F
frankpr
Gast
Kann ich nicht, habe nichts zum Filmen. Aber die Anzeige läuft immer flüssig. Kurze Bedenkpausen (1-2s) gönnt es sich nur beim Umschalten zum Spurassistenten und zurück. Ich muß aber auch dazu sagen, daß ich das iPhone immer reboote, wenn ich das Navi nutzen will, damit nichts unnötiges im Hintergrund läuft.
Verglichen habe ich, wie gesagt, mit 2 Navis, die ich auf Arbeit zur Verfügung habe (genauen Typ weiß ich nicht mal) und meinem Garmin. Jeweils iPhone und Vergleichsgerät nebeneinander. Das TomTom hing mit der Position immer recht deutlich zurück. besonders beim Abbiegen zu merken, da bewegt sich der Pfeil noch etwa 100m weiter geradeaus, bis das Gerät gemerkt hat, daß ich abgebogen bin. Das Navigon und das iPhone mit Navigon Software hängen etwa gleichauf 10-15m hinterher, für solche Lösungen eigentlich nicht schlecht. Unschlagbar ist natürlich der Garmin Empfänger, sobald genügend Satteliten empfangen werden (ab 4 Stück), liegt die Genauigkeit immer unter 3m, ab 6 Satteliten ist selbst in der größten Zoomstufe keinerlei Abweichung mehr feststellbar.
Verglichen habe ich, wie gesagt, mit 2 Navis, die ich auf Arbeit zur Verfügung habe (genauen Typ weiß ich nicht mal) und meinem Garmin. Jeweils iPhone und Vergleichsgerät nebeneinander. Das TomTom hing mit der Position immer recht deutlich zurück. besonders beim Abbiegen zu merken, da bewegt sich der Pfeil noch etwa 100m weiter geradeaus, bis das Gerät gemerkt hat, daß ich abgebogen bin. Das Navigon und das iPhone mit Navigon Software hängen etwa gleichauf 10-15m hinterher, für solche Lösungen eigentlich nicht schlecht. Unschlagbar ist natürlich der Garmin Empfänger, sobald genügend Satteliten empfangen werden (ab 4 Stück), liegt die Genauigkeit immer unter 3m, ab 6 Satteliten ist selbst in der größten Zoomstufe keinerlei Abweichung mehr feststellbar.