• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Ubisoft zweifelt an DRM und sehnt sich nach „Mehrwert“

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.

Ich habe seit langer Zeit kein Spiel mehr von Ubisoft gekauft.
Vielleicht ändert sich das ja in der Zukunft? ^^
 
Sie sollten die Käufer mehr binden, z.B. durch ein Bonussystem
Registriert euer Spiel auf euren UbiSoft Account, desto mehr Spiele ihr bei uns registriert desto höhere Rabatte bekommt ihr wenn ihr Zusätze oder andere Spiele kauft.

Wir produzieren noch ein paar Bonusinhalte, kauft jetzt das Komplettdlcpack für 20 Euro mehr und ihr bekommt alle zukünftigen DLC. Ich hatte für einen 10er im Mediamarkt Civ 4 Complete gekauft.
Später habe ich gemerkt, dass es noch ein CIV 4 Ultimate mit noch einer Erweiterung mehr gibt!
Das fande ich jetzt dreist...

Beispiel Prince of Persia, da gab es noch einmal 5 Plattformen sprich nochmal einen zusätzlichen Bereich.
Den hätte ich dann auch gerne gespielt, aber entweder ging es nicht da es nur für die Konsole veröffentlicht wurde oder nur für einen sehr happigen Aufpreis. Oder Mirrors Edge, da gab es noch einfarbige Zusatzlevel. Ich hätte da durchaus ein paar Euro für ausgegeben, aber sie gab es nur auf der Konsole soweit ich weiß.

Wie gesagt ein paar Euro nochmal drauf und dafür alle kommenden DLC's abgelten! Oder Black Ops, den ersten DLC haben wir noch mitgemacht, danach wurde es allerdings lächerlich^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das größte Problem der Spieleindustrie ist die Tatsache, dass die Menschen, die am meisten spielen können, die Jugendlichen, Ihr Geld lieber in Alkohol, Handys und überteuerte Hosen stecken.
Da bleibt für Spiele kaufen nicht mehr viel übrig.
 
Lol, Ubisoft?

Sind die Verkäufe endlich auf einen absoluten Tiefpunkt und die Beschwerden der Kunden in den Himmel geschossen?

Was die wohl Geld in DRM-Maßnahmen gesteckt haben und für Server die Anmeldungen für jedes Offline-Spiel schultern mußten?

Wer weiß, wie viele gute Spiele man für diese Kosten hätte machen können.

Aber ich glaubs erst wenn Ubi Top-Titel ohne DRM-Mist bringt. Nicht das die einfach einen Billig-Titel bringen und aufgrund weniger Verkäufe DRM als doch notwendig sehen
 
Staubwedel schrieb:
Aber ich glaubs erst wenn Ubi Top-Titel ohne DRM-Mist bringt. Nicht das die einfach einen Billig-Titel bringen und aufgrund weniger Verkäufe DRM als doch notwendig sehen
Na dann kommen wieder die DRM-Lobbyisten mit ihren Statistiken wieviele illegale Downloads es gab und rechnen für die BWLer vor, wieviel Geld ihnen dadurch "verloren" gegangen sein soll. Dass der Kopierschutz Geld kostet und illegale Downloader nicht zu Käufern macht fällt dabei halt untern Tisch. Genau wie die Käufer die keinen Bock mehr auf die Gängelung haben.
 
Wer hinter den Zeilen liest, erkennt, dass hier wieder von DLC gesprochen wird. Wenn man heute etwas von Weiterentwicklungen und Verbesserungen vorhandener Spiele hört, bedeutet dies heute unweigerlich kostenpflichtige DLCs.

Natürlich brauchen sich dann die Publisher keinen so großen Kopf mehr drüber machen, wenn Spiele in Häppchen an den Käufer gebracht werden. Das ist so, als würde man sich beim Autohändler die Karroserie inkl. Motor, Lenkrad, Gas- und Bremspedal und noch n Klappstuhl kaufen. Den Rest muss man sich dann in Einzelnteilen nachträglich besorgen.

