Ugreen DXP2800 schreibt sehr langsam?!

41076

Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
2.052
Hallo an alle!

Ich habe ein Problem,das mein neues UGREEN DXP2800 sehr langsam ist.
Es schreibt mit einer Geschwindigkeit von 15-30MB/s. Mein vorhandenes WD Ex4100 dagegen mit ca 120MB/s.

Ich weis nicht was das Problem ist?

Anderes Kabel versucht, neue HDDs eingebaut,FRITZ!Box Neu gestartet…

Ich weis einfach nicht weiter?

Ich habe nichts verstellt,die FRITZ!Box ist auf 1Gbit eingestellt.

Habt ihr eine Idee?
 
Stell mal eine direkte Verbindung zwischen NAS und deinem PC her. Also keine Umwege über Switch, Router oder dergleichen. WLAN falls du hast, deaktivieren.

Dann erneut testen.
 
Ich schließ es jetzt mal direkt an meinen Mac mini an und kopiere mal eine Datei,wenn du das meinst?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Du kannst so die Fehlerquellen reduzieren. Wenn du bei einer direkten Verkabelung höhere Übertragungsgeschwindigkeiten hast, dann hast du ein Problem bei deinem Netzwerk. Ist sie genauso niedrig, kann es dein Mac, dein Cat-Kabel oder dein NAS sein ;-).

So grenzt du das Problem ein.
 
41076 schrieb:
das mein neues UGREEN DXP2800 sehr langsam ist.

Was fuer Platten/SSD hast Du konkret verbaut? Wenn RAID1 eingerichtet, ist der schon fertig?
 
Ich hab leider keinen Plan,wie ich über den Mac eine Verbindung zum NAS bekomme…
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Was fuer Platten/SSD hast Du konkret verbaut? Wenn RAID1 eingerichtet, ist der schon fertig?
Ich habe heute die Seagate Ironwolf bekommen.

Habe zuerst eine RAID 0 gemacht,dann wieder geändert,jetzt beide Platten einzeln konfiguriert.

Es bleibt das Problem.
Ergänzung ()

das Problem besteht auch mit eingebauten M2 SSD,sau langsam das ganze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch fuer den Mac gibt es wohl die Management Software.
Und auch vom Mac kommt man per Netzwerk und IP auf den DXP2800 per Safari.

Wie ist das Teil mit dem Netzwerk verbunden?
 
Auch mit dem Kabel vom meiner EX4100,welche mit ca 120MB schreibt,ändert sich die Geschwindigkeit nicht.Und dieser Anschluss der LAN Anschluss sollte ja dann in Ordnung sein.
Einfach nervig…
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Auch fuer den Mac gibt es wohl die Management Software.
Und auch vom Mac kommt man per Netzwerk und IP auf den DXP2800 per Safari.

Wie ist das Teil mit dem Netzwerk verbunden?
Ich muss ja über den Mac Finder Daten austauschen.

Verbunden an der FRITZ!Box, mit kabel dann zum Mac.
 
@BFF Ja,die Platten sind gleich auf Punkt 2, die Seagate 4TB…

Welches Terramaster ist das?
 
15-30 MB/s bedeutet ja schon eine 1Gbit Verbindung steht.

Ich Tipps darauf das dein neues NAS noch dabei ist das filelsysteme einzurichten.

Zweite Möglichkeit wäre die Freigabe selbst? Welches Protokoll nutzt du da? Nutzt MacOS auch NFS?

Schau dir mal die systemdaten vom NAS an, also CPU-Last usw. Dann starte mal einen kopiervorgang und Berichte hier wieder
 
Beide Platten sind einzeln konfiguriert mit verschiedenen Dateisystem zur Probe.

Als erstes hatte ich RAID 0,da hatte die „Optimierung“ des DateiSystems anfangs sehr lange gedauert.



IMG_0074.jpeg

Ergänzung ()

Der_Dicke82 schrieb:
15-30 MB/s bedeutet ja schon eine 1Gbit Verbindung steht.

Ich Tipps darauf das dein neues NAS noch dabei ist das filelsysteme einzurichten.

Zweite Möglichkeit wäre die Freigabe selbst? Welches Protokoll nutzt du da? Nutzt MacOS auch NFS?

Schau dir mal die systemdaten vom NAS an, also CPU-Last usw. Dann starte mal einen kopiervorgang und Berichte hier wieder
15-30mb zeugt doch eher von 100mbit anstatt 1gbit.
 
@41076

Mit 100 Mbit sind es maximal 12,5 MB/s

Versuch mal eine Freigabe auf dem zweiten Volumen einzurichten und zu nutzen, vielleicht liegt es am Filesystem
 
@BFF Ich hab das Teil jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt,die Platten raus und morgen geht es dann zu Amazon zurück.Ich hatte jetzt nochmal verschiedene Einstellung der Raid‘s,Dateisysteme und verschiedene Einstellungen geändert ,ohne jeglichen Erfolg! Da kann doch bald nur ein Defekt vorliegen?
Vor allem,weil ich den direkten Vergleichsmiete meinem EX4100 habe.

Nun überlege ich,ob ich es nochmal bestelle oder eben das Terramaster?
 
Was Du am Ende Dir anschaffst ist Dir ueberlassen. @41076
Bei mir halt wieder ein Terramaster weil ich aeltere Versionen bereits habe/hatte und die preislich und von Funktionen voellig ausreichend fuer mich sind. Die F2-424 wird bei mir 2 x 4 TB WD Red plus und 2 x 500 GB Crucial P3 plus fuer Cache bekommen. Ein 2.5 Gb Port wird direkt an meinen PC gehen wo spaeter noch eine 2.5 Gb Karte verbaut wird. Das und der Cache wird gut helfen wenn ich meine VM etc. sichere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 41076
@BFF

Ist der SSD Cache ein gravierender Vorteil?
Das hat das Ugreen ja auch und war der Grund mit,warum ich es gekauft hatte.
 
41076 schrieb:
hat das Ugreen ja auch

Nur wenn Du mindestens eine kompatible m.2 NVMe einbaust.

Der Cache bringt bei mir etwas mehr konstante Geschwindigkeit fuer das Wegsichern meiner VMs. Sprich der schluckt halt mal 400 Gbyte ohne das die HDD das gleich Wegschreiben muss und andere die auch auf den NAS zugreifen ausbremst.
 
Zurück
Oben