News Threadripper 2990X: Neues Ryzen-Flaggschiff für 1.500 Euro gelistet

XTR³M³ schrieb:
denke mit dem neuen TR2 könnte asrock sogar was machen, da das ding nun eine echte kampfansage ist und wohl die käuferschaft breiter werden wird. :)
Bei TR2 mit seinen 250W TDP halte ich so ein Board sogar für noch unwahrscheinlicher.
 
Geiles Teil zum guten Preis, aber - welches Programm kann denn 64 Thread´s sinnvoll ausnutzen?
Zur Zeit kommt mir das irgendwie als Overkill vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hroessler
Echt super, dass der Preis fast linear ansteigt. Mehr als 16 Kerne kann ich derzeit aber auch nicht vernünftig verwenden. Wer kann denn hier etwas mit 32 anfangen? Compiling, VMs?
 
cookie_dent schrieb:
Geiles Teil zum guten Preis, aber - welches Programm kann denn 64 Thread´s sinnvoll ausnutzen?
Zur Zeit kommt mir das irgendwie als Overkill vor.

Ist doch wie mit 4K etc. genau so (gewesen), wenn man es zu früh kauft hat man zwar noch kaum/keinen Nutzen, dafür aber den horrenden Preis als Early Adopter bezahlt. Man könnte alternativ auch warten bis Preis und Nutzen im Einklang sind, dann ist dieses "Statussymbol" allerdings nicht mehr so sexy ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, Pulsar77, W0lfenstein und 4 andere
Der R5 2500X ist dort auch gelistet, der war doch auch noch nicht released oder?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: second.name
XTR³M³ schrieb:
geht doch, spannungswandler links, unterhalb der chipsatz, oben links 1x 8pin, oben rechts 1x 8pin, drunter ATX, dann 2x sodimm oben rechts links von den stromanschlüssen, unterhalb dann genug platz für 4x SATA und USB anschlüsse, rückseitig 2x liegend(wie im notebook) sodimm unterhalb der spannungswandler...

denke mit dem neuen TR2 könnte asrock sogar was machen, da das ding nun eine echte kampfansage ist und wohl die käuferschaft breiter werden wird. :)

Und das ganze dann noch in einem ITX Case bruzzeln lassen:-) Ich bringe die Steaks mit, wobei man zwei solcher Systeme haben müsste, damit genug Platz für alle ist:-) Ich denke, technisch wäre es machbar, wenn die DIMMs auf der Rückseite wären oder der PCIe via Verlängerungskabel wie beim A4. Aber wenn AsRock schon beim mATX Abstriche machen musste (Nur 4x RAM), dann scheint es da tatsächlich Limiten zu geben. Evtl. würde es gehen, wenn der Chip aufgelötet wäre. Irgendwie kribbelt es mir beim TR auch langsam. Vor allem, weil die Preise schon wieder runter sind (1950er) und ich noch einen Enermax LQ hier liegen hätte.

Mal schauen, was da am Ende kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -> m1 <-
StefanSch87 schrieb:
Habe ich damals mit x99 gemacht momentan 6800k oc @4,2 ghz wenn der nicht mehr ausreichen sollte für mich irgend wann 6950x rein genau so oc @ 4,2 ghz fertig
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn dein 6800K nicht mehr ausreicht, fährst du besser damit, auf ein neues System umzurüsten, als noch einen alten überteuerten Extreme-Prozessor reinzupacken. Es macht ja heute auch keinen Sinn mehr, einen heute zu schwachen i5-2500K auf einen i7-2600K aufzurüsten, zumindest kommst du damit auch nicht viel weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Junichii, GERmaximus, DerMuuux und 2 andere
Zu den X399 ITX-Wünschen: habe hier das X299 ITX/ac liegen und das ist wirklich schon eng gepackt. Der TR4-Sockel ist ja nochmal ein gutes Stück größer.

Selbst wenn die SO-DIMM-Module auf die Rückseite kommen (ist da hinten überhaupt genug Platz oder stößt es dann mit den 08/15 Abstandshaltern nicht gegen das Board?), wird das ganze schwierig.

Necareor schrieb:
Es macht ja heute auch keinen Sinn mehr, einen heute zu schwachen i5-2500K auf einen i7-2600K aufzurüsten, zumindest kommst du damit auch nicht viel weiter.

Naja, ein 6950X bietet zehn Kerne statt derer sechs, das ist doch ein eklatanter Unterschied. Die beiden 1155er Prozessoren unterscheidet nur das Vorhandensein von SMT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87
duskstalker schrieb:
Das beste an der Geschichte sind die langen Gesichter bei Intel. :evillol:
da ist dann die frage was länger ist: die gesichter bei Intel oder die balken für den 2990X bei multithreadoptimierten anwendungen:D

edit @XTR³M³:
geht da wohl eher um die kühlung der VRMs. wenn man die denn überhaupt in ausreichender menge auf dem MB untergebracht kriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Junichii, xXDariusXx, Transistor 22 und 3 andere
Wie kann man bei so vielen "Fehlern" bei den Facts davon ausgehen, dass ausgerechnet der Preis stimmt?
 