Was nützt also einem noch DRM-Crack und Raubkopie, wenn man quasi nie ein vollständiges Produkt bekommt. Bei den vielen DLC blicken letzenendes dann auch irgendwann nur die Kopier-Spezis durch... der Rest wird sich deshalb brav das downloaden, wass von Steam, Ubi, Origin und etc. angeboten wird.
 
Qarrr³ schrieb:
Hatte eigentlich vor Anno 2070 per Steam zu kaufen, aber da hab ich gelesen, kein Netzwerk ohne Internetanbindung möglich. So ein Scheiß spar ich mir, sonst sind LANs immer ne Glückssache.
"Ok Server down. Spielen wir was anderes, oh auch Server down. Hm, ja ok Montag Nacht ist das wohl normal."
Onlinezwang ist doch mittlerweile schon "State of the art", kuck doch nur (Activision)Blizzard, da wirds aber (mehr oder weniger freudig) hingenommen. Bin mal auf die ersten wirklich großen Aufreger gespannt, wenn Diablo 3 wiedermal nicht läuft, weil die Server down sind. Aber es werden Millionen die Spiele kaufen, somit kann ja Onlinezwang nicht so verkehrt sein. Der Zug, sich dagegen zu wehren, ist längst abgefahren, nun kucken wir in die Röhre.
 
Naja, ich weis schon warum ANNO 1404 mein letztes Game von Ubisoft war. Danach kamen ja nur noch die Titel mit dem bekloppten DRM Schrott auf den Markt und solange der weiterhin bestand ist wird halt nichts mehr von Ubisoft gekauft. Selbst als kostenloses Game kommt mir sowas nicht auf meine Kiste. So wie SH5 welches letzt erst der Gamestar beilag und auch bei dieser kostenlosen Version ist noch dieser DRM Schrott vorhanden gewesen.
Wie aber schon winni71 schrieb, leider gibt es genug Spieler denen das mehr als egal ist, hauptsache sie haben ihr Spiel - koste es was es wolle. Finanziell oder die Einschränkung seiner persönlichen Rechte.
 
Tja, wenn ich das alles über ''Raubkopie'' lese war ich schon vor 30 Jahren ein Raubmordkopierer...;)

Damals gab es so schwarze Scheiben, die waren aus Kunststoff (Vinyl), die musste man auf einem Gerät mit Namen ''Schallplattenspieler'' abspielen. Auch damals gab es einen Feind der Gema, die gemeine ''MC-Casette''.

Ich habe also meine gekauften Langspielplatten auf die MC kopiert damit ich den Sound auch im Auto hören kann. Hat damals keinen interessiert, hat jeder gemacht und wenn man das mal hoch rechnet waren das bestimmt Millionen MC die im Umlauf waren. Wenn nun ein Freund die MC gehört hatte und die super fand hat man sie einfach ausgeliehen. Und nun kommt der Casus Knacktus!

Wenn der Freund die Musik gut fand hat er mir die MC nach ca. einer Woche (Handys gab es damals noch nicht..;) ) zurückgegeben mit dem Zusatz ''Geile Mucke, habe mir die LP gekauft''.

Bei soviel schlechter Musik wie sie heute in Umlauf ist und bei solchen überzogenen Preisen der CD kann ich verstehen das die Meute erst hören möchte ob die CD noch mehr gute Titel auf Lager hat und nicht nur den einen gehypten durch die Medien...:D

Damals sind die ''Künstler'' auch nicht verhungert....;) (alles leicht ironisch gemeint ersetzt CD durch Games.....:) )
 
Viel Blabla nix dahinter,Schuss in den Ofen!Alles wie früher,normaler Kopierschutz auf DVD,kein DRM,kein Steam,Origin,DLC's oder sonstiger Dreck!Dann könnte man Spiele auch wieder verkaufen,aber nein,alle sollen gefälligst das Geld den Firmen in den Hintern blasen.Genau das ist der Grund weshalb ich Spiele erst kaufe wenn sie nur noch max.10-20 Euro kosten.
 
