Thomas Kemmerich (FDP) wurde auch mit den Stimmen der AfD zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

ModellbahnerTT schrieb:
Andere Länder haben bessere Politiker als wir daher hätte die AFD in anderen Ländern auch ein deutlich geringeres Wählerpotenzial.
Findest du echt das Trump, Boris Johnson und Co bessere Prolitker sind ?

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fandre
Hallo

SE. schrieb:
Das Problem ist, die CDU und FDP haben mit der AFD kooperiert, obwohl im Vorfeld eindeutige öffentliche Distanzierung stattfand.
Das Problem ist das man an der AfD nicht mehr vorbei kommt, vor allem nicht in Ostdeutschland wo die so stark sind und ich habe noch keine Beweise gesehen das es da eine Kooperation gab.

SE. schrieb:
Ich bezog mich zuvorderst auf die Thüringer AFD, Björn Höcke ist dort Fraktionsvorsitzender und kann gerichtlich festgestellt öffentlich als Faschist bezeichnet werden.
Was Gerichte schon alles merkwürdige festgestellt haben.
Laut Gerchtsbeschluß darf die Katholische Kirche "Kindefickersekte" und Künast von den Grünen "Drecks Fotze" und "Stück Scheiße" genannt werden, nennst du die deswegen auch so ?

SE. schrieb:
Nach dem Hinweis von @Jo_Bo bin ich zur Verwendung des Sammelbegriffs rechtsextrem übergegangen, da der mir noch passender und inklusiver erscheint.
Das finde ich auch passender, faschistisch finde ich unpassend weil auch links kann faschistisch sein.

SE. schrieb:
Das nun Wähler der AFD Schamesröte im Gesicht und Rechtfertigungsdruck haben ist nicht mein Problem, ein Realitätsabgleich ist manchmal hilfreich zum Erkenntnisgewinn.
Schamesröte und Rechtfertigungsdruck sehe ich eher bei den anderen als bei der AfD, bei der AfD sehe ich eher ein hämisches und zufriedenes Grinsen.

ModellbahnerTT schrieb:
Ja da sie Politik für ihr Volk machen und nicht gegen dieses wie bei uns.
Will das die AfD nicht auch ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Jo_Bo
Tomislav2007 schrieb:
Hallo


Und das wäre dann kein abgekartetes Spiel ?
Wenn die AfD ein abgekartetes Spiel treibt dann ist das der Untergang der Demokratie aber wenn die anderen Parteien ein abgekartetes Spiel treiben dann wird es gefeiert ?
Wie wäre es mal mit gleichem Recht für alle und seit wann ist geschicktes taktieren was schlechtes ?

Grüße Tomi
Im Grunde ist die Tendenz, wie welche Partei Stimmt im voraus schon bekannt. War ja niemand überrascht das SPD und Grüne für Ramelow stimmen. Genauso wenig, dass FDP und CDU über Kemmerich stimmen. Das war schon vor der Wahl bekannt. Überraschend war (oder zugeben nicht wirklich), dass die AfD ihrem eigenen Kandidaten in den Rücken fällt.

Das was ich schrieb, wäre im besten Fall schon vor der Wahl bekannt (Wahl des Landtages), was die AfD mache erst nach der Wahl des MP. Für mich auf jeden Fall nicht die selbe Art von abgekarteten Spiel.

hotzenplot schrieb:
RRG hatte gehofft das die CDU sich enthält, dann hätte Ramelow mehr stimmen gehabt, da Kemmerich die Wahl angenohmen hatte, war der Traum von rrg geplatz und man machte ein fass auf
Ich glaube eher, RRG ging davon aus, dass AfD ihren eigenen Kandidaten wählt, wie man es eigentlich erwartet, wenn man jemand aufstellt.
 
Das Maneuver der AFD war im Grunde Gold wert. Hat es doch unseren Demokratendarstellern in Berlin die Masken von den Gesichtern gerissen.
Mir ist es fast egal, wer Thüringen zukünftig regiert, nur bitte niemanden, der anfängt zu weinen, weil ihm gerade die Macht entglitten ist (Ramelow).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., loser, Tomislav2007 und eine weitere Person
Hallo

CCIBS schrieb:
Überraschend war (oder zugeben nicht wirklich), dass die AfD ihrem eigenen Kandidaten in den Rücken fällt.
Genau das war nicht überraschend, da die AfD wußte das ihr Kandidat chancenlos ist haben die ihre Stimmen dem aus ihrer Sicht kleinsten Übel gegeben, eine eigentlich logische Handlung.
Was ist so verwerflich/unmoralisch daran dem Kandidaten die Stimme zu geben, der mir am wenigsten unsympathisch ist, wenn ich weiß das mein Kanditat nicht gewinnen kann ?