Chillaholic schrieb:
RIP Intels Marktanteile im Serversegment.

Threadripper ist ja keine Server CPU. Dafür gibt es Epyc und dort gibt es schon seit 1 Jahr die 32 Kerne. Nächstes Jahr kommt aber Epyc 2 in 7nm und sicherlich mit 64 Kerne pro CPU, im Dual Socket System sind es dann 128 Kerne / 256 Threads.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Smartcom5, Lübke82 und eine weitere Person
250W sind für die Spawas noch ein recht einfacher Job. Auf ITX sicher etwas schwerer zu realisieren, aber bei den üblichen Größen nicht sonderlich schwere Anforderungen. OC wirds eher eng.
 
Gangolf schrieb:
Zu den X399 ITX-Wünschen: habe hier das X299 ITX/ac liegen und das ist wirklich schon eng gepackt. Der TR4-Sockel ist ja nochmal ein gutes Stück größer.

Selbst wenn die SO-DIMM-Module auf die Rückseite kommen (ist da hinten überhaupt genug Platz oder stößt es dann mit den 08/15 Abstandshaltern nicht gegen das Board?), wird das ganze schwierig.

wenn ich mir das board anschaue könnte man das layout 1:1 übernehmen, die oberen so-dimms auf die rückseite verfrachten und schon würds passen. LG2066 ist 90*90mm wenn ichs recht in erinnerung habe, heisst ist ein wenig breiter aber kürzer als TR4... würde also 10mm platz in der breite geben die man ggf. für eine grosszügigere spannungsversorgung hätte dann.
 
Find ich gut wenn die Entwicklung tatsächlich jetzt so extrem schnell voran geht und auch der "normale User" das mal bezahlen kann :daumen: - bin gespannt wie lange ich den 6800K behalten/nutzen kann, was dann gebraucht wird und wie viel zur Verfügung steht.
Denke mal so 2020,2021 wird es was Neues geben :)

Aber 32 Kerne.... was macht man dann damit? Jetzt sind gerade mal 6 Kerne vom Nutzen und auch nur in wenigen Titeln :smokin: - für Streaming brauch man wenn überhaupt höchstens 16 für höchste Qualität und zum jetzigen Zeitpunkt wäre das eine "extreme Last" o.O
 
cookie_dent schrieb:
Geiles Teil zum guten Preis, aber - welches Programm kann denn 64 Thread´s sinnvoll ausnutzen?
Zur Zeit kommt mir das irgendwie als Overkill vor.
Qarrr³ schrieb:
Echt super, dass der Preis fast linear ansteigt. Mehr als 16 Kerne kann ich derzeit aber auch nicht vernünftig verwenden. Wer kann denn hier etwas mit 32 anfangen? Compiling, VMs?
Videoschnitt, Rendern, große CAD-Assemblies, Verarbeitung sehr großer Datensätze, Einsatz als Simulationsworkstation... Ob privat oder wirtschaftlich, es gibt mehr als genug Einsatzzwecke. Die Frage kommt sowieso jedes mal bei solchen News, die Antwort ist jedes mal die gleiche. Ich werde so wie jetzt einfach aus Interesse Struktur- und Strömungssimulationen laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626, TheBear1517 und Lübke82
Müs Lee schrieb:
Stelle ich mir nicht sehr sinnvoll vor... MicroATX scheint es zu geben. ITX könnte ungefähr so aussehen (mITX, aber so ähnlich):

Anhang anzeigen 689973

Ist die CPU wirklich so groß?!
Ein Towerkühler müsste ja doppelt so groß sein als der Sockel :D
Würde schon sehr strange aussehen
 
Ich bin gespannt, wie gut die aktuellen Boards mit diesem Monster klar kommen. Die CPU wird ordentlich runtertakten müssen um die Spannungsversorgung nicht zu überlasten.
3,2GHZ oder so könnte ich mir noch auf dauer vorstellen, aber OC auf 4GHz+ klingt nur realistisch, wenn man die Spannungswandler aktiv kühlt...am besten mit Wasser.

Der Preis ist natürlich eine Ansage....wer mit so vielen Kernen etwas anfangen kann, der hat hier ein tolles Produkt.
Ich sehe aber schon, wie sich Leute sowas kaufen weil sie glaube ihre Adobe Software oder Spiele würde davon profitieren und die dann rumweinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Heschel und ScorpAeon
Zurück
Oben