Thomas Kemmerich (FDP) wurde auch mit den Stimmen der AfD zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hotzenplot schrieb:
man darf gespannt sein, ob Ramelow die Wahl nicht annimmt, wenn die AFD ihn geschlossen wählt :king:
Gute Idee ! :D
Das wäre interessant.
 
Hallo

hotzenplot schrieb:
lol nun scheint Tomislav2007 ein Anhäger von rechtsextrem zu sein
Dann bin ich halt ein rechtsextremistisches CDU Wähler Arschloch, genau so wie USA/Kanada/Australien/GB/Schweiz und diverse andere Länder die nicht jeden ohne Pass rein lassen.
So wie Sarah Wagenknecht von linksextremen rechts genannt wurde weil sie wach geworden ist und sagte das wir darüber reden müssen das Deutschland nicht alle aufnehmen kann.

Ich bin der Meinung das wir die AfD politisch/demokratisch "bekämpfen" müssen und nicht mit beleidigen und anbrüllen, wir dürfen uns nicht auf das Niveau der AfD begeben, wir müssen klüger sein.
Ich bin aber auch der Meinung das wir noch genug Platz/Geld/Ressourcen haben um noch sehr vielen Menschen zu helfen, aber ganz ohne Prüfung/Pass bei der Einreise und in der Menge unbegrenzt ?

SE. schrieb:
Ja was ?

SE. schrieb:
nur werde ich nicht müde zu widersprechen solange ich kann.
Das Problem ist das du nicht bemerkst bzw. wahrhaben willst das dein Widerspruch Öl ins Feuer gießt und die AfD und die AfD Wähler noch weiter nach vorne treibt.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner und Jo_Bo
SE. schrieb:
Was auch sonst. Die AFD kann nur destruktive Opposition.

Interessanter Vorwurf, wenn man bedenkt, dass es die Parteien von Linke bis FDP sind, die seit Jahren auf allen politischen Ebenen unabhängig von Inhalt und Person jeden Antrag und jeden Kandidaten der AfD in jeder Wahl ablehnen, und die gerade eine demokratische Wahl und einen Kandidaten von FDP+CDU nicht anerkennen wollen, nur weil die AfD ihr Stimmrecht nutzt. Die "destruktive Opposition" war komischerweise die einzige, die trotz großer Differenzen zu einer Zusammenarbeit bereit war und entsprechend einen Kandidaten gewählt hat, der im Wahlkampf auch nicht gegenüber der AfD freundlich gesinnt war. Sicherlich auch als polittaktisches Manöver, andererseits aber auch, weil man Kemmerich im Vergleich zum linken Ministerpräsident als kleineres Übel betrachtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser, pedder59, Tomislav2007 und 2 andere
Feligs schrieb:
Gute Idee ! :D
Das wäre interessant.

die CDU hat ja die Order bekommen , sich zu enthalten, was die FDP macht, weiß man nicht, der AFD ist es nun zuzutrauen, das Schmierentheater seitens RRG vorzuführen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und Col. Faulkner
Hallo

SE. schrieb:
Ja, die AFD wurde in einem demokratischen Vorgang gewählt.
Ah OK.

SE. schrieb:
Schweigen ist keine Option für mich.
Ich wiederhole:
Ich bin der Meinung das wir die AfD politisch/demokratisch "bekämpfen" müssen und nicht mit beleidigen und anbrüllen, wir dürfen uns nicht auf das Niveau der AfD begeben, wir müssen klüger sein.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Machmal frage ich mich, natürlich ist es nicht 100% mit damals zu vergleichen, ob dieses Jahrzehnt genauso turbulent wird, wie die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts - und darauf aufbauend die kommenden 30er Jahre endgültig Schicht im Schacht.

Da, zugegeben, bin ich zuweilen auf einer eher fatalistischen Sichtweise unterwegs. Aber morgen ist nicht heute, schon klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Hallo

@hotzenplot
Genau da bin ich auch gespannt drauf und ich kann mir sehr gut vorstellen das die AfD genau das machen wird.