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser, Khaotik und Col. Faulkner
CCIBS schrieb:
Ich glaube eher, RRG ging davon aus, dass AfD ihren eigenen Kandidaten wählt, wie man es eigentlich erwartet, wenn man jemand aufstellt.
und in der Politik ist es natürlich nicht normal , das man Taktisch wählt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
Tomislav2007 schrieb:
Hallo


Genau das war nicht überraschend, da die AfD wußte das ihr Kandidat chancenlos ist haben die ihre Stimmen dem aus ihrer Sicht kleinsten Übel gegeben, eine eigentlich logische Handlung.

Grüße Tomi
Gab es so etwas in der BRD schon einmal, dass eine Partei jemanden Aufstellt und ihm dann keine Stimmen gibt? Weil dann hätten sie ihn erst gar nicht wieder aufstellen müssen, wenn sie ihn für Chancenlos hielten.

Das was die AfD machte war rechtlich Einwandfrei, aber nicht wirklich das, was als üblich angesehen wird (für mich auf jeden Fall).

hotzenplot schrieb:
und in der Politik ist es natürlich nicht normal , das man Taktisch wählt?
Siehe meine Antwort zu @Tomislav2007
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

CCIBS schrieb:
Gab es so etwas in der BRD schon einmal, dass eine Partei jemanden Aufstellt und ihm dann keine Stimmen gibt?
Gab es in der BRD schon einmal eine Partei die so ausgegrenzt wird wie die AfD ?

CCIBS schrieb:
Weil dann hätten sie ihn erst gar nicht wieder aufstellen müssen, wenn sie ihn für Chancenlos hielten.
Bei den abgekarteten Spielen der anderen Parteien ist es egal wen die AfD aufstellt, jeder ist chancenlos.

CCIBS schrieb:
Das was die AfD machte war rechtlich Einwandfrei, aber nicht wirklich das, was als üblich angesehen wird.
Ach so, das Problem ist das die AfD etwas unvorhersehbares gemacht hat, das ist natürlich verwerflich, die sollen schön machen was man erwartet.
Die Politk ist nun mal kein Streichelzoo, die Politik ist ein knallhartes Business wo auch die Ellenbogen benutzt werden.

Ich fand und finde die AfD indiskutabel schlecht aber die Linken und Grünen sind gerade dabei die AfD auf meiner Indiskutabel-Schlecht-Skala zu überholen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
Tomislav2007 schrieb:
Hallo


Gab es in der BRD schon einmal ein Partei die so ausgegerenzt wird wie die AfD ?
Ich glaube die Linke. Wie es bei den Grünen in den 60iger war, weiß ich nicht. War ich noch nicht auf der Welt.

Bei den abgekartetenn Spielen der anderen Parteien ist es egal wen die AfD aufstellt, jeder ist chancenlos.
Verstand ich auch nicht, weshalb sie ihn aufstellten.

Ach so, das Problem ist das die AfD etwas unvorhersehbares gemacht hat, das ist natürlich verwerflich, die sollen natürlich schön machen was man erwartet.
Das erwarte ich von einer Partei, die ich Wählen würde. Wenn die AfD nicht den Anspruch hat darf sie das ruhig tun, muss sich aber dann nicht wundern, wenn niemand ihre Stimmen im Landtag haben will. Aber deshalb würde ich sie auch nie Wählen.

Die Politk ist nun mal kein Streichelzoo, die Politik ist ein knallhartes Business wo auch die Ellenbogen benutzt werden.
Ganz genau und deshalb muss Kemmerich nun gehen, denn zu viele Ellenbogen in den Rippen tun auf die Dauer weh.
 
Tomislav2007 schrieb:
Das Problem ist das man an der AfD nicht mehr vorbei kommt, (...)
Die Mehrheit der Thüringer hat nicht rechtsextrem gewählt, genauso auch in andern Bundesländern und im Bund. Insofern habe ich keine ernsthafte Angst vor politisch rechtsextremen Bedrohungsszenarien.

