Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTrennung vollzogen: SanDisk und Western Digital sind wieder eigenständig
Es ist soweit. Western Digital hat das 2016 übernommene Flash-Geschäft der Marke SanDisk wieder ausgegliedert. Fortan widmet sich Western Digital also wieder einzig dem Magnetspeicher, primär mit HDDs für Rechenzentren. SanDisk agiert mit dem Ex-CEO an der Spitze wieder eigenständig im Markt mit Flash-Speicherprodukten wie SSDs.
Werden wahrscheinlich nach und nach vom Markt verschwinden. Was die Pflege angeht wird wahrscheinlich SanDisk weiterhin Updates und so bereitstellen, im Endeffekt waren es ja eh nur umgelabelte SanDisks, oder nicht?
Wenn Sandisk klug ist, würde ich mal vermuten, die werden mit den WD SSD das machen, was WD mit den HGST Platten nach der Übernahme gemacht hat. Weiterführen, in der Anfangsphase unter gleichem Namen, später in einer komplett neuen Produktsparte.
Denn das hat für WD und die übernommene HGST Produktpalette tatsächlich vorzüglich funktioniert.
Sehr gute Entscheidung der BWLer... Tote Pferde müssen geritten werden bis sie zu Staub zerfallen sind. Warum sollte man weiterhin in Zukunftstechnologie investieren, Datencenter laufen doch gerade sehr gut.
Ich fotografiere seit 2010 digital und für mich war SanDisk am Anfang Top-Notch. Jede Kamera damit ausgestattet, selbst die damals sündhaft teuere Extreme Pro CF 160MB/S für die 5DIII geholt damit ich mit der gehackten Firmware FullHD-RAW-Aufnahmen machen kann. War mit kaum einer anderen CF ohne Probleme möglich. RAW war damals ein Novum, heute mit den meisten Prosumer/Pro-Kameras möglich. Die CF habe ich immer noch, die musste schon so einiges mitmachen. Ich denke 200k-Fotos, wenn nicht mehr. Nach dem ganzen Übernahme-Debakel und den Problemen der letzten Jahre habe ich beim Upgrade meiner Kamera-Technik einen Bogen um SanDisk gemacht und auf Lexar gesetzt. Ich hoffe SanDisk kann jetzt nach der Trennung wieder zu der alten Größe zurückfinden.
Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass es beiden Unternehmen gut tun kann. Den kleinen Flash-Cache, den WD gerne ihre HDDs einbaut, den können sie ja auch wirklich (von der notwendigen Kapazität her) langfristig von Hinz und Kunz beziehen.
Nach dem ganzen Übernahme-Debakel und den Problemen der letzten Jahre habe ich beim Upgrade meiner Kamera-Technik einen Bogen um SanDisk gemacht und auf Lexar gesetzt. Ich hoffe SanDisk kann jetzt nach der Trennung wieder zu der alten Größe zurückfinden.
? So viel Debakel bei Produkten hab ich nicht mitbekommen, dass man da einen Bogen hätte machen müssen. Gerade die WD 850 NVME etc wird doch viel empfohlen.
@Piak
Das ist meine Wahrnehmung der letzten Jahre und hier paar Screenshots:
Ähnliche Erfahrung auch in der Zeit zwischen 2017 und 2022 aus meinem Umfeld der befreundeten Fotografen, die nach Datenverlust von Fotos irgendwann alle geswitched sind.
@Piak er meint sicher die Speicherkarten, nicht die ssds, weil er von Kameras spricht. Und ich stimme ihm zu - nachdem mir zwei Sandisk ultra sonstwas innerhalb kürzester zeit im Telefon gestorben sind, läuft eine Lexar über ein jahr.
edit: zu spät ^^
Abgesehen von einer Sony SD nutze ich nur Sandisk Speicherkarten in meinen Kameras, aktuell eine CFexpress 256gb paralell zu ebenjener sony tough dingsbums, und noch eine 125gb cfexpress und sd karte als backup wenns an einer Flugshow mal etwas intensiv zu und hergeht :-D - bisher nicht endtäuscht worden von Sandisk.
WD hatte in den pre 2015nern viel goodwill verspielt da diverse Festplatten von denen nach 3-4 jahre den Kopf in den Sand/die platte steckten oder einen Herzinfarkt (Motordefekt) hatten. Dann hab ich ihnen nochmal eine chance gegeben und prompt genau in das debakel mit den nicht gelabelten SMR Festplatten reingeschliddert als ich welche für mein damals neues NAS gekauft hab.
Allgemein habe ich das aber gar nicht mitbekommen muss ich ehrlich gestehen... also den kauf von Sandisk durch WD mein ich! Das ging sowas von hart an mir vorbei... und natürlich auch die gespräche dass sie da abspalten wollen hab ich nicht mitgekriegt, obige news war das erste mal das ich davon höre dass Sandisk zeitweise einen neuen Besitzer hatte... xD
ist mir völlig unverständlich, die SSDs die WD produziert hat waren richtig gut und die HDDs werden langsam den Markt verlieren. Mir ist nicht klar, inwiefern das für die Aktionäre von Vorteil sein kann.
"Ultra" ist, auch wenn es der Name nicht suggeriert, die niedrigste Qualitäts- und Leistungsstufe bei SanDisk.
Da sollte man einen Bogen drum herum machen. Mit allem was "Extrem" im Namen Trägt hatte ich noch nie Probleme seien es Karten oder Sticks.
So viel Debakel bei Produkten hab ich nicht mitbekommen, dass man da einen Bogen hätte machen müssen. Gerade die WD 850 NVME etc wird doch viel empfohlen.