News Tokyo Game Show: Nextorage zeigt PCIe-5.0-SSD mit 10 GB/s und Riesenkühler

Wenn ich das Bild des Kühlers sehe, frage ich mich wieder einmal mehr, warum es hier für einige auf den kommenden AM5 Boards unbedingt PCI-E 5 geben muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kloin und Mcr-King
aspro schrieb:
Haha, dauert nicht mehr lange, dann kommen auch SSDs mit aktiver Kühlung.
Gibt es doch schon, im Zweifel per Nachrüstkit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
kompatibilitätsprobleme in allen richtungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Opa Hermie schrieb:
Mehr als ca. 10 Watt Verlustleistung sind garnicht möglich, weil das die maximale Dauerleistung ist, für die die M.2-Schnittstelle spezifiziert ist. Der Eindruck täuscht also.
8.25 W war bisher das Maximum. Vielleicht wird das noch erhöht. Aber das würde nur Probleme bei der Kompatibilität machen.
Ergänzung ()

Blumentopf1989 schrieb:
Gibt es doch schon, im Zweifel per Nachrüstkit.
Es gibt alles, auch Wasserkühlung. Nur braucht man es nicht. Ein kleiner vernünftiger Kühler reicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42 und Mcr-King
Ich habe gerade mal das Datum geprüft. Nein, der Artikel ist nicht am 1. April erschienen. :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Gemach, Gemach, im Regelbetrieb genügen die passiven Elemente. Wer Dauerbelastung hat, benötigt voluminöse Passiv- oder gar Aktivkühllösungen. Das war bereits bei der jetzigen Generation der Fall. Treibt man es auf die Spitze, muss halt gekühlt werden; in welcher Form auch immer. Mancher kann sich möglicherweise noch an 3,5" HDD-Lüfter von früher erinnern.
 
In 15 Jahren sprechen, und schmunzeln wir.
Mein Cyrix Mx 40 hatte auch so einen Kühler, halt etwas kleiner.
 
bensen schrieb:
Es gibt alles, auch Wasserkühlung. Nur braucht man es nicht. Ein kleiner vernünftiger Kühler reicht aus.
Kommt auf die Nutzung und die Umgebung im PC an.
Bei mir sorgt die Grafikkarte für eine grundsätzlich höhere Temperaturen im oberen M.2 Slot.
 
Sal'Ahadji schrieb:
Sollte das Thema nicht aber für die allermeisten Leute hier völlig irrelevant sein?

Es gibt doch bisher keinerlei Spiel, dass diese Geschwindigkeiten auch nur ansatzweise ausschöpft. Selbst mit einer SATA SSD (max. 550 MB/s) ist man noch gut dabei.
Na und?
Ist wie bei Autos: Nichts ist besser als Hubraum, außer noch mehr Hubraum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und Mcr-King
Da kann man sich nur noch auf den Kopf greifen. Hat das überhaupt Platz wo das hin soll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Praktisch. Wenn die SSD mal ausgedient hat, kann man sie noch als Nerd-Kamm verwenden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPUinside, Kenshin_01 und Mcr-King
nein, kupfer leitet die wärme zwar besser als alu, gibt sie aber nicht schneller an die luft ab. da hilft nur eine möglichst grosse oberfläche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hercemania, Mcr-King und Corpus Delicti
Das sieht für mich aus wie ein Mini-Monstrum. Jedes Teil im PC braucht mit jedem Jahr mehr Kühlung. Wäre das nicht mal Interessant die Entwicklung von "Two Phase Immersion Liquid Cooling" anzuschauen?
 

Anhänge

  • 2019-11-19%2014.03.47_575px[1].jpg
    2019-11-19%2014.03.47_575px[1].jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 205
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Brati23 schrieb:
Zur Zeit wird gefühlt alles nur durch mehr Leistungsaufnahme und damit erhöhter Wärmeabgabe schneller..
Naja wenn nicht irgendwann ein Durchbruch kommt durch neue Materialien ist eben die Physik im Weg. Shrinks helfen ein bisschen aber nicht genügend. Mehr takt => mehr Elektronen die bewegt werden müssen => mehr Leistung wird benötigt.
Und nachdem wir immer mehr Leistung bei GPU/CPU was auch immer wollen, ist das die Konsequenz.
Für wirklich große Fortschritte müsste man vermutlich Silizium ersetzen (Gallium, Hafnium...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Brati23
Zurück
Oben