Ton von LCD TV verbessern

markus_a1

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
72
Hallo,

seit heute habe ich einen sehr flachen LCD TV. leider ist der Ton auch extrem flach.

Da dieser TV nur mehr einen ARC HDMI und einen Optischen Ausgang besitzt wollte ich bei euch mal nachfragen was es in diesem Bereich so gibt.

Die Lösung die ich anstrebe muss! mit der TV Fernbedieung lauter und leiser schaltbar sein. Und solte optimalerweise auch mit dem TV ein und auch wieder ausschalten.

ich habe von Bose so ein Teil (Bose® Solo TV) schon gesehen aber mir ist für die gebotene Leistung das system viel zu teuer €399.-.

Also Leute könnt ihr mir da was empfehlen

danke

markus
 
Macht evtl Sinn auch den Hersteller und das Modell von deinem TV anzugeben, wa? -.-'
 
Und Bitte Bitte KEIN BOSE Schrott kaufen. Ja BOSE ist wirklich überteuerter Schrott wo Du nur für den Namen und wenig für den Klang bezahlt. BOSE = Buy Other Sound Equitment. ;)

Dein maximales Budget wäre auch nicht schlecht zuwissen.
 
Mit der TV Fernbedinung? Dann passt eigentlich nur eins vom TV Hersteller.
AVR + LS sind sicherlich zu teuer und selbst da steht die Fernbedinungsfunktion in Frage.
 
nun der TV ist ein Panasonic TX-L47ETW60. An sich ein recht guter TV, aber der Ton ist echt Mist!

ja vom Hersteller gibts da schon so Teile (KIT-SC-HTB527) aber irgenwie sind die nur teuer und gefallen mir nicht. Ausserdem hätte ich so gerne eine 2.0 Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
computerblicker schrieb:
Mit der TV Fernbedinung? Dann passt eigentlich nur eins vom TV Hersteller.
Meine Eltern haben einen Panasonic G20 und einen Yamaha RX-V471. Jener Receiver reagiert in Zusammenhang mit ARC, auf die Fernbedienung des Panasonics. Also der Panasonic gibt es an den AVR weiter, dass man grade lauter/leiser oder stumm macht. auch an/aus geht automatisch.
Wird auf einen anderen HDMI Kanal geschaltet, kommt es dann drauf an, wie man den AVR konfiguriert hat. Macht man es richtig, springt er ebenfalls mit auf zB Blu-ray um und den zuletzt eingestellten Audio-Einstellungen. Einzig der Blu-ray Player selber geht nicht mit an/aus.

@markus_a1:
Sind dir 399€ nun so oder so zu teuer oder nur für das gebotene, des BOSE Teils da?
 
Wenn Dir schon 360,00 Euro zu teuer sind denn musst Du echt tief stapeln was eine 2.0 Konfiguration mit Standlautsprechern angeht. Denn ein guter AVR kostet schon bei 250,00 Euro.

Deshalb auch die Frage nach dem Budget die immer noch unbeantwortet ist. Aber viel kann das ja nicht sein. Ich würde Dein Budget auf circa 300,00 Euro schätzen was Du maximal ausgeben willst.
 
Ganz ehrlich wollte ich gar nix ausgeben, da ich im Glauben war der Ton sei nicht so grottenschlecht.

Mein alter Panasonic Plasma hatte einen durchaus passable Ton mit dem ich zwar keine Konzerte aber sehrwol normales TV super wiedergeben konnte.

Aber die Zeiten sind wohl vorbei, denn der Sound der neuen TV's ist überall mangelhaft.

über das budget habe ich aus obengenannten Gründen noch nicht nachgedacht sollte aber 200-300€ nicht übersteigen, da es NUR um den Ton eines TV's geht
 
Ja ganz genau!
Irgendwie denke ich drüber nach den TV zurückzugeben und meinen Plasma wieder aufzustellen. ist zwar kein FullHD hat aber ein ruhiges Bild und (für mich!) perfekten Ton
 
Dann kauf dir doch ein kleines Soundystem dazu. Je nach Vorlieben 5.0 / 5.1 / 2.1 / 2.0. Wichtig wäre hier halt noch das Budget zu wissen, damit wir eine Grobe richtung einschlagen können. Genauere Infos wären in weiterer Folge auch von nöten, aber erst einmal das Budget zur eingrenzung.
Und wenn du deinen alten Plasma verkaufst hast du sogar noch merh Geld übrig ;)
 
Also wenn es NUR um die Aufwertung von Stereo-Sound eines TV geht, würde ich zu einer 2.1 Soundbar tendieren (habe ich kürzlich auch für meinen 81er Zweit-TV gekauft), da gibt es für 200-300 € recht passable Geräte.
Wenn aber richtiges Kino-Feeling aufkommen soll, dann eher einen 5.1 oder 7.1 AVR mit Boxen.

