpakete aber das hat dann erstmal nix mit Apple zu tun. Vorallem nach den 3 Jahren Garantie kann ich bei Lenovo für verhältnismäßig wenig Geld noch mal eine Garantieerweiterung über weitere 2 Jahre dazubuchen. So ein Thinkpad ist somit 5 Jahre ein gut kalkulierbares Arbeitsgerät. Tausch ich nach 3 oder 5 Jahren - solange hat man auch Garantie.
Nur 8GB Ram und verlötet, kleine SSD, Standard Display (von 16:10 abgesehen), kleine CPU aber 1800€? Clown gefrühstückt, Lenovo? Allein 8GB RAM in so einer Serie 2021 anzubieten ist ein Witz. 2016 hat angerufen und möchte seine RAM Konfiguration wiederhaben.
Nein überhaupt nicht. Die 2016er und 2017er haben derartig viele Designfehler, dass sie deutlich weniger wert sind als zB. die 2015er... Und ein defektes Gerät verkauft sich eh sehr schlecht. Wie gesagt der Bildschirm fängt an das Stagelight zu bekommen, weil die ach so klugen Köpfe aus Cupertino das Displaykabel 2 mm zu kurz designed haben...
Ergänzung ()
Shoryuken94 schrieb:
Bei Lenovo bist du vor solchen Fehlern auch nicht sicher... was ich da schon mitbekommen und teils selbst erlebt habe.... Wenn es danach geht, ist der Hersteller ziemlich egal. Mit meinem jetzigen Dell habe ich auch viel Ärger.
@Topic: sieht wirklich nett aus. Aber ist preislich echt happig. Für das Geld hätte man wenigstens 16GB Ram spendieren können.
Nur alle Notebookreihen aus allen Preisklassen zu allen Anwendungsgebieten habe eine Basisausstattung die den Startpreis nach unten verschiebt aber Einbußen
Ja, das stimmt, jedoch spielen wir dann auch in einer Preisklasse, welche "unten" angesiedelt ist. Die Basiskonfiguration des XPS 13 ist mist, kostet dann aber auch nur 1000€. Auch ein MBP13 kostet knapp 400€ günstiger. Selbst als langjähriger Thinkpad nutzer sehe ich hier nicht womit man den Preis rechtfertigen will.