2
22428216
Gast
Die könnten sich mit Tesla zusammen tun.
Das wäre die perfekte Kombi.
Brennende Autos....
Das wäre die perfekte Kombi.
Brennende Autos....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vindoriel schrieb:Sch**ße schmeckt, Millionen fliegen können sich nicht irren...
flappes schrieb:Neiiin nicht AKG.
Hoffentlich werden die nicht durch Samsung 0815 Kram ersetzt.
NoD.sunrise schrieb:Unter dem Namen Harman halt nicht. Becker hat vermutlich jeder schon mal gehört bzgl Auto Radios / Navis - Bang & Olufsen kenn ich z.B. bei Audi und die meisten Dinge werden vermutlich gar nicht mit eigenständigem Markennamen vertrieben sondern stecken einfach im Auto ohne dass man sieht wer der Zulieferer ist. Mercedes Radios/Navis sind z.B. glaube ich seit jeher von Becker, Aktuelle Audi Navis sind imho auch von Becker...
Was hier im Text nicht steht aber in der Quelle: Samsung Electronics hat den Laden gekauft.Corros1on schrieb:Naja, Samsung ist ein riesen Konzern der nicht nur Elektro-Artikel herstellen tut.
Apple hat zwar viel IT gehört aber definitiv in die Kategorie Consumer Electronics.Apple, Google, Microsoft, Samsung – alle IT-Schwergewichte wollen ins Fahrzeug.
AKG hat dezent mehr im Portfolio als Kopfhörer, die sind eher ein Nebenprodukt gewesen. Die restlichen Sparten laufen meines Wissens nicht schlechtDer Nachbar schrieb:AKG ist unter Harman nicht besser geworden und wieviel Innovation braucht schon ein rundes Produkt? Die K7xx Serie ist ordentlich durchentwickelt und beim einsatz hochwertiger Materialien ist sie für den Studio und Konsumhörplatz eine gute Lösung. AKG hat sich mit seinem teuren Luftschloss verhoben und man wurde unter Harman billig, weil die Kunden sich schwer tun für ein EU Produkt mal 30€ mehr zu bezahlen.
Workstation-Fan schrieb:Wenn man den Samsung Schrott schon daheim hat, kann man ihn ja auch im Auto haben, why not? ich halte von Samsung nicht viel... seit ich beruflich sehr viel mit deren Enterprise-Sparte zu tun hatte, halte ich noch viel weniger von denen.
Automobilzulieferer arbeiten anders, als es sich Samsung derzeit möglicherweise noch vorstellen kann... die werden noch einiges dazu lernen müssen.
Was mir aber gefällt, ist der Gedanke, dass Samsung möglicherweise dazu beitragen kann, Handybedienung/Möglichkeiten in's Auto zu bringen, und nicht den mittelalterlichen Kram, den wir bisher in Autos haben.
Haldi schrieb:Was hier im Text nicht steht aber in der Quelle: Samsung Electronics hat den Laden gekauft.
Dazu gehört aber eben doch mehr als nur gerade Smartphones.
Und zu dem Satz:
Apple hat zwar viel IT gehört aber definitiv in die Kategorie Consumer Electronics.
Samsung group stellt Schiffe, Kühlschränke und Selbstschussanlagen her....
Selbst wenn korrekterweise Samsung Electronics genannt wäre würden da immer noch Smartphones, Fernseher, Medizinalgeräte, Festplatten und Drucker deren Hauptprodukte.
Ob das nun in die Kategorie IT gehört?
Zum Thema Samsung und Großartig und so....
Wenn man von einem Marktführer mit so riesger Dominanz etwas Kauft nur wegen dem Grund "Ich mag ihn, er ist toll" und nicht weil seine Produkte in den wesentlichen Punkten besser sind als die Konkurrenz, der darf sich nicht wundern wenn es so endet wie bei Intel.
Eben, irgendwann ist die Entwicklung soweit, dass es kaum noch eine Besserung gibt. Und da ist man bei Kopfhörern bereits vor über 30 Jahren angekommen.Der Nachbar schrieb:AKG ist unter Harman nicht besser geworden und wieviel Innovation braucht schon ein rundes Produkt? Die K7xx Serie ist ordentlich durchentwickelt und beim einsatz hochwertiger Materialien ist sie für den Studio und Konsumhörplatz eine gute Lösung.
(Funk-)Mikrofone, InEar-Monitoring...MHumann schrieb:AKG hat dezent mehr im Portfolio als Kopfhörer, die sind eher ein Nebenprodukt gewesen. Die restlichen Sparten laufen meines Wissens nicht schlecht
Welche Gefahren gehen von sich selbst entzündenden Smartphones aus und welche von Autos mit erhöhten Stickoxid-Werten? Ein "stinkender" Golf bringt jedenfalls keine Notsituation in 12 km Höhe über dem Atlantik, ein Brand in der Kabine hingegen schon (oder sich ausbreitend im Frachtraum (Gepäck), wo man nicht mit dem Feuerlöscher hinkommt).Eneloop schrieb:Samsung hat ALLE Smartphones der Serie Note7 zurückgerufen, obwohl wenige Handys explodiert/abgebrannt sind. Das möchte ich mal bei VW sehen, die immer noch nicht ihre Autos mit "Abgas-Malware" in Ordnung gebracht haben.
Naja, bei Consumer-Gedönse mag Harmann nur Mittelklasse sein, aber im Pro-Audio haben die amtliches Material zu bieten (wer weiß, wie lange, Samsung und Audio passen definitiv nicht zusammen).Padda1337 schrieb:Bin gespannt . Audio Systeme ( daher kenn ich Harmann) sind ja Mittelklasse aber noch im vernünftigen Rahmen ... mal gucken wo wir die bei samsung finden ( bitte kein Android im Auto , der Gedanke geht mir auf den Magen )
"Harman" hat vor einigen Monaten erst "S1nn" gekauft.Marcel55 schrieb:Ich wusste gar nicht, dass Harman so viel im Autobereich rumwuselt. Dachte die sind ne reine Audio-Firma...
Außer Harman Kardon Soundsystemen in höherklassigen Fahrzeugen habe ich dort auch noch nichts von denen gesehen.
Mal schauen was daraus wird.
Welche Gefahren gehen von sich selbst entzündenden Smartphones aus und welche von Autos mit erhöhten Stickoxid-Werten? Ein "stinkender" Golf bringt jedenfalls keine Notsituation in 12 km Höhe über dem Atlantik, ein Brand in der Kabine hingegen schon (oder sich ausbreitend im Frachtraum (Gepäck), wo man nicht mit dem Feuerlöscher hinkommt).
Was sagt die Anzahl der Podcaster mit einem AKG Mikro über deren Marktpräsenz?Der Nachbar schrieb:Ja, als Mikrofonhersteller groß geworden kann man ja durch die Bank fragen, wieviele Podcaster ein AKG benutzen.
Viele kleine Amateurstudios haben so Mikros wie C1000, was so das Standard-Chormikrofon oder Overhead im unteren Preisbereich ist. Superlux und andere Chinamikrofone treffe ich wirklich nur bei Garagenverleihern ohne Ahnung an.Der Nachbar schrieb:Die ganze professionellen Produkte sind im Endkundenmarkt verschwindend gering aufgestellt und mir den Superlux Kopien ist Studioequipment gezielt billig aus China erwerbbar.