wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 7.670
Don_2020 schrieb:Jetzt können wir Bitcoins schürfen ohne Ende.
Aber auch hier gilt: Nur die ersten werden die Gewinner sein.
Bitcoin und CPU da biste mehrere Jahre zu spät dran.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Don_2020 schrieb:Jetzt können wir Bitcoins schürfen ohne Ende.
Aber auch hier gilt: Nur die ersten werden die Gewinner sein.
Gefahr von Intel? Droht derzeit nicht.
Mustis schrieb:Dann rechne das mal vom Vorgänger um. Sei es von der Nomenklatur (2970X) oder von der Anzahl der Kerne (2990X) und du wirst feststellen, dass es von massivster Preissteigerung zu massiver Preissteigerung schwankt. Zieht man die MBs dazu sieht es noch düsterer aus. Das natürlich einer der absoluten AMD Fanboys sofort wieder zu Intel schielt und eine völlig idiotische , theoretische Intel CPU zusammenrechnet auf Basis der Preise pro Kern von existierenden Intel CPUs, verwundert aber nicht. Dass das bei der Aussage gar keine Rolle spielte, für was Intel seine CPUs verkauft, sondern die Aussage allein hausintern gemeint, who cares. Der AMD Fanboy Beißreflex ist sofort getriggert... Nur noch traurig sowas.
KlaraElfer schrieb:Die Leistungsaufnahme ist aber extrem hart und kaum kühlbar.
Abgesehen von der grandiosen Leistung ist der Rest ein absoluter Reinfall, der Strombedarf ist viel zu hoch. o.O
.
Warum? AMD hat nie gesagt das TR3 Abwärtskompatibilität ist! Bei Intel ist es noch schlimmer.Revan1710 schrieb:Wer aber bereits ein HEDT-Amd System hat, könnte sich durchaus ärgern, dass beim Upgrade nochmal ein sauteures Board fällig wird
Es ist eine überraschende Aussage des Intel-CEO, bei der sich Analysten und Partner wundern, während sich AMD freudig die Hände reibt. Laut dem Intel-Chef wird AMD massiv Marktanteil bei Servern gewinnen und Intels Aufgabe ist es, diese nicht auf 15 bis 20 Prozent wachsen zu lassen.
KlaraElfer schrieb:Die Leistungsaufnahme ist aber extrem hart und kaum kühlbar.
Abgesehen von der grandiosen Leistung ist der Rest ein absoluter Reinfall, der Strombedarf ist viel zu hoch. o.O
Jim Panze schrieb:Eben, darauf wird im Test kaum eingegangen, man will nur Intel fallen sehen, objektiv geht anders. /:
https://www.anandtech.com/show/1504...0x-and-3970x-review-24-and-32-cores-on-7nm/15I have never used the word ‘bloodbath’ in a review before. It seems messy, violent, and a little bit gruesome. But when we look at the results from the new AMD Threadripper processors, it seems more than appropriate.
Das einzige, was die beiden Prozessor verbindet, ist die Anzahl der Kerne. Das ist ne Server CPU und wenn du da das AMD Pendant suchst, nennt sich Epyc und der konkrete Gegenspieler dazu wäre dieser: https://geizhals.de/amd-epyc-7742-100-100000053wof-a2117291.htmlaldaric schrieb:W 3275
Lord tachanka schrieb:intelbase
Huiuiuiui... Wahnsinn!yummycandy schrieb:Selbst Anandtech ist ziemlich deutlich.
https://www.anandtech.com/show/1504...0x-and-3970x-review-24-and-32-cores-on-7nm/15
Korrekt, das könnte man sicherlich deutlich neutraler formulieren als dass die beiden Ripper ziemliche Schluckspechte sind.Jim Panze schrieb:Eben, darauf wird im Test kaum eingegangen, man will nur Intel fallen sehen, objektiv geht anders. /:
Die Leistungsaufnahme ist extrem
Im Leerlauf zeigen sich der Neuling beim Verbrauch als sehr stromfressend. Bedingt durch die extrem gut ausgestatteten Mainboards und höchstwahrscheinlich auch den neuen Chipsatz ist die Leistungsaufnahme im Schnitt noch deutlich höher als zuvor – die Parallelen von X570 zu X470 sind nun auch bei TRX40 zu X399 erkennbar. Im Leerlauf unter Windows ist die Plattform zum Start ein Schluckspecht, den es lange nicht gegeben hat. Bleibt zu hoffen, dass AMD mit neuer Software auch hier Abhilfe schaffen kann.