Aber für normalen Fernsehkonsum oder mal ne DVD ist eine 2.1 Soundbar mit externen Woofer (oder auch 2 LS mit Woofer) ausreichend. War doch überrascht wieviel man aus den Dingern rausholen kann, TV und der Zock an der PS3 klingen um Welten besser. Ein System ohne Woofer würde ich allerdings nicht nehmen, klingt kaum besser als der heutige "Standard" TV-Klang.

Habe mir diese hier http://www.amazon.de/Blaupunkt-LS-2...TF8&qid=1366895288&sr=8-3&keywords=ls+200+2.1 gekauft, würde aber wenn dann eher zum Nachfolger tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
markus_a1 schrieb:
Aber die Zeiten sind wohl vorbei, denn der Sound der neuen TV's ist überall mangelhaft
Weißt du, welche Zeiten noch vorbei sind? Jene, in denen Flachbilder eine Bautiefe von 10cm und mehr hatten!

Man kann TVs nicht immer dünner werden lassen und gleichzeitig aber meinen, dass das den Ton der Lautsprecher nicht beeinflussen würde.

Philips hat glaube ich öfters mal TVs im Programm, mit integrierter Soundbar oder es ist zumindest nachrüstbar. Vielleicht gibt es das für Panasonic auch. Bin kein Fan von Soundbars, deshalb kenne ich mich da Null aus, aber kannst ja mal gucken.
 
Hab bei meinen Eltern und Grosseltern die Yamaha NX-50 verbaut

Klingt "passabel", also zumindest deutlich besser als der Fernseher:D
Gehen automatisch mit dem Fernseher an und auch wieder aus, man muss sich also um nix kümmern. Lautstärkeregelung erfolgt einmal eingestellt über die Fernbedienung des Fernsehers.
 
ostzonaler schrieb:
... automatisch mit dem Fernseher an und auch wieder aus, man muss sich also um nix kümmern. Lautstärkeregelung erfolgt einmal eingestellt über die Fernbedienung des Fernsehers.

Leider bei Panasonic so nicht! Da müssen die LS über ein HDMI Kabel angeschlossen werden. Ansonsten kann nichts mit der TV FB gesteuert werden
 
ich hab an meinem lcd tv n 2.1 system von logitech dran....tada sound besser ;)
 
ostzonaler schrieb:
Warum? Der hat doch nen Kopfhörerausgang? Zumindest sagt das die Pana-Website.

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106293810/So-verbessern-Sie-den-Klang-Ihres-Fernsehers.html
www.welt.de schrieb:
TV-Ton über die Stereoanlage

Eine gute Stereoanlage verhilft dem Fernseher zu besserem Klang. Dazu müssen Sie Fernseher und HiFi-Anlage mit einem Tonkabel verbinden. Bei LG-, Samsung-, Sony- und Toshiba-Geräten nutzen Sie dazu am besten den Kopfhöreranschluss des Fernsehers (Kabel: 3,5 mm-Klinke auf Cinch). Darüber lässt sich die Lautstärke bequem per TV-Fernbedienung regeln.

Bei Panasonic- und Philips-Modellen lässt sich ebenfalls der Kopfhörerausgang für den Ton nutzen, allerdings steuern die Lautstärketasten der Fernbedienung diesen Anschluss nicht. Wer's lauter oder leiser mag, braucht daher die Fernbedienung der HiFi-Anlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben ausprobiert an meinem Plasma:freak:
Das ist ja tatsächlich so, wie beschissen ist das denn:lol: Da gibts nichtmal nen zweiten Lautstärkeregler fürn Kopfhörer...
 
markus_a1 schrieb:
über das budget habe ich aus obengenannten Gründen noch nicht nachgedacht sollte aber 200-300€ nicht übersteigen, da es NUR um den Ton eines TV's geht


Was heißt denn hier "nur um den Ton eines TV"?
Das wirkt so, als ob es was total nebensächliches wäre.

Ich weiß zwar nicht, welche Sinne Du alle beim TV-Schauen bedienen kannst (Schmecken, Riechen, Fühlen), ich gehe davon aus, dass es nur zwei sein werden: Sehen und Hören.


Deshalb würde ich behaupten, der Ton macht bis zu 50 % des TV-Erlebnisses aus.
Kannst ja mal die Probe auf's Example machen und den Ton beim TV-Schauen ausschalten. Da wird die beste Lieblingsszene auf einmal inhaltsleer und emotionslos.

Aber ich gebe Dir natürlich recht, man kann natürlich seine Prioritäten entsprechend der Bildqualität und nicht der Klangqualität setzen, nur dann weiß ich nicht, warum Du den Ton verbessern willst, wenn es ja doch "nur um den Ton eines TV's" geht und nicht um das Klangerlebnis für Dich und Deine Ohren ;-)
 
Zurück
Oben