Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestThreadripper 3970X & 3960X im Test: AMDs große Ryzen beerdigen Intel Core X
Wenn ich mich richtig erinner stehen die 100% für die Summe aus der jeweiligen Bestleistung bei jedem Einzeltest. Eine CPU hat also 100% wenn sie jeden Einzeltest gewinnt. Bei AC:Odyssey verliert der 9900KS bei den Frametimes aber gegen die Konkurrenz.
Die Leistungsaufnahme ist angemessen. Dafür kriegt man auch die mit Abstand beste Leistung und Zeit ist in dem Geschäft Geld.
Die Überschrift ist mit der des Schwarzen Mittwochs bei Bulldozer vergleichbar. Intel hat es aber besser, weil es die letzte Ausbaustufe von Skylake ist, während AMD sich mit einer von Anfang an ineffizienten Plattform auf dem Markt Jahrelang halten musste.
Die Leistungsaufnahme ist aber extrem hart und kaum kühlbar.
Abgesehen von der grandiosen Leistung ist der Rest ein absoluter Reinfall, der Strombedarf ist viel zu hoch. o.O
Der Hypetrain ist gerade krachend gegen die Mauer gefahren, wenn man sich die Verlustleistung ansieht.
Dann rechne das mal vom Vorgänger um. Sei es von der Nomenklatur (2970X) oder von der Anzahl der Kerne (2990X) und du wirst feststellen, dass es von massivster Preissteigerung zu massiver Preissteigerung schwankt. Zieht man die MBs dazu sieht es noch düsterer aus. Das natürlich einer der absoluten AMD Fanboys sofort wieder zu Intel schielt und eine völlig idiotische , theoretische Intel CPU zusammenrechnet auf Basis der Preise pro Kern von existierenden Intel CPUs, verwundert aber nicht. Dass das bei der Aussage gar keine Rolle spielte, für was Intel seine CPUs verkauft, sondern die Aussage allein hausintern gemeint gemeint und begründet war, who cares. Der AMD Fanboy Beißreflex ist sofort getriggert... Nur noch traurig sowas.
schon lustig vorn Jahr hingen se noch alle im Intle Arsch jetzt im AMd Hintern ... neutral gibts wohl nicht hier
Jetzt fehlt mir noch schönes MSi Board mit 8 Sata Anschlüssen an der Seite gewinkelt und dann könnte man überlegen mal zu wechseln aber seh sowas noch nicht in bezahlbar und schön
Wie schon angemerkt, wird an der Idle Leistung mit der Zeit noch über Updates Optimierungen stattfinden. Ich denke mir aber, wer ~2-4k€ in ein solches System investiert, der hat auch Platz und nochmal 500€ um sich eine potente Wakü rund um einen Mora3 mit 3x200er zuzulegen.
Geile Teile absolut keine Frage, allerdings finde ich es weiterhin schade dass zwischen 3900/3950x erstmal eine riesen Lücke liegt die nicht gefüllt wird.
Das hier ist doch kaum noch was für den "normalen" auch wenn er es als Workstation bezeichnen will.
Leute die soviel kohle ausgeben und das auch kühlen die können auch direkt zu den Server CPUs greifen warum muss das jetzt noch in den "Consumer" Bereich kommen?
Hätte da TRs in Form wie die TR1/TR2 deutlich passender gefunden wo man noch behaupten kann dass Leute die den passenden Workload haben da zuschlagen könnten.
Dann hätten die Hersteller der MBs aber auch Einsteiger Modelle bereitstellen müssen... ein Teufelskreis.
Immerhin da bleibt Intel deutlich mehr auf dem Boden... auch wenn sie kaum Land sehen.
Am Ende, geile Technik, falsche Zielgruppe gewählt wie ich finde.
Als TR1 Besitzer jedenfalls sehr schade die Entwicklung.
Fühlt sich jedenfalls so an als wollte Porsche den 911 für 200k als neues Familienauto in den Markt bringen.
Gibt es noch das 27°C offset bei Threadripper? Wenn nicht finde ich 85°C viel zu warm vor allem weil AMD selber angibt, dass die CPUs maximal 68°C haben dürfen.
Ansonsten kann man nur sagen krasse CPUs. Wenn man die Leistung nutzen kann ist das nicht schlecht
Die Leistungsaufnahme ist aber extrem hart und kaum kühlbar.
Abgesehen von der grandiosen Leistung ist der Rest ein absoluter Reinfall, der Strombedarf ist viel zu hoch. o.O
Der Hypetrain ist gerade krachend gegen die Mauer gefahren, wenn man sich die Verlustleistung ansieht.
Ein ganz schönes Monster - v.a. dass der "kleine" Threadripper das ehemalige Flaggschiff mal eben so um 30 % abhängt bei gleicher Kernzahl und ohne viel mehr Verbrauch.
Wer aber bereits ein HEDT-Amd System hat, könnte sich durchaus ärgern, dass beim Upgrade nochmal ein sauteures Board fällig wird
Mit Zen 3 wird AMD doch bestimmt den I/O-Chip auf 7nm verkleinern, oder? Wird zwar vermutlich nicht so extrem den Energieverbrauch reduzieren (und etwas mehr Luft für mehr Takt schaffen), aber zumindest von Threadripper und Co die Chip-Größe deutlich verringern - oder aber Platz für vllt. 4 weitere Chiplets schaffen. Was denkt ihr?
Zum Stromverbrauch: Idle wird bestimmt noch per Software optimiert. Aber: Bei 280 Watt TDP ist doch die Leistungsaufnahme unter Volllast keine Überraschung. Es beschwert sich ja auch keiner beim Bugatti Chiron dass nach 6 Minuten Vollgas der Tank leer ist.