@SE.
Wenn du selber nicht weißt/mitkriegst wo dann macht es keinen Sinn dich mit der Nase drauf zu stoßen, wenn man etwas nicht sehen will dann sieht man es nicht.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo und Col. Faulkner
mich würde es auch nicht wundern, wenn Höcke Ramelow nen Blumenstrauß vor die Füße wirft und der Mediale Aufschrei wird riesen groß

denn Blumen schmeissen gegen rechts ok, blumen schmeissen gegen links respektlos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und Col. Faulkner
gokkel schrieb:
Die "destruktive Opposition" war komischerweise die einzige, die trotz großer Differenzen zu einer Zusammenarbeit bereit war und entsprechend einen Kandidaten gewählt hat, der im Wahlkampf auch nicht gegenüber der AfD freundlich gesinnt war.
Nicht komischerweise, sondern scheinbar schon länger von den (oder einigen) Parlamentariern (AFD/CDU/FDP) geplant. Nach allem was ich so mitbekommen habe (...)
https://m.tagesspiegel.de/politik/s...gefaedelte-tabubruch-von-erfurt/25524896.html
https://www.businessinsider.de/poli...fdp-afd-cdu-akk-koalitionsausschus-neuwahlen/
Gut, okay, kann auch eine wilde Verschwörungstheorie sein. Wird die Zukunft zeigen.

Tomislav2007 schrieb:
Ich bin der Meinung das wir die AfD politisch/demokratisch "bekämpfen" müssen und nicht mit beleidigen und anbrüllen, wir dürfen uns nicht auf das Niveau der AfD begeben, wir müssen klüger sein.
Auf jeden Fall. Wie ein guter oder besserer Umgang mit dem rechtsextremen Teil der AFD gestaltet werden kann passt hier (leider) thematisch nicht hin.
BTW Ich wüsste nicht wo ich irgendjemanden vorsätzlich beleidigt hätte.
 
hotzenplot schrieb:
man darf gespannt sein, ob Ramelow die Wahl nicht annimmt, wenn die AFD ihn geschlossen wählt :king:
Kommt darauf an, ob deren Stimmen ihm zum sieg verhelfen, wie bei Kemmerich. Wenn Ramelow die MP Wahl auch gewinnen würde, ohne die Stimmen der AfD, ist es irrelevant ob sie für ihn Stimmen. Und so wie es aussieht, könnte Ramelow bei einer Neuwahl sogar mit Grüne und SPD nun eine Mehrheit bekommen.

Aber natürlich könnte die AfD dann trotzdem führ ihn wählen, um das kurzsichtige Volk etwas vorzuspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Hallo

SE. schrieb:
Auf jeden Fall. Wie ein guter oder besserer Umgang mit dem rechtsextremen Teil der AFD gestaltet werden kann passt hier (leider) thematisch nicht hin.
Wenn es hier nicht rein paßt wo denn dann ?
Was ist so schlimm daran das die AfD Politiker jemanden gewählt haben denn sie aus ihrer Sicht für das kleinste Übel halten ? Was ist wenn die AfD Politiker beim nächsten mal Ramelow wählen ?

SE. schrieb:
BTW Ich wüsste nicht wo ich irgendjemanden vorsätzlich beleidigt hätte.
Du nennst die AfD/AfD Wähler ständig Faschisten, wenn das Faschisten sind dann sind auch USA/Kanada/Australien/GB/Schweiz und diverse andere Länder (die nicht jeden rein lassen) Faschisten.
Das größte Problem ist das links und rechts immer weiter auseinander driften und das sich selbst innerhalb einer Partei immer mehr Gegensätze bilden und das nicht geschlossen gehandelt wird.
Es gibt in anderen Parteien auch "faschistische" Meinungen, frag mal im tiefsten Bayern ältere CSU Wähler was die von Ausländern oder vom Verbot von Diesel/Benzin wegen Klima-/Umweltschutz halten.

CCIBS schrieb:
Kommt darauf an, ob deren Stimmen ihm zum sieg verhelfen, wie bei Kemmerich.
Dafür müßte die AfD hellseherische Fähigkeiten haben und vorher wissen was alle anderen wählen.
Ich meine jetzt nicht dich, ich habe aber das Gefühl das einige der AfD am liebsten das Stimmrecht entziehen möchten.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo und Col. Faulkner
@ CCIBS

ach aufeinmal geht es nur um Stimmen, wenn sie nur zum Sieg verhelfen?

ich zitiere :

Susanne Hennig-Wellsow " Wir müssen dokumentieren, dass er von Demokraten gewählt wurde“

Die Linke von Thüringen will keine Stimmen der AFD, egal ob sie gewinnen oder nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fandre, Jo_Bo und Tomislav2007
Fujiyama schrieb:
Das war ein schlauer Move aus sicht der AFD die unbedingt einen Linken Minister verhindern wollten.
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/20738.jpeg
CDU und AFD hatten gleichermaßen Interesse an Regierungsposten in einer linkenfreien Regierung. Haben Kemmrich demzufolge auch die gleichen zwanzig Stimmen geliefert, damit er sie später berücksichtigen würde....
Ergänzung ()

fahr_rad schrieb:
so wie er sich von der AfD hat ins Amt befördert lassen.
Er hat sich korrekterweise in gleichen Teilen "von CDU und AFD ins Amt befördern lassen".
Aber was du "befördern lassen" nennst, war eine freie und geheime Wahl, auf die der Gewählte nicht den geringsten Einfluss hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Jo_Bo
Tomislav2007 schrieb:
Dafür müßte die AfD hellseherische Fähigkeiten haben und vorher wissen was alle anderen wählen.
Ich meine jetzt nicht dich, ich habe aber das Gefühl das einige der AfD am liebsten das Stimmrecht entziehen möchten.

Grüße Tomi
Dafür reicht es, wenn CDU und FDP einfach ihre Stimmen enthalten. Nach gegenwertiger Sitzverteilung hätte damit RRG zwar keine Mehrheit, aber Ramelow wäre dann so oder so beim dritten Durchgang zum MP gewählt, egal ob AfD für ihn wählt oder nicht. Und nachdem ganzen Trubel der letzten Woche, sollten CDU und FDP dies wohl auch besser machen, weil es sonst wieder nach hinten los geht.

hotzenplot schrieb:
@ CCIBS

ach aufeinmal geht es nur um Stimmen, wenn sie nur zum Sieg verhelfen?
Darum ging es schon immer.

ich zitiere :

Susanne Hennig-Wellsow " Wir müssen dokumentieren, dass er von Demokraten gewählt wurde“

Die Linke von Thüringen will keine Stimmen der AFD, egal ob sie gewinnen oder nicht
Taktisch eine sehr unkluge Aussage. Aber es ist nicht mein Problem, wenn einige schneller Reden als Denken.
Aber mir ging es mehr darum darzulegen, warum es so ein Trubel ist, dass Kemmerich mit Stimmen von AfD zum MP wurde, weil es nur mit deren Stimmen gewinnen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Bei der ganzen Diskussion hier, sollte man etwas grundsätzliches nicht vergessen. Die AFD sitzt im deutschen Bundestag, wie andere Parteien auch.
Und ich, als Ostdeutscher, finde es befremdlich, wenn 30 Jahre nach der Wende, das Zentralkommitee der CDU, den Erfurtern Richtlinien für den Wahltag vorgibt...und die Erfurter gar drüber nachdenken, tatsächlich nach Vorgabe aus Berlin zu wählen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WeltalsWille, loser, pedder59 und eine weitere Person
Hallo

CCIBS schrieb:
Dafür reicht es, wenn CDU und FDP einfach ihre Stimmen enthalten.
Und das wäre dann kein abgekartetes Spiel ?
Wenn die AfD ein abgekartetes Spiel treibt dann ist das der Untergang der Demokratie aber wenn die anderen Parteien ein abgekartetes Spiel treiben dann wird es gefeiert ?
Wie wäre es mal mit gleichem Recht für alle und seit wann ist geschicktes taktieren was schlechtes ?

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
CCIBS schrieb:
Darum ging es schon immer.
nein es ging nicht wirklich darum,

es ging eher darum das in den ersten beiden Wahlgängen Ramelow verloren hatte , weil die CDU gegen ihn gestimmt hatten und im 3. Wahlgang hätte es gereicht , wenn ramelow nicht die Mehrheit von 46 Stimmen hat, sondern wenn er ebend die meisten stimmen hätte wie der parteilose afd Kandidat.
da aber im 3. Wahlgang der FDP Mensch auftauchte und die CDU sich erboste für ihn zu wählen, und die afd ihn dann aus welchen gründen auch immer gewählt hatte, hatte Kemerich mehr stimmen als ramelow.

