News Two-Strikes-Warnmodell bald in Deutschland?

Was der Herr Kauder da redet ist ja das reinste KAUDERwelsch.

Konnte ich mir nicht verkneifen.
 
Einfach nur brandgefährlich, einige Leute der CDU. Man kann wirklich nur an den Verstand der Menschen appellieren, so etwas nicht zu wählen.
 
Vorallem weil es Frankreich so toll funktioniert hat... Nachdem die beauftragte Firma gehackt wurde, alle Daten und Tracing Programme öffentlich wurden und grundlegende Fehler im System gefunden wurden.

So grundlegende Fehler, dass das gesammte System auf Eis gelegt wurde. Nie wieder CDU. Danke Herr Kauder, dass Sie es mir so leicht machen.
 
Kann man nicht die CDU anklagen für ihre verrückten Ideen?
Weil ich kann es echt langsam nicht mehr hören, was die CDU alles verbieten will, nur weil die von Internet und Medien keine Ahnung haben und nur Angst davor haben!
Aber selbst im Bundestag mit Smartphones und Tablet im Internet surfen, obwohl die angst haben, das ist komisch
 
Komisch, haben die gescheiterten Rechtsanwälte keine Lobby ?

Dieses Gesetz durfte dehnen doch gar nicht schmecken, können doch dann keine unsinnigen Abmahnungen mehr verschicken und damit ist doch deren Existenzgrundlage gefährdet.
 
Smockil schrieb:
Hätte noch ein paar Ideen:

* Einkaufverbot für Ladendiebe
* Verbot für Nutzung öffentlicher Verkersmittel für Schwarzfahrer
* Beschäftigungsverbot für Steuerhinterzieher
Die Analogie ist erschreckend... :freak:

Styx schrieb:
Jetzt macht die CDU auch noch Wahlkampf für die Piraten...
:rolleyes:

Was das Internet in der Politik betrifft bin ich ausnahmsweise echt froh, dass Österreich so rückständig ist... :D
Bis jetzt hat die Politik am ja Internet noch nix positiv bewirkt. Also sollen sie die Finger davon lassen...

MfG, Thomas
 
auch die junge Union, wo junge Politiker sind, sind auch so verrückt, weil sie halt denken, die sind was besseres sind ohne Internet und Technik als die heute jungen leuten die Internet haben usw....
 
auf dem Parlamentarischen Abend der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten

Wieder ein erschreckendes Beispiel was Politiker sind, Marionetten der Wirtschaft.

@HighTech-Freak

Mein Beispiel ist besser, wer sich Raubkopien per Post zuschicken lässt darf 3 Wochen keine Post erhalten. :lol:
Überprüfung wird durchgeführt von Kauder-Stasi 3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "alten Wähler" leben zwar immer länger, aber die leben auch nicht ewig, wenn die so weiter machen, werden sie wie die FDP enden :)

Die Grünen stehen gut da, die Linken sind auch keine Randpartei mehr, SPD wäre mit einem schlanken Gesicht auch wieder mit dabei, der Beck und Gabriel sehen wie die Brüder von Calmund aus... :)
FDP ist weg, die Piraten bekommen immer mehr Stimmen, wenn die junge Generation auch mal zu den Wahlen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,

in Frankreich funktioniert das sowieso Nicht. Und wen wollen Sie den jagen ? Die Leute die mit Torrent laden ? Das werden langsam immer weniger. Die meisten Laden doch langsam bei den One Click Hostern oder im Usenet. Da müssen Sie sich was anderes Einfallen lassen.

Die sollen mal lieber die Provider in die Mangel nehmen. Und einfach die Leute checken die über 50 Gb Traffic im Monat haben. Und die sollen sich ausweisen, was die da so Laden. Wenn sie es nicht beweisen können, das sie nicht Legales machen (Websites etc) einfach in eine Datenbank aufnehmen und für 5 Jahre Internet Sperren. Das heißt in der Datenbank sind die Persöhnliche Daten enthalten und man darf kein Mobiles und kein Dsl Anschluss mehr haben.
Und Zack wären die Firmen und die CDU glücklich ;)
Aber ob man damit mehr in die Kasse bekommt wage ich mal zu bezweifeln.
 
Eigentlich keine so schlechte Idee. Anstatt mit horrenden und weit her geholten Geldstrafen zu drohen, haben kleine aber doch schmerzhafte Strafen, dass sie sich ohne den Aufwand erwähnter Geld- oder Gefängsnisstrafen verhängen lassen. Die Rechteinhaber und deren Vertreter gehen das Problem in vielerlei Hinsicht falsch an. Ein Punkt, in dem sie versage ist der, dass sie sich aus dem riesigen Schwarm diebischer Elstern einzelne Exemplaren, nämlich die vermeintlich diebischsten Elstern heraus picken, um dann mit den größten Kanonen auf die gefangenen Elstern zu schießen. Den großen Schwarm interessiert dabei nicht, dass hier und da einer der ihren gestellt wird. Wenn aber mit einer kleinen, reaktionsschnellen und dennoch wirkungsvollen Waffe Jagd auf die Elstern macht und sehr viel mehr Elstern sehr viel schneller erwischen kann, verzieht sich vielleicht der Schwarm, um die Methaper mal an die Grenze zu treiben.

Freilich blieben in der Realität Unmengen an Filesharern aktiv, aber eine nennenswerte Anzahl würde es sich vielleicht zwei Mal überlegen, ob man den neuesten Blockbuster herunter laden soll oder besser nicht. Allerdings könnte sich der Tausch auch einfach wieder auf den Schulhof verlagern. Ein Kumpel besorgt das Zeugs und verteilt es an die anderen. Wie dem auch sei, letztlich scheitert dieser Vorstoß ohnehin an berechtigten geselschaftspolitischen Hürden.
 
Wie genau ist das denn zu verstehen?

Wenn da jemand 1TB musik/filme/spiele auf dem Rechner hat und die Polizei ihn hopps nimmt, ist das dann der erste "Strike" oder sind das dann gleich 1500(+) "Strikes"?


PS: Das die Musikindustrie begeistert ist, ist schon mal ein guter Indikator, dass einem das nicht gefallen sollte.
 
Tendenziell halte ich massive Strafen für gerechtfertigt. Sperren des Zugangs ^^ , lustige Idee ... Umsetzung scheint mir aber zweifelhaft.
 
AsusIntelNvidia schrieb:
also meine stimme haben die piraten ab jetzt
Meine auch. Wenn die im Bundestag sitzen, dann werden die den Sesselpubsern hoffentlich ab und zu mal erzählen, was wirklich so abgeht.
Allerdings bezweifle ich das die CDU auf sachliche Argumente reagiert. Da hilft es wohl nur den Piraten so viele Stimmen zu verschaffen, damit sie es in die Regierungskoalition schafft.

Also Leute. Geht wählen und lasst nicht die Rentergeneration unser Land regieren.


Heelix schrieb:
Tendenziell halte ich massive Strafen für gerechtfertigt. Sperren des Zugangs ^^ .
Weißt du eigentlich was eine Sperrung des Zugangs Heut zu Tage bedeutet?
Du kannst ja nichts mehr erledigen ohne online zu sein. Keine Job-Suche (viele wollen die Bewerbungen nur noch online haben), Kein Online-Banking, Kein Shopping, Keine Informationsbeschaffung, keine Kontrolle der tollen de.Mail Adresse (zu der man ja rechtlich verpflichtet ist, wenn man eine hat) und und und.

Einerseits fordert die Regierung einen Highspeed Internetanschluss für alle und sieht es als eine Art Grundrecht an und andererseits will sie dir dieses Recht aberkennen.
Eine Sperrung des Anschlusses ist quasi gleichzusetzen mit einem Leseverbot von Büchern und Zeitschriften bloß weil du mehrmals eine Zeitschrift am Kiosk geklaut hast. Das ist völlig überzogen und die Strafe hat nichts mit der Straftat zu tun.

Das Internet ist nur ein Medium, das zu Begehung der Straftat benutzt wird.
Wenn ich einen Bankraub per Telefon abspreche wird mir ja auch nicht der Telefonanschluss gesperrt.
Das Medium hat hier nichts mit der Straftat zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heelix schrieb:
Tendenziell halte ich massive Strafen für gerechtfertigt.

definiere "massive". Wie die eine Hausfrau die von SMG und anderen auf 62 millionen Dollar verklagt wurde für 150 Musikstücke oder wieviel es auch immer waren?
 
Das Modell finde ich gut, die Strafe unangemessen.
Es ist recht einfach zu merken: zwei mal abgemahnt, dann bestraft.
Bei den Mahnungen sollte es rein schriftlich daran erinnert werden, dass man doch bitte an die Kuenstler denken moege... aber keine Mahnung, die Geld verlangt, sonst droht der Gerichtshof!
Die Strafe kann auch eine Geldstrafe sein, oder Internetdrosselung auf 10 KB/s Download fuer 1 Monat oder so. Die leute koennen dann immer noch Internet verwenden, um Zeitung zu lesen oder Wikipedia zu stoebern... aber das Ziehen wird dann recht laestig...
Internet ganz zu blockieren koennte recht ueble Folgen haben, z.B. wenn die Person in der Computerbranche arbeitet...
 
Wie soll das denn bitte gehen mit einer längeren Internetsperre. Ohne Internet heutzutage hast du keine Chance in Unis, Schule, Berufsleben. Kann man ja gleich jemanden für 5 Jahre einsperren :freak:
 
Und einfach die Leute checken die über 50 Gb Traffic im Monat haben. Und die sollen sich ausweisen, was die da so Laden. Wenn sie es nicht beweisen können, das sie nicht Legales machen (Websites etc) einfach in eine Datenbank aufnehmen und für 5 Jahre Internet Sperren
die beweislast liegt aber bei der justiz :P
und an die daten kommen die ohne vorratsdatenspeicherung nicht ran und für eine gezielte abhörung brauchts wohl mehr als ein paar illegale downloads.
das ganze getue finde ich eh lächerlich. die politik spielt lieber den bonzen in die hände als bei denen mal aufzuräumen. in der wirtschaft passieren verbrechen in sphären, welche urheberrechtsverletzungen von privatpersonen niemals erreichen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja es haben schon einige gesagt Wahlkampf für die Piraten mehr nicht.

Ist aber auch besser mit 200 km/h vor eine Betonwand zu fahren als mit 50 km/h.

50 km/h könnte man schwerverletzt überleben.

Die CDU möchte dieses Risiko allerdings ausschließen.

Zum Thema, das Hauptproblem ist das die Politik als langer Arm der MI auftritt. Da hat die Lobby Arbeit wohl gewirkt.


Troztdem haben wir politisch ganz andere Probleme ... Eurobonds zum Beispiel !

Die Volksparteien gehen sowieso langsam unter, kann ich auch nichts schlimmes dran finden.


Außerdem sind Internetsperren völlig überzogen, wie schon angemerkt wirkt sich das mitlerweile auf zuviele Bereiche des Lebens aus. Die MI soll ein neues Vermarktungsmodell durchsetzen dann haben sie vielleicht eine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben