MaverickM schrieb:Deine Aussage oben für mich auch nicht. Denn das widerspricht physikalischen Tatsachen.
Wie soll ich denn Deine Argumente nachvollziehen können, wenn Du diese nicht erläuterst, z.B. jetzt, warum es physikalischen Tatsachen widerspräche?
MaverickM schrieb:Davon kann ich dutzende SSDs kaufen für Backups...
Das stimmt. Aber bei einem Horrorszenario wie z.B. ein Hausbrand, verrecken diese Teile viel eher als eine HDD je nach Material und Qualität. SSD z.B. schon ab 100 Grad Celsius. Eine Magnetscheibe ab ca. 800 Grad Celsius. Da hätte ich dann noch mehr Zeit zum Löschen.

Ich merke schon... Du verstehst nicht, worauf ich hinaus will.
Ich möchte z.B. selbst bei einem solchen Worstcase-Szenario hochsensible Daten retten können, weil die für die Arbeit sehr wichtig sind und ich die auch nicht wegen der Verantwortung gegenüber meinen Mitmenschen in einer Cloud hochladen und da speichern kann. Denn wir wissen, was die z.B. auf der anderen Seite des Teiches vom Datenschutz halten. Es gibt Berufsgruppen, die es so lösen müssen wie ehemals oder noch immer die Akten daheim in einem Tresor gelagert werden.