Tomislav2007 schrieb:
links kann faschistisch
Das ist so nicht wirklich vergleichbar, aber egal, diese Diskussion gehört hier aufgrund der Komplexität nicht rein. Auch wenn Rechtsextreme gern irgendwas von „Linksfaschismus“ brabbeln hat das eine mit dem anderen wenig gemein.
Ergänzung ()

CCIBS schrieb:
Die Grünen zogen in den achtziger Jahren im Bundestag ein.
 
SE. schrieb:
Die Grünen zogen in den achtziger Jahren im Bundestag ein.
Oh Mann. Ich hatte so sehr Joschka Fischer vor Augen, dass ich schon glaubte, dass die grünen in den 60er aktiv waren. Aber auch in den 80iger waren die Grünen zuerst nicht so beliebt bei den anderen Parteien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Hallo

CCIBS schrieb:
Ich glaube die Linke. Wie es bei den Grünen in den 60iger war, weiß ich nicht. War ich noch nicht auf der Welt.
Die wurden eher müde belächelt bis ausgelacht aber nicht so komplett ausgegrenzt/angefeindet.

CCIBS schrieb:
Das erwarte ich von einer Partei, die ich Wählen würde. Wenn die AfD nicht den Anspruch hat darf sie das ruhig tun, muss sich aber dann nicht wundern, wenn niemand ihre Stimmen im Landtag haben will. Aber deshalb würde ich sie auch nie Wählen.
Wir beide würden die nicht wählen aber viele andere wählen die (Sogar Höcke wird gewählt) oder wieso ist die AfD in so kurzer Zeit so erfolgreich geworden ?

CCIBS schrieb:
Ganz genau und deshalb muss Kemmerich nun gehen, denn zu viele Ellenbogen in den Rippen tun auf die Dauer weh.
Das ist in der Politik und in der Wirtschaft genau so wie bei Fishermans Friend:


Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CCIBS
Tomislav2007 schrieb:
Das ist in der Prolitk und in der Wirtschaft genau so wie bei Fishermans Friend:


Grüße Tomi
Freut mich, dass du bei der Diskussion nicht deinen Humor verlierst :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym, sedot und Tomislav2007
SE. schrieb:
Das Problem ist, die CDU und FDP haben mit der AFD kooperiert
Wo hast du denn den Unfug her?
Es war eine freie und geheime Wahl. Da is nix kooperation...
Ergänzung ()

SE. schrieb:
Hätte Kemmerich die Wahl nicht angenommen wäre Ramelow Ministerpräsident.
Mir deucht, das ist ebensolcher Unfug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
CCIBS schrieb:
Das erwarte ich von einer Partei, die ich Wählen würde. Wenn die AfD nicht den Anspruch hat darf sie das ruhig tun, muss sich aber dann nicht wundern, wenn niemand ihre Stimmen im Landtag haben will. Aber deshalb würde ich sie auch nie Wählen.

eigentlich erwarte ich von einer Partei, das sie ihre politischen Ziele mit allen demokratischen und verfassungsgemäßen mittel durchsetzt

die afd ist in den thüringer wahlkampf dafür angetreten eine mehrheit für rrg zu verhindern und ggf eine rrg regierung zu verhindern ( hat sie auch medial angekündigt ) wenn rrg weder dies für voll genohmen hat , noch im wahlkampf die wähler genug davon zu überzeugen, damit sie eine mehrheit haben, ist es wessen schuld?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
hotzenplot schrieb:
eigentlich erwarte ich von einer Partei, das sie ihre politischen Ziele mit allen demokratischen und verfassungsgemäßen mittel durchsetzt
Das haben zuletzt alle Parteien versucht und es kam das Ergebnis heraus... Wieso also die ganze Diskussion?
 
Piktogramm schrieb:
Das haben zuletzt alle Parteien versucht und es kam das Ergebnis heraus... Wieso also die ganze Diskussion?

vielleicht weil rrg schlechte verlierer sind und mit undemokratischen mitteln, ihre rrg haben wollen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner und pedder59
ModellbahnerTT schrieb:
Andere Länder haben bessere Politiker als wir daher hätte die AFD in anderen Ländern auch ein deutlich geringeres Wählerpotenzial.
D.h. Frankreich hat schlechte Politiker, weil es eine starke FN gibt.

Ich würde Mal sagen, konjunktivistischer Unfug!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ribery88
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben