Hallo ihr,
auf diesem Weg möchte ich meinen kleinen Rechner von Ende 2018 upgraden.
Der Rechner wird hauptsächlich für meine Arbeit benötigt (Bauingenieur).
Dort nutze ich CAD bzw. Bricscad, Revit, mb AEC Software (Vicado), Hottgenroth-Programme, PDF, Excel, Internet.
Achja, für ein bisschen Gaming nutze ich den PC auch.
Ich möchte upgraden da ich viel an PDFs arbeite und diese teilweise so überladen sind und ewig brauchen zum laden mit den ganzen Layern, sodass es oft kein Spaß macht damit zu arbeiten.
Hier mein momentanes System:
CPU: AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4
Mainboard: ASRock AB350 Gaming-ITX/AC Mainboard
Festplatte: Crucial MX 500 GB SSD
Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill Aegis DDR-3000 DIMM CL16 Dual Kit
Gehäuse: IN WIN Chopin mITX 150 Watt Netzteil-Gehäuse (ca. 3,3 Liter-Gehäuse)
Windows 10
Monitor: 2x 27" Full HD
Ich dachte mir ich könnte die CPU gegen eine neue wechseln z.B. 5700G um so ein bisschen mehr Power zu erhalten.
Passt die CPU auf das Mainboard?
Ich habe auch gerade gesehen, dass der gleiche Arbeitsspeicher knapp 57€ kostet, lohnt es sich da nochmal 16 GB zu holen?
Ansonsten bin ich mit dem Gehäuse zufrieden (klein und ich kann dieses jederzeit mit mir herumtragen).
Also lohnt es sich ein upgrade oder sollte ich ein neues System holen?
Müsste ich meinen Chef noch ein bisschen überreden falls was neues her muss.
Warten kann ich noch bis zum Ende des Jahres.
Es wurden ja die neuen CPUs von AMD vorgestellt, leider habe ich da nicht ganz rauslesen können wie gut die iGPUs sind,
und da mir der Formfaktor des Gehäuses gefällt würde ich weiterhin auf der Größe bleiben. Für die neuen CPUs bräuchte ich wahrscheinlich ein neues Mainboard?
Ich freue mich auf euer Feedback
Grüße Valla
auf diesem Weg möchte ich meinen kleinen Rechner von Ende 2018 upgraden.
Der Rechner wird hauptsächlich für meine Arbeit benötigt (Bauingenieur).
Dort nutze ich CAD bzw. Bricscad, Revit, mb AEC Software (Vicado), Hottgenroth-Programme, PDF, Excel, Internet.
Achja, für ein bisschen Gaming nutze ich den PC auch.
Ich möchte upgraden da ich viel an PDFs arbeite und diese teilweise so überladen sind und ewig brauchen zum laden mit den ganzen Layern, sodass es oft kein Spaß macht damit zu arbeiten.
Hier mein momentanes System:
CPU: AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4
Mainboard: ASRock AB350 Gaming-ITX/AC Mainboard
Festplatte: Crucial MX 500 GB SSD
Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill Aegis DDR-3000 DIMM CL16 Dual Kit
Gehäuse: IN WIN Chopin mITX 150 Watt Netzteil-Gehäuse (ca. 3,3 Liter-Gehäuse)
Windows 10
Monitor: 2x 27" Full HD
Ich dachte mir ich könnte die CPU gegen eine neue wechseln z.B. 5700G um so ein bisschen mehr Power zu erhalten.
Passt die CPU auf das Mainboard?
Ich habe auch gerade gesehen, dass der gleiche Arbeitsspeicher knapp 57€ kostet, lohnt es sich da nochmal 16 GB zu holen?
Ansonsten bin ich mit dem Gehäuse zufrieden (klein und ich kann dieses jederzeit mit mir herumtragen).
Also lohnt es sich ein upgrade oder sollte ich ein neues System holen?
Müsste ich meinen Chef noch ein bisschen überreden falls was neues her muss.
Warten kann ich noch bis zum Ende des Jahres.
Es wurden ja die neuen CPUs von AMD vorgestellt, leider habe ich da nicht ganz rauslesen können wie gut die iGPUs sind,
und da mir der Formfaktor des Gehäuses gefällt würde ich weiterhin auf der Größe bleiben. Für die neuen CPUs bräuchte ich wahrscheinlich ein neues Mainboard?
Ich freue mich auf euer Feedback
Grüße Valla