strempe schrieb:
Da war ich mit den Gedanken woanders.
strempe schrieb:
Stimmt, man hat dort die "grünen Männchen", welche russisch sprachen und russische Militäruniformen ohne Hoheitsabzeichen trugen,
Vielleicht etwas "Grundwissen" zu Krim, es gibt dort vor allem einen großer Marinestützpunkt der Russen mitsamt Werft und allem was dazu gehört und "früher" haben dort die hohen aus dem Politbüro Urlaub gemacht. Da braucht man nicht "einzumarschieren", das Gebiet war schon immer russisch, was auch die Einwohnerzahlen mehr als deutlich zeigen.
Nur weil Stalin mal bei einem Schnapsglas die Grenzen anders gezeichnet hat macht das Land nicht zu einem "Besitz" der Ukraine, mit welchen Recht denn bitteschön? Glaubst du Stalin hat damals eine Abstimmung unter der Bevölkerung durchgeführt? Die Krim wollte seit dem Zerfall der UdSSR raus aus der Ukraine und das wurde über Jahre hinweg von oben blockiert. Nach welchen Recht beansprucht Ukraine das Gebiet? Wieso lassen sie nicht einfach das dortige Volk abstimmen? Weil sie genau wissen, dort wollte vor 10 Jahren kaum jemand zu Ukraine gehören und dort will auch jetzt niemand zu denen zurück.
Weil du den Link anscheinend nicht gelesen hast, hier eine kurze Zusammenfassung der Fakten.
Im Zuge der
Auflösung der Sowjetunion wurde die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik am 24. August 1991 in den bestehenden Grenzen zum unabhängigen ukrainischen Staat.
Am 26. Februar 1992 beschloss der Oberste Sowjet der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Krim die Umbenennung in „Republik Krim“.
[9] Der Oberste Sowjet erklärte am 5. Mai 1992 die Republik Krim für unabhängig,
[10] doch bereits die am Folgetag verkündete
Verfassung der Republik Krim beschreibt sie als Teil der Ukraine
Am 6. Mai 1992 verabschiedeten die Abgeordneten des Parlaments in Simferopol die Verfassung der Republik Krim. Nach Protesten des ukrainischen Parlaments wurde diese Verfassung der ukrainischen
Rechtsordnung angepasst. Die Krim verfügte jetzt über ein eigenes
Wappen und eine
Flagge.
Am 16. und 30. Januar 1994 wurden auf der Krim eigene Präsidentschaftswahlen durchgeführt, bei denen sich
Juri Meschkow mit 72,9 % der Stimmen gegen
Nikolai Bagrow durchsetzte. Meschkow vom
Russischen Block erklärte sich selbst zum Präsidenten und strebte einen Anschluss der Krim an Russland an. Die ukrainische
Regierung erklärte die Wahlen auf der Krim für illegal.
Man hat es friedlich versucht seit dem Zerfall der Sowjetunion, die Ukraine hat jegliche Versuche blockiert und wollte Krim den Autonomiestatus aberkennen. Erkläre mir mal bitte mal was eine bessere Lösung wäre? Krieg? Die Geschichte ist durch, da kann sich die ukrainische Regierung noch so wie ein kleines Kind aufführen, dem jemand sein Spielzeug weggenommen hat, mit der Position verlängern sie nur den aktuellen Krieg.
Der "Westen" hätte hier längst Fakten schaffen sollen und gerne auch eine erneute Abstimmung anordnen können, aber das war dem Westen nicht wichtig genug, stattdessen hat man die Geschichte lieber ausgesessen. Die Folgen davon erleben wir jetzt, ein Krieg ist immer ein Zeichen für das vollständige Versagen der Diplomatie. Für Putin hat das alles nur den nötigen Zündstoff geliefert, denn letztlich aus seiner Sicht, hat er ein seit hunderten von Jahren von Russen bewohntes Land nur wieder zurück geführt, wo sie sowieso seit Jahren hin wollten.