News Leica Lux Grip: Kameragriff fürs iPhone passt zur Leica-Kamera-App

Dazu hätte meine Oma gesagt: "Da müßte mein Herz ein Affe sein."
 
300 Euro für eine Powerbank mit Knopf ist einfach insane, da merkt man wofür man am Ende zahlt...
 
coole idee aber wenn ich den extra schritt mache kann ich auch gleich meine richtige kamera mitnehmen ;)
 
Es gibt solche Dinge und es gibt Apple und Dinge, die die Welt nicht braucht. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
airwave schrieb:
Es gibt Apps, mit denen du wirklich RAW bzw. ohne das Apple Postprocessing fotografieren kannst.
Apple nennt den Modus Process Zero.
"Halide" unterstützt diesen Modus.
Halides 'Zero' beim Processing bezieht sich ausschließlich auf 'zero computational photography' und 'zero AI processing'. D.h. man bekommt auch hier kein echtes RAW, wie man das als Fotograf von seiner Kamera gewöhnt ist. Apple rückt schon mal keine unkorrigierten Daten bez. der Objektiv-Entzerrung raus. Außerdem gilt der RAW-Process von Apple immer noch als recht gut. Bleibt also die Frage, was Halides Vorteil gegenüber ProRAW Bilder von Apple sind.

Ach so ja, der Leica Griff ist lächerlich und hat mit den 'Tugenden' von Leica ja auch nichts zu tun. Klassisches Ausschlachten eines Namens. Wer drauf abfährt, bitte schön. Die MWSt. auf den absurden Preis kommt uns allen zu Gute :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Wenn ich mir die Bilder anschaue frage ich mich wo der Daumen hin soll. Nach vorne an den Bildschirm geht's nicht an. Die Seite sieht auch awkward aus. Also, wohin?

Grüße
hamu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Luthredon schrieb:
Außerdem gilt der RAW-Process von Apple immer noch als recht gut. Bleibt also die Frage, was Halides Vorteil gegenüber ProRAW Bilder von Apple sind.
Bei Apples RAW werden dunkle Bereiche "verwaschen", um das "Kräuseln" also Sensorrauschen/ISO Rauschen zu "entfernen" und Farben sind etwas zu kräftig.
Zugegeben minimal, aber die DNGs von Halide sind noch n Ticken besser und stammen direkt vom Sensor, während bei Apple ProRaw immer noch die "Apple Pipeline" drüberläuft.
 
airwave schrieb:
Nein:

Der Leica Lux Grip lässt sich mittels MagSafe am iPhone befestigen und bietet einen zweistufigen Auslöser und zwei konfigurierbare Funktionstasten.

Natürlich wäre es schön, wenn mit den zusätzlichen Tasten die iPhone eigene App gesteuert werden kann, sprich Zoomsteuerung, vielleicht ISO o. ä. Nur hat Apple diese bisher nicht freigegeben, wenn ich mich nicht irre.

Shiftcam ist aber eine Alternative, wenn man eben nur bequem fotografieren will. Dazu noch die vielen Objektive.
Ergänzung ()

airwave schrieb:
Es gibt Apps, mit denen du wirklich RAW bzw. ohne das Apple Postprocessing fotografieren kannst.
Apple nennt den Modus Process Zero.
"Halide" unterstützt diesen Modus.

Es gibt somit drittanbieter Apps die deutlich besser als Stock Kamera sind (z.B. Halide, ProCam, ProShot)
ProCam bietet den Modus für 4,99. Keine Ahnung, ob es sich wirklich für Dummbeutel wie mich wirklich lohnt. Da muss man wissen, was man tut.
 
300 € für den Griff und mind. 80€/Jahr um ihn vollumfänglich benutzen zu können. Dar war jemand richtig schlau beim Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fatal3ty
airwave schrieb:
Bei Apples RAW werden dunkle Bereiche "verwaschen", um das "Kräuseln" also Sensorrauschen/ISO Rauschen zu "entfernen" und Farben sind etwas zu kräftig.
Zugegeben minimal, aber die DNGs von Halide sind noch n Ticken besser und stammen direkt vom Sensor, während bei Apple ProRaw immer noch die "Apple Pipeline" drüberläuft.
Interessant, danke. Da ich RAWs eigentlich ausschließlich mit Lightroom organisiere, stört mich das mit den Farben nicht sehr. Das mit dem Rauschen ist allerdings ein interessanter Hinweis, weil Apple RAWs für 'echte' RAWs einfach zu wenig rauschen.

Ich habe Halide seit Jahren, konnte mich aber noch nicht entschließen, upzudaten um auch diese Zero RAW nutzen zu können. Ich hab nur die Einlassungen von 'Halide' selbst gelesen, die nach einigen Missverständnissen eben klarstellen mussten, dass dieses 'zero' in Zero RAW sich nur auf KI und 'computational photography' bezieht. Das klang so, als ob auch Halide keine echten RAW-Daten vom Sensor bekommt.
Aber nun bin ich doch neugierig und werd mir das mal genauer ansehen. Ich bin mit Apple RAW einfach auch nicht wirklich unzufrieden. Für mich zählt eigentlich nur, was hinten raus kommt :). Man müsste mal einen kritischen Vergleich von den beiden RAW-Typen nach einer guten Bearbeitung in LR machen.

P.S.: Ich hab jetzt nochmal eine ziemlich gute Seite von Halide gefunden, wo sie ihre 'Process Zero' Bemühungen umfassend beschreiben. Lesenswert, hat mich noch neugieriger gemacht :rolleyes:
Process Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: airwave
Zurück
Oben