RRG hatte gehofft das die CDU sich enthält, dann hätte Ramelow mehr stimmen gehabt, da Kemmerich die Wahl angenohmen hatte, war der Traum von rrg geplatz und man machte ein fass auf

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
gokkel schrieb:
In vielen Themen hat die CDU in den letzten Jahren ja schon längst den Annäherungskurs in Richtung RRG vollzogen und alles deutet darauf hin, dass sich das in naher Zukunft nur noch weiter verstärkt.
Dabei hat sie aber einen Teil ihrer Kernwähler so verärgert das diese sie nicht mehr wählen werden. Ob man das als Erfolg werten wage ich zu bezweifeln.
K-BV schrieb:
Bei einer Minderheitsregierung, kommen solche Gesetze erst gar nicht zur Abstimmung, auf Grund von Aussichtslosigkeit.
Da kommen dann gar keine Gesetze wegen Aussichtslosigkeit mehr zur Abstimmung da die Ansichten zu weit entfernt sind oder die AFD mit zustimmen könnte.
hotzenplot schrieb:
DVU,Rep und NPD alle waren sie mal irgendwo in den Landtagen, man hat sie gewähren lassen und sie mitspielen lassen.
Das gleiche mit der AFD gemacht würde sie ja als politischen Gegner klein halten und das wollen die anderen Parteien nicht da man eigenes Versagen dann nicht der AFD in die Schuhe schieben kann.
K-BV schrieb:
Die NPD ist überall dort überproportional relativ stark, wo die AfD nicht vertreten ist. Was das für Rückschlüsse auf die Wähler beider Parteien zulässt, mag sich jeder selbst seine Gedanken machen.
Das mag so sein aber überall wo lokale Bürgerbündnisse stark sind und lokal gute Politik gemacht wird ist die AFD ebenfalls sehr schwach.
Tomislav2007 schrieb:
Ich bin auch kein AfD der Freund, aber sind dann nicht alle Länder die eine geregelte Einwanderungspolitik haben und nicht jeden rein lassen (und nicht ohne Pass) faschistische undemokratische Länder ?
Andere Länder haben bessere Politiker als wir daher hätte die AFD in anderen Ländern auch ein deutlich geringeres Wählerpotenzial.
hotzenplot schrieb:
man darf gespannt sein, ob Ramelow die Wahl nicht annimmt, wenn die AFD ihn geschlossen wählt :king:
In dem Fall sind die Stimmen der AFD gut da sie r2g an der Macht halten.
 
Tomislav2007 schrieb:
Was ist so schlimm daran das die AfD Politiker jemanden gewählt haben denn sie aus ihrer Sicht für das kleinste Übel halten ? Was ist wenn die AfD Politiker beim nächsten mal Ramelow wählen ?
Die AFD darf tun und lassen wie sie will. Das Problem ist, die CDU und FDP haben mit der AFD kooperiert, obwohl im Vorfeld eindeutige öffentliche Distanzierung stattfand. Und, natürlich, Kemmerich hat die Wahl angenommen.
Hätte Kemmerich die Wahl nicht angenommen wäre Ramelow Ministerpräsident. Links die das Problem ausführlicher darstellen hatte ich gepostet, ich denke das momentan viel Lesestoff zugängig ist, sollten noch Informationen fehlen.

Es hat schon einen Grund das vielerorts von „Dammbruch“ gesprochen wird. Gesamtgesellschaftlich und Parteiübergreifend.

Tomislav2007 schrieb:
Du nennst die AfD/AfD Wähler ständig Faschisten, (...)
Ich bezog mich zuvorderst auf die Thüringer AFD, Björn Höcke ist dort Fraktionsvorsitzender und kann gerichtlich festgestellt öffentlich als Faschist bezeichnet werden. Ein Fraktionsvorsitzender repräsentiert (nicht nur) die Mehrheitsmeinung einer Fraktion, sonst wäre er nicht zum Fraktionsvorsitzenden gewählt worden. Insofern ja, ist Pauschalisierung legitim. Meiner Meinung nach. Nach dem Hinweis von @Jo_Bo bin ich zur Verwendung des Sammelbegriffs rechtsextrem übergegangen, da der mir noch passender und inklusiver erscheint.

Das nun Wähler der AFD Schamesröte im Gesicht und Rechtfertigungsdruck haben ist nicht mein Problem, ein Realitätsabgleich ist manchmal hilfreich zum Erkenntnisgewinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ribery88
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben