n3m0
Ensign
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 240
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
yoda16 schrieb:Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Armbanduhr.
Nein, ich suche keine Wertanlage, sondern einfach eine schöne Uhr, die gut zu jedem Outfit und Anlass passt. Wo genau liegt der Unterschied zwischen Automatik- und Quarzuhren? Solange das Design passt, kann es auch ruhig eine Quarzuhr sein. Oder werden da auch unterschiedliche Materialien verwendet und eines ist hochwertiger als das andere?Frybe schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Danke für die Hinweise. Schaue ich mir dann gleich an. Wie gesagt, Wertanlage kommt nicht in Frage. Ich möchte die Uhr nämlich gerne im Alltag tragen – auch, um wieder etwas mehr vom Smartphone wegzukommen.Yiasmat schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Eine Automatikuhr ist ein kleines Wunderwerk der Feinmechanik. Die Bewegung des Handgelenks bewirkt den Selbstaufzug einer Feder, die dann die Zeiger antreibt. So eine Uhr benötigt keine weitere Energiezufuhr, weder Akku, Batterie, oder Solar.yoda16 schrieb:Wo genau liegt der Unterschied zwischen Automatik- und Quarzuhren? Solange das Design passt, kann es auch ruhig eine Quarzuhr sein. Oder werden da auch unterschiedliche Materialien verwendet und eines ist hochwertiger als das andere?
yoda16 schrieb:Trägst du denn selbst Uhren von diesen Marken? Einige sagen mir was, andere nicht.
yoda16 schrieb:Wo genau liegt der Unterschied zwischen Automatik- und Quarzuhren?
Ist es denn wichtig, ob sie 5 oder 7 Jahre hält?Pjack schrieb:Da würde ich immer schauen, wie lange so eine Batterie laut Hersteller denn auch hält.
Ok, also so eine Automatikuhr hört sich schon ganz nice an. Aber da sollte man schon auf professionelle Uhrenhersteller setzen, wenn man eine gute Automatikuhr möchte?Pjack schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Hmm, das heißt, du kannst die Uhr nicht tragen, wenn Regen angesagt ist? Das fände ich etwas schade…Yiasmat schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Ich bin da ganz bei Pjack – wenn die Batterie ein paar Jahre durchhält, dann reicht das schon. Lässt man die Batterie dann direkt beim Hersteller tauschen? Und wie sieht das bei Automatikuhren aus? Die gehören ja auch regelmäßig gewartet…andi_sco schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Aus meiner Erfahrung heraus, hat der Batteriewechsel bei Citizen länger gehalten, als bei einem Uhrmacher.yoda16 schrieb:dann direkt beim Hersteller
yoda16 schrieb:Hmm, das heißt, du kannst die Uhr nicht tragen, wenn Regen angesagt ist?
yoda16 schrieb:Und wie sieht das bei Automatikuhren aus? Die gehören ja auch regelmäßig gewartet…
Solange das Schmiermittel nicht verharzt oder anderweitig stark altertYiasmat schrieb:denn sie lief ja die Jahre über nicht
ok, also 6 Monate ist wirklich lange - das sollte doch eigentlich ruckzuck gehen, oder? Wie ich sehe, kommt das also auch auf den Hersteller selbst drauf an - je nachdem, wie viel Wert man auf Service legt. Aber in 20 Jahren 4 Mal die Batterie tauschen zu lassen, hört sich wirklich wenig an. :-)andi_sco schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Ok, danke für den Hinweis, darauf werde ich auf jeden Fall beim Kauf achten. Würdest du sagen, 5 Bar reicht für den normalen Alltag aus? Auch Duschen? Ich habe jetzt nicht vor, mit meiner neuen Uhr ins Meer schwimmen zu gehen. ;-) Apropos Meer und Urlaub… gibt es irgendein Material, das ihr empfehlen könnt, das sich in der Sonne nicht wahnsinnig erhitzt? Bzw. was wäre denn ein gutes Material an sich? Wie ich sehe, ist Keramik nicht die beste Option…Yiasmat schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
wäre bei Automatikuhren also ein Uhrenbeweger sinnvoll, wenn man die Uhr nicht regelmäßig trägt?andi_sco schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Das war die Batterielaufzeit, was extrem kurz ist. Keine Ahnung, was der Uhrmacher da eingesetzt hatteyoda16 schrieb:also 6 Monate ist wirklich lange
Taucheruhren? 😳Yiasmat schrieb:draußen bei Regen
Es gibt gute swiss made Uhren mit ETA oder Sellita Werk < 1000€ bzw. auch < 500€. Aber ich würde die Finger weg von irgendwelchen China Uhren lassen. Ausnahmen: Alpha Handaufzug oder Seagullyoda16 schrieb:Ok, also so eine Automatikuhr hört sich schon ganz nice an. Aber da sollte man schon auf professionelle Uhrenhersteller setzen, wenn man eine gute Automatikuhr möchte?
