News Übertaktete HD 7970 mit 1.335 MHz GPU-Takt in Vorbereitung?

Fantom schrieb:
obwohl die bei ht4u haben mit der 7970 nur 1070 MHz geschafft, weshalb ich die 1335 nicht glauben mag, könnte natürlich wegen der stromversorgung sein aber, dass eine mit 1335 verkauft wird bezweifle ich trotzdem

Ist schon sehr hoch gegriffen, aber mit Wasser und Spannungserhöhung geht da schon noch was. Die Tests waren ohne Spannungserhöhung, daher ist da noch einiges drin.

1200 MHz sind machbar mit Spannungserhöhung und besserer Kühlung, mit Wasser mehr und dann handselektierte GPU's auf einem guten Board.
 
@Kratmaster: Du sagst es. Bevor man 500€ für ne neue High-End Karte ausgibt, sollte man auf nVidia warten.
Außer man will unbedingt aufrüsten und ist bereit, überhöhre Preise für die Radeons zu bezahlen.

Wenn die Gerüchte stimmen und der GK104 dem Thahiti XT gefährlich nahe kommt, kann AMD die Preise auch nicht mehr halten.

Wer weiß was bei nVidia gerade Sache ist. Will man sich Zeit lassen oder will man die Konkurrenz mit einem plötzlichen Release überraschen... Kann ja sein, dass es plötzlich ganz schnell geht bei nVidia.
 
Compute schrieb:
@Kratmaster: Du sagst es. Bevor man 500€ für ne neue High-End Karte ausgibt, sollte man auf nVidia warten.
Außer man will unbedingt aufrüsten und ist bereit, überhöhre Preise für die Radeons zu bezahlen.

Ist halt auch ein 50 50 Poker und das weiß man spätestens seit der 5870 die bei Release kurzfristig so billig war wie danach fast ein Jahr lang nicht mehr, weil Nvidia einfach nix neues gebracht hat.

Kepler könnte Q1 aufschlagen, aber könnte genauso Q4 werden.
 
Pickebuh, die Performance ist eine Sache, wo die 7970 vorne liegt. Nur macht sie einiges eben auch noch besser als die GTX 580, zum Beispiel den sehr geringen idle-Verbrauch und quasi eienn Null-Verbrauch bei abgeschaltetem Monitor. Auch das sind Features, die neben der reinen Performance noch deutlich mit rein spielen. Und auch hier ist Nvidia im Zugzwang, weil sie in dem Bereich auch nachlegen müssen. Und was bei zu vielen Baustellen gleichzeitig rauskommen kann, ist ja auch bekannt. Trotzdem hoffe ich auf was mindestens gleichwertiges seitens NV, weil das für uns als Kunde nur gut sein kann.
 
@Amok-Sepp
Was hat Wasser mit LN2 zu tun.
 
Also, 1GB Ram bei Full-HD+ Auflösung ist heutzurtags schon etwas eng geraten, der GTX580 mit 1.5GB VRam geht da noch so gut mit, 2GB bzw. 3GB ist da mehr als genug, und für mich als Grössenwahn reicht dies sogar :) Aber 6GB VRam? Das ist etwas "zu" viel... Und treibt unnötig die Preise hoch! Sogar in eine CF Gespann wäre das 2 much.
Aber die HD 7970 ist sicher ne Interessante Karte. Warte auf der GeForce Pendant um zu entscheiden welches das sein wird :)
 
Das hat nichts mit AMD zu tun... das sind Custom-Modelle von den Boardherstellern.
Das muss aber von AMD abgesegnet werden, wenn AMD sagt es gibt keine 6GB Modelle dann gibt es keine 6GB Modelle, wenn AMD sagt es gibt keine 1GB Modelle dann gibt es nur HD 4770er mit 512MB, oder eben keine OC Versionen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, bis der Yield stimmt. Hersteller müssen immer erst AMD um Erlaubnis fragen.

Du warst doch früher nicht so schlimm vernarrt in einen Konzern.
War ich noch nie, immer nur die jeweilige GPU Architektur und in dem Fall GCN überzeugt mich einfach.(hat mit bashen nichts zu tun, lediglich knallhart Fakten auf den Tisch knallen wie üblich) Darum hält mich auch je nach Top Produkt jeder immer dann für einen Fan der jeweiligen Firma, obwohl ich das Produkt immer ohne Logo beurteile...

Hätte ATI G80 gebracht hätte mich jeder für einen ATI Fan gehalten, obwohl ich Fan nur vom G80 bin. Ich hoffe das spricht sich langsam rum, weil das immer wieder auf kommt. Ich bin GPU Guru und kein Marken Guru.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenspinner schrieb:
Das ist nicht schwer vorzustellen. Jede HD7970 lies sich bis jetzt, ohne Spannungsanhebung, oder Temperaturprobleme auf 1125 Mhz takten.
Wo hast du das denn her?
Schau mal hier. Nur die Hälfte macht die 1125 MHz mit. Eine geht sogar nur bis 1000 MHz.

Und 1335 MHz sind nochmal eine erhebliche Steigerung. Da muss man die Spannung ja sher stark erhöhen. Für mich klingt das mehr als unwahrscheinlich.

22 % Mehr Takt brachten bei nur 11 % Mehr Leistungsaufnahme 17-20 & mehr Rechenleitung.
Bei welche Grafikkarte steigt die Effizienz beim Übertakten derart merklich. oder auch nur überhaupt?
Bei jeder, solange nicht die Spannung angehoben wird.
Schau dir doch den Test auf CB zur GTX560Ti 448 an. Die MSI legt ~14% zu an Performance und verbrät 5 % mehr Strom.
menzer45 schrieb:
Was soll daran besonders sein? Und was hat 1,6 V unter LN2 für ne Aussage für diese Modelle hier.
Ne GTX580 macht auch 1,6 GHz unter LN2, deswegen gibts aber keine Serienversionen mit weit über 1 GHz.
 
Nachdem in den Tests die Uebertaktungsgrenze rein vom Treiber gegeben war, war aehnliches zu erwarten.

Nun muss die 7970 nur noch ordentlich verfuegbar sein. Und dann: Hallelujah. :evillol:
 
Amok-Sepp schrieb:
Mit 1335Mhz könnte die HD 7970 in GTA IV endlich an die GTX 580 ran kommen!
- http://www.pcgameshardware.de/aid,8...xpress-30-und-28-nm/Grafikkarte/Test/?page=11

Wen interessiert schon ein uraltes Game in DX9?
Was sollen wir jetzt machen, ein AMD Referenzspiel raussuchen und den gleichen "sinnvollen" Trollpost abliefern?
Wäre mal ein guter Vorsatz für's neue Jahr: Nur nch 10% AMD-NV-Intel Bashing in den CB Foren. Wird aber nichts, ist ja hier die Trollhochburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Compute schrieb:
@Kratmaster: Du sagst es. Bevor man 500€ für ne neue High-End Karte ausgibt, sollte man auf nVidia warten.
Außer man will unbedingt aufrüsten und ist bereit, überhöhre Preise für die Radeons zu bezahlen.

Wenn die Gerüchte stimmen und der GK104 dem Thahiti XT gefährlich nahe kommt, kann AMD die Preise auch nicht mehr halten.
Klar kann man immer warten.
Aber auf was?
Einen ebenfalls teildeaktivierten GK104, wo vielleicht in Plan/Ideal/Normal-Fall GK104 im Jahre Schnee so schnell wie der jetzige reale HD 7970 wird?

Nichteinmal 2 Monate vor dem eigentlichen Fermi-Start dachten fast alle bzw. hießen die Gerüchte, GF100 würde in November quasi als GTX285 mit nur 210W-Spieleverbrauch daherkommen.

Bei Thaiti würde der Takt um mindestens so 7% gesenkt und dazu die Spannung um so 3% höher als beim RV870-40nm gesteigert.
Und wenn es noch stimmt, dass Thati mindestens 4 Reserve-Cumputing-Units für schlechte Yields geplant eingebaut hat, dann kann man sich vielleicht etwas ausrechnen, wie GK104 werden könnte, wenn Thaiti trotz allen Maßnahmen immer noch in geringen Mengen daherkommt.

Falls Thaiti wirklich mit 1000Mhz & Spannung-gleich/kleiner-RV870 & 4-Reserve-CU (=Annahme von mir, aber es kann vielleicht auch eine auf 36-CU-GPU sein) wäre, dann zeigt es schon wie schlecht 28nm ist, dass die von mir schon lange vermuteten ausgereiften 500mm²-28nm-GPUs mit Verfügbarkeit erst Ende 2012 geben wird.

