Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News TSMC N4: US-Fab startet Serienproduktion mit 30+ Prozent Mehrkosten
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: TSMC N4: US-Fab startet Serienproduktion mit 30+ Prozent Mehrkosten
Nuklon schrieb:Ebenso ist das Land in der der Wüste quasi gratis.
Dafür muss das Wasser, was in großen Mengen benötigt wird, u.U. weit und/oder umständlich herbei geschafft werden. Ist ja aber in den USA nix ungewöhnliches... Siehe Las Vegas.
Nuklon schrieb:Personal ist doch im Vergleich zu den Restkosten quasi zu vernachlässigen.
Was zieht da die Kosten so hart an?
Na zum Beispiel genau das Personal. Die Kosten dürften in den USA dafür deutlich höher sein. Nicht zu vergessen, dass es schon Berichte gab, dass man Probleme überhaupt genug qualifiziertes Personal zu bekommen. Also musste man eventuell sogar im Ausland anheuern... Inklusive Lockmittel, damit die überhaupt ins Land kommen.
Land_Kind
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 714
Es gehört doch inzwischen längst zum Allgemeinwissen, dass die Grösse von Etwas nicht zwingend mit der Qualität von diesem Etwas korreliert.Topas93 schrieb:Naja irgend einen Nutzen muss es ja haben, wenn man die größte Marine der Welt hat und die Meere sichert.
Nun die Fertigung TSMC machen nur Teil der Kosten aus, auch die Tests und Montagen sind durch andere Löhne teurer. AMD etc. legen aber auch noch die Entwicklungskosten der Chips drauf, dann hätten wir wieder Gleichstand. Am Ende könnten die Mehrkosten geringer sein als die pure Fertigung.Land_Kind schrieb:Wenn man bedenkt, dass die Löhne in den USA durchschnittlich 30 bis 50% höher als in Deutschland sind, erstaunen mich die Mehrkosten von TSMC in den Staaten nicht.
Wir zahlen dann den Risikozuschlag, das Xi die Welt in einen großen Krieg zwingen will.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.158
Ja zum Beispiel hielt man Russland mal für ne große macht, die haben sich bis auf die Unterhose Blamiert und als unfähig herausgestellt.
Das die Nur Lügen und Betrügen sobald sie schon anwesend sind ist allerdings schon vor dem Mittelalter bekannt gewesen.
Das die Nur Lügen und Betrügen sobald sie schon anwesend sind ist allerdings schon vor dem Mittelalter bekannt gewesen.
eastcoast_pete
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.737
Das Taiwanesische Parlament hat auch erst kürzlich (wieder?) ein Gesetz verabschiedet, das es TSMC ausdrücklich verbietet (!), ihren jeweils neuesten Knoten außerhalb Taiwans zu fertigen. Warum? Einfach mal im Internet nach "silicon shield" suchen.SH4DOWtheFOX schrieb:Den letzten Absatz finde ich ziemlich genial, meine Diamanten behalte ich auch lieber bei mir.
"TSMC plant die US-Fab vorerst nicht auf dasselbe technische Niveau wie das Stammwerk in Taipeh, Taiwan zu heben."
Ergänzung ()
Bei der Meldung ist auch wichtig, sich bewusst zu sein, woher sie kommt. Südkorea ist nämlich über den US Chips Act auch nicht gerade glücklich. Wobei, wenn man bissig sein will, man auch sagen kann, daß auch die neuesten Knoten von Samsung Foundry im Wesentlichen nur durch einen ziemlich heftigen Discount Kunden davon abhalten können, auch bei TSMC fertigen zu lassen.
Leicht OT: weiß hier jemand, wo IBM ihren neuen Mainframe Chip (Telum 2 oder wie der dann heißt?) und die Power 11 CPUs fertigen lassen?
Zuletzt bearbeitet:
UrlaubMitStalin
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.842
Nein. Aber war trotzdem sinnvoll in diesem Beriech zu investieren. Zudem läuft die Sanierung. Insolvent != am Ende.MaverickM schrieb:Die Insolvenz von Northvolt ist dir entgangen?
Zudem könnte das bei Intel auch drohen, wenn es so weiter geht.
Ergänzung ()
Naja... "gewonnen" ist relativ. Sie haben die Regierung vom Festland vertrieben, aber nicht vollsträndig besiegt, dafür hätten sie Taiwan einnehmen müssen.Nine-tailed Fox schrieb:Soweit bekannt haben sie Kommunisten den Bürgerkrieg gewonnen.
Im Prinzip ist das ein andauernder Bürgerkrieg den die eine Seite gerne beenden würde, die andere gerne bis zum bitteren Ende fortsetzen.
UrlaubMitStalin schrieb:Zudem läuft die Sanierung. Insolvent != am Ende.
Im Gegensatz dazu ist Intel aber nicht insolvent. Verstehe daher deine Relativierung und dein eingängiges Argument nicht. Erst schreibst Du, dass es angesichts der Situation bei Intel keine gute Investition wäre, aber bei Northvolt ist die gleiche, wesentlich schlimmere, Situation plötzlich kein Problem mehr?
Land_Kind
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 714
Zuletzt bearbeitet:
eastcoast_pete
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.737
@Land_Kind Interessant, daß IBM hier entgegen dem Trend by Samsung Foundry Services geblieben ist. Nehme an, daß hier sowohl die bestehenden Beziehungen und Erfahrungen (sowohl Power 10 als auch Telum wurden von Samsung gefertigt) als auch ein guter Preis mit reinspielten. Eine Zeitlang gab es auch das Gerücht, daß IBM auch bei Intel Foundry Services in einem der EUV Knoten fertigen lassen sollte/wollte, aber das hat sich dann wohl erledigt.
Land_Kind
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 714
@eastcoast_pete Ja, IBM hat sich mit dem Chipfertiger GlobalFoundries schon mächtig die Finger verbrannt, weil die nicht liefern konnten, wie es vereinbart war (GF hatte/hat ja ähnliche Probleme wie die Intel-Foundries).
Ein Wechsel des Auftragsfertigers kostet eine Unsumme Geld. Und die will IBM sicher nicht nochmals aufbringen. TSMC, was ja die einzige Alternative wäre (Intel ist viel zu unsicher) würde sich einen Umzug von IBM zu ihnen sicher vergolden lassen.
Aus diesen Gründen wird IBM bei Samsung bleiben. Solch eminent wichtigen Geschäftsbeziehungen sind einfach zu wertvoll, als das man sie wegen einem möglichen kleineren Herstellungsprozess (welcher aber auch teurer wäre) riskiert.
Sowieso wird auch Samsung daran gelegen sein, IBM nicht zu verlieren. Denn Samsung profitiert bei diesem Deal ja nicht nur in monetärer, sondern auch in technologischer Hinsicht.
Ein Wechsel des Auftragsfertigers kostet eine Unsumme Geld. Und die will IBM sicher nicht nochmals aufbringen. TSMC, was ja die einzige Alternative wäre (Intel ist viel zu unsicher) würde sich einen Umzug von IBM zu ihnen sicher vergolden lassen.
Aus diesen Gründen wird IBM bei Samsung bleiben. Solch eminent wichtigen Geschäftsbeziehungen sind einfach zu wertvoll, als das man sie wegen einem möglichen kleineren Herstellungsprozess (welcher aber auch teurer wäre) riskiert.
Sowieso wird auch Samsung daran gelegen sein, IBM nicht zu verlieren. Denn Samsung profitiert bei diesem Deal ja nicht nur in monetärer, sondern auch in technologischer Hinsicht.
Halema schrieb:Der Aufpreis sollte für den wesentlichen Markt nicht einmal auffallen. Schätzung liegt bei 12 USD pro N4 Apple-Chip (40 USD -> 52 USD)
Lol, voll daneben ist auch vorbei....
30 Prozent Mehrkosten entsprechen der Preissteigerung von n7 auf n5. Seit AMD und nvida auf dem N4/5 node produzieren lassen, sind hier im Forum viele am jammern das GPU zu teuer sind.
Du musst schon zwischen reine Chip-Produktionskosten und den ganzen Rest (Entwicklung, Marketing, Marge, uvm.) unterscheiden.pacifico schrieb:Lol, voll daneben ist auch vorbei....
Es gibt keine echte Konkurrenz mehr in der Branche. AMD und Nvidia gehören den gleichen Großaktionären. Quasi ein Monopol auf Investorenebene. Also geht es nicht mehr um günstige Produkte, sondern um Aktienkurse und Dividende. Es gibt kein Interesse dass das eine oder andere Unternehmen im Wettbewerb platt zu machen. Solange Kunden die Preise bezahlen, steigen auch Preise. Wenn Kunden anstatt eine 4090 nur eine 4080 oder 4070 zu hohen Preisen kaufen, freut sich der Hersteller. Noch mehr Marge als früher.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.024
Das sehe ich auch so, aber irgendjemand braucht muss diese Aufgabe übernehmen und die Sicherheit bereitstellen.Nine-tailed Fox schrieb:Das haben die sich hart erarbeitet und ist aus meinen Augen absolut schützenswert.
Ich denke, da sind zum einen die Bau-Kosten. Die sind in Amerika deutlich höher, brauchen viel mehr Planung und das Equipment, Personal und Material muss weitere zur Baustelle.Nuklon schrieb:Was zieht da die Kosten so hart an?
Dann kommen wie erwähnt gestiegene Personalkosten dazu, da man in Amerika deutlich mehr Wettbewerb in dieser Branche hat, und mit deutlich mehr Mitteln Leute anlocken muss, da der Arbeiterpool sehr begrenzt ist.
Während Armerika was Marine angeht einsam in der Champions League spielt, is jede andere Marine dagegen maximal Bezirksliga.Land_Kind schrieb:dass die Grösse von Etwas nicht zwingend mit der Qualität von diesem Etwas korreliert.
Eine Carrier Battle Group hat genügend Feuerkraft um ein Land dem Erdboden gleich zu machen. Ein sehr gutes Druckmittel, Aber weniger effektiv wenn es darum geht Seewege zu sichern.
Kaufmannsladen
Ensign
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 191
So funktioniert das nicht. Die zusätzlichen 12 USD werden zu einem patriotischen Aufpreis von 100 USD. Schließlich soll der Verbraucher ja die heimische Industrie unterstützen.Halema schrieb:30+% -> Also keine große Sache bei der üblichen Marge.
Der Aufpreis sollte für den wesentlichen Markt nicht einmal auffallen. Schätzung liegt bei 12 USD pro N4 Apple-Chip (40 USD -> 52 USD)
Denke ich auch, die wird nicht mehr kommen. Leider.Holzinternet schrieb:Und die Intelfab in Magdeburg kommt nicht mehr... schade. Hätte das hier sehr gerne entstehen sehen. Mal von der wirtschaftlichen Entwicklung für meine Heimatstadt abgesehen.
Gruß
Holzinternet
UrlaubMitStalin
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.842
Es tut mir Leid wenn Du mir nicht folgen kannst, klarer kann ich es nicht schreiben. Vielleicht ließt du nochmal in Ruhe, was ich geschrieben habenMaverickM schrieb:Im Gegensatz dazu ist Intel aber nicht insolvent. Verstehe daher deine Relativierung und dein eingängiges Argument nicht. Erst schreibst Du, dass es angesichts der Situation bei Intel keine gute Investition wäre, aber bei Northvolt ist die gleiche, wesentlich schlimmere, Situation plötzlich kein Problem mehr?
imperialvicar
Ensign
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 203
Ich denke die werden demnächst von den Chinesen annektiertHate01 schrieb:Dürfen die gar nicht, die taiwanische Regierung verbietet das (neuste Fertigungstechnik muss Taiwan exklusiv sein).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.804
A