Darüber streitet man sich nach wie vor. Die einen sagen, dass es gut für's Werk ist, wenn es nicht ständig so oft ruht, damit das Öl nicht so dick wird. Die anderen sagen, dass der Verschleiß so höher ist. IMHO ist es völlig egal und gerade wenn man Uhren mit Datumsanzeige hat und häufiger wechselt, ist ein Uhrenbeweger eine tolle sache. Zumal es fürs Werk auch nicht so toll ist, wenn man ständig die Datumsschnellverstellung nutzt (Hier ist sowieso bei gewissen Uhrzeitbereichen vorsicht geboten).yoda16 schrieb:´wäre bei Automatikuhren also ein Uhrenbeweger sinnvoll, wenn man die Uhr nicht regelmäßig trägt?
Ich habe schon immer gerne Uhren getragen. Mit der Zeit kam dann halt einiges zusammen. Waren jetzt nicht alle teuer aber auf die Qualität habe ich schon geachtet. Als dann die Smartwatches aufkamen, war ich recht interessiert daran. Also habe ich mir gleich eine zugelegt. Auch wenn das vielleicht jetzt nicht viele nachvollziehen können aber die Smartwatch hat mich dauernd gestresst, ich konnte die Uhr aber nicht weglegen weil ich dann immer Angst hatte etwas zu verpassen. Einerseits wollte ich die ständigen Benachrichtigungen, andererseits hat es extrem gestresst. Ich bin dann bewusst den Schritt in Richtung Einzeigeruhr gegangen. Die Philosophie hinter den Uhren ist, sie sollen den Alltag entschleunigen. Mich hat das in der Situation sehr angesprochen und dann wollte ich eine haben. Wenn man eine Einzeigeruhr haben möchte kommt man halt schnell auf Klaus Botta und seine Uhren von Botta Design. Jetzt habe ich die Uhr halt schon einige Jahre und mir hat es geholfen. Hätte nicht gedacht, dass ein so kleines Detail solche Auswirkungen haben kann. Smartwatch rühre ich jetzt nicht mehr an.yoda16 schrieb:Danke auch für den Hinweis. Woher kennst du die Botta Design Uhren? Einzeigeruhren sind mir aber neu…Es hört sich aber schon mal gut an, dass die Uhren hier in der Umgebung hergestellt werden… also ich assoziiere damit gleich mehr Qualität. :-) Bei Modemarken hätte ich mich ohnehin nicht nach Uhren umgeschaut. Also es sollte schon ein professionelles Uhrenunternehmen sein, wonach ich suche…
Geht wirklich jemand mit seiner Uhr duschen? Also wenn es jetzt eine 08/15 Uhr ist dann vielleicht aber ich lege meine teureren Uhren auch ab wenn ich mir die Hände wasche. Sicher kommt es vor, dass ich mal darauf vergesse aber duschen war ich noch nie mit einer Uhr. Ausnahme vielleicht Sportuhr nach dem Training.Yiasmat schrieb:Willst du also auch die Uhr draußen bei Regen oder in der Badewanne / Dusche tragen empfehlen sich Taucheruhren. Omega Seamaster bsp.
Da stimme ich die absolut zu. Nur wie kann man denn jetzt als absoluter Laie so schnell herausbekommen welches Werk da verbaut wurde? So einfach ist es dann nicht. Weil auf der Uhr steht ja dann nicht China drauf auch wenn ein Werk aus China verbaut wurde. Wenn es in einem anderen Land zusammengesetzt wurde, steht das Land als Herstellungsort ja drauf.foo_1337 schrieb:Es gibt gute swiss made Uhren mit ETA oder Sellita Werk < 1000€ bzw. auch < 500€. Aber ich würde die Finger weg von irgendwelchen China Uhren lassen. Ausnahmen: Alpha Handaufzug oder Seagul
yoda16 schrieb:Würdest du sagen, 5 Bar reicht für den normalen Alltag aus? Auch Duschen?