TomTom fürs iPhone ist da!

Kann ich nicht, habe nichts zum Filmen. Aber die Anzeige läuft immer flüssig. Kurze Bedenkpausen (1-2s) gönnt es sich nur beim Umschalten zum Spurassistenten und zurück. Ich muß aber auch dazu sagen, daß ich das iPhone immer reboote, wenn ich das Navi nutzen will, damit nichts unnötiges im Hintergrund läuft.
Verglichen habe ich, wie gesagt, mit 2 Navis, die ich auf Arbeit zur Verfügung habe (genauen Typ weiß ich nicht mal) und meinem Garmin. Jeweils iPhone und Vergleichsgerät nebeneinander. Das TomTom hing mit der Position immer recht deutlich zurück. besonders beim Abbiegen zu merken, da bewegt sich der Pfeil noch etwa 100m weiter geradeaus, bis das Gerät gemerkt hat, daß ich abgebogen bin. Das Navigon und das iPhone mit Navigon Software hängen etwa gleichauf 10-15m hinterher, für solche Lösungen eigentlich nicht schlecht. Unschlagbar ist natürlich der Garmin Empfänger, sobald genügend Satteliten empfangen werden (ab 4 Stück), liegt die Genauigkeit immer unter 3m, ab 6 Satteliten ist selbst in der größten Zoomstufe keinerlei Abweichung mehr feststellbar.
 
Schade. Naja, vllt haben wir auch andere Definitionen von flüssig. Ich finde Navigon btw uach sehr gut, abgesehen von der Darstellung. :)
 
Du nehmen Lenkrad in Hand, fahren geradeaus, Kamera in die andere Hand, dann filmen. o_O
Fressen kann auch jeder beim Fahren, dann wird das auch noch klappen. ;)
Denk doch mal mit ... mir gehts nur um die 3D-Darstellung.
Ich finde sie kriechend, vllt hats hier aber auch nur n Macken.

So sah es nicht aus. Siehe auch den ersten Comment. Auf dem 3GS läuft es also scheins äußerst flüssig, auf dem 3g wohl eher weniger. *in Raum stell*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie im Test oben läuft das Navigon auf meinen 3G. Vielleicht mal rebooten dein Phone und dann testen, muss aber dazu sagen, dass ich es noch nie vor der Navigierung neustarten musste, damit es gut läuft.
 
bei mir läuft navigon sauber, ohne reboot. ich denke das liegt wirklich am 3gs. aber irgendwo muss man ja die schnelligkeit auch sehen :D
 
Ich selbst hab es ja nicht auf dem Phone. Aber wenn es genauso angenehm flüssig wie oben auf dem 3g läuft, dann hole ich es mir wohl doch mal direkt auf mein eigenes Phone und teste es dort aus. Das Andere war vllt vollgemüllt und buggy.
 
Alfredo schrieb:
Also so wie im Test oben läuft das Navigon auf meinen 3G.
Dito, auf meinem 3G auch. Auch gut im Video zu sehen: die von mir schon beschriebene erstaunlich schnelle Reaktion bei Richtungsänderungen.
 
Dann ist hier echt was faul, danke euch! =)

Jetzt muss ich nur noch die Bedienung vergleichen und den Release der Halterung von TomTom abwarten, dann schlage ich zu.
 
Wie bekommt euer iPhone während einer längeren Strecke Strom? Ohne stromzufuhr ist das iPhone ja innerhalb kürzester Zeit leer und somit als Navilösung unbrauchbar.

Grüße
 
Eine Fahrt von Italien bis kurz vor Berlin hat meins im Juni mit nicht ganz voll geladenem Akku (2 Tage Standby) klaglos durchgehalten, am Ziel hatte der Akku noch Saft für einen Tag. UMTS war dabei ausgeschaltet.
Mittlerweile habe ich mir aber auch ein Kabel für den Zigarettenanzünder zugelegt.
 
@frankpr

Kaum zu glauben O.o
2 Tage an ist mein iPhone mindestens auf 70-80 %.
Da immer der Bildschirm an ist und für die Strecke braucht man ca. 8-9 Stunden (reine Schätzung) ist es wirklich gut.
 
@frankpr

analog kann man das 3G mit navigon nun empfehlen?
Welches Zigarettenanzündernetzteilladekabel hast du denn gekauft? HAMA?
Es sollen wohl diverse Kabel rumm-spinnen? ( Von Belkin hole ich nix mehr, mieser support)
 
Ich habe ein DELOCK 41248.
Aus meiner Sicht ist die Navigon Software sehr empfehlenswert.
Bei der langen Testfahrt war die Displayhelligkeit recht weit heruntergeregelt, es ist trotzdem noch sehr gut ablesbar. Außerdem sind bei mir UMTS und WLAN immer aus, beide werden nur bei Bedarf eingeschaltet. Das erhöht die Laufzeit enorm. Selbst bei intensiver Nutzung der iPod Funktion, 5-6h/Tag komme ich manchmal auf fast eine Woche bis zum Nachladen. Ohne iPod Nutzung ist eine Woche locker machbar. Allerdings bin ich auch kein Vieltelefonierer (trotz Flatrate), ich nutze das iPhone hauptsächlich als Organizer und Handheld. Und ich lade nur nach, wenn der Akku fast leer ist und dann immer komplett. Nach den vielen recht negativen Meinungen zur Laufzeit, die ich vor der Anschaffung gelesen hatte, war ich sehr überrascht, wie lange der Akku bei meiner typischen Benutzung hält.
 
bei mir hält der akku auch wirklich sehr lange, aber wenn ichs navi anschmeiss saugt das ganz gut, glaube nicht dass das 10 stunden ohne laden durchlaufen würde. hab aber wlan, 3g usw alles immer an, hab noch nicht probiert wieviel das ausmacht
 
aber wird ja während der navigation nicht genutzt...
muss ich mal testen und berichten :)
 
Zurück
Oben