Denn wie lange eine Ausreifung einer Fertigung dauert, sah man schön mit 40nm, wo es
100mm² ... Juni 2009
140mm²... Okt 2009
350mm² ... Feb 2010
500mm² ... Mai 2010 (480GTX-Teildeaktivierung war ein Desgin-Fehler und kein Fertigungsfehler)
halbwegs gute Yield (so 40-50%) gab.

Alleine jetzt ist 28nm im 2 Jahres-Rythmus schon 1 Jahr hinten noch, sodass Verspätungen mittlerweile bei TSMC & GF in Quartalen zu rechnen sind und nicht mehr in Monaten.

Falls die 36-CU stimmen, dann wäre es deshalb interessant, weil AMD versucht den Abstand zwischen GPUs mit neuer Fertigung und GPUs-Refresh mit ausgereifter Fertigung weiter auseinanderzuschieben, sodass ein möglichst konstanter 1 Jahres-Abstand entsteht.

Das würde auch sehr gut zum Thaiti-Ergebnis passen, der mit gleichem HD 6970-Stromverbrauch "nur" mit +30% einen gesunden Performance-Sprung erreichte.

Statt alle 2 Jahre eine +100%-Steigerung zu erreichen, kann man dies auch auf eine jährliche +40%-Steigerung umlegen und Thaiti sieht stark danach aus.
 
Excel schrieb:
Pickebuh, die Performance ist eine Sache, wo die 7970 vorne liegt. Nur macht sie einiges eben auch noch besser als die GTX 580,

Von ein Produkt, in 28nm und 1,5 Jahren jünger als das nun veraltete Konkurrenzmodel, sollte man auch nichts anderes erwarten können.

zum Beispiel den sehr geringen idle-Verbrauch und quasi eienn Null-Verbrauch bei abgeschaltetem Monitor.

Wie heißt das Spiel, wo man mit abgeschalteten Monitor spielen kann ? ;)

Wenn der Monitor in den Stand-by geht, sollte man eher den Rechner abschalten als die Grafikkarte oder besser den User mal vor dem Rechner aufwecken.
Kurz um, dieses Feature ist nur ein PR-Gag und soll für massig Folien bei der Präsentation sorgen. Je mehr man niederschreiben kann, desto phänomenaler wirkt ein Produkt.
Über Sinn und Unsinn dieses Features kann man sich ja später ausdebattieren.

Mir sind bei einer Grafikkarte eher die Bildqualität und die Einsatzmöglichkeiten in anderen Bereichen viel lieber als solche PR-Spielerreien.
NVIDIA hat das beste AF zu bieten und kann mit seiner CUDA-Unterstützung deutlich mehr Flexibilität liefern, wenn es mal nicht um Spielereien geht.

Auch das sind Features, die neben der reinen Performance noch deutlich mit rein spielen. Und auch hier ist Nvidia im Zugzwang, weil sie in dem Bereich auch nachlegen müssen. Und was bei zu vielen Baustellen gleichzeitig rauskommen kann, ist ja auch bekannt. Trotzdem hoffe ich auf was mindestens gleichwertiges seitens NV, weil das für uns als Kunde nur gut sein kann.

Einer Meinung. :)

Solange NVIDIA ihre Next-GEN-Grakka nicht auf den Markt hat, solange werden eben die User gemolken. Ist einfach das Monopol von AMD. Allerdings nur solange die User dies auch mitmachen.

Bei einem Preis von 399-449 US-Dollar = gekauft
Bei 550 US-Dollar = warten auf Kepler.
 
Es werden keine DX10-Titel mehr kommen.
DX10 ist tot !
Entweder DX9 weil Konsolenport oder DX9 + aufgesetzten DX11.
Die Next-Gen-Konsolen werden DX11 unterstützen, daher werden keine Games mehr in DX10 entwickelt.
 
Amok-Sepp schrieb:
1335Mhz ist völlig unrealistisch ohne LN2.

Unter Wasser werden wir das auf jeden Fall sehen für den 24/7 Betrieb. Vielleicht nicht unbedingt herstellerseitig, aber wenn man selbst Hand anlegt und die Spannung ein bisschen erhöht, sollte das mit ner guten Karte nicht schwierig werden.
Auf der 7970 sitzt ein CHiL Controller, das ist meines Wissens nach derselbe wie auf der HD5850 Extreme von Sapphire, und dort ist die Spannung digital regelbar. Ein Kinderspiel.
 
Zurück
Oben