... ich gehöre sehr wahrscheinlich zu der äußerst kleinen Zahl von Spielern, die ihre angekündigten Maßnahmen damals tatsächlich auch umgesetzt haben!

Dabei hätte ich den 2. Teil von Assassin's Creed so gerne gespielt, da mir gerade die Spielfigur Altair im erste Teil ausnehmend gut gefallen hat und ich die Umsetzung der Städte als bis heute einzigartig empfinde.

Doch eine permante Online-Verbindung für ein SP-Spiel war mit mir nicht zu machen, und so habe ich Ubisoft bis heute auf meine persönliche, schwarze Liste gesetzt.
Und das änderte sich auch nicht, als weitere Teile auf den Markt kamen, die den totalen Online-Zwang wieder zurücknahmen.
Ich war und blieb angepißt - und wollte mit Ubisoft nichts mehr zu tun haben!

Interessanter Weise habe ich erst im Zusammenhang mit diesem Statement erfahren, dass die permanente Online-Verbindung von Assassin's Creed 2 durch einen Patch aufgehoben wurde, so dass heute nur noch die Authentifizierung beim Spielstart nötig ist.

Tja - wer hätte gedacht, dass ich vielleicht doch noch in den Genuß von Assassin's Creed 2 komme, denn mit den jetzigen Maßnahmen kann ich leben, und da die Preise natürlich längst gefallen sind, würde ich davon sogar profitieren.

Wäre da nicht der Ärger auf Ubisoft, die mich immerhin gut 2 Jahre auf die Folter gespannt haben, würde ich das Spiel sehr wahrscheinlich heute noch bestellen, aber so werde ich erst einmal warten, was meine innere Stimme zu sagen hat - und abgesehen davon, dürfte der vorgegeben Zweifel von Ubisoft an diversen DRM-Maßnahmen wohl kaum von Herzen kommen ...
 
hmm man könnte dass ganze auch so interpretieren:

es gibt jetzt noch mehr unfertige spiele die noch mehr mit kostenpflichtigen DLCs zusammengeklebt werden müssen
unterwürfige kunden die sich eine dauerhafte internetverbindung gefallen lassen werden während sie eine verbindung haben elementare teile des spiels nutzen können (wie bei anno)
:freak:
 
es ist in der tat sehr armselig was derzeit so Gamäig PC so abgeht PC Bereich ,
der PC ist heute schon so gut wie tot was gamen angeht dann doch solche Hersteller die dazu beitragen das bald gar keiner mehr lust hat Games auf dem PC zu zocken wegen DRM schrott ,
und auch das macht heute bald einen Game tauglichen PC fast überflüssig
richtig toll ist das.es ist z.z leider so das mehr für Smartpohne Games kommt als für den PC fast gar nix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thaquanwyn schrieb:
... Dabei hätte ich den 2. Teil von Assassin's Creed so gerne gespielt ...
Vom Spielen hält dich doch keiner ab ... das Spiel gibt's im Internet, musst es nur kopieren.
Sollte dir das Spiel gefallen und dir der Service der Original Version zusagen, kannst du das es später immer noch kaufen.

Sich vorzunehmen ein Spiel, auf welches man sich schon ewig freut, nicht zu spielen nur um gegen den Kopierschutz zu protestieren, bringt nix!

Das ist in etwa so, wie nach 1 Monat ohne Sex zu einer willigen Braut "Nein!" zu sagen, obwohl dich praktisch nichts außer dir selbst daran hindern könnte.

Bei dem Beispiel muss man natürlich von einem normal gesteuerten Mann mit gesundem Sexualtrieb ausgehen :D
 
Das hört sich für mich eher so an, wie wenn man dem "verlorenen Kunden" suggeriert, wir werden uns ändern.

