Turtle Beach p11 rauscht

Zackbumm

Banned
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
62
Hallo Forum,

folgendes:

wenn ich mein p11 anschließe, dann rauscht es heftig nach White Noise. Jetzt kann ich ja den USB-Plug in eine Handylade stecken und dann ist das rauschen weg. Dann erkennt der pc aber das P11 nicht mehr. Weiß da jemand eine Lösung? und bitte.. ich bin doof, was sowas angeht, bitte erklärt es in einfachen Schritten und nicht so kompliziert. :)
 
Wie Bitte?

Du versuchst das P11 am Ladestecker für das Handy aufzuladen bzw. mit Spannung zu belasten und Wunderst dich, dass der PC diese nicht mehr erkennt..
 
Nein, den Ladestecker fürs Handy kann man ja auseinander nehmen. Das heißt, ich hab das Teil, das in die Steckdose kommt und das Kabel zum Verbinden ans Handy separat. Und in das Teil für die Dose hab ich den USB rein. Dann erkennt der pc das Gerät nicht mehr, aber es lässt sich immer noch was aufnehmen. Ist aber auch nervig so, weil das Mikro dann klingt wie ein billiges Webcam-Mikro.
 
Nein, das ist logisch, da wundert man sich eigentlich nicht drüber. Dies scheint ein USB Headset zu sein? Die haben eine eigene Soundkarte und damit auch eigene Verstärker. Ich gehe davon aus, das dieser Verstärker des Headsets auch für das Rauschen verantworlich ist. Ist auch kein Wunder, Kopfhörer, Mikrofon, Soundkarte und Verstärker für ~35€, irgendwo muss der Preis herkommen. Kalkulieren wir mal optimistisch: Ein Kopfhörer für <10€ ist Mist. Ein Mikrofon für <10€ ist naja, nicht ganz Mist aber nicht weit weg. Eine Sounkarte für <10€ habe ich bislang noch nicht gesehen. Und ein Stereo Verstärker für <10€ ist, naja, er verstärkt halt, besonders rauschen.

Aha, Tonwiedergabe voll digital über USB und wenn kein USB Host da ist, kann man im Notfallbetrieb das Mikro noch Analog abnehmen. Ok, aber wenn für Soundausgabe kein Treiber aus Windows die Headsetsoundkarte aktiviert, rauscht nix, weil kein Verstärker aktiv ist. Vermutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät steht nicht mehr im windows-Systemordner ("Angeschlossene Geräte" oder so), wenn ichs an die Handylade anstecke, man kann aber auch was hören und aufnehmen. Nur klingt das Mikro dann furchtbar billig und nimmt haufenweise Rauschen mit auf. Wenn ich den USB-Stecker an den PC stecke, dann höre ich den White Noise, dafür klingt aber die Aufnahme viel weniger verrauscht.

Und wie bekomm ich den Verstärker dann ausgeschaltet?
 
Versuche mal das P11 an einem PC vom Kumpel oder Freund zu testen, bevor man einen defekt an der Soundkarte vermutet oder das ganze Billig zu nennen.

Wenn man Handylade liest, denkt man auch an den Ladestecker :D
 
Sorry, aber ein USB Headset für den Preis muss bilig sein. Ein klanglich vernünftiger Kopfhörer geht erst bei >30€, ein mittleres Mikro gibt es schon für 5€, ein Stereo Verstärker, der Klanglich etwas taugt, geht auch erst ab 100€ (Selbstbaukosten), und günstige Soundkarten gehen ab ?20€. Da keine Funktionen gestrichen wurden (bei der Zusammenstellung zu einem Headset) muss zwangsläufig die Qualität leiden. Und dann am besten die Qualität, die an wenigsten auffällt, und Das ist dann das Ergebnis, Audiomatsch in Hochglanz fürn Appel und n Ei. Wer billig kauft, kauft zweimal, und zumindest Kopfhörer teste ich und kaufe sie entweder nicht oder mache von meinem Rückgaberecht gebrauch. Ein Headset ohne Soundkarte mag so grade eben noch für den Preis gehen, aber mit USB ist der Preis einfach zu niedrig, um günstig zu sein, was das Rauschen dann ja auch bestätigt.
 
Die Frage war immer noch, wie ich das Rauschen da weg kriege.. Hab ich noch nicht erfahren, wie das gehn soll.
 
Also noch mal kurz und klar: Ein Netzteil kann im Audiobereich kein Rauschen verursachen, nur Fiepen und Brummen sind drin. Der Ton wird digital bis zum USB Anschluß geliefert, digital schleust sich kein Rauschen ein. Bleibt nur der Analoge Verstärker und die Soundkarte, da man diese Komponenten nicht einzeln tauschen kann...ein neues Headset kaufen.
 
Wird wohl das beste sein, danke. Immerhin musste ich das Teil nciht komplett zahlen, Saturn-Gutschein sei Dank. :)
Schönen Abend noch!
 
Zurück
Oben