Wahrscheinlich ist die Umsatzentwicklung leider aus Sicht von UBI in die falsche Richtung gegangen.


Ich hoffe ja nicht, dass das Thema kostenpflichtige DLC nur eine Umschreibung für "wir bringen ein halbfertiges Spiel auf den Markt, den Rest lassen wir uns zusätzlich bezahlen" ist.
 
aba so ist es offenbar gelaufen und nun wird gejammert habe die nicht anders vielleicht wer
mit so einer schiess anfängt braucht sich nicht wundern
wenn die zahlungsfähigen kunden weg rennen (nicht jeder ist ein Raub Kopierer es ist auch einen recht großer Teil die kaufen um Support und updats zu gekommen
 
rolandm1 schrieb:
Ich hoffe ja nicht, dass das Thema kostenpflichtige DLC nur eine Umschreibung für "wir bringen ein halbfertiges Spiel auf den Markt, den Rest lassen wir uns zusätzlich bezahlen" ist.

Doch, natürlich ist das damit gemeint. Ziel wird irgendwann die Cloud sein. Aber erst wenn die Provider da mitspielen, weil die jetzt schon an einigen Stellen Probleme mit den Datenmengen haben.

Irgendwann werden wir Spiele nur noch mieten, aber niemals besitzen. Auf den ersten Blick wird uns das günstiger erscheinen, aber wir werden letzenendes nichts Dauerhaftes in die Hände bekommen. Und erst recht nichts Vollständiges! ;)
 
Es gibt ja auch noch andere durchaus wichtige(re) Dinge wie UBI.
 
rolandm1 schrieb:
Es gibt ja auch noch andere durchaus wichtige(re) Dinge wie UBI.

Stimmt, zum Beispiel das Wörtchen "als". :D

Aber mal kurz weg vom Thema DRM, hin zum Thema DLC und Mods:
Battlefield 2 wird vor allem durch aktiv weiterentwickelte Mods heute noch gespielt. Sogar bei BF1942 ist es so (bsp. FHSW). Fakt ist, daß weder DICE noch EA an dieser Langlebigkeit verdienen.

DLCs halten ein Produkt auch länger am Leben. Somit könnte man DLCs als kommerzielle Antwort auf Mods betrachten. Mit dem Unterschied, daß DLCs qualitativ oft auf wesentlich niedrigerem Niveau agieren und sich außerdem die Publisher einen goldenen A... dran verdienen.

Der Begriff "Mehrwert", den UBI da verwendet, hat für sie doch eine völlig andere Bedeutung als für uns Spieler!

Für UBI bedeutet der Begriff nichts anderes als Gewinnmaximierung, das Ausquetschen eines Produktes bis zum Erbrechen. Für uns Spieler macht beispielsweise Mod-Fähigkeit einen realen "Mehrwert" aus, weil da ein gekauftes Produkt auch außerhalb seines engen vorgegebenen Rahmen genutzt werden kann.

Die Frage ist natürlich, wie würden wir denken, wenn es sich um einen kleinen, "sympatischen", nicht börsennotierten Entwickler handeln würde, der stets plus/minus Null erwirtschaftet. Wenn der ein Spiel verkauft, daß wegen Mod-fähigkeit 10 Jahre und länger gespielt wird, könnte man ihm es verübeln, daß er daran mitverdienen möchte?

Ich frag mich zum Beispiel, wie Egosoft es schafft, zu überleben, trotz dem sie Modder und Scripter aktiv unterstützen, obwohl sie daran gar nichts verdienen...!
 
... errungenschaften und dlc´s als "mehrwert"? ich hau mich weg.

als kopierschutz geprellter kunde lasse ich seit jahren das geld wo ander´s, zb bei indie´games und co. die teils besser und günstiger sind als der kopierschutz-patch-dlc-konsolenport-spyware-client&account verseuchte datenmüll. zudem kein einziges spiel aus der sorte in letzter zeit das geld wirklich wert war.
 
